Am 03. Mai begleiteten circa 2.600 Dynamo-Fans ihre Mannschaft voller Vorfreude wegen des möglichen Aufstiegs zur 2. Liga in das Alm-Stadion nach Bielefeld. Nach einem weitgehend gelungenen Fanmarsch und motivierter Stimmung im Gästeblock wurde bis zur letzten Minute gehofft und gezittert. Jedoch sollte es an diesem Wochenende noch nicht so weit sein.
Im Anschluss an den Spieltag füllten 496 Personen unseren Auswärtsfragebogen aus und schilderten ihre individuellen Eindrücke der spannenden Begegnung sowie der Rahmenbedingungen drumherum. Sie bewerteten den Spieltag mit einer Gesamtnote von 2,6. Somit konnte sich der Standort Bielefeld im Vergleich zum letzten Spiel im Dezember 2023 nicht verbessern.
Die beste Bewertung des Spieltags erhielt die Stimmung im Gästeblock mit der Note 1,7. Dass diese als sehr positiv empfunden wurde, wird auch mehrmals in den schriftlichen Rückmeldungen angemerkt. Auch das Verhalten der Dynamo-Fans erhielt mit 2,0 eine gute Note. Zum Beispiel wird in den schriftlichen Kommentaren gelobt, dass es zu keinem Vandalismus in den Toilettenanlagen kam und dass die Fans allgemein den ganzen Tag auch auf schwierige Situationen besonnen reagierten.
Die schlechteste Bewertung des Spieltags erhielt das Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions mit der Note 3,6. In den schriftlichen Rückmeldungen wird unter anderem das als zu groß empfundene Polizeiaufgebot kritisiert sowie „ruppiges“ Vorgehen seitens einzelner Polizeieinheiten während des Fanmarsches beschrieben.
Weitere Kritikpunkte des Tages innerhalb des Stadions waren die Sektorentrennung im Gästeblock sowie die sehr laute Musik der Stadionanlage. Außerdem gab teilweise sprachliche Barrieren mit Mitarbeitenden des Ordnungsdienstes.
Außerhalb des Stadions wurde die gemeinsame Anreise der Fans in Form eines Fanmarsches als positiv für das Sicherheitsempfinden bewertet. Dies änderte sich auf dem Rückweg, der eher unorganisiert zurückgelegt wurde und wobei es keine durchgehende Fantrennung gegeben hat. Einem Gästefan wurde dabei gewaltsam der Fanschal entwendet. Außerdem gab es die Rückmeldung, dass die Entfernung des Uniparkplatzes zum Stadion für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine große Hürde darstellt.
Als Fanprojekt Dresden sind wir nur teilweise zufrieden mit den Rahmenbedingungen des Spieltages. Der unzureichende Umgang mit den Sicherheitsbedürfnissen von Gästen einer Großveranstaltung ist nicht zufriedenstellend. Dass die Fans sich mit dem Aufruf zu einem Fanmarsch selbst um eine geordnete Anreise zum Stadion kümmern, kann nicht zum Normalfall werden.
Die Bedingungen zum Parken an der Universität waren wirklich gut und insoweit ausreichend, wenn das Fahrzeug, mit dem man anreiste, nicht höher als 2,00 Meter war. Die wenigen Fahrzeuge mit Hochdach fanden jedoch auch außerhalb der Parkhäuser in diesem Gebiet Platz. Die Spielansetzung an einem Wochenendtag war hierbei sicher hilfreich.
Das Zurverfügungstellen einer einzigen Dixi-Toilette war eine nette Geste, für die v.a. die weiblichen Fans sehr dankbar waren, jedoch für eine ungefähre Anzahl von 2.000 Personen, die dort parkten, nicht ausreichend.
Die Kommunikation vor Ort mit dem Polizeiabschnittsleiter und den szenekundigen Beamten bevor der Fantross sich in Bewegung setzte, war konstruktiv. Der gemeinsame Marsch zum Stadion lief weitgehend entspannt ab, auch wenn es vereinzelte Pöbeleien innerhalb und außerhalb des Aufzugs gab und verschiedene Arten von Pyrotechnik zum Einsatz kamen. Die begleitenden Polizeieinheiten waren sehr unterschiedlich eingestellt. Einige konnten freundlich kommunizieren und agierten deeskalierend, andere kommunizierten provokant oder nonverbal und agierten eher eskalierend. Als in einer aufgeheizten Situation der Dresdner Fanbeauftragte sowie ein Fanprojekt-Mitarbeiter sich deeskalierend zwischen Fans und Polizei stellten und die Lage damit beruhigten, wurden sie von der BF-Einheit geschubst, was beinahe zu einer kompletten Eskalation der Situation geführt hätte. Diese Vorgehensweise ist völlig inakzeptabel, zumal sich unser Mitarbeiter ordnungsgemäß ausgewiesen hat.
Der Einlass am Stadion ging relativ zügig vonstatten, obwohl der Großteil der Gästefans zeitgleich vor dem Gästeblock stand. Das muss man lobend anerkennen. Ebenfalls sehr gut agierte der Sanitätsdienst, der kommunikativ und aufmerksam war. Der ehrenamtliche Gästefanbetreuer der Arminia sowie das Fanprojekt Bielefeld waren für uns sehr wertvolle Ansprechpartner.
Das Kurvengespräch lief insoweit nicht perfekt, da es wegen der lautstarken Beschallung durch die Stadionanlage schwierig war, die anderen Teilnehmenden akustisch zu verstehen und man sich fast schon schreiend verständigen musste. Dennoch hatten wir das Gefühl, dass jeweilige Anliegen ausgetauscht werden konnten.
Resümierend lässt sich festhalten, dass es aus unserer sowie aus Sicht der angereisten Fans grundsätzlich ein guter Spieltag war, bei dem es jedoch einige Situationen und Sachverhalte gab, die verbesserungswürdig waren. Die detaillierten Ergebnisse der 496 Rückmeldungen finden sich hier:
Die detaillierten Ergebnisse
7. Womit bist Du angereist?
8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?
9. Woher bist du angereist?
10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?
11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?
12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?
13. Wie alt bist Du?
14. Dein Geschlecht?
In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):
Dadurch das wir mit einem hohen Ford Transit angereist sind konnten wir nicht ins Parkhaus rein und mussten uns irgendwie auf die Straße stellen. Was darf natürlich nicht bei einem Dynamo Spiel fehlen? Richtig sinnlose übergriffe der Polizei. Die Ordner am Einlass waren mehr als überfordert. Warum man nicht einfach die Blöcke wechseln kann verstehen wir auch nicht. Am Ende des Tages trotzdem eine gelungene Auswärtsfahrt und ein Schritt zum Aufstieg näher. Jetzt in Mannheim raffen und die 3 Punkte mitnehmen!
Immer Vorwärts Dynamo!!
Jeder Bielefelder war hilfsbereit und freundlich. Und das bleibt wieder der Eindruck den wir hinterlassen. Was soll
Sowas.
Totale Katastrophe für viele Fans
Beim Fanmarsch strikte Fan Trennung und am Bahnhof treffen die Fans aufeinander
Ständiges Fotografieren der Bullen auf uns als Gästefans.
Such die strikte Trennung in Steh-/ Sitzplatzbereich (bzw. die getrennten Eingänge) empfand ich gut.
So war gegeben dass es auch Bereiche mit älteren Besuchern gab oder Faamilien mit Kindern die eben keinen 90min-Support mitmachen wollen oder können, obwohl der durchaus gegeben und gut war!
Nach Saarbrücken bisher das schönste Auswärtsspiel diese Saison!
Und wenn es in der Stadt zum Kontakt mit Bielefeldern kam, waren die auch nett.
Fanmarsch war super. Aber der weg zum Stadion is ewig. Und dann mitten durchs Wohngebiet.. wo einige Bielefelder vor ihren Häusern standen filmen und provozieren. Und wenn dann mal gekonntert wurde Schritt die Polizei wieder nur gegen Dresdner im Fanmarsch ein aber die leute von Bielefeld mal vorher mal bissel von der Straße nehme wäre einfacher gewesen.
Abreise also der weg vom Stadion weg zum Parkplatz Katastrophe. Viel Polizei und keiner machten was. Da liefen Bielefelder Kreuz und quer durch die abreisenden Dresdner. Was immer wieder für reiberrein sorgte. Stadt die dresden erstmal raus zu lassen... will nich wissen wie das bei nem Sieg für uns ausgegangen wäre 🙈
Die Stimmung während des Spiels war sehr gut.
Es wäre hilfreich gewesen, wenn in der Faninfo darauf hingewiesen worden wäre, dass das Parkhaus nicht für Hochdach-Fahrzeuge geeignet ist und wenn es für diese Fahrzeuge einen Stellplatz gegeben hätte, der vorher bekannt gemacht wird.
Ansonsten riesen Kompliment für unsere Reaktion nach Abpfiff! Keinerlei Pfiffe, so muss das sein.
Nach einer Stunde, gegen 14 Uhr sollten wir von der Polizei aus wegfahren und uns einen anderen Parkplatz suchen. Das Auftreten der Polizei war aber nett.
Auch beim Catering im Stadion kam es zu langen Wartezeiten. Zudem war keine Toilette für Frauen zu finden. Viele Frauen sind dann mit auf das Männer-WC gegangen.
Die Stimmung im Block war top und nach dem Führungstreffer gab es natürlich kein Halten mehr. Der späte Ausgleich war natürlich ein Tiefschlag und sorgte für große Enttäuschung. Mit etwas Abstand betrachtet können wir aber mit dem Punkt zufrieden und stolz auf unsere Mannschaft sein. In Mannheim wird der Aufstieg klar gemacht!
Beim Marsch zurück zum Parkplatz blieb alles ruhig. Die Enttäuschung war allen anzumerken.
Bei der Abfahrt vom Parkhaus kamen wir noch in den Genuss eines ganz besonderen Service der Polizei: Wir wurden vom Parkhaus bis zur Autobahnabfahrt im Konvoi begleitet. Mehrere Motorräder fuhren voraus und sperrten für uns jede Kreuzung ab. Der Sinn dahinter erschließt sich mir aber nicht ganz, da wir in dieser Kolonne gerade Mal 7 PKW und ein 9er waren. Durch die geringe Fahrtgeschwindigkeit von 30 km/h haben wir dadurch wohl auch kaum Zeit eingespart. So etwas habe ich jedenfalls noch bei keinem Auswärtsspiel erlebt.
- im Stehplatzbereich lässt die „Fantrennung“ zum Heimbereich sehr zu wünschen übrig , fliegende Becher mit jeglichen Flüssigkeiten … beruhte fairerweise aber auch auf Gegenseitigkeit
- Fantrennung nach dem Spiel katastrophal, wie vor 2 Jahren genau dasselbe nur das diesmal keine Bielefelder im Busch saßen …
Natürlich war der Fußmarsch erträglich aber ohne die gute Orga zu weit. Gerade für gehbeschränkte Menschen viel zu weit
Nur 2 Drehkreuze am Gästeeingang ist für die Masse an Fans auch echt wenig.
Das Verhalten der Dynamofans war größtenteils in Ordnung. Die Stimmung war für so ein Spiel nicht passend. Was ich noch kritisieren muss, sind unangenehme und peinliche Grafitti-Schmierereien im und vor den Toiletten.
Ansonsten übers gesamte Spiel hinweg sehr gute Stimmung und extrem hohe Mitmachquote, großes Lob dafür! Zu Ende hin hatte ich ein wenig Sorge dass es eskaliert, die gezeigten Banner haben die Situation nur noch unnötig aufgeheizt. Ein Aufstieg ist etwas positives was wir alle gemeinsam feiern möchten, das darf uns nicht von einigen wenigen Idioten kaputt gemacht werden. Aus der erhofften großen Feier ist zwar nichts geworden, doch aufgeschoben bedeutet nicht aufgehoben. Nun freue ich mich umso mehr auf Mannheim, Forza Dynamo!
Gerade die letzten Meter vorm Stadion muss man eigentlich richtig laut sein.
Stimmung im Block war durchgehend stark!
Der weite Weg war aber trotzdem blöd. Immerhin konnte kostenlos geparkt werden.
Hoffentlich steigen wir in Mannheim auf 🖤💛
Es ist auch für Leute die nicht so gut zu Fuß sind eine echte Herausforderung 37 min bis zum Parkplatz zulaufen.