Kaderplanung abgeschlossen – doppelte Sensation im Fanprojekt!

Kaderplanung abgeschlossen – doppelte Sensation im Fanprojekt!

Das Fanprojekt Dresden hat am Montag mit Theo Molle und Ben Stefanowski zwei Neuverpflichtungen für die Zweitliga-Saison 2018/19 bekanntgegeben. Zur Pressekonferenz sind Reporter aus ganz Deutschland angereist und erwarten mit Spannung die beiden Neuzugänge für die schon laufende Spielzeit. Die Abwehr hat durch die Abgänge im Lernzentrum von Konstantin und Anna große Lücken bekommen, die mit Theo und Ben kompensiert werden sollen. Viel wurde über die beiden spekuliert doch unser Reporter Max Mustermann hatte durch seine exklusiven Kontakte die Möglichkeit die beiden Neuen auf Herz und Nieren zu prüfen.

Reporter: Hallo Jungs, schön dass ihr euch die Zeit genommen habt mich zu treffen, um den Fans und Kritikern ein paar ganz persönliche Einblicke zu gewähren. Stellt euch doch bitte kurz vor.

Theo: Hey, mein Name ist Theo Molle, ich bin 24 Jahre alt und als neuer Innenverteidiger beim Fanprojekt Dresden am Start. Ich wohne schon seit langer Zeit in Dresden und habe mir die letzten Jahre einen Ruf als Wandervogel in diesem Geschäft erarbeitet. So habe ich nach der Schule ein FSJ im Altenheim absolviert, bin dann zum Hotelfachmann in einer bekannten Edelakademie ausgebildet worden und bin das letzte Jahr im Ausland gewesen, um mir einen Perspektivwechsel zu verschaffen. Seit diesem Jahr versuche ich mich im Fachabitur durchzusetzen.

Ben: Seit September bin ich nun der neue FSJ’ler im Fanprojekt. Mein Name ist Ben. Ich bin 17 Jahre alt und komme ursprünglich aus Zittau. Seit etwas mehr als 2 Jahren wohne ich nun in Dresden. Ich gehe schon sehr lange ins Stadion, aber bevor ich nach Dresden gezogen bin, war es eher unregelmäßig. Einigen Leuten sollte daher mein Gesicht bekannt vorkommen.

Reporter: Ben, du absolvierst hier ein FSJ im Fanprojekt. Warum startest du deine Karriere nicht gleich sondern gehst den einjährigen Umweg und warum gerade hier? (mehr …)

Ost-Fanprojekte tagen in Zwickau

Ost-Fanprojekte tagen in Zwickau

Vom 28. bis zum 30. August tagte in Zwickau der Ostverbund der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte. Mit den Grußworten des Amtsleiters für Schule, Soziales und Sport der Automobil- und Robert-Schumann-Stadt, Marcel Kruppa, wurden drei arbeitsintensive Sitzungstage eröffnet. Neben einer vom Dresdner Juristen Jan Graupner durchgeführten Weiterbildung zum Datenschutz im Anwendungsbereich der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, die auch Auswirkungen auf Vereins- und Trägerstrukturen hat, beschäftigten sich die Fanprojekte insbesondere mit drei Themenkomplexen.

Das bisher im Freistaat Sachsen gültige Polizeigesetz soll nach dem Willen der Staatsregierung durch das Polizeivollzugsdienstgesetz und das Polizeibehördengesetz abgelöst werden. Die sächsischen Fanprojekte werden sich diesbezüglich eine fachliche Expertise aus sozialarbeiterischem Blickwinkel erarbeiten und den weiteren Prozess begleiten.
Einen weiteren Themenkomplex stellte der beendete Dialog zwischen den Fanszenen Deutschlands und den Fußballverbänden sowie die Ausgestaltung von insbesondere auf jugendliche Fußballfans ausgerichteten Angeboten in der Fanprojekt-Arbeit dar. Zudem referierte ein Kollege des Fanprojekts „Alte Försterei“ in einem hochinteressanten Vortrag über die Verknüpfung von Fankultur und Musik.

Das Fanprojekt Dresden bedankt sich für die mit großem Engagement von den Zwickauer Kollegen ausgerichtete Tagung.

Auswertung des Auswärtsspiels in Bielefeld

Auswertung des Auswärtsspiels in Bielefeld


Insgesamt 125 Fans haben den Fragebogen nach dem ersten Auswärtsspiel dieser Saison in Bielefeld ausgefüllt. Wir danken allen Mitwirkenden sehr herzlich dafür!

Mit der Durchschnittsnote 2,26 war dies kein positiv oder negativ herausragender Spieltag. Die Stimmung wurde mit 2,28 bewertet, was ein eher schlechterer Wert ist. Allerdings waren auch nur ca. 1100 Dynamo-Fans auf der Bielefelder Alm zu Gast.

Zwei Drittel der Gästefans reisten mit PKW und 9-Sitzern nach Ostwestfalen, ungefähr ein Viertel nutzten die Verbindungen der Deutschen Bahn. Knapp die Hälfte war aus Sachsen nach Bielefeld gefahren.

Der größte Teil der Rückmeldungen behandelt – wie erwartet – die Parkplatzsituation in Bielefeld sowie die Verkehrsleitung durch die Polizei vor Ort, mit der viele Fans unzufrieden waren. Desweiteren gab es mehrere Beschwerden zu den Einlasskontrollen (Blick in den Geldbeutel sowie unangemessene Kontrollen bei weiblichen Fans) als auch zum Tonfall einiger eingesetzter Polizisten. Andere Fans fanden auch lobende Worte für freundliche und zurückhaltende Polizeibeamte.

Ein paar Dynamo-Fans wurden zudem offensichtlich von Arminia-Fans genötigt, ihre Fanutensilien abzugeben.

Zum kommenden DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Rödinghausen in Lotte kommt schon der nächste Auswärtsfragebogen, bei dem wir wieder auf Eure fleißige Teilnahme hoffen und zählen!

Ex-Dynamo-Spieler für den Leseclub verpflichtet

Ex-Dynamo-Spieler für den Leseclub verpflichtet

Pünktlich zur neuen Saison konnten wir den ehemaligen Dynamo-Spieler, Andreas Mittag, für den Leseclub verpflichten. Zwischen 1980 und 83 hat er in der Oberliga als Außenverteidiger gespielt. Später wurde er nach Zwickau delegiert. Schließlich musste er seine Profikarriere aufgrund einer Verletzung am Knie beenden. Aktuell engagiert er sich als Fußballtrainer einer D-Jugendmannschaft. Ab sofort wird Andreas gemeinsam mit Vera den Leseclub am Dienstag betreuen. „Endlich wieder im Stadion – diesmal in einer neuen Rolle als Lesepate. Ich freue mich riesig auf die nächste Zeit, da kann ich meine beiden Leidenschaften Fußball und Lesen miteinander kombinieren“. Wir wünschen Andreas und allen Lesepatinnen einen guten Start ins neue Schuljahr und viele spannende Leseclubstunden.

 

Saisonauswertung der Auswärtsspiele 2017/18

Saisonauswertung der Auswärtsspiele 2017/18

Rambazamba in Darmstadt

Die neue Spielzeit hat zwar schon wieder begonnen, aber wir finden es wichtig, noch mal einen kurzen Blick zurück auf die letzte Saison zu werfen, in der die SGD neben der halben Liga bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern musste. Von daher kommt hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse unserer und eurer Auswärtsspiel-Umfrage:
In der Saison 2017/18 waren in den Gästeblöcken der 2. Liga durchschnittlich knapp über 2000 Dynamo-Fans anzutreffen. Die meisten Schwarz-Gelben fuhren nach Nürnberg (ca. 4500), die wenigsten (ca. 600) fanden sich am Millerntor-Stadion des FC St. Pauli ein, was auf den Boykott der Fanszene aufgrund der Voucher-Regelung zurückzuführen ist.
In der abgelaufenen Saison nahmen 4573 Fans an unserer Online-Umfrage teil, obwohl wir zu den Auswärtsspielen in Berlin und Duisburg keinen Fragebogen geschaltet haben (dazu später mehr). Im Schnitt bedeutet das, dass 286 Personen pro Spieltag jeweils einen Auswärtsfragebogen ausfüllten.

Insgesamt umfassen die Schilderungen und sonstigen Rückmeldungen der Dynamo-Fans 315 DIN A4-Seiten, die wir natürlich alle gelesen und ausgewertet haben.
Auch in dieser Saison haben wir die Ergebnisse den jeweiligen Vereinen, Vertretern der Polizeien, den Fußballverbänden und jeweiligen Fanprojekten zukommen lassen. Einige Vereins- und auch Polizeiverteter haben sich auf unsere Auswertung hin zurückgemeldet und haben zugesichert, sich mit den aufgeworfenen Fragen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus haben wir auch eure Einschätzungen zur Stimmung an die Verantwortlichen in der Fanszene übermittelt.

Die meisten Rückmeldungen, nämlich 1238 (!), erhielten wir nach dem DFB-Pokal-Spiel in Freiburg. Das bedeutet, dass über die Hälfte der dort anwesenden 2400 Dynamo-Fans einen Fragebogen ausgefüllt hat! Dies ist sicher auf die katastrophalen Bedingungen und den überzogenen Polizei-Einsatz vor Ort zurückzuführen. So wurden die meisten der angereisten SGD-Anhänger von der Polizei intensiv kontrolliert und zu einem erheblichen Teil, festgesetzt und gar nicht zum Stadion gelassen. Nach dem Spielende gab es dann eine völlig unverständliche 45-minütige Blocksperre.
Die zweitmeisten Fragebögen erhielten wir nach dem Spiel in Nürnberg (474). Dies war auch das bestbesuchte Auswärtsspiel der Saison. Dort waren nach unseren Schätzungen ca. 4500 Schwarz-Gelbe zu Gast. Die wenigsten Fragebogenteilnehmer hatten wir bei den Spielen in St. Pauli (87 von 600 Gästen), Kiel (141 von 1300 Gästen) und Bochum (148 von 1700 Gästen).

Insgesamt am besten wurde das Spiel in Kaiserslautern (knapp vor Düsseldorf und Sandhausen) bewertet. Es erreichte die Durchschnittsnote 1,89. Den negativen Höhepunkt stellt wenig überraschend das Spiel in Freiburg mit der Durchschnittsnote 4,05 dar. Dafür ausschlaggebend waren die jeweils schlechtesten Bewertungen in allen Kategorien (außer Verhalten der Dynamo-Fans).
Die Spiele in Bochum und St. Pauli wurden ebenfalls verhältnismäßig schlecht bewertet. Während in Bochum zum einen der Einlass und der Sicherheits- und Ordnungsdienst und zum anderen das Agieren der Polizei außerhalb des Stadions (Einkesselung der Dynamo-Fans auf dem Gästeparkplatz nach Spielende) den Notenschnitt drückten, ist das Spiel in Hamburg wegen der fehlenden – und daher als schlecht bewerteten – Stimmung auf dem drittletzten Platz gelandet.
Die meisten Kritikpunkte behandelten über die ganze Saison gesehen die Themen Toilettensituation, Parkplätze und Catering. Wir werden versuchen, dies im Vorfeld der kommenden Auswärtsspiele anzusprechen, in der Hoffnung, dass sich die Bedingungen für Gästefans verbessern.

Kriterium
Beste Bewertung
Schlechteste Bewertung
Einlasskontrolle
Düsseldorf (1,82)
Freiburg (3,53)
Ordnungsdienst
Kiel (1,87)
Freiburg (3,81)
Stimmung Gästeblock
Düsseldorf (1,63)
Freiburg (4,6)
Polizei im Stadion
Heidenheim (1,72)
Freiburg (5,13)
Polizei außerhalb
Heidenheim (1,91)
Freiburg (5,09)
Verhalten Dynamofans
Düsseldorf (1,53)
Schacht (2,91)

Zu den beiden Auswärtsspielen im Dezember beim 1. FC Union Berlin und MSV Duisburg hatten wir keinen Fragebogen bereitgestellt. Kurz zuvor wurden u.a. Räumlichkeiten des Fanprojekts Dresden von Beamten der baden-württembergischen und der sächsischen Polizei aufgrund eines richterlichen Beschlusses aus Karlsruhe wegen der Vorkommnisse rund um das Auswärtsspiel im Mai 2017 beim Karlsruher SC durchsucht. Dies stellte für uns einen solch massiven Vertrauensbruch von Seiten der Polizei dar, so dass wir kurzfristig beschlossen, auf jegliche Kommunikation mit der Polizei zu verzichten, wozu u.a. eben auch unsere Auswertungsergebnisse der Online-Befragung zählen. Im Nachgang erreichten uns jedoch sehr viele Anfragen und Bitten von Anhängern, den Fragebogen weiter zu verwenden, da durch diesen den Fans eine Stimme gegeben wird, so dass wir im Januar mit der Online-Befragung wieder fortfuhren.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden sehr herzlich bedanken! Auch den Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden, die unseren Fragebogen am Ende jeden Auswärtsspielberichts auf ihrer Homepage verlinken, sprechen wir unseren großen Dank aus. Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass hier in Dresden und an allen anderen Standorten der 2. Liga die Meinung der Fans deutlich hörbar wird.

Die detaillierten Ergebnisse der einzelnen Spieltage der Saison 2017/2018 findet ihr auch diesmal wieder im Auswertungsarchiv.

GegnerEinlassOrdnungs-dienstStimmung GästeblockPolizei im StadionPolizei außerhalbVerhalten Dynamo-
Fans
TN
1.1. FC Kaiserslautern1,891,91,791,812,331,61,89287
2.Fortuna Düsseldorf1,822,071,632,132,241,531,9169
3.SV Sandhausen2,132,071,741,92,051,621,92175
4.SSV Jahn Regensburg2,242,011,722,181,561,95290
5.SpVgg Fürth2,151,971,972,022,21,611,97255
6.Holstein Kiel1,961,872,82,072,171,592,08141
7.Eintracht Braunschweig1,972,131,742,512,31,92,09210
8.1. FC Heidenheim2,832,531,891,721,911,792,11183
9.1. FC Nürnberg2,192,181,992,082,391,852,11474
10.SV Darmstadt 982,111,972,282,182,092,322,16175
11.Schacht2,072,041,82,022,332,912,2273
12.FC Ingolstadt2,122,282,12,542,322,012,23281
13.Arminia Bielefeld2,452,351,792,542,582,032,29187
14.FC Sankt Pauli2,172,14,012,292,2422,4787
15.VfL Bochum2,682,562,062,384,081,962,62148
16.SC Freiburg (Pokal)3,533,814,65,135,092,164,051238
Durchschnitt2,272,242,242,332,531,9286

Korrektur: in einer früheren Version dieser Auswertung war leider noch die Tabelle der vorherigen Saisonauswertung zu finden, wir haben das jetzt aktualisiert.

Endlich! Saisonstart 2018/19!

Endlich! Saisonstart 2018/19!

Auf geht´s!

Die neue Saison steht vor der Tür und wir öffnen endlich wieder unsere Pforten für euch! Ab morgen (25.07.) habt ihr wieder jeden Mittwoch von 15 bis 22 Uhr die Möglichkeit, unseren Offenen Fantreff zu besuchen, andere Dynamo Fans kennenzulernen, euch sportlich und kreativ zu betätigen und vieles mehr.

Also schaut doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf euch und auf eine spannende Saison 2018/19!

Rein ins FANHAUS!