„Gemischter Salat“ ist Sieger beim 1. Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs

„Gemischter Salat“ ist Sieger beim 1. Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs

Am Mittwoch fand auf dem Gelände des Fanprojekt Dresden e. V. das 1. Dresdner Streetkick Turnier, ein Projekt der Fach-AG Offene Kinder- und Jugendarbeit in Dresden, statt. Diese Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk von Dresdner Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendtreffs sowie Kinder- und Jugendhäuser, die dieses Turnier als eine gemeinsame Aktion organisiert haben.

streetkick_hp

Obwohl die Wettervorhersage am Turniertag nichts gutes versprach, erschienen alle Teams gut gelaunt und voller Tatendrang bereits gegen Mittag zum Einspielen am FANHAUS. Hier wurde bereits am Vortag die 10 x 15 Meter große Streetkick-Anlage von den Jugendlichen des Fanprojekts für das Turnier aufgebaut.

Nach einer kurzen Begrüßung aller anwesenden Teams, der Erläuterung der Spielregeln des Streetkick-Turniers sowie der Fairplay-Regeln, konnte der Anstoß dann pünktlich um 13 Uhr erfolgen. Bei einem Streetkick-Turnier in einem so genannten Fußballkäfig stehen nämlich Fairplay, Respekt und Toleranz an erster Stelle. Genau deshalb wurden bei jedem Spiel der Vorrunde auch Fairplay-Punkte vergeben, die sich jedes Team gleichermaßen erarbeiten konnte und die ebenfalls in die Gesamtwertung mit eingingen.

Neben ca. 65 aktiven Fußballern waren fast nochmal so viele Gäste sowie MitarbeiterInnen und weitere Jugendliche aus den verschiedenen Einrichtungen Dresdens gekommen um ihr jeweiliges Team anzufeuern. Damit wurde es ein langer Turniertag, der viele spannende Spiele im Fußballkäfig hervorbrachte und kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill, die die Jungs und Mädels vom Fanprojekt zubereiteten, bereithielt.pokal-hp

Nach über 5 Stunden Spielzeit fand das 1. Dresdner Streetkick Turnier schließlich in dem Team „gemischter Salat“ der MAF (Mobile Arbeit Friedrichstadt) seinen Sieger. Glückwunsch!

Platzierungen:

  1. Gemischter Salat
  2. Sportfeinde Trachau
  3. FC Alte Feuerwehr
  4. AFG
  5. Borussia Südvorstadt
  6. Nervende Senfeier
  7. Streetkickerz
  8. 0815er
  9. Dresdner Kickers Oase
  10. Fanprojekt Dresden
  11. Bulu

Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen an alle teilnehmenden Mannschaften und ihre BetreuerInnen aus den Jugendhilfeeinrichtungen und ein riesen Dank und Lob an die Jugendlichen vom Fanprojekt Dresden, die die Organisation und Durchführung dieses Turniers mit gestemmt haben! Top!

Wir danken außerdem der Sportjugend Dresden sowie der Landeshauptstadt Dresden für die finanzielle Unterstützung!

Vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr! ;)

Auswertung des Spiels beim SV Sandhausen

Auswertung des Spiels beim SV Sandhausen

svs2016Insgesamt 132 Dynamo-Fans haben den Auswärtsfragebogen im Anschluss an das Spiel in Sandhausen ausgefüllt. Wenig spektakulär wie die 2:0 Niederlage der SGD waren auch der sonstige Verlauf des Spieltages. Mit der Gesamtnote 1,75 bewerteten die Dynamo-Fans das Spiel damit als zweitbestes der bisherigen Saison. Spitzenreiter ist aktuell noch der Auftritt bei Union Berlin mit einer Note von 1,71. In der Vorsaison wären beide Spiele mit Abstand am besten bewertet worden.

Einige Anhänger merkten in unserem Auswärtsfragebogen die hohe Polizeipräsenz im Verhältnis zur Zahl der Gästefans an. Dennoch attestierten einige Dynamo-Fans den Einsatzkräften jedoch einen weitgehend zurückhaltenden und kommunikativen Auftritt.

Kritik äußerten einige Dynamo-Anhänger vor allem hinsichtlich der teilweise rohen Bratwurst, der fehlenden Klo-Brillen und der Verzögerungen bei der Abfahrt vom Gästeparkplatz. Andere Rückmeldungen lobten die Organisation des Spieltages, was sich auch in den detaillierten Bewertungen widerspiegelt. Einige der Rückmeldungen könnt ihr dem am Ende dieses Beitrages verlinkten PDF-Dokument entnehmen.

Wie immer haben wir eure Rückmeldung an die Vereine, Verbände und die Polizei weitergeleitet. Vielen Dank für eure Teilnahme!

Herbstprogramm im Fanprojekt

Herbstprogramm im Fanprojekt

herbstfp2016Auch in diesem Jahr erwartet euch wieder ein interessantes Herbstferien-Programm mit kreativen, sportlichen sowie fankulturellen Highlights im FANHAUS.

7. ULTRAS DYNAMO-Fahnenmalwettbewerb

plakat_hp Los geht´s bereits am kommenden Dienstag, 04.10.2016 mit dem Start des 7. UD-Fahnenmalwettbewerbs. Hier habt ihr wieder die Möglichkeit, eure Ideen auf Stoff zu bringen und damit das Stadion ein kleines Stück mitzugestalten! Dabei stehen euch erfahrene Jungs aus dem K-Block zur Seite und unterstützen euch Schritt für Schritt bei der Erstellung eures Motivs. Ihr habt eine grobe Vorstellung, was ihr machen wollt, aber noch keine Vorlage? Kein Problem, die Jungs erstellen mit euch gemeinsam euer Wunschmotiv, welches ihr dann umsetzen könnt. Farben sowie Stoff stehen euch kostenfrei zur Verfügung. Am Ende der zwei Wochen werden die besten Fahnen und Doppelhalter durch eine fachkundige Jury ausgewählt und prämiert.

WANN? 04. – 07.10., 10.10., 11.10., 13.10. jeweils von 12 bis 20 Uhr und am 14.10. von 12 bis 17.30 Uhr

1. Dresdner Streetkick-Turnier der Jugendtreffs

web_plakatentwurf1231254456787Am 12.10. pausiert der Fahnenmalwettbewerb und wir veranstalten gemeinsam mit allen Jugendtreffs der Stadt das 1. Dresdner Streetkick Turnier auf dem Gelände des Fanprojekts. In unserem Fußballkäfig kommt es dabei auf euer fußballerisches Geschick an. Mehrere Teams aus verschiedenen Dresdner Jugendtreffs treten dabei in einem Turnier gegeneinander an. Hierfür könnt ihr ebenfalls gern noch Mannschaften über [email protected] anmelden. Es sind noch wenige Plätze frei.

WANN? 12.10. von 12 bis 19 Uhr am FANHAUS

Kairo 2011 – Vom Stadion zum Tahrir Platz

poster2 Abgerundet wird das diesjährige Herbstferienprogramm mit einem äußerst interessanten Erlebnisbericht  „Kairo 2011 – Vom Stadion zum Tahrir Platz“. In dem Vortrag wird über die Ultra-Gruppen berichtet, die 2011 für Freiheit gesungen und gekämpft haben. Da sie sich auch kritisch zum Regime Mubarak geäußert haben, mussten sie hinreichende Repressionen erfahren. Ein Bericht von jemanden, der diese Geschehnisse 2011 leibhaftig miterlebt hat, verspricht spannend zu werden.

WANN? 14.10. ab 20.30 Uhr im FANHAUS

Wenn ihr also Lust und Laune auf den ein oder anderen Programmpunkt habt, dann schaut doch einfach mal im FANHAUS auf der Löbtauer Straße 17 vorbei.

Für kostengünstige Verpflegung wird selbstverständlich an allen Tagen gesorgt sein.
Wir freuen uns auf euch!

Das Lernzentrum beteiligt sich an den „Interkulturellen Tagen“

Das Lernzentrum beteiligt sich an den „Interkulturellen Tagen“

493x695-pm0-bgffffff img_5127

Anlässlich der interkulturellen Tage in Dresden vom 18. September bis 02. Oktober hat das Lernzentrum „Denk-Anstoß“ einen speziellen Ein-Tages-Workshop unter dem Motto „Der Ball ist bunt“ veranstaltet. Am 22. September besuchte uns eine 8. Klasse der 35. Oberschule aus Dresden. Ziel des Aktionstages war es, den Jugendlichen aufzuzeigen, was Diskriminierung und Rassismus sind und was man gegen sie unternehmen kann.

Angeleitet von den vielen verschiedenen Methoden und Spielen kam es zwischen den SchülerInnen zu sehr interessanten Diskussionen, wobei auch auf einzelne Probleme innerhalb der Klasse eingegangen wurde. Man kam zu der Erkenntnis, dass Diskriminierung ein Problem in unserer Gesellschaft ist und man gegen dieses auf jeden Fall ankämpfen muss. „Ich habe heute sehr viel neues gelernt und vor allem die Spiele im Stadion haben auch sehr viel Spaß gemacht“, lautet das Fazit einer Schülerin. Eine andere Schülerin ergänzt: „Es hat mich überrascht wie viele Formen von Diskriminierung es gibt. Im Alltag ist mir das noch gar nicht aufgefallen.“

Das Lernzentrum bedankt sich für den erfolgreichen Tag bei den SchülerInnen und wünscht ihnen alles Gute für ein weiteres tolerantes Miteinander innerhalb der Klasse.

Auswertung des Spiels beim 1. FC Kaiserslautern

Auswertung des Spiels beim 1. FC Kaiserslautern

Gästeblock in Kaiserslautern. Foto: © Eibner / dehli-news.de

Gästeblock in Kaiserslautern. Foto: © Eibner / dehli-news.de

Nach dem bitteren 0:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern haben 148 Dynamo-Fans unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Viele Anhänger merkten kritisch an, dass keine günstigeren Stehplatz-Karten mehr an den Tageskassen zu erwerben waren. Grund hierfür war allerdings, dass der Stehplatz-Block ausverkauft war, auch wenn sich dann der Großteil der Gästefans im Sitzplatz-Bereich sammelte. Das wiederum sorgte bei einigen älteren Fans oder Familien für Unmut, die sich ganz bewusst für Sitzplätze entschieden hatten und nun stehen mussten, um etwas vom Spiel zu sehen.

Ein großes Thema in Kaiserslautern ist immer wieder die Bezahl-Karte, ohne die ein Kauf von Getränken oder Speisen am Gästeblock nicht möglich ist. Für die Rückgabe von Pfand und eben diesen Karten waren dieses Jahr mehr Annahmestellen geöffnet, sodass dies im Gegensatz zu vorherigen Spielen ohne größere Verzögerungen verlief.

Außerdem thematisierten einige Fans das große Polizeiaufgebot sowie die Wartezeit nach Spielende, um das Stadiongelände zu verlassen. Fragen sind lediglich zum ausschließlichen Verkauf von Sitzplatzkarten an den Tageskassen aufgetaucht, sodass wir im Vergleich zum Spiel bei Hannover 96 keine Antworten für die Anhänger eingeholt haben.

Wir danken allen Fans für ihre Teilnahme. Eure Einschätzungen schicken wir an den Heimverein und die SGD, an die Verbände DFL und DFB sowie die Polizei, um die Gegebenheiten bei Auswärtsspielen für Dynamo-Fans auch in Zukunft weiter zu verbessern.

Auswertung zum Spiel bei Hannover 96

Auswertung zum Spiel bei Hannover 96

© Dehli-News / Frank Dehlis

© Dehli-News / Frank Dehlis

Insgesamt 1.228 Dynamo-Fans haben nach dem Auswärtsspiel bei Hannover 96 unseren Fragebogen ausgefüllt und darin den Spieltag bewertet. Darüber hinaus haben viele von ihnen teils sehr ausführlich auf insgesamt 96 Text-Seiten ihre Eindrücke rund um das Spiel geschildert. Besonders im Fokus stand dabei natürlich der Einlass am Stadion, aber auch die Parkplatz-Situation und die recht knapp bemessenen Getränke-Vorräte am Catering. Aufgrund der Fülle an Rückmeldungen können wir natürlich nur einen Teil der Zuschriften in der Auswertung für die Vereine, Verbände und die Polizei zitieren, aber jede einzelne Rückmeldung wurde von uns gelesen. Vielen Dank dafür!

Aus den Zuschriften haben sich auch Fragen der Fans an die Vereine, die Polizei und an uns ergeben, die wir weitergereicht haben. Das wollen wir auch bei zukünftigen Auswärtsspielen so praktizieren. Die Antworten auf die Fan-Fragen zum Spiel in Hannover könnt ihr lesen, indem ihr auf die Fragen klickt! (mehr …)