13. März 2020

Fanhaus vorerst geschlossen! Fan.tastic Females Ausstellung in Dresden abgesagt!
Aufgrund des neuartigen Coronavirus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt. Dies betrifft Konzerte, Ausstellungen oder Fußballspiele. Und nun auch uns…
Wir haben die Entwicklungen in den vergangenen Tagen aufmerksam verfolgt und bis zuletzt gehofft, dass sowohl die Ausstellung Fan.tastic Females sowie sämtliche im Fanhaus durchgeführten Aktionen und Veranstaltungen stattfinden können. Auf diesem Wege möchten wir euch nun über unseren Umgang mit Corona informieren.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es angesichts der aktuellen Situation nicht tragbar ist, die Ausstellung inklusive Begleitveranstaltungen wie geplant durchzuführen. Dies betrifft bedauerlicherweise auch die Eröffnungsveranstaltung inkl. Premiere des Films „DIE Sportgemeinschaft…“, das offene Orgatreffen zum 1. Dresdner Kickerinnen*Cup sowie den Vortrag zu „ULTRAS GIRL – 40 Jahre female Ultra“ und die geplante Abschlussveranstaltung. Natürlich hoffen wir zu gegebener Zeit erneut die Möglichkeit zu haben, diese tolle Ausstellung nach Dresden holen zu können!
Außerdem sind von der Vorsichtsmaßnahme unser Offener Treff am Mittwoch, unsere Freizeitkicks auf dem Kunstrasen im Stadion, unser Angebot im Jugendarrest, das Projekt „Spielmacher“ sowie sämtliche Veranstaltungen im Lernzentrum „Denk-Anstoß“ wie der Leseclub oder alle Workshops betroffen. Das Fanhaus kann derzeit auch nicht gemietet oder selbstverwaltet genutzt werden. Dabei berufen wir uns auf die Empfehlungen der Bundesregierung.
Diese außerordentliche Schließzeit des gesamten FANHAUS ist vorerst vom 16.03. bis 19.04.2020 angedacht. Sollte sich die Situation entspannen oder auch verschärfen, werden wir die Schließzeit selbstverständlich anpassen. Beratungen werden im Fanhaus weiterhin stattfinden. Ruft uns dazu einfach im Vorfeld an!
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wir hoffen dabei auf euer Verständnis.
Euer FP-Team
10. März 2020

Vom 14. bis 20. März präsentieren wir die Ausstellung Fan.Tastic Females in Dresden. Neben der Ausstellung selbst ist der eigens produzierte Film „DIE Sportgemeinschaft…“ ein ganz besonderes Highlight!
Die Ausstellung erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen über ihre Liebe und ihre Leidenschaft für den Fußball. Eine Vielzahl von Videointerviews mit Frauen aus unterschiedlichsten Fanszenen und Ländern sind neben Roll-Ups das Kernelement der Ausstellung. In den Interviews berichten Frauen aus ganz Europa über ihren Weg auf die Tribünen und ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten Momente als Fans. Fan.tastic Females bildet dabei auch die weniger schönen Momente für Frauen im Fußball ab. Die bislang einzigartige Ausstellung Fan.tastic Females präsentiert somit eindrucksvoll die vielfältigen Realitäten weiblicher Fankultur im europäischen Fußball (und darüber hinaus) aus der Perspektive ihrer Protagonist*innen.
14. März, 19 Uhr Eröffnungsveranstaltung und Film-Premiere von „DIE Sportgemeinschaft…“
Fan.tastic Females beinhaltet Interviews mit Frauen aus ganz Europa, die ihre Realitäten weiblicher Fankultur in ganz Europa schildern. Bis jetzt war Dresden diesbezüglich ein weißer Fleck auf der Landkarte. In dem Dresdner Film geben Frauen aus dem Umfeld von Dynamo Dresden einen Einblick in ihre Geschichte als Anhängerinnen des größten Fußballvereins der ehemaligen DDR. Die Fanszene von Dynamo Dresden hat einen sehr ambivalenten Ruf. Berühmt für starken Auswärtssupport und spektakuläre Choreos wird auch immer wieder über Gewalt berichtet. Frauen finden – wie auch bei vielen anderen Vereinen – kaum Eingang oder Berücksichtigung in der Berichterstattung. Der Film „DIE Sportgemeinschaft…“ ist die erste Gegendarstellung zu diesem einseitigen Blickwinkel. In neun Interviews sprechen elf Protagonistinnen über ihren Weg als Dynamo-Fans (Dieser Film wird gefördert durch die SG Dynamo Dresden).
Das Rahmenprogramm des Abends beinhaltet Grußworte von Sylvie Löffler (Aufsichtsrätin SG Dynamo Dresden) und ein Gespräch zur Entstehung und Intention der Ausstellung Fan.tastic Females mit Antje Hagel (F_in Netzwerk Frauen im Fußball). Im Anschluß lassen wir den Abend bei Musik und Grillen ausklingen.
18. März, 18 Uhr Offenes Orgatreffen – 1. Dresdner Kickerinnen* Cup
„Es ist Zeit für ein Mädchen*- und Frauen*-Fußballturnier in Dresden, das feministisch, antirassistisch, inklusiv und unkommerziell ist. Ein Turnier, an dem Fußballunerfahrene sowie Hobby- und (ehemalige) Profifußballerinnen* gleichermaßen teilnehmen können. Denn: Bolzen ist für alle da!“
19. März, 19 Uhr ULTRAS GIRL – 40 Jahre female Ultras
„Man kann einfach nicht alle Frauen in einen Topf werfen“, wussten schon die italienischen Ultras der 1970er. Auf Basis dieser Erkenntnis erzählt die Fan.tastic Females Ausstellung Geschichten von weiblichen Fans aus ganz Europa, die sich lieber in die Kurve als an den Herd stellen. Ohne um den heißen Brei herumzureden, soll an diesem Abend ein Blick in die Geschichte zeigen, wann und wo weibliche Ultras schon längst das Geschirrtuch gegen den Doppelhalter eingetauscht haben. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass die Biografien, Erlebnisse, Leidenschaften und Panierrezepte sich manchmal gar nicht so sehr von denen der Jungs unterscheiden – es kochen nämlich alle nur mit Wasser. Freut euch auf interessante Bilder, Berichte und Infos von vorangegangenen und aktuellen Protagonistinnen der Fankultur.
20. März, 19 Uhr Abschlussfeier mit Musik und Grillen.
Die Ausstellung ist ab Sonntag, d. 15. März, täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist das Zentralwerk in Pieschen (Zugang über Heidestr. 4). Da die Ausstellung u.a. eine Vielzahl von Videos enthält, die die Besucherinnen und Besucher über Smartphone und Tablet individuell ansehen, empfehlen wir Interessierten, einen QR-Code-Scanner auf ihrem Gerät zu installieren und eigene Kopfhörer mitzubringen. WIFI ist im Zentralwerk vorhanden.
Die Ausstellung in Dresden sowie die Produktion des Filmes „DIE Sportgemeinschaft…“ wird ermöglicht durch das ehrenamtliche Engagement von Dynamo-Fans im Rahmen unserer Ehrenamtsgruppe.
9. März 2020

Am Freitagabend des 28. Februar reisten ca. 1400 Dynamo-Fans nach Regensburg, um dort den ersten Auswärtssieg in der Liga seit 333 Tagen zu feiern. 140 von Ihnen beteiligten sich an unserem Auswärtsfragebogen.
Insgesamt wurde die Partie mit 2,07 überdurchschnittlich gut bewertet. Auch in den schriftlichen Rückmeldungen wird zeigte sich, dass es sich insgesamt um einen gelungenen Spieltag mit funktionierenden Abläufen handelte.
Kritisiert wurden die Verkehrsführung und die Parkplatzsituation. Ein weiterer Kritikpunkt war die Öffnung der Tore zwischen den Sitz- und Stehplätzen im Gästebereich, die zu Folge hatte, dass einige Besitzer von Karten im Sitzplatzbereich ihre Sitzplätze nicht nutzen konnten. Dennoch beurteilen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fragebogen die Stimmung und das Verhalten in Regensburg insgesamt überdurchschnittlich gut.
Hinsichtlich des Polizeiverhaltens gab es geteilte Meinungen: Einerseits sorgten z.B. das große Polizeiaufgebot und das Abfilmen auf dem Parkplatz für Kritik. Andererseits lobten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer das unbehelmte Auftreten der Polizei als besonnen und deeskalierend.
Wir bedanken uns bei allen, die sich am Auswärtsfragebogen beteiligt haben und hoffen, dass ihr auch nach dem Spiel am Sonntag in Hannover wieder mit macht.
Beste Grüße, Euer Fanprojekt-Team
3. März 2020

Hardy Grüne ist als Fan und Forscher, Reisender und Abenteuer sowie Historiker und Journalist seit über 20 Jahren im Fußball unterwegs, wobei er immer mehr die Themen abseits des großen Glamourfußballs bearbeitet. Seit Langem beschäftigt er sich weltweit mit Fankultur hat um die 120 Bücher herausgegeben. Darunter zuletzt die Bild-/Textbände Montevideo und Buenos Aires, die beim Vortrag im FANHAUS am 11. März auch eine Rolle spielen werden.
2014 durchquerte er mit dem Fahrrad Südamerika von Quito in Ecuador bis nach Ushuaia in Patagonien und entdeckte dabei auch seine Liebe für lateinamerikanische Lebens- und nicht zuletzt Fußballkultur. Fußball versteht Hardy Grüne als Teil der Alltagskultur und -geschichte, die er bei seinen Reisen als Fan zu erspüren versucht und deren Geschichte(n) er als Journalist auf die Spuren geht. Gemeinsam mit Frank Willig gibt er das Quartalsmagazin „Zeitspiel – Magazin für Fußball-Zeitgeschichte“ heraus und hat bereits zahlreiche Bücher zu Fußballgeschichte und -kultur weltweit veröffentlicht. Sein Bild-/Textband zu zwei Fußballreisen nach Montevideo stand 2019 auf der Shortlist zum „Fußballbuch des Jahres“ und erschien in der Edition Zeitspiel.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag!
Dieser beginnt 18:30 Uhr.
Der Fantreff öffnet wie gewohnt um 15 Uhr.
27. Feb. 2020

Vom 14. bis 20. März präsentieren das Fanprojekt und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die Ausstellung Fan.tastic Females im Zentralwerk Pieschen.
Fan.tastic Females erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen über Ihre Liebe und ihre Leidenschaft für den Fußball. Eine Vielzahl von Videointerviews mit Frauen aus unterschiedlichsten Fanszenen und Ländern sind neben Roll-Ups das Kernelement der Ausstellung. In den Interviews berichten Frauen aus ganz Europa über ihren Weg auf die Tribünen und ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten Momente als Fans. Fan.Tastic Females bildet dabei auch die weniger schönen Momente für Frauen im Fußball ab. Die bislang einzigartigen Ausstellung Fan.Tastic Females präsentiert somit eindrucksvoll die vielfältigen Realitäten weiblicher Fankultur im europäischen Fußball (und darüber hinaus) aus der Perspektive ihrer Protagonist*innen. Fan.tastic Females macht Frauen in der vermeintlichen Männerdomäne der Fußball deutlich sichtbar!
Während der Ausstellungszeit gibt es folgende öffentliche Begleitveranstaltungen. Den Auftakt der Ausstellungswoche bildet die Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 14. März ab 19 Uhr im Zentralwerk in Pieschen. Hier feiert auch ein Film über Fanbiografien weiblicher Dynamofans seine Premiere. Fan.Tastic Females beinhaltet Interviews mit Frauen aus ganz Europa, die ihre Realitäten weiblicher Fankultur in ganz Europa schildern. Bis jetzt war Dresden diesbezüglich ein weißer Fleck auf der Landkarte. In diesem Film geben Frauen aus Dresden einen Einblick in ihre Geschichte als Anhängerinnen des größten Fußballvereins der ehemaligen DDR. In 11 Interviews sprechen die Protagonistinnen über ihren Weg als Dynamo-Fans. Der Film wird gefördert durch die SGD.
Das Rahmenprogramm beinhaltet Grußworte durch die SG Dynamo Dresden, ein Gespräch zu Entstehung und Intention der Ausstellung Fan.Tastic Females mit Antje Hagel (F_in Netwerk Frauen im Fußball), ein Gespräch zur Produktion des Films mit Steffen Kuttner, sowie Vertreterinnen des Fanprojekt Dresden.
Die zweite Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. März statt. Hier gibt es ein für alle offenes Organisations-Treffen für ein inklusives Fußballturnier für Mädchen und Frauen in Dresden. Am Donnerstag, den 19. März kann man sich auf einen spannenden Vortrag zu „40 Jahren Female Ultra – weiblicher Fangruppierungen in Italien“ freuen. Abschließend wird die Ausstellung am Freitag, den 20. März gebührend mit einer Feier im Zentralwerk Pieschen aus Dresden verabschiedet.
Weitere Infos zur Ausstellungswoche folgen in Kürze!