Albanische Köstlichkeiten im Offenen Fantreff

Albanische Köstlichkeiten im Offenen Fantreff

Alle gestern nicht Anwesenden haben definitiv etwas verpasst. Leckere Palatshinka gefüllt mit einer Hackfleisch-Champignon-Paprika-Mischung läuteten bereits am Nachmittag den Offenen Fantreff im FANHAUS ein.
Albanisches_Essen
Nachdem ordentlich geschlemmt wurde, brachte am Abend schließlich ein bekanntes Gesicht aus der Fanszene den interessierten Dynamofans das Land Albanien näher. Neben einem kurzen Abriss der Geschichte Albaniens erläuterte er seine abenteuerliche Reiseroute durch das Land zwischen Montenegro und Griechenland. Dabei gab es immer wieder staunende Gesichter hinsichtlich der mitgebrachten Urlaubsbilder, oft aber konnte auch herzhaft gelacht werden. Vielen Dank noch einmal an den Referenten für diesen spannenden Vortragsabend!

Der albanische Länderabend war jedoch erst der Anfang einer Reihe von kulturellen Beiträgen, Filmabenden, internationalen Abenden und Vorträgen, die euch in diesem Jahr noch erwarten werden. Weiter geht’s am 22.09. mit einem Vortragsabend zu „Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Fußball“ mit dem Journalisten Ronny Blaschke. Start ist dann 19 Uhr im FANHAUS.

„Von Fans für Fans“ – die Dynamo-Jugend gestaltet den Offenen Treff

„Von Fans für Fans“ – die Dynamo-Jugend gestaltet den Offenen Treff

Der Startschuss für „Von Fans für Fans“ ist gefallen!

Von nun an gestalten jugendliche Dynamofans jeden Mittwoch den Offenen Fantreff mit spannenden, kreativen und sportlichen Angeboten für alle Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren.
Zum Auftakt kamen ca. 30 Jugendliche ins Fanhaus auf der Löbtauer Straße 17 und erlebten einen Nachmittag ganz im Zeichen von „Graffiti – Streetart Dynamo“.
Panoramabil_Graffitiwand_fertig
Nachdem am Vorabend in mühevoller Arbeit ein Zug an unsere Graffitiwand gebracht wurde, konnte dieser nun gestern von interessierten Dynamofans ganz legal verschönert werden. Und das entstandene Bild kann sich sehen lassen! :-)
Abgerundet wurde dieser kreative Nachmittag mit leckeren Nudeln in Tomatensoße und dem Film „Unterwegs für die SGD“.
Ein fettes Lob geht an die beiden Gestalter dieses Tages, die keine Mühen gescheut haben und allen jugendlichen Dynamofans einen interessanten Tag bescherten! Dankeschön! :-)

Fiélo und Jungnickel zu Gast beim Ferienprogramm

Fiélo und Jungnickel zu Gast beim Ferienprogramm

Trainingsauftakt_bearbeitet
Bei schwülheißen Temperaturen ließen es sich gestern ca. 35 Kinder und Jugendliche nicht nehmen und absolvierten ein Fußballtraining mit den ehemaligen SGD-Spielern Lars Jungnickel und Christian Fiél auf dem Kunstrasenplatz am Stadion. Ein Erlebnis, welches die TeilnehmerInnen sicher nicht so schnell vergessen werden.
Lucas (14) war auch wieder dabei und berichtet hier vom Highlight des diesjährigen Sommerferienprogramms:

Ende im Gelände. Die Tore des Kunstrasenplatzes im Stadion Dresden sind geschlossen. Damit ging nun auch unser Ferienprogramm zu Ende. Als Überraschungsgäste waren heute Christina Fiél und Lars Jungnickel gekommen. Gespannt hörten die jugendlichen Dynamofans ihnen zu und folgten ihren „Ansagen“. Von Torschuss- bis Dribblingübungen war alles dabei. Dies wurde bei über 30 Grad Celsius manchmal zu einer echten Qual. ;-) In den beiden Abschlussspielen konnten nun die erlernten Techniken angewendet werden. Letztendlich war es ein gelungener Abschluss des Ferienprogramms.
Der Fantreff hat natürlich für euch wie gewohnt immer mittwochs ab 15 Uhr geöffnet.
(Lucas, 14 Jahre)

Niemals geht man so ganz…

Niemals geht man so ganz…

Verabschiedung Steffen LooseZum 31.07.2015 beendete unsere Frohnatur Steffen Loose seine Ausbildung hier im Fanprojekt Dresden e.V. und kann sich nun stolz Jugend- und Heimerzieher nennen. Drei Jahre lang war Steffen vor allem im Bereich der Offenen Jugendarbeit im Fanprojekt tätig, belebte die Streetart-Projekte im und am FANHAUS, hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen der jugendlichen Dynamofans und imponierte mit seiner lebensfrohen Art.
Vorstand und MitarbeiterInnen des Fanprojekts wünschen Steffen für seine weitere berufliche und private Zukunft viel Erfolg und bedanken sich noch einmal sehr für die geleistete Arbeit im Verein.
Wie bereits Trude Herr sang, „Niemals geht man so ganz“, freuen wir uns besonders, dass uns Steffen auch weiterhin in ehrenamtlicher Funktion für den Bereich der Offenen Jugendarbeit erhalten bleibt.

Danke Steffen!

30 Kinder und Jugendliche beim Graffiti-Ferienauftakt

30 Kinder und Jugendliche beim Graffiti-Ferienauftakt

Graffiti Sommerferien 2015

Die ersten Versuche mit der Spraydose können sich sehen lassen.

Endlich Sommerferien — und die begehen wir natürlich auch mit einem Ferienprogramm! Gestern ging’s los mit unserem Graffiti-Workshop für Neueinsteiger. Wir überlassen an dieser Stelle einfach unserem regelmäßigen Besucher Lucas (14 Jahre) das Wort, der gestern im FANHAUS den rasenden Reporter spielte, fotografierte und abschließend folgenden Artikel verfasste. Vielen Dank, Lucas!

Der Startschuss ist gefallen!
Unter dem Motto „Meine Stadt-MEIN VEREIN- Mein Block 2.0“ ging es heute in die 1. Runde des Ferienprogramms mit einem anderen Graffiti Workshop als sonst. Zuerst wurde erst einmal über Graffiti an sich gesprochen, wo es herkommt und was illegales Sprayen für Konsequenzen haben kann. Die rund 17 Neulinge zwischen 10 und 14 Jahren, die am Workshops teilnahmen, hörten gespannt zu, wie mit der Dose gearbeitet werden muss. Es wurden Pläne geschmiedet, was an die Wand kommen sollte. Nun hieß es, das Vorgezeichnete an die Wand zu bringen. Unter fachlicher Anleitung ging dies ziemlich gut. Es entstand eine „Stichzettel“-Konzeptwand, wo sich die Teilnehmer frei auslassen konnten um ihre ersten Versuche mit Graffiti zu starten. Letztendlich ein guter und gelungener Start in das Ferienprogramm. Hiermit nochmal ein riesen Dankeschön an den Workshopleiter Florian! :).
Am 11.8. heißt es dann ab auf den Kunstrasenplatz unserer schwarz-gelben Dynamo-Jungs zum Training+Freizeitkick (mit evtl. Unterstützung eines Dynamo-Spielers). Treff ist 11.30 Uhr am K-block-Eingang.
Wir erwarten euch! :-)
Lucas (14 Jahre)

Ralf Minge und die „Kinder mit Bart”

Ralf Minge und die „Kinder mit Bart”

Ralf Minge im Leseclub Wenn es jemanden gibt, der weiß wie man Tore am Fließband schießt, dann ist es Ralf Minge.
Die Gelegenheit mit dem Ex-Dynamo-Torjäger ins Gespräch zu kommen hatten die Kinder des „Leseclub im Stadion”. Die jungen Lesefreunde nutzten die Chance und löcherten den heutigen Geschäftsführer von Dynamo Dresden mit zahlreichen Fragen. Beim Interview in entspannter Atmosphäre ging es dabei nicht allein um Tipps und Tricks beim Tore schießen und seine aktuellen Aufgaben.
Die selbsternannten „Fußball-Lese-Ratten” baten Ralf Minge, Fragen aus ihrem Freundebuch zu beantworten. Bereitwillig gab der Interviewgast Auskunft über sein Traumland und sein Lieblingstier. Wie die Hortkinder erfahren durften, isst Ralf Minge nicht nur gerne Thüringer Rostbratwürste, sondern ist auch als Koch gefragt. Regelmäßig greift er nach eigener Aussage selbst zum Kochlöffel und kocht für seine Enkel Nudelgerichte.
Mit den ungewohnten Fragestellungen schafften es die Kinder den eigentlich so erfahrenen Medienprofi das ein oder andere Mal zum längeren Nachdenken zu zwingen.
Im Gegenzug sorgte aber auch Ralf Minge für fragende Blicke. Auf die Frage, was er nicht leiden kann, antwortete er ohne zu zögern „Kinder mit Bart!”
Welchen Hintergrund seine Ablehnung bärtiger Kinder hat, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben …

Mit dem Überraschungsbesuch von Ralf Minge verabschiedet sich der „Leseclub im Stadion” in die Sommerpause. Nach den Sommerferien startet der Leseclub wieder mit einer neuen Hortgruppe in die Lesesaison. Dann wartet wieder ein buntes Programm rund um das Thema Lesen und Sprache auf die Grundschulgruppe.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den ehrenamtlichen Lesepaten, die mit ihrem Engangement und ihren Ideen das Schuljahr begleitet haben. Zudem danken wir der Stiftung Lesen, die den Leseclub mit ihrer Förderung überhaupt möglich macht.

Lernzentrum freut sich über 12.000 €

Im Rahmen einer Kinderpressekonferenz mit Ralf Minge überreichte gestern der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel den Zuwendungsbescheid in Höhe von 12.000 € an das Lernzentrum „Denk-Anstoß”. Der Workshop „Fair Play” wird aus Mitteln des Lokalen Handlungsprogramms für Toleranz und Demokratie und gegen Extremismus der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

foerdermittelantrag

In diesem Kalenderjahr haben bereits über 160 Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse den „Fair Play” – Workshop im Lernzentrum besucht. Bis Ende des Jahres sind die Angebote schon ausgebucht. Für interessierte Schulklassen gibt es aber weiterhin die Möglichkeit sich für Termine ab Januar anzumelden.

 

Der „Leseclub im Stadion“ wird gefördert durch die Stiftung Lesen im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“.

Logo: Stiftung Lesen - Kultur macht stark