Aktuelles
Fanprojekt mit neuem Telegram-Kanal
Ab sofort findet ihr aktuelle und mitunter auch kurzfristige Mitteilungen des Fanprojekts auch auf unserem Telegram-Kanal. Regelmäßige Informationen, Veranstaltungen, Spieltagsinfos und Angebote direkt auf dein Smartphone.
Sucht einfach „Fanprojekt Dresden“ auf Telegram oder geht über den Link t.me/FanprojektDD
15 Jahre im Fanprojekt – der silberne Haudegen für Christian
Heute vor 15 Jahren hat Christian offiziell seinen Dienst im Fanprojekt angetreten. Der Aschaffenburger West-Import hat sich binnen weniger Jahre und nach zähen Kämpfen an die mitunter harten Umgebungsbedingungen gewöhnt und sich Stück für Stück ossimiliert.
Sport frei! „Abhängen“ im Fanprojekt erreicht neues Niveau
Beim FANTREFF am gestrigen Mittwoch haben wir unsere neue Calisthenics-Station feierlich eröffnet. Dieses Outdoor-Trainingsgerät für Eigengewichtsübungen steht ab sofort jungen Dynamo-Fans beim Treff zur Verfügung.
Machtspieler: Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution
Wir freuen uns, allen interessierten Dynamo-Fans erneut einen spannenden Vortrag anbieten zu können. Diesmal zu Gast im FANHAUS: Ronny Blaschke, freier Journalist aus Berlin und Autor vieler Fußballbücher. Am kommenden Mittwoch, dem 7. Oktober, wird es um sein neues Buch „Machspieler“ gehen.
Ein fairer Start ins neue Schuljahr!
Endlich dürfen wir auch wieder mit Schulklassen ins Stadion! Im September gingen wir gleich in die Vollen und starteten mit drei Workshops zum Thema „Fair Play“. Wie der Wiedereinstieg gelungen ist und was die Teilnehmenden dazu sagen, haben wir in einem kurzen Beitrag zusammengefasst.
Fanprojekt im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Dresden
Am vergangenen Mittwoch wurde wir in den Kriminalpräventiven Rat der Stadt Dresden eingeladen, um über den aktuellen Stand unserer Arbeit zu berichten. Der Rat, der als Beratungsgremium des Oberbürgermeisters dient, setzt sich aus Mitgliedern der Stadtratsfraktionen, der Stadtverwaltung, der Polizeidirektion sowie der Justiz zusammen und steht unter dem Vorsitz des Beigeordneten für Ordnung und Sicherheit (Erster Bürgermeister Detlef Sittel) sowie dem Polizeipräsidenten Jörg Kubiessa.