5. Feb. 2016
Das Thema Inklusion – also die Ermöglichung von Teilhabe, Zugang und Selbstbestimmung für alle Menschen – ist von Beginn an zentraler Baustein der Arbeit des Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Doch nichts ist so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte.
Aus diesem Grund werden wir in den kommenden beiden Jahren ganz eng mit dem Zentrum für inklusive politische Bildung (ZipB) zusammenarbeiten. Das noch recht junge Dresdner Institut wird unsere Arbeit wissenschaftlich begleiten und uns dabei unterstützen, unsere Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen weiterzuentwickeln. Ermöglicht wird die Kooperation durch die finanzielle Unterstützung der Bundesliga-Stiftung und der Aktion Mensch.
Am 5. Februar gab es den offiziellen Startschuss für die Zusammenarbeit. Auf dem Plan stand ein sechsstündiger Workshop, in dem das Team des Lernzentrums „auf Herz und Nieren“ getestet wurde. Was verstehen wir unter „Inklusion“? Wie sehen wir „politische Bildung“? Welche Rolle nehmen wir als Trainer/innen im Lernzentrum ein? und und und
Erstes gemeinsames Ziel ist die Weiterentwicklung unseres Fair-Play-Workshops, der in Zukunft einerseits das Thema Inklusion noch stärker in den Fokus nehmen und andererseits selbst inklusiver werden soll. Über die Ergebnisse berichten wir dann natürlich ausführlich…

2. Feb. 2016
Was vor 5 Monaten schon hervorragend begann, legt jetzt mal kurz ne Pause ein. ;)
Seit September 2016 bekam unser Offener Fantreff im FANHAUS jeden Mittwoch eine ganz besondere Zuwendung. Ca. 28 Jugendliche aus dem Nachwuchs der aktiven Fanszene unserer SGD widmeten sich mit sehr viel Engagement der thematischen Ausgestaltung des Mittwochtreffs im Fanprojekt. Und es versteht sich von selbst, dass sich alles um Dynamo, Fußball und Fankultur drehte. Ob kreative, sportliche oder auch kulturelle Angebote, für jeden jugendlichen Dynamofan war was dabei.
Und wie erfolgreich das Projekt der Jungs war, zeigt u. a. auch der Zulauf. Durchschnittlich 30 junge Dynamofans waren jeden Mittwoch im FANHAUS und nahmen die Workshops, Themenabende und Begegnungsmöglichkeiten, die ihnen der Nachwuchs der aktiven Fanszene anbot, gerne an und entdeckten noch so manche Möglichkeiten und Details, die die Fankultur hier in Dresden geprägt haben und auch weiterhin prägen.
Hier mal ein kleiner Einblick in das vielfältige Angebot:
Großes Lob geht an dieser Stelle an all die Jungs, die sich aktiv Gedanken gemacht und zahlreiche Veranstaltungsideen umgesetzt und damit vielen jungen Dynamofans die Dresdner Fankultur nähergebracht haben! Top!
Wer also auch Leute kennenlernen will, für die Dynamo einen ganz großen Stellenwert einnimmt, sich mit ihnen austauschen, sich aktiv einbringen und mitgestalten will, ist immer mittwochs von 15 bis 21 Uhr zum Offenen Fantreff im FANHAUS auf der Löbtauer Straße 17 gern gesehen!
30. Jan. 2016
Offiziell startet das neue Projekt des Lernzentrum „Denk-Anstoß“ erst nach den Winterferien. Zum ersten Dynamo-Heimspiel des Jahres gibt es aber schon mal ein dynamisches Willkommen für die teilnehmenden Jungs und deren Eltern. Gemeinsam mit Projektkoordinatorin Nora Kohlenbrenner werden sie das Mainz-Spiel aufmerksam verfolgen, schließlich spielt der Fußball im Projekt „Am Ball bleiben“ eine zentrale Rolle.
(mehr …)
27. Jan. 2016
Das Fanprojekt ist gegenwärtig auf der Suche nach einer/m neuen Mitarbeiter/in für die außerschulische Bildungsarbeit im Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Die 20h-Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst bis zum 31.12.2016 befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt, steht allerdings unter dem Vorbehalt der Förderung.
Das Lernzentrum „Denk-Anstoß“ ermöglicht unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein ins Stadion“ Kindern und Jugendlichen ein einmaliges Lernerlebnis an einem der außergewöhnlichsten Lernorte – dem Dresdner Fußballstadion. Das seit 2011 bestehende außerschulische Bildungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwanzig Jahren. Der Bildungsansatz zielt auf die Förderung sozialer und demokratischer Kompetenzen. Ausgangspunkt ist mit dem Fair Play einer der zentralen Werte des Fußballs, der mit seinen verschiedenen Dimensionen direkte Bezüge zum alltäglichen Miteinander aufweist.
Bewerbungen – gern in digitaler Form – sind bis zum 08.02.2016 zu richten an:
Nora Kohlenbrenner, Koordinatorin Lernzentrum
[email protected] bzw.
Fanprojekt Dresden e.V., Löbtauer Str. 17, 01067 Dresden
Den vollständigen Ausschreibungstext finden sie hier:
Stellenausschreibung Lernzentrum BildungsreferentIn
21. Jan. 2016
Bevor es am Samstag auch auf dem Rasen wieder weitergeht und die SGD in Erfurt anrückt, trafen sich am Mittwoch Nachmittag ca. 30 Jugendliche im FANHAUS, um sich in einer ,,Promi“-Ausgabe von ,,Schlag den Raab“ gegen ein altbekanntes Gesicht zu messen. Als Gast durfte man Benny Kirsten begrüßen, der sich die Zeit nahm und gegen 17 Uhr mit fröhlicher Miene ins Fanprojekt spazierte.
Vor ihm standen mehrere Runden mit den verschiedensten Spielen und Aktionen. Sein Gegner war dabei das ,,Team FANHAUS“, welches immer wieder andere Kandidaten in den Ring schickte. So konnte man den Kandidaten beim Schlagen von Sahne per Hand oder bei Knobelaufgaben, wie dem Schätzen des Wertes von Münzen, zuschauen.
Highlights waren das Zuordnen von Choreografien der aktiven Fanszene von Dynamo Dresden der vergangenen 7 Jahre, oder das Erraten aktueller Stadien der 3.Liga. Sowohl die Choreografien, als auch die Stadien weckten bei dem ein oder anderen Zuschauer teils dramatische, teils lustige Erinnerungen. Aber auch Benny konnte zu so einigen Bildern Anekdoten liefern, die die Sicht eines Spielers auf Aktionen der Fans widerspiegeln.
Ein Highlight des Abends war wohl ein intensives Bobbycar-Rennen zwischen Kirsten und einer Besucherin. Dabei musste man sich mit den kleinen roten Autos um verschiedene Hindernisse – welche im ganzen Bereich des offenen Treffs verteilt waren – schlängeln. 
Nach allen Runden konnte Benny die Mehrheit der Partien für sich zählen und wurde somit der Sieger des Abends. Der Spaßfaktor war aber sicherlich bei allen Teilnehmenden sehr hoch.
Nach Abschluss des Wettkampfes gab es dann noch eine lockere Gesprächsrunde mit Benny Kirsten, welcher sich viele Jugendliche anschlossen.
Wir sagen Danke an die Organisatoren des Nachmittags und natürlich auch an Benny Kirsten, für die investierte Zeit! Es war schön, dich mal wiedergesehen zu haben! :-)
15. Jan. 2016

Die Winterpause ist vorbei und die laufende 3.-Liga-Saison könnte doch besser nicht laufen. Um also langsam wieder in Stimmung zu kommen für das noch anstehende Programm unserer SGD bis hin zum ersehnten Aufstieg, öffnen wir von nun an auch auch wieder unseren Fantreff für euch. Start ist Mittwoch, der 20.01.2016 ab 15 Uhr zum Offenen Fantreff für alle Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren. Euch werden dabei auch den Rest der Saison wieder spannende Programmpunkte von und mit den „Jungschen“ der aktiven Szene erwarten. Schnappt euch eure Freunde und kommt vorbei!
Und à propos gute Vorsätze …
Während der Winterpause waren auch wir nicht tatenlos. Vom 08. bis 10.01.2016 fanden Fanprojekt-Team und Vorstand im Sporthotel Radeberg zur jährlichen Klausurtagung zusammen. Neben der kritischen Reflexion des vergangenen Jahres ging es vor allem um die Ausrichtung der Fanprojekt-Arbeit 2016.
Welche Themen beschäftigen die Fans und uns? Welche Schwerpunkte wollen wir setzen? Wie können wir unsere Arbeit hinsichtlich des Themas „Inklusion“ verbessern?
All diesen und weiteren Fragen widmeten wir uns an den drei Tagen Klausur und erarbeiteten schließlich eine Palette konkreter Schwerpunktthemen und Ideen für die anstehenden zwölf Monate.
Wenn man so will, unsere guten Vorsätze für 2016! Und ja, wir haben Lust drauf, es anzupacken! :)