Stellenausschreibung Offene und Mobile Jugendarbeit

Stellenausschreibung Offene und Mobile Jugendarbeit

Bewerbungsstopp! Aufgrund zahlreicher Bewerbungen nehmen wir aktuell keine Unterlagen mehr für diese Stellenausschreibung entgegen.

Das Fanprojekt Dresden e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet mit jungen Fußball-Fans im Umfeld der SG Dynamo Dresden. Unsere Einrichtung entwickelt unter dem Grundsatz der Partizipation Angebote zur Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Lebenswelt und arbeitet dabei nach den Prinzipien Niedrigschwelligkeit, Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Für unser engagiertes Team sucht das Fanprojekt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt


eine*n Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in
oder Personen mit angrenzenden Qualifikationen
für den Bereich der Offenen und Mobilen Jugendarbeit
(30h/Woche mit Option der Aufstockung je nach Fördersituation).


Unsere Angebote und Projekte orientieren sich an den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII §§ 11, 13 sowie dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit. Die Hauptzielgruppe sind dabei junge Fußball-Fans der SG Dynamo Dresden. Im Mittelpunkt des Handlungsansatzes steht neben Beratungsangeboten eine intensive Betreuung und Begleitung (speziell bei Heim- und Auswärtsspielen der SG Dynamo Dresden) sowie die Koordinierung der Angebote in unserem offenen Treff. Zudem ist die Netzwerkarbeit sowohl im bundesweiten Fußballkontext als auch auf kommunaler und landesweiter Ebene wesentliches Kennzeichen unserer Tätigkeit.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Koordination, Planung und Durchführung der offenen Angebote des Vereins
  • zielgruppenorientierte aufsuchende Arbeit an Spieltagen und außerhalb der Spieltage
  • sozialpädagogische Gruppen- und Einzelfallarbeit mit jugendlichen Fußball-Fans
  • Netzwerkarbeit mit anderen Jugendeinrichtungen bzw. jugendhilflichen Angeboten
  • fachliche Anleitung von Praktikant*innen, Auszubildenden und Ehrenamtlichen
  • Mitwirkung an Bedarfsplanung und Haushaltsplanung inkl. Antrags- und Abrechnungswesen

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene (Fach-)Hochschulqualifikation (Soziale Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse); bei besonderer persönlicher Eignung ist eine Einstellung mit Erzieher*innen-Qualifikation möglich
  • Kenntnisse von Jugendkulturen und die Bereitschaft, sich auf das Klientel junger Fußball-Fans einzulassen
  • Organisationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und in den Abendstunden
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung
  • gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien
  • PKW-Führerschein

Wünschenswert sind:

  • berufliche Erfahrung im Bereich Mobiler Jugendarbeit/Streetwork bzw. Offener Jugendarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Beratung, Moderation, Qualitätsentwicklung und Veranstaltungsorganisation

Sollten Sie keine dieser wünschenswerten Erfahrungen in dem Umfang vorweisen können, scheuen Sie sich nicht, dennoch Ihre Bewerbung einzureichen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten weiter zu qualifizieren.

Wir bieten:

Beim Fanprojekt Dresden e.V. erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die eigenständiges Arbeiten erfordern und Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten lassen, Ihre Fähigkeiten, Kreativität und Interessen einzubringen. Sie treffen im FANHAUS auf ein sehr kollegiales, offenes und professionelles Team, welches hohen Wert auf fachlichen, kollegialen Austausch legt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen

  • Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen,
  • Supervision,
  • dienstliches Mobiltelefon,
  • eine Vergütung in Anlehnung an TVöD S11b.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,0 Stunden, kann aber je nach Fördersituation auf Wunsch ggf. aufgestockt werden. Die Stelle ist unbefristet.

Bewerbungen sind ab sofort – bevorzugt per E-Mail – zu richten an:

Fanprojekt Dresden e.V.
Ronald Beć | [email protected]
Löbtauer Straße 17, 01067 Dresden

Wir freuen uns über digitale Bewerbungen. Bitte verzichten Sie auf die Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg. Vielen Dank.

Bei Abschluss des Arbeitsvertrages ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses obligatorisch.

Fantreff ab sofort geschlossen

Fantreff ab sofort geschlossen

Liebe Dynamo-Fans, liebe K-Block-Jugend,

leider müssen wir aufgrund der hohen Infektionszahlen in Dresden unseren offenen Fantreff sowie die Treffangebote für Gruppen bis auf weiteres einstellen.

Wir haben uns seit der Wiedereröffnung des Fanhauses im Mai bereits langfristig auf die kalte Jahreszeit eingestellt, um so unsere Angebote möglichst lange sicherstellen zu können. Alle Treffs fanden im Außenbereich statt, wir haben ein großes Zelt aufgebaut und mit Heizluftgebläsen erwärmt, es gab kostenlos warmen Tee, einen Dreibeingrill, mit dem wir über wärmendem Feuer Gulasch gemacht haben – kurzum: wir haben versucht, diese schwierige Situation so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir wollten allen jungen Dynamo-Fans die Möglichkeit geben, sich unter möglichst geringen Infektionsrisiken zu treffen, auszutauschen und kreativ zu sein. Durch die hohen Fallzahlen und den daraus resultierenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden wir nun vorläufig das Fanhaus schließen.

Wie bereits in der ersten Schließzeit im Frühjahr werden wir natürlich weiterhin erreichbar sein, alle Fans können Christian und Ronald unter ihren Mobilfunknummern kontaktieren. Wenn irgendwo der Schuh drückt, ihr Ideen für die Zeit nach der Schließung habt oder ihr einfach quatschen wollt, meldet euch!

Wir werden die Zeit jetzt nutzen und mal wieder den Fantreff entrümpeln und aufräumen, damit ihr euch dann zur Wiedereröffnung auch bei uns wohlfühlt! Die eigentlich für den 16. Dezember geplante Weihnachtsfeier holen wir in jedem Fall nach – und diesmal gibt es übrigens für alle regelmäßigen Gäste eine kleine Überraschung! ????

Jetzt Schlafsäcke & Isomatten für wohnungslose Menschen spenden

Jetzt Schlafsäcke & Isomatten für wohnungslose Menschen spenden

Wenn im Dynamoland wieder die kalte Jahreszeit anbricht, gilt es, besonders in der aktuellen Zeit, füreinander da zu sein. Denn: Wir Schwarz-Gelben helfen einander.

Die SGD sowie das Fanprojekt Dresden unterstützen daher auch in diesem Jahr wieder die Treberhilfe Dresden e.V. und rufen alle Dynamos dazu auf, Schlafsäcke und Isomatten, die ihr nicht mehr benötigt, an wohnungslose Menschen zu verschenken.

„Auch und vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen die Ärmsten der Gesellschaft unsere Hilfe. Besonders mit Blick auf die immer kälter werdenden Temperaturen stehen die wohnungslosen Menschen unserer Stadt vor vielen Herausforderungen, um über den Winter zu kommen. Wir unterstützen die Treberhilfe daher weiter aus tiefstem Herzen und bitten alle Dynamo-Fans ebenfalls um ihre Hilfe“, erklärt Enrico Kabus, Interimsgeschäftsführer der SGD.

Ronald Beć, Leiter des Fanprojektes Dresden, zeigt sich erfreut von der bisherigen Spendenbereitschaft und ruft ebenfalls zur Unterstützung auf: „Bereits im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Einzelpersonen und Fanclubs an der Sammlung für wohnungslose Menschen beteiligt. Wir haben uns sehr gefreut, dass uns aus dem ganzen Bundesgebiet Sachspenden zugesandt wurden und hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spenden entgegennehmen und an die Treberhilfe übergeben können.“

Neben Schlafsäcken und Isomatten werden stets auch Spenden aller anderen wärmenden Dinge, wie Socken, Handschuhe, Mützen und Winterjacken benötigt und sind stets willkommen. Denn: Die Treberhilfe funktioniert nur über ehrenamtliche Arbeit und (Sach-)Spenden.

Letztere könnt ihr ab sofort zu den Geschäftszeiten im Fanhaus auf der Löbtauer Straße 17 abgeben. Das Team des Fanprojektes reicht die Sachen dann an die Treberhilfe weiter, die diese anschließend verteilt.

Offener Treff bleibt diesen Mittwoch geschlossen!

Offener Treff bleibt diesen Mittwoch geschlossen!

Aufgrund des derzeit sehr dynamischen Infektionsgeschehens bieten wir in dieser Woche keinen offenen Treff am Mittwoch an. Wie und unter welchen Bedingungen es in den kommenden Wochen weitergeht, werden wir euch in den nächsten Tagen mitteilen.

Dennoch bieten wir euch an, in Kleingruppen (bis max. 10 Personen!) nach Voranmeldung für Gespräche mit uns im FANHAUS vorbei zu kommen. Bringt bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, wir entscheiden dann je nach Situation und Gruppengröße mit euch gemeinsam, ob diese getragen werden muss. Vereinbart bitte individuelle Termine mit uns.

Habt ihr Probleme mit Eltern, Schule oder der Justiz? Drückt der Schuh oder fällt euch in der aktuellen Situation die Decke auf den Kopf? Dann meldet euch bitte dennoch unbedingt! Wir sind für euch da – Beratungen und Gespräche bieten wir, wie bereits im Frühjahr, weiterhin durchgängig an!

Damit in der aktuellen Situation niemand Trübsal blasen muss, hier noch ein paar bewährte Pandemie-Floskeln:
Stand jetzt fahren wir auf Sicht.
Ist mein Mikro an, könnt ihr mich hören?
Abonniert meinen Podcast!
Es gibt auch in Deutschland schöne Ecken zum Urlaub machen.
Bleiben Sie gesund!

(Und ganz wichtig: verliert den Frohsinn nicht!)

Neue Hygieneregeln beim offenen Treff

Neue Hygieneregeln beim offenen Treff

In den letzten Wochen sind die Neuinfektionen mit Covid-19 vielerorts stark angestiegen. Auch Dresden gilt jetzt mit über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern als Risikogebiet. Vor dem Hintergrund haben sowohl die Landeshauptstadt Dresden als auch der Freistaat Sachsen neue Coronaschutzverordnungen erlassen.

Diese neuen Regeln betreffen auch uns als Einrichtung der Jugendhilfe, sodass wir unser Hygienekonzept erweitert haben. Ab sofort gelten deshalb die folgenden Hygieneregeln beim offenen Treff:

– Innerhalb des FANHAUSES besteht nun Maskenpflicht. Dies betrifft sowohl das FANKINO, indem sich weiterhin maximal 4 Personen aufhalten können, als auch die Küche, in der sich maximal 2 Personen aufhalten können, sowie die Toiletten.

– Der offene FANTREFF wird somit weiterhin weitestgehend auf unserem Außengelände stattfinden. Hier gilt ab heute jedoch eine Obergrenze von maximal 25 Treffbesucher*innen zur gleichen Zeit. Grund dafür ist, dass nun bei uns der verbindliche Mindestabstand von 1,5 m auch für wiederkehrende Gruppen gilt. Dies betrifft das gesamte Gelände des Fanprojekts.

– Wir müssen auch in Zukunft die Kontaktnachverfolgung gewährleisten können, um im Falle einer Infektion die möglichen Kontaktpersonen benachrichtigen zu können. Dafür nutzen wir ab heute nicht mehr unsere Anwesenheitsliste, sondern einen etwas ausführlicheren Kontaktzettel, auf dem Anwesende bei der Ankunft die folgenden Daten eintragen müssen: Name, Telefon-Nr. oder Email und Postleitzahl, Ankunftszeit und Abgangszeit. Diese Zettel werden dann in eine Box gesteckt, sodass die Daten von niemandem, außer von den Mitarbeiter*innen des Fanprojekts gesehen werden können. Diese Zettel müssen wir 4 Wochen aufheben. Anschließend werden sie von uns vernichtet.

– Auch wenn es in der Regel selten der Fall war: Ab 22 Uhr besteht Ausschankverbot von alkoholhaltigen Getränken, wie etwa Bier und Radler.

– Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gibt es mehrere Desinfektionsmittel-Spender. Nutzt sie regelmäßig.

– Wenn Ihr Euch krank fühlt oder Symptome einer Covid19-Erkrankung verspürt, bleibt bitte zu Hause und kontaktiert Euren Arzt. Damit schützt Ihr die anderen Treffbesucher.

Diese Regeln gelten ab sofort. Wenn sich das Infektionsgeschehen verändert oder es weitere Verordnungen gibt, kann es sein, dass sich die Regeln wieder ändern. In diesem Falle informieren wir Euch.

Bitte respektiert die neuen Hygieneregeln, wenn ihr den FANTREFF besucht. Diese Regeln sind die Grundlage dafür, dass wir den offenen Treff auch in der kommenden Zeit umsetzen können.

Bleibt gesund!

Euer FP-Team

Gemeinsam zu Dynamo: Fans gestalten Trafostation in Weinböhla

Dynamo-Fans in Aktion

Bunt statt eintönig: Seit dem letzten Wochenende ist das Gleichrichterunterwerk am Endpunkt der Straßenbahnlinie 4 in Weinböhla im Graffiti-Stil gestaltet. Vier jugendliche Dynamo-Fans haben von Freitag bis Sonntag die Station mit farbigen Motiven besprüht. Diese bilden damit das gute Verhältnis zwischen der Sportgemeinschaft und den Dresdner Verkehrsbetrieben ab. Die Aktion geht auf eine Initiative des Fanprojekts und engagierten Mitarbeitern der DVB zurück.

„Kreativität setzen wir keine Grenzen. Es ist eine Freude, diese Motive zu sehen. Die Gestaltung hebt sich von den üblichen, im Stadtbild vorhandenen Graffiti aller Couleur wohltuend ab. Die jungen Künstler haben ganze Arbeit geleistet, vielen Dank dafür“, lobt Jens Thiede, Leiter des Instandhaltungsbereichs Bahnstromversorgung bei der DVB. „Nach dem gelungenen Auftakt möchte ich die Zusammenarbeit gern fortsetzen und dem Fanprojekt weitere Flächen zur Gestaltung anbieten. Neben Trafostationen könnten auch die Fahrleitungsmasten vor dem Dynamo-Stadion verschönert werden.“

„Jugendliche und junge Erwachsene benötigen Freiräume, in denen sie sich eigenverantwortlich verwirklichen können. Dazu gehören auch legale Graffiti-Flächen. Wir hoffen, dass gemeinsam mit der DVB weitere Projekte umgesetzt werden können“, so Ronald Beć, Leiter des Fanprojekts. „Unser Dank gebührt vor allem den jungen Dynamo-Fans aus dem Landkreis Meißen, die sich mit ihren Ideen und ihrer Leidenschaft eingebracht haben. Sie haben tolle Arbeit geleistet.“
Die vier Graffiti-Künstler benötigten für die Umsetzung der selbst entworfenen Motive 75 Sprühdosen.

Die Sozialpädagogen des Fanprojekt Dresden e. V. haben das Projekt mit jugendlichen Dynamofans aus dem Landkreis Meißen umgesetzt. Die zwischen 17 und 22 Jahre alten Mitglieder sind über Ferienangebote oder offene Jugendtreffs zum Verein gekommen. Über Graffiti-Workshops an der Vereinswand sowie die Präsenz von Dynamo-Graffiti im Dresdner Stadtbild kam das Interesse an dieser Art der künstlerischen Betätigung.

Mit seinen Aktivitäten möchte der Verein junge Dynamo-Anhänger in ihrem Fandasein stärken und mit zur Lebenswelt passenden Freizeit- und Bildungsangeboten Präventionsarbeit zur Eindämmung von Gewalt rund um Fußballspiele leisten. Der Verein bietet seit 2011 regelmäßige Graffiti-Workshops auf legalen Flächen an. Profis aus der Dresdner Sprüherszene zeigen den Jugendlichen dabei Tricks und Regeln der Farbkunst.
Erfahrungen zeigen, dass Freiflächen länger vor illegalen Graffiti verschont bleiben, wenn sie künstlerisch gestaltet werden.

DVB und Dynamo Dresden verbindet eine lange Kooperation. In Zusammenarbeit mit der Polizei geht es dabei in erster Linie um die Organisation der An- und Abreise der Fans bei Heimspielen. Dank Kombiticket – in der Eintrittskarte ist der ÖPNV-Fahrpreis enthalten – reist ein Großteil der Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Dafür sind viele zusätzliche Straßenbahnen im Einsatz.

Die neugestaltete Vorderseite der Trafostation

Die neugestaltete Rückseite der Trafostation