22. Jan. 2020
Kurz vor Weihnachten übergab das Fanprojekt über 30 Schlafsäcke, zahlreiche Isomatten und Decken der Treberhilfe Dresden. Diese werden nun an wohnungslose Menschen weitergereicht. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Verbrauch von Schlafsäcken hoch, da diese durch Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Zahlreiche Einzelpersonen, aber auch einige Fanclubs beteiligten sich an der Sammelaktion. So wurden uns Pakete aus dem gesamten Bundesgebiet zugeschickt, viele Fans kamen auch persönlich vorbei und übergaben uns ihre Spenden direkt. Einen besonders großen Dank möchten wir den Mitgliedern des Fanclubs „Ostdeutsche Jungs“ aussprechen, die mehrfach mit vollgeladenem Kofferraum vorgefahren kamen und in ihrem Familien- und Freundeskreis für die Aktion gesammelt haben.
Ronald Beć, Leiter des Fanprojekts Dresden: „Wir freuen uns sehr über das Engagement vieler Dynamo-Fans, sich an der Sammlung zu beteiligen. Gleichzeitig haben Dresdner Fans in den vergangenen Jahren regelmäßig uneigennützig ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt und immer wieder soziale Verantwortung übernommen.“
Dieter Wolfer von der Treberhilfe: „Wir benötigen genau diese Hilfen, weil es für wohnungslose Jugendliche und Erwachsene wenig niedrigschwellige Unterstützung gibt. In der Albertstraße 32 ist unser Kontaktladen. Hier erhalten Menschen, die „auf Trebe“ sind, Beratung und Begleitung. Mittwochs ist der Kontaktladen geöffnet und donnerstags sind wir mit dem SozialBus in der City. Für Beratungen gibt es Einzeltermine.“
Die Sammelaktion läuft auch im neuen Jahr weiter. Ihr könnt uns immer zu den Geschäftszeiten Schlafsäcke, Isomatten und Decken vorbeibringen. Ruft sicherheitshalber aber vorher nochmal an.
14. Jan. 2020

Am 20.12.2019 machten sich ca. 3000 Dynamo-Fans auf den Weg nach Nürnberg, um die schwarz-gelben Farben im Frankenland zu vertreten. Dieses Kellerduell (Tabellen-16. gegen Tabellen-18.) lockte 29.741 Zuschauer ins Max-Morlock-Stadion. Sportlich konnte Dynamo auf dem grünen Rasen nichts holen, auf den Rängen dagegen wurde mit einer Choreographie und lautstarkem Support gepunktet.
Die Fragebogen-Rückmeldungen zum Spiel umfassen positives als auch negatives Feedback. Das Cateringpersonal und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes wurden positiv erwähnt. Die Teilnehmenden setzen sich auch mit dem Verhalten im eigenen Block auseinander: Gelobt wurden die Stimmung und die Choreographie. Kritisiert wurden der übermäßige Alkoholkonsum einzelner Gruppen. Zudem gab es kontroverse Rückmeldungen zum Einsatz von Pyrotechnik. Das Aufgebot der Polizeibeamten wurde von etlichen Dynamo-Fans als überzogen eingeschätzt. Viele äußerten ihren Unmut über das dauerhafte, anlasslose Filmen seitens der Polizei sowie Provokationen von einzelnen Polizeibeamten. Einige Fans beschwerten sich, dass sie trotz Besitz einer Sitzplatzkarte nicht in diesen Bereich gehen konnten, da dieser am Spieltag gesperrt war. Auch der Einlass wurde kritisch gesehen, da er vielen Fans zu lange dauerte.
Wir danken allen 240 Teilnehmenden für das Ausfüllen des Fragebogens und hoffen, dass die Auswärtsspiele im Jahr 2020 wieder erfolgreicher bestritten werden.
14. Jan. 2020
Zum 31. Dezember 2019 hat uns Claudia Werner verlassen. Sie war im Fanprojekt zuständig für die Ausgestaltung des Projektes „mittendrin“, welches sich mit Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten an Dynamo-Fans richtete. Claudia verlässt unseren Verein auf eigenen Wunsch, wird uns aber als Vereinsmitglied erhalten bleiben, worüber wir uns sehr freuen. Heute kam sie noch einmal im Fanhaus vorbei, sodass wir sie bei selbstgemachter Pizza ordentlich verabschieden konnten. Liebe Claudia, wir wünschen dir alles Gute und danken dir sehr für deine tolle Arbeit!
Mit dem Abgang von Claudia wird das Fanprojekt Dresden auch die Mitarbeit am Projekt „mittendrin“ beenden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bestehenden Angebote können sich weiterhin an die Volkshochschule Dresden wenden.
13. Jan. 2020
Jedes Jahr im Januar tagt der ehrenamtliche Vorstand des Fanprojektes Dresden gemeinsam mit dem hauptamtlichen Team, um die kommenden zwölf Monate inhaltlich und strukturell zu planen. Die dreitägige Klausur findet traditionell im schönen Radeberg statt und hat neben den Rückblicken der drei Arbeitsbereiche Lernzentrum, Fansozialarbeit und Organisation auch die Schwerpunktsetzung für das laufende Jahr zum Inhalt.
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Fanprojekt-Leiters Torsten Rudolph und der Übergabe des Staffelstabes an Ronald Beć war das vergangene Jahr insbesondere durch die damit verbundenen strukturellen Veränderungen innerhalb unserer Vereins geprägt. Auch die Umbaumaßnahmen im Außengelände oder die Beendigung von größeren Projekten wie der „Spielfelderweiterung“ wurden thematisiert. Für das kommende Jahr wurde insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Fansozialarbeit und des Lernzentrums, das Thema Lobbyarbeit sowie die im September stattfindende Methodenwerkstatt des Lernort Stadion e.V., bei dem das Fanprojekt einen „Dresdner Abend“ organisieren wird, geplant.
Wir sind voller Tatendrang und freuen uns auf ein erfülltes Jahr mit allen jugendlichen Fans, Netzwerkpartnern und Freunden des Fanprojektes!
13. Jan. 2020
Im vergangenen Jahr konnten wir einen lange bestehenden Wunsch umsetzen und endlich unsere neue Graffitiwand sowie die Überdachung der Sitzecke am Fanhaus feierlich einweihen. Die daran beteiligten Handwerksunternehmen, mit denen wir teilweise schon seit vielen Jahren eng verbunden sind, schlossen sich nun zusammen und überreichten dem Fanprojekt Dresden eine Spende in Höhe von insgesamt 4.150 Euro.
Wir danken allen Betrieben sehr für diese großzügige Geste und freuen uns über diese Wertschätzung unserer Arbeit. Das Geld wird in unsere sozialpädagogischen Angebote fließen und damit auch unmittelbar jungen Fußballfans zugute kommen.
Wir danken ausdrücklich:
- Zimmerermeister Steffen Böhme
- Bauunternehmung Hartmann, Hoch- Tief- und Ingenieurbau GmbH
- Ruhsam + Ullrich Achitekten Ingenieure GmbH
- Holzzentrum Wöhlk Dresden GmbH & Co KG
- Thomas Wagner GmbH
20. Dez. 2019

Osnabrück? Da war doch was… Wohl jeder Dynamo-Fan erinnert sich an den 24. Mai 2011. Im Relegationsrückspiel um die 2. Bundesliga schaffte Dynamo nach einem 1:1 im Hinspiel in Dresden durch einen 3:1 Auswärtssieg den Aufstieg in die 2. Liga. Für Osnabrück hieß es somit: Zurück in Liga 3!
8 Jahre später gelingt Osnabrück eine Revanche. Dynamo unterliegt sang- und klanglos auf dem Platz. Nicht jedoch auf den Rängen: 1.000 Dynamo-Fans waren mitgereist ins Stadion an der Bremer Brücke. 151 davon haben an unserer Online-Auswertung teilgenommen. Die Gegebenheiten rund um das Spiel in Osnabrück benoteten die Dynamo-Fans mit der Durchschnittsnote 2,45 Damit liegt die Partie auf dem vorletzten Rang in der bisherigen Saison. Lediglich das Pokalspiel in Berlin wurde geringfügig schlechter bewertet.
Die viele positive Rückmeldungen gab es für die Stimmung unter den mitgereisten Dynamo-Fans
Außerdem setzen sich die Teilnehmer*innen mit den zynischen Gesängen und dem vorzeitigen Abgang der aktiven Fans auseinander.
Einige Dynamo-Fans äußern sich positiv über das ruhige Verhalten der Polizei in Osnabrück. Jedoch gab es auch hier Kritik an einzelnen Polizist*innen.
Große Kritikpunkte der Teilnehmer*innen sind die Einlasssituation,
die sanitären Anlagen im Gästebereich, die Einlasskontrollen und das Verhalten des Ordnungsdienstes.
Massive Kritik gibt es aufgrund des Abschleppens einiger Autos von offiziell angewiesenen Parkflächen.
Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass Ihr nach dem nächsten Auswärtsspiel in Nürnberg wieder zahlreich den Auswärtsfragebogen ausfüllt!