Unsere Veranstaltungsreihe „Hakuna Matata? – Fußballkultur in Afrika“ ist nun schon fast zwei Monate her. Wir sind sehr stolz euch endlich die Bewegtbild-Zusammenfassung dieser spannenden Tage vorstellen zu können:
In diesem Zuge möchten wir noch einmal der Stiftung „Partnerschaft mit Afrika e.V.“ für die tollte Zusammenarbeit und die Hilfe beim Realisieren dieses Projektes danken.
Ein weiterer außerordentlicher Dank geht zudem an Justus Volkmer, der diesen Film in Sachen „Kamera und Schnitt“ umgesetzt hat.
Gemeinsam mit „AKTION MENSCH“ und unserem Kooperationspartner Kreisjugendring Meißen e.V. geht das Projekt „Spielfelderweiterung“ für einen Zeitraum von drei Jahren an den Start.
Wir werden unsere Angebote auf den Raum Radebeul, Coswig und Meißen ausweiten und noch bedeutend intensiver im ländlichen Raum aktiv werden.
Zur Durchführung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w). Weitere Details sind der Stellenausschreibung zu entnehmen.
Die ULTRAS DYNAMO rufen zum DFB-Pokal-Spiel alle Dynamo-Fans dazu auf, das Stadion mit der Farbe Gelb zu fluten.
Tradition verpflichtet! Egal welcher Klub, egal welche Institution, egal welches Produkt – unsere SGD ist größer als das Leben und wir Fans sind Tag für Tag ein Teil davon. Wir leben unseren Verein mit all seiner Geschichte, den Erfolgen und seiner Tradition. Wir als Fanszene haben unsere Sportgemeinschaft immer geprägt und sind mit ihr durch Höhen und Tiefen gegangen. Wir rufen aus diesem Grund alle Anhänger der SG Dynamo Dresden auf für das Pokalspiel Farbe zu bekennen! Das ganze Stadion, die ganze Stadt, die ganze Region soll optisch zeigen wir groß unsere Gemeinschaft ist. An diesem Tag soll unser Zusammenhalt, der Zwölfte Mann, die Mannschaft auf dem Feld bestärken und zum Erfolg treiben. Mit Leidenschaft und Hingabe zeigen wir, dass jede millionenschwere Marketingstrategie besiegt werden kann!
Kommt daher alle in GELB zum Spiel! Egal ob Trikot, T-Shirt, Pullover oder Jacke. Hauptsache GELB! Schuhe, Regenschirme, Hosen – GELB soll ab diesem Tag dominieren.
Doch damit nicht genug. Auch das weitere Auftreten soll an diesem Tag besonders sein. Leidenschaftliche und emotionale Unterstützung ab der ersten Minute steht dabei außer Frage. Daneben soll sich auch jeder einzelne seine Gedanken zu diesem Spiel machen. In unserer heutigen schnelllebigen Welt verschwimmen alte Werte immer häufiger und die tiefgründige Auseinandersetzung mit einem Thema gerät zunehmend in Vergessenheit. Deswegen sollt ihr zum Pokalspiel eure Liebe zur SGD ins Stadion tragen und eure Kritik am Produkt aus Österreich mit Leben füllen. Entwickelt eigene Ideen. Präsentiert eure Meinung mit Hilfe von Spruchbändern, Plakaten oder Bettlaken. Seid kreativ, tut euch zusammen und zeigt was uns vom Rest unterscheidet. Damit wir einmal mehr zeigen können was Dynamo einzigartig macht.
Das „liken“ bestimmter kritischer Seiten reicht einfach nicht aus, um eure ablehnende Meinung gegenüber unserem Gegner zu unterstreichen. Irgendwo den „gefällt mir“ Button zu klicken bedeutet noch lange nicht, dass man Haltung angenommen hat und eine Meinung aktiv vertritt. Dazu gehört mehr. Ab und an den Arsch hoch zu bekommen und seine Meinung zu bekräftigen, sollte dabei das Mindeste sein! Und das gilt an diesem Tag ganz besonders. Denn Tradition verpflichtet!
Also kurz noch mal zusammengefasst:
1. Kommt alle in GELB zum Spiel und ins Stadion!
2. Seid kreativ und bereitet Aktionen vor, die zum Anpfiff im Stadion präsentiert werden. Erinnert euch an das Spiel gegen den FSV Frankfurt 2011!
3. Gebt von der ersten Minute an 110 Prozent!
Am vergangene Freitag startete gemeinsam mit Knollos kleiner Druckerei der 1. Siebdruck Workshop im FANHAUS. Viele Jugendliche waren gekommen, um sich ihr eigenes Nicki oder einen Turnbeutel zu gestalten. Dazu mussten allerdings zuerst einmal Vorlagen entworfen werden. So manch einer hatte schon klare Vorstellungen, andere entwickelten gemeinsam in Kleingruppen Ideen, die dann auf Folie gebracht wurden.
Über das Wochenende hinweg wurden dann vom Workshopleiter die Siebe mit den fertigen Vorlagen erstellt. So konnte es dann am Montag direkt ans Drucken gehen.
Dass das Aufdrucken der Farbe durch das Sieb ein bisschen Übung verlangt, haben die Workshopteilnehmer schnell festgestellt. Nach einigen Probedurchgängen und zahlreich verbrauchtem Backpapier konnten letztlich die verschiedenen Motive auf die Nickis und Turnbeutel gebracht werden. Und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.
Nach diesem 1. Siebdruck Workshop im FANHAUS steht jetzt schon fest, dass es definitiv einen 2. Teil geben wird. An dieser Stelle danken wir herzlich dem Workshopleiter von Knollos kleiner Druckerei! Denn wer kann schon alles behaupten, er hat ein Nicki selbst entworfen. ;)
Am Freitag und Montag erwartet alle interessierten Dynamo-Fans ein besonderes Angebot im Fanprojekt. Gemeinsam mit Knollos kleiner Druckerei bieten wir euch im FANHAUS einen Siebdruck-Workshop an, bei dem ihr zunächst eigene Vorlagen erstellen (Freitag) und diese dann auf Nickis oder Turnbeutel selbst drucken könnt (Montag). Für Getränke und Speisen wird gesorgt sein. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Wann? 29. Juli, ab 15 Uhr Vorlagen erstellen, 01. August, ab 15 Uhr Druck auf die Materialien Wo? FANHAUS, Löbtauer Str. 17 Unkostenbeitrag? 3,00 € inkl. Essen
Es sind Sommerferien in Sachsen. Doch das heißt nicht, dass die Türen unseres Lernzentrums „Denk-Anstoss“ geschlossen werden. In Zusammenarbeit mit den Jugendwerkstätten „Umkehrschwung“ fand am Dienstag ein Projekt für und mit unbegleiteten jugendlichen Geflüchteten statt, die seit ihrer Flucht in Dresden leben.
Für die fünfzehn Jungen im Alter zwischen 15 und 18 stellt der Besuch im Lernzentrum eine außergewöhnliche Abwechslung dar. Keiner von ihnen hatte bisher die Chance den Dresdner Fußball sowie das Stadion der Stadt kennenzulernen. Kein Wunder also, dass die Begeisterung der Jungs über ihren Ausflug zu uns sehr groß war.
Am Projekttag bot sich der Gruppe zum ersten Mal die Möglichkeit, das Stadion, seine Geschichte und den Verein Dynamo Dresden ein wenig besser kennenzulernen. Begleitet von einem ehrenamtlichen Dolmetscher wurden die Jungs durch die Räumlichkeiten des Stadions geführt und bekamen die Gelegenheit den Profis beim Training im Großen Park zuzusehen.
Im Anschluss machten sich die Gruppe daran, im Lernzentrum eine Fahne zu gestalten. Auf dieser konnten sich die Jungs kreativ austoben und ein Symbol des Zusammenhalts und des Teamworks innerhalb ihrer Gruppe entwickeln.
Den Abschluss des Tages im Lernzentrum bildet eine Fußballtraining auf dem Kunstrasenplatz am Stadion. Da sich die Gelegenheit des gemeinsamen Fußballspiels für die Jugendlichen nicht allzu häufig ergibt, freuten sich die Teilnehmer sehr über das ausgelassene Kicken am Nachmittag. Natürlich wurde im Verlauf des Trainings nicht nur an der Technik gearbeitet – auch Aspekte des Team- und Fairplay wurden mit in die Übungen eingebaut.
Damit stellte das Training auch die entsprechende Vorbereitung auf das in zwei Wochen stattfindenden Fußballturnier dar. Zusammen mit weiteren Bildungsträgern aus Dresden veranstaltete das Lernzentrum einen Wettbewerb mit über 30 unbegleiteten jugendlichen Geflüchteten. Die Gruppe vom Dienstag wird sich dabei aber nicht auf ihre eingespielte Konstellation verlassen können. Denn die Teams werden dann komplett neu aufgeteilt.
Wir verwenden in geringem Umfang Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können einige Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.