14. März 2019
Vom 15.- 17. Februar nahmen Jugendliche aus Dresden, unser FSJler Ben und Betreuer Theo an der Auswärtsfahrt zum FC St. Pauli teil. Das Projekt „Auswärtsfahrt“ soll bundesweit Jugendliche im Alter von 16- 21 Jahren untereinander verknüpfen und zu Peer Tutor*innen ausbilden. Mit dieser Ausbildung können die Jugendlichen dann selbst Workshops in ihren Standorten anleiten. Neben Dresden waren auch Jugendliche aus Leverkusen und Bochum sowie die gastgebenden Jugendlichen aus Hamburg vor Ort.

So traten wir das zweite mal diese Woche die Reise nach Hamburg an, nachdem wir am Montag schon beim Hamburger SV gastierten. Am Hauptbahnhof Hamburg angekommen wurden wir sehr herzlich empfangen.
Das Programm begann mit einem kurzen Kennenlern-Bingo im Fanladen vom FC St. Pauli. Nachdem sich alle Jugendlichen kurz beschnuppern konnten, ging es in die Jugendherberge um die Zimmer zu beziehen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zur gemeinsamen Hafenrundfahrt auf der Barkasse „New York“ wo sich die Jugendlichen dann untereinander austauschten und erste Kontakte knüpften. Am Abend wurde der Tag mit einer Stadionführung durch das Millerntor Stadion abgerundet. Am Freitag und Samstag kamen wir dann zum inhaltlichen Teil der Reise. Dort widmeten wir uns dann der Peer Ausbildung und nahmen an zwei Workshops zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hate Speech teil. Am Freitag gab es dann noch eine Stadtteilführung durch St. Pauli die von einem der gastgebenden Jugendlichen aus Hamburg geleitet wurde, natürlich kam auch der Sport nicht zu kurz, sodass wir am Abend eine Bowlingbahn besuchten und dort eine Menge Spaß hatten.
Am Samstag stand dann der gemeinsame Spielbesuch auf dem Plan, wo wir uns bei bestem Fußballwetter das Spiel St. Pauli gegen Aue angeschaut haben. Bei einem Filmabend und lecker Pizza haben wir den letzten Abend ausklingen lassen.
Zum Abschluss wurden am Sonntag dann die Gruppenarbeiten vorgestellt und die Tage ausgewertet. Im Ganzen war es eine sehr gelungene Reise die allen Jugendlichen sehr gut gefallen hat.
14. März 2019
Bereits zum dritten Mal nahmen wir mit 11 weiteren Standorten des Lernort Stadion e.V. an der „Paralympischen Woche“ teil und probierten uns in verschiedenen paralympischen Sportarten.
In Dresden haben wir uns mit Jugendlichen aus Chemnitz und Meißen dem Thema Blindheit und Sehbehinderung genähert und uns im gemeinsamen Goalball-Spiel ausprobiert.
Unter der Leitung des Lernzentrum Teams und Tina Buchner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. starteten wir in den ersten Tag des Projekts. Bei einem lockeren „Erzähl- Cafe“ konnten die Kinder und Jugendlichen einiges aus de m Alltag eines blinden Menschen erfahren. So durften die Jugendlichen auch Geräte ausprobieren, die einem blinden Menschen in seinem Tagesablauf helfen wie z.B. ein Farberkennungsgerät oder ein sprechendes Thermometer.
Eschi und Grossi gaben uns zudem Einblicke in ihre Arbeit als Blindenreporter, dabei erklärten sie unter anderem wie groß der Unterschied zu einem normalen Fernseh-Kommentator sei. Die Jugendlichen durften sich dann auch noch selbst ausprobieren indem sie verschiedene Spielsituationen selbst nach kommentieren durften. Zum Abschluss des ersten Tages gab es noch eine interessante und themenspezifische Stadionführung durch unser Rudolf- Harbig- Stadion.

Den zweiten Tag besuchten wir mit unserer Jugendgruppe aus Meißen, die Chemnitzer Jugendlichen in ihrem Stadion an der Gellertstraße. Nach einem ausführlichen Kennenlernen der Audiodeskriptionsanlage für blinde und sehbehinderte Menschen im Stadion, machten wir uns damit selbst auf den Weg in die Ränge. Nach der Stadiontour mit Audiodeskriptionsanlage ging es gleich weiter zur Sporthalle des SFZ Bildungswerk Chemnitz für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz gGmbH. Dort wurden wir dann von Michael Falb, dem Trainer der Blindenfußballmannschaft und zwei seiner Spieler empfangen. Nach einem kurzen vertraut machen mit dem Rasselball (Spezialbälle für Blindenfußball), fing Trainer Falb auch schon an, die ersten Übungen zu erklären. Anschließend haben wir uns im Dribbeln, Passen und Torschuss geübt. Das packende Finale endete mit einem 7m-Schießen. Die Teams gingen mit einem 0:0 Unentschieden vom Platz.
Zwei spannende Tage gingen mit einer Führung durch das ansässige Internat zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Unterstützern. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht! Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei…
5. März 2019

Am 23. Februar gastierte die SG Dynamo Dresden in Südhessen beim SV Darmstadt 98. An unserer Online-Umfrage zum Spiel nahmen 122 von ca. 1300 Gästefans teil. Die Hauptthemenfelder, die darin angesprochen wurden, waren der Einsatz der Polizei, die unangenehmen Einlasskontrollen sowie die Stimmung im Gästeblock.
Am Agieren der Polizei wurde kritisiert, dass diese sehr stark im Gästeblock vertreten war und mehrfach während des Spiels den Gästeblock durchquerte, dass sie in aggressiver Art und Weise den Ausgang versperrte, als fünf Minuten vor Spielende die Gästefans frustriert das Stadion verlassen wollten und dass ein Teil der Fans nach Spielschluss auf dem Parkplatz noch lange in einer Polizeimaßnahme feststeckte.
Unter den Einlasskontrollen mussten vor allem weibliche Fans leiden, da etliche von ihnen auf eine sehr unangenehme Weise von Ordnerinnen im Intimbereich abgetastet wurden. Aber auch Männer mussten sich vom Sicherheitsdienst bei der Einlasskontrolle in den Schritt fassen lassen.
Die Stimmung im Gästeblock wurde von vielen Fans negativ beurteilt, was ihrer Meinung nach aber auch abhängig vom Spielgeschehen zu werten ist.
Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass Ihr nach dem Spiel in Fürth wieder zahlreich den Auswärtsfragebogen ausfüllt!
21. Feb. 2019

Thomas aus Reichenbach (Thüringen)
Im Januar kam Thomas, ein Dynamo-Fan aus Reichenbach (Thüringen) in der Nähe vom Hermsdorfer Kreuz auf uns zu und berichtete uns, dass er bald Geburtstag habe. Aus diesem Grund sammelte das Kollegium in seiner Firma Geld. Thomas wollte dieses gern an das Fanprojekt spenden, um damit Anschaffungen für die Freizeitaktivitäten und Workshops für Kinder und jugendliche Dynamo-Fans zu spenden. Unterm Strich standen am Ende 160 Euro, die wir nun voraussichtlich für die Anschaffung dringend notwendiger neuer Tische im Lernzentrum verwenden werden. Herzlichen Dank, Thomas!
Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns immer sehr über Spenden und stellen dafür ab einer Höhe von 20 Euro auch Spendenquittungen aus. Falls jemand unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, findet ihr hier unsere Bankverbindung:
Fanprojekt Dresden e.V.
IBAN: DE20 8505 0300 3120 0350 08
BIC: OSDDDE81
Jede Spende ist uns eine große Hilfe!
19. Feb. 2019

Eines der Highlight-Spiele des Jahres 2019 führte uns am 11.02.2019 nach Hamburg zum traditionsreichen Hamburger SV. Ca. 8.000 Dynamo-Fans waren mit am Start und sorgten für eine tolle Stimmung im Auswärtsblock! Neben diesen positiven Momenten gab es allerdings auch Kritikpunkte, die einige Dynamo-Fans mittels der Beantwortung unseres Auswärtsfragebogens schilderten. Neben dem massiven und für viele Fans unverhältnismäßigen Polizeiaufgebot, kritisierten sie die Einlass- sowie die Abreisesituation in Hamburg. Konkrete Schilderungen könnt ihr der PDF-Datei entnehmen.
Diese Rückmeldungen werden wir nun auch den Verantwortlichen vor Ort spiegeln, um für zukünftige Spielvorbereitungen und -durchführungen ggf. Verbesserungen erreichen zu können.
7. Feb. 2019

Das erste Auswärtsspiel im neuen Jahr führte uns in den Süden nach Heidenheim. Bei der Anreise der Gästefans kam es zu keinen größeren Problemen. Wie im letzten Jahr kritisierten viele Fans die Einlasskontrollen. Besonders betroffen waren die weiblichen Fans. Zudem wurde die Parkplatzsituation oder die Durchsicht von Portemonnaies am Einlass kritisiert. Dennoch war es insgesamt ein ruhiges Auswärtsspiel mit guter Stimmung. Die Fragenbogenteilnehmer*innen schätzen das Verhalten der Heidenheimer Polizei insgesamt überdurchschnittlich positiv ein. Am Auswärtsfragebogen zum Spiel in Heidenheim nahmen insgesamt 136 Fans teil.