Über Berlin nach Hamburg: Jugendfahrt zum Auswärtsspiel beim FC Sankt Pauli

Über Berlin nach Hamburg: Jugendfahrt zum Auswärtsspiel beim FC Sankt Pauli

Am vergangenen Wochenende startete das Fanprojekt bereits am Samstagmorgen mit einigen jungen Dynamo-Fans im Schlepptau zum Auswärtsspiel. Ziel war nämlich nicht direkt das Millerntor, sondern die Hauptstadt Berlin. Gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Dynamo-Fans wurde dafür ein kleines Programm auf die Beine gestellt, was aus einer Graffiti-Tour, die ihren Höhepunkt an der Lichtenberger Brücke fand, und einer eigens für uns veranstalteten Lesung mit Frédéric Valin, der auszugsweise sein Buch „Zidane schweigt“ vorgestellt hat. Mit spannenden und gelegentlich auch kontroversen Diskussionen klang der Samstag in Berlin aus. Am darauffolgenden Sonntag starteten wir dann gemeinsam zum Auswärtsspiel der SGD am Millerntor. Auch wenn das Spiel verloren ging, waren sich bei der späten Ankunft am Sonntagabend im FANHAUS alle einig, dass so eine Fahrt unbedingt wiederholt werden muss.

Wir danken den Berliner Gangway e.V. für die Begleitung der Graffiti-Tour!

PS: Für alle Auswärtsfahrer, die in Hamburg dabei waren – bitte füllt noch den Auswärtsfragebogen aus!

Auswertung der Spiele in Nürnberg, Bielefeld und München

Auswertung der Spiele in Nürnberg, Bielefeld und München

Mit etwas Verspätung möchten wir die Auswertungen der Auswärtsspiele in München, Bielefeld und Nürnberg veröffentlichen. Die Teilnehmerzahlen für unseren Auswärtsfragebogen waren beeindruckend. Dennoch streben wir an, 10% aller Auswärtsfahrer für eine Teilnahme am Fragebogen zu gewinnen – was bei Spielen wie bspw. in München mit rund 25.000 mitgereisten Dynamo-Fans allerdings schwierig ist. Dennoch haben im Anschluss an die drei Spiele insgesamt 2384 Anhänger den Online-Fragebogen ausgefüllt. (mehr …)

Rückrunden-Auftakt im Lernzentrum

Rückrunden-Auftakt im Lernzentrum

Analog zu den Profiligen startet auch unser Lernzentrum „Denk-Anstoß“ in das neue Jahr. Und gleich zu Beginn gab’s eine ungewohnte Abwechslung – Getreu dem Motto „Bilder sagen so viel mehr als Worte“.

Vor zwei Wochen erlebte die Hauptschul-Gruppe der 55. Oberschule ein außergewöhnliches Workshop-Programm während ihrer drei Tagen im DDV-Stadion. Angeleitet durch die Teamer des VSR-Dresden setzen sich die SchülerInnen in Gesprächen und Spielen damit auseinander, wie FairPlay aussieht bzw. wie man es auch im Alltag anwendet. Sie sprachen darüber, wie man Konflikte deeskaliert und sein Gegenüber mit Respekt behandelt, selbst, wenn es vielleicht einmal zum Streit kommt. Allem voran freuten sich die Jugendlichen über die vielen Rollenspielen, in denen sie sich selbst ausprobieren und dabei beobachten konnten, wie „schwer es manchmal doch ist, fair zu bleiben.“ [Schülerin, 14 Jahre]

Doch nicht allein die vielen interessanten Methoden motivierten die SchülerInnen zum Lernen. Am zweiten und dritten Workshop-Tag besuchte eine kanadische Fotografin das Lernzentrum, um im Auftrag des Lernort Stadion e.V. zusammen mit den Jugendlichen das Treiben im Dresdner Lernzentrum einmal zu dokumentieren. Die SchülerInnen ließen sich von der Kamera nicht irritieren. Ganz im Gegenteil, sie kamen sogar auf eine besondere Idee, um ihre Fair-Play-Gedanken abzulichten.

Das Team des Lernzentrums „Denk-Anstoß“ bedankt sich bei den motivierten SchülerInnen der 55. Oberschule und freut sich bereits jetzt auf all die angemeldeten Schulklassen, die auch in diesem Jahr wieder raus aus der Schule und rein ins Stadion wollen. Oder um es mit den Worten einer weiteren Schülerin zu sagen: „Danke, dass ich beziehungsweise wir so viel lernen durften. Ich würde es auf jeden Fall nochmal machen.“

Winterschlaf beenden! Auf geht´s in die Rückrunde!

Winterschlaf beenden! Auf geht´s in die Rückrunde!

Nach für euch wahrscheinlich unglaublich langen 4 Wochen FANHAUS-Schließzeit habt ihr nun wieder jeden Mittwoch die Möglichkeit, beim Offenen Fantreff von 15 – 21 Uhr vorbeizuschauen, mit anderen Dynamofans ins Gespräch zu kommen, zu kickern, Fahnen zu malen, FIFA zu zocken oder auch einfach nur gemeinsam zu chillen.
Denn nun heißt es auch, frisch in die Rückrunde zu starten! Los geht´s dann am Sonntag in Nürnberg. Christian und Janine werden dort für euch mit dabei sein.

Während der Winterpause waren auch wir nicht tatenlos. Vom 13.01. – 15.01.2017 fanden Fanprojekt-Team und Vorstand wieder im Sporthotel Radeberg zur jährlichen Klausurtagung zusammen. Neben der kritischen Reflexion des vergangenen Jahres ging es vor allem um die Ausrichtung der Fanprojekt-Arbeit 2017. Und da steht so einiges an … wir alle können gespannt sein, was das Jahr so bringen wird.

Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Nun ist es wieder soweit,
jetzt ist sie da, die Weihnachtszeit!
Jetzt heißt es innehalten und abschalten,
um im nächsten Jahr wieder frisch mitzugestalten.
Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,
lasst euch beschenken und bleibt nicht zuletzt
stand-, rutsch- und bissfest!

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Vorstand des Fanprojekt Dresden e.V. wünschen euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins Jahr 2017.

Wir verabschieden uns nun in die Weihnachtspause und sind ab dem 04.01.2017 wieder für euch erreichbar. Das FANHAUS öffnet dann am 25.01.2017 zum Offenen Fantreff wieder seine Pforten!

Weihnachtliche Grüße vom Team des Fanprojekt Dresden e.V.

Filmemacher besuchen das Lernzentrum – ein außergewöhnlicher Workshop

Filmemacher besuchen das Lernzentrum – ein außergewöhnlicher Workshop

Am vergangenen Donnerstag kam die sechste Klasse der 55. Oberschule in einen ganz besonderen Genuss. Denn als außerplanmäßige Überraschung besuchten zwei Filmemacher der DOCDAYS Production das Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Mit im Gepäck hatten sie ein neues Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung, in welchem elf Profi-Fußballspieler sich zum Thema „Flucht und Asyl“ auf ganz spezielle Art äußern. Und das Beste für die Dresdner Fans: Auch ein Spieler der SG Dynamo Dresden ist Teil des Projektes „Refugee11“.

img_5439

Für die SchülerInnen begann der Tag im Lernzentrum also mit einer spannenden Aufführung eines der elf Filme. Zusammen mit dem Filmemachern aus Berlin sprachen die Sechstklässler dann über den Inhalt und die Aufmachung des Filmes. Das Team von DOCDAYS möchte das rege Interesse sowie die vielen Ideen der Klasse nutzen, um das Konzept von „Refugee11“ noch weiter zu optimieren.

Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, werden die elf Filme schon im Frühjahr 2017 im regelmäßigen Turnus auf YouTube veröffentlicht. Wer Interesse an der Arbeit von DOCDAYS und am Projekt „Refugee11“ hat, der findet HIER weitere Informationen.

Im Namen des Lernzentrums „Denk-Anstoß“ bedanken wir uns bei DOCDAYS und der BpB dafür, dass wir ein kleiner Teil dieses großartigen Projektes sein durften.
Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei der Premiere.