Rückblick auf die Auswärtsspiele in Bremen, Nürnberg und Sandhausen

Rückblick auf die Auswärtsspiele in Bremen, Nürnberg und Sandhausen

Liebe Dynamo-Fans!

Mit etwas Verspätung präsentieren wir Euch die Auswertungen unserer Auswärtsfragebögen zu den Spielen der SGD in Bremen, Nürnberg und Sandhausen!

Bei den Spielen im März in Bremen und Nürnberg handelte es sich um die hoffentlich letzten Auswärtsspiele der SGD ohne aktive Fanszene im Stadion. Diese kehrte am 10. April beim Spiel in Sandhausen in den Auswärtsgästeblock zurück, welcher standesgemäß wieder mit Zaunfahnen und organisiertem Support der SGD bereichert wurde. Wie die mitgereisten Dynamo-Fans die Rahmenbedingungen um die 3 Auswärtsspiele einschätzen, das erfahrt Ihr in unseren Auswertungen.

Wir bedanken uns bei allen, die am Auswärtsfragebogen teilgenommen haben!

Bleibt gesund und viele Grüße,
Euer Fanprojekt-Team


Eröffnung der Ausstellung „Fan.Tastic Females – Football Her.Story“ im Zentralwerk Dresden am 02.04.2022

Eröffnung der Ausstellung „Fan.Tastic Females – Football Her.Story“ im Zentralwerk Dresden am 02.04.2022

Nach über 3,5 Jahren macht die multimediale Wander-Ausstellung über weibliche Fußballfans Station in Dresden. Die Ehrenamtsgruppe des Fanprojekt Dresden hat die weitgereiste Ausstellung endlich (mit 2jähriger Verspätung) nach Dresden holen können und freut sich, diese am 2. April 2022 im Zentralwerk Dresden eröffnen zu können.

Die Ausstellungsmacherinnen vom Netzwerk Football Supporters Europe beschreiben die Ausstellung so : „Das Projekt Fan.Tastic Females – Football Her.Story möchte […] die Geschichten fan.tastischer Frauen erzählen – über ihre Liebe und Leidenschaft für den Sport, über ihren Weg auf die Tribünen, ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten aber auch ihre weniger schönen Momente im Fußball. In einer bislang einzigartigen Ausstellung, von Fans für Fans gemacht, sollen die Vielfalt und die Realitäten weiblicher Fankultur im europäischen Fußball (und darüber hinaus) gezeigt werden – aus der Perspektive der Protagonist*innen selbst. Zur Ergänzung der Ausstellung wurde von der Film AG des Fanprojekt Dresden e.V. der Film „Immer wieder Dynamo“ über weibliche Fans der SG Dynamo Dresden produziert, in dem Frauen aus der Dynamo-Fanlandschaft ihre Geschichten erzählen. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, den 02.04.2022 im Zentralwerk, Heidestr. 2, 01127 Dresden.

Wir freuen uns auf das folgende Programm:

Ab 18 Uhr – Einlass: Es gilt die sog. 3G-Regel (Geimpft – Genesen – tagesaktueller Test) sowie das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bis zur Einnahme des Sitzplatzes)

19 Uhr – Beginn der Eröffnungsveranstaltung: Grußworte von Linda Röttig (Vorstand Fanprojekt Dresden e.V.) und Sylvie Löffler (Aufsichträtin SG Dynamo Dresden e.V.), Vortrag von Antje Hagel (Ausstellungsteam/ F_in – Netzwerk Frauen im Fußball) zur Entstehungsgeschichte der Ausstellung

20 Uhr – Filmvorführung „Immer wieder Dynamo“

21 Uhr – Filmgespräch mit Protagonistinnen und Macher*innen des Films

Anschließend gemütlicher Ausklang. Es gibt vor Ort die Möglichkeit, Speisen und Getränke zu erwerben.

Vom 03.04. bis 09.04. ist die Ausstellung täglich von 14-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Alle Besucher*innen benötigen Kopfhörer und ein Smartgerät, da die Ausstellung viele Video-Interviews enthält, die per QR-Code abrufbar sind. Alle Besucher*innen können sich hierfür mit ihren Smartgeräten ins WiFi vor Ort einloggen.

Für Schulklassen besteht die Möglichkeit auch Termine am Vormittag zu vereinbaren.
Kontakt:
Fanprojekt Dresden
Christian Kabs
Löbtauer Str. 17
01067 Dresden
0351-485 20 49


SGD-Nachwuchs absolviert Workshops in den Winterferien

SGD-Nachwuchs absolviert Workshops in den Winterferien

Im Rahmen des „Spielmacher“-Projekts fanden in der ersten und zweiten Winterferienwoche wieder Workshops mit Nachwuchsmannschaften der SGD statt, wobei die Themen Fair Play, Antigewalt und Antirassismus im Fokus standen.

Am 16.02.2022 startete die Workshopreihe mit der U19 der SG Dynamo Dresden zum Thema Antirassismus. Am Anfang beschäftigten sich die Spieler mit Rassismus im Fußball. Um die Inhalte lebensnah für die Jugendlichen zu veranschaulichen, setzten wir uns mit dem Film „Schwarzer Adler“ auseinander. Die Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Formen von Rassismus im Kontext Fußball zu erkennen und zu benennen. Nach dem Film und einer kleinen Pause an der frischen Luft, starteten wir mit der 2.Halbzeit. In der zweiten Phase des Workshops setzten sich die Spieler mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland (NSU, Der Fall El Sherbini) und Europa (Racial Profiling, Frontex) auseinander. Zum Abschluss fanden wir uns im Plenum zusammen und sortierten die verschiedenen Formen den Oberbegriffen: direkter/indirekter und struktureller Rassismus zu.

Übung „Ein Schritt nach vorn“ mit der U13

Die U13 von Dynamo Dresden machte den Anfang in der zweiten Ferienwoche und besuchte das Lernzentrum am Dienstagvormittag. Das Thema des Workshops war Antirassismus und nach der kurzen Aufwärmübung „Welcome Diversity“ setzten sich die Nachwuchsspieler beim „Montagsmaler“ mit Stereotypen und Vorurteilen auseinander, indem sie Personen zeichnen sollten, für die es weitverbreitete Stereotype gibt. Den Anschluss bildete die „Schmuggler-Übung“, bei der die „Schmuggler“ ein Gummischwein unbemerkt vor den „Grenzschützern“ über eine Linie bringen mussten. Bei der Übung „Ein Schritt nach vorn“ bekam jeder Spieler eine fiktive Rolle zugewiesen und musste entscheiden, ob die vorgelesenen Aussagen auf seine Rolle zutreffen und dementsprechend einen Schritt nach vorne gehen. Dabei wurde deutlich, dass manche Menschen es im Leben schwerer haben als andere, ohne, dass sie etwas dafür können.

Der dritte Workshop fand mit der U14 Mannschaft statt und behandelte das Thema Fairplay. Nach einer Begrüßung und dem Aufwärmspiel „Überholende Bälle“ ging es sportlich weiter: Bei der Übung „Diebstahl auf dem Trainingsplatz“ wurden durch stetig veränderte Regeln unfaire Situationen simuliert, wobei es die Nachwuchsspieler im Anschluss sehr gut reflektieren konnten, wie diese Situationen entstanden sind. Nach der Auswertung wurde noch einmal auf die drei verschiedene Szenarien (Win-Win, Win-Lose oder Lose-Lose) der „Fairplay-Ampel“ eingegangen. Zum Abschluss wurden noch einige Videoclips gezeigt, die Fairplay-Situationen aus dem Profifußball zeigen. Dabei wurde noch einmal die Wichtigkeit von Fairplay hervorgehoben und mögliche Handlungsoptionen besprochen.

Diebstahl auf dem Trainngsplatz mit der U15

Den letzten Workshop absolvierte die U15 zum Thema Antigewalt. Die „Platzwechselübung“ führte zum Einstieg etwas auf das Thema hin und nach einer Begrüßung fand weder die Übung „Diebstahl auf dem Trainingsplatz“ statt, da diese die Entstehung von Gewaltsituationen und die Gewaltspirale sehr gut verdeutlicht. Die Übung bot wieder viele Anhaltspunkte für eine Auswertung, bei der die Spieler wieder sehr aufmerksam und reflektiert waren. So wie bei der U14 fand auch die „Fairplay-Ampel“ wieder Platz im Workshop. Zum Abschluss sollten die Jungs beim „Gewaltbarometer“ noch bestimmte Situationen nach der Intensität der Gewalt einordnen und anschließend erkennen, um welche Form von Gewalt es sich handelt.

Wir bedanken uns beim Trainerteam für die tolle Zusammenarbeit und vor allem bei den Jungs der U-Mannschaften für die engagierte und dynamische Mitarbeit! Wir freuen uns auf die nächsten Workshops.

 

Weitere Sachspenden-Sammlung für Menschen in der Ukraine

Weitere Sachspenden-Sammlung für Menschen in der Ukraine

Diese Woche sammeln Dynamo-Fans wieder gezielt Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. Ihr könnt diese gern am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr an unserem Lager auf der Hamburger Straße 40 (Zufahrt am besten über Bremer Straße – achtet auf die Aufsteller!) vorbeibringen. Danke!

Bitte spendet wirklich nur die Dinge, die auf der Liste stehen. Die Zufahrt zur Lagerbox erfolgt über die Bremer Straße. Solltet ihr Rückfragen haben, kontaktiert uns über folgende Nummer: 0178 6599880. Danke!


DRINGEND BENÖTIGTE SACHEN

  • haltbare Lebensmittel aller Art (eingeschweißt, im Glas oder Dosen)
  • Babynahrung
  • Tiernahrung für Hunde und Katzen
  • Isomatten, Schlafsäcke, warme Decken
  • Rucksäcke, Stirnlampen, Taschenlampen
  • Batterien (AA, AAA)
  • Powerbanks mit Kabel
  • Feuerzeuge und freistehende Kerzen
  • Reifenreparaturspray und Drehkreuze für Reifenwechsel
  • Generatoren, Stromerzeuger

MEDIZINISCHES MATERIAL

  • Verbandsmaterial, Kompressen, Mullbinden
  • Verbandskästen
  • Wärmedecken/Rettungsdecken
  • Alkohol/Desinfektionsmittel
  • Masken (chirurgische, FFP2)
  • Handschuh, Spritzen(2, 5, 10, 20ml)
  • Blutspendebeutel, Material für Bluttransfusionen
  • Tourniquets/Abbindesysteme
  • Medizinische Instrumente, chirurgische Materialien
  • Tropfer, Schienen, Tragbahren

MEDIKAMENTE

  • Fiebersenkende Mittel
  • Blutverdünner
  • Erkältungsmittel
  • Herz- und Blutdruckmedikamente
  • Medikamente gegen Magenbeschwerden (Imodium)
  • Schmerzmittel, Antibiotika
  • Paracetamol, Nurofen, Ibuprofen
  • Zäpfchen und Hustensäfte in allen Kinderdosierungen
  • Nasenspray, Bronchikum Saft
+++ SAVE THE DATE +++ Fan.Tastic Females in Dresden: 02. – 09.04.

+++ SAVE THE DATE +++ Fan.Tastic Females in Dresden: 02. – 09.04.

Fan.Tastic Females – macht Frauen im Fußball deutlich sichtbarer! Ausstellung, Film und Vorträge zum Thema „Weibliche Fußballfankulturen“

Fan.Tastic Females erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen über ihre Liebe und ihre Leidenschaft für den Fußball. Die zweisprachige (dt./engl.) multimediale Ausstellung gastiert vom 2. bis 9. April im Zentralwerk Pieschen (Riesaer Str. 32, Eingang Heidestraße). Sie stellt die Fanbiographien sehr unterschiedlicher Frauen aus ganz Europa und der Welt vor. Die Hauptrolle bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag, dem 2. April, ab 19 Uhr gebührt einzig und allein den fan.tastischen Frauen aus dem Dynamoland. Mit dem eigens produzierten Dokumentarfilm „Immer wieder Dynamo“ und in einem anschließenden Podiumsgespräch geben Frauen aus der Fanszene von Dynamo Dresden Einblicke in ihr Fanleben.

Informationen zu weiteren Begleitveranstaltungen finden sich fortlaufend auf dieser Website und unseren social-media-Kanälen. Fan.tastic Females in Dresden ist ein Projekt von ehrenamtlichen Dynamo-Fans und dem Fanprojekt Dresden.

Rückblick auf das Spiel in Paderborn

Rückblick auf das Spiel in Paderborn

Am Samstag, dem 12. Februar 2022 machten sich etwa 200 Dynamo-Fans auf die Reise nach Paderborn zum SCP. Davon haben 26 Fans unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Sie bewerteten die Partie mit einer Gesamtnote 2,08. Das ist für diese Saison der zweitbeste Wert. Sowohl die Anzahl der angereisten Fans als auch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fragebogen sind jedoch relativ gering. Innerhalb dieser kleinen Dimensionen handelte es sich augenscheinlich für alle Beteiligten um einen gelungenen Spieltag im engen Rahmen der im Februar gegebenen Möglichkeiten.

Wir bedanken uns bei allen Dynamo-Fans, die am Auswärtsfragebogen teilgenommen haben!

Bleibt gesund und viele Grüße,
Euer Fanprojekt-Team