25. Mai 2018
Anlässlich unseres 15-jährigen Jubiläums haben sich auch einige bekannte Gesichter angekündigt: Um 16:30 Uhr werden „Hansi“ Kreische und Dieter Riedel bei Kaffee und Kuchen allen interessierten Dynamo-Fans in einer kleinen Fragerunde Rede und Antwort stehen. Auch Autogrammjäger kommen dabei sicherlich auf ihre Kosten. ;-) Aufgrund von Anschlussterminen werden wir wirklich pünktlich beginnen, berücksichtigt das bitte! ?
Zu unserer Talkrunde „15 Jahre Pleiten, Pech und Pannen“ ab 19 Uhr haben wir mit Volkmar Köster eine weitere bekannte Dynamo-Persönlichkeit gewinnen können, die mit uns einen Blick in die vergangenen Jahre – insbesondere während der eigenen Tätigkeit im Verein – werfen wird. Wir freuen uns!
Zum Programm: Fanprojekt feiert 15-jähriges Bestehen
24. Mai 2018

Am Samstag feiern wir mit euch 15 Jahre Fanprojekt Dresden! In lockerer Runde blicken wir nicht nur auf „Pleiten, Pech und Pannen“ der vergangenen Jahre zurück. Auch ein solidarischer Kuchenbasar zugunsten des Solidaritätskomitees Dynamo und viele weitere Verköstigungen werden euch durch den Nachmittag und den Abend geleiten. Organisatorische Unterstützung erhalten wir dabei von vielen Ehrenamtlichen aus dem K-Block – vielen Dank dafür!
Außerdem gibt es in unseren Räumlichkeiten natürlich die Möglichkeit, sich bei einem kühlen Getränk das Champions League-Finale anzuschauen!
Ab 21 Uhr ist dann die Tanzfläche zu den Sounds von Dee_MJ freigegeben und die Nacht eröffnet. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Programm:

4. Mai 2018
550 km liegen zwischen den beiden Städten Gelsenkirchen und Dippoldiswalde. Zwei unterschiedliche Gruppen, aus zwei verschiedenen Bundesländern trafen aufeinander. Vorfreude, Unsicherheit und auch ein paar Vorbehalte mischten sich unter die erste Begegnung. Nach dem ersten Beschnuppern und Kennenlernübungen verflogen diese schnell und es entstanden sogar Freundschaften zwischen den beiden Klassen. Gemeinsam verbrachten die Jugendlichen drei spannende Tage, an denen vormittags u.a. ein Sozialkompetenz-Training im Lernzentrum unter Anleitung der qualifizierten TeamerInnen aus Gelsenkirchen und Dresden stattfand. Die zweite Hälfte des Tages war mit einem kulturellen Programm gefüllt. Die Jugendlichen erkundeten die geschichtsträchtige Dresdner Altstadt und genossen das herrliche Wetter bei einem Eis. Als ein Highlight stand ein Hochseilgarten als gruppendynamische Übung auf dem Programm. Hier wurde in gemischten Teams der Wald erklommen. Wichtige Kompetenzen wie Vertrauen, Durchhaltevermögen und Hilfsbereitschaft wurden gestärkt und gefördert. Viele der Schülerinnen und Schüler gingen hier gemeinsam an ihre Grenzen und bewältigten ihre Ängste. Dieses Ereignis schweißte die Ost-West Klassen zusammen. Auf der Rückfahrt wurde das gemeinsam Erlebte reflektiert und verarbeitet. Am letzten Tag ging es erneut ins Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Die Polizei Sachsen coachte die Jugendlichen zum Thema „Cyber Mobbing“. Gerade der Umgang mit der Polizei in einem unbeschwerten Kontext und Umfeld wurde mehr als positiv aufgenommen und hat Vorurteile und Barrieren auf beiden Seiten abgebaut. Anschließend stand ein absolutes Highlight auf dem Programm: Eine Führung durch das DDV Stadion der SG Dynamo Dresden. Im „K-Block“ erfuhren die SchülerInnen alle Hintergrundinformationen zum Stadion, zum Verein und zu den Fans.

Die Klassenfahrt war ein voller Erfolg und die SchülerInnen aus Dippoldiswalde möchten im kommenden Jahr ebenfalls eine Klassenfahrt an die Ruhr machen! Wir sind voller Vorfreude und gespannt auf die Fortsetzung!
19. Apr. 2018

Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls unseres Kollegen Ronald konnten wir Euch die Auswertungen der letzten vier Spiele leider nicht zeitnah zur Verfügung stellen. Das wollen wir nun hiermit nachholen und auf die letzten Auswärtsspiele zurückblicken.
Am 11. Februar war die SGD zu Gast bei Greuther Fürth. Der Großteil der Rückmeldungen behandelt die Toilettensituation, über die sich viele Fans zum Teil massiv beklagten. Ansonsten gab es noch Kritik an der Abreise, da sich die Abfahrt vom IKEA-Parkplatz durch eine zu kurze „Grün-Phase“ der Ampel lange hinzog. Insgesamt wurden die Rahmenbedingungen in Fürth jedoch gelobt.
Beim Spiel in Bielefeld am 23. Februar gab es negative Rückmeldungen zur teilweise fehlenden Fantrennung, zur Parkplatzsituation (hier v.a. das Parkhaus an der Universität), zum Ordnereinsatz, zum Agieren der Polizei vor Ort und insbesondere zum Einsatz der Pyrotechnik im Gästeblock. Positiv wurden die Stimmung im Block und das sportliche Ergebnis bewertet.
Das Spiel gegen den FC Ingolstadt fand am 18. März statt. Hier wurden vor allem die Parkgebühr in Höhe von 5 Euro für einen tiefverschneiten Parkplatz sowie die rutschigen, glatten und nicht vom Schnee beräumten Tribünen im Stadion kritisiert. Positiv wurde das Catering bewertet.
Zuletzt fand am 08. April das Spiel gegen die Eintracht aus Braunschweig statt. Insgesamt wurde der Spieltag überwiegend gut bewertet. Negative Rückmeldungen gab es zur Parkplatzsituation, zu der zu geringen Kapazität der Züge, zu den Toiletten im Stadion, zum Agieren einiger vermummter/behelmter Polizei-Einheiten und zu den Pöbeleien am Trennzaun zwischen Heim- und Gästeblock. Positiv wurden die Stimmung im Block, das Auftreten des Ordnungsdienstes und einiger Polizisten bewertet.
Wir danken allen Dynamo Fans, die sich regelmäßig an unserer Umfrage beteiligen! Auch nach dem kommenden Auswärtsspiel gegen Kaiserslautern habt ihr wieder die Möglichkeit, unseren Auswärtsfragebogen auszufüllen und damit eure Eindrücke und Kritiken darzulegen.
Hoffen wir auf zahlreiche Punkte aus den verbleibenden zwei Auswärtsspielen!
18. Apr. 2018

Am Samstag, den 07. April fanden sich bei bis dato bestem Wetter des Jahres ca. 35 junge Menschen in Riesa-Weida ein. In Kooperation des Projektes „Spielfelderweiterung“ mit der Mobilen Arbeit und dem Bürgertreff „aufLaden“ des Sprungbrett e.V. Riesa fand ein freies Streetkickturnier statt.
Die Partien wurden mit je drei Feldspieler*innen + fliegendem Wechsel mit einer Spielzeit von fünf Minuten ausgetragen. Großer Wert wurde nicht nur dem fußballerischen Können und Fairplay sondern auch der friedlichen Lösung von Konflikten gelegt. So standen die Sozialarbeiter Wolfgang Prieps und Magnus van Lück motivierend wie begleitend den jungen Menschen zur Seite.
Mit spannenden Begegnungen und goldenen Zitronen als nicht ganz zu ernst gemeinten Trophäen ging das freie Streetkickturnier in Riesa zu Ende. Bereits vor der Siegerehrung meldeten sich zahlreiche Teilnehmende zu Wort und forderten eine Wiederholung der Veranstaltung.
Die Platzierungen:
1. FC Kannix
2. Royal Kings
3. Weida Kicker
4. Vier Vollpfosten
5. Baumkinder
6. aufLaden Kids
10. Apr. 2018

Am länderspielfreien Wochenende im März nutzte das Fanprojekt Dresden die dynamofreie Zeit um gemeinsam mit ehrenamtlichen Unterstützern und Dynamofans aller Couleur das Nachbarland Tschechien zu erkunden. Der FK Neratovice-Byškovice lud Samstagmorgen als Fahrtauftakt zum Viertligaspiel ins heimische Stadion. Für alle Fußballromantiker und Traditionalisten natürlich ein echtes Highlight: zerfallene Traversen, eine vor sich hin modernde Anzeigetafel und die berühmt berüchtigte Stadionkneipe, in der es gegen zehn Uhr schon gesellig vor sich ging.
(mehr …)