10. Apr. 2018

Am länderspielfreien Wochenende im März nutzte das Fanprojekt Dresden die dynamofreie Zeit um gemeinsam mit ehrenamtlichen Unterstützern und Dynamofans aller Couleur das Nachbarland Tschechien zu erkunden. Der FK Neratovice-Byškovice lud Samstagmorgen als Fahrtauftakt zum Viertligaspiel ins heimische Stadion. Für alle Fußballromantiker und Traditionalisten natürlich ein echtes Highlight: zerfallene Traversen, eine vor sich hin modernde Anzeigetafel und die berühmt berüchtigte Stadionkneipe, in der es gegen zehn Uhr schon gesellig vor sich ging.
(mehr …)
19. März 2018
Seit einem Jahr bin ich beim Montagsfußball dabei und darf nun, während eines halbjährigen Praktikums innerhalb meines Studiums, in vielen anderen Bereichen mitarbeiten. Arbeit und Fußball verbunden, das ist doch was!
Mich kennen alle als Konsti, selbst meine Dozenten können nur erahnen wie ich heiße. Ich bin 27 und seit 13 Jahren in der Sozialen Arbeit aktiv. Vor einem Jahr hat es mich zum Fanprojekt verschlagen, was kein Zufall ist, wollte ich doch mein liebstes Hobby und mein Studium enger verbinden. Mit der Leitung des Montagsfußballs am Stadion fand sich eine passende Möglichkeit. Mittlerweile sind noch der Leseclub und „Am Ball bleiben“ – zwei Projekte mit Grundschülern dazugekommen.
Mein Praxissemester ermöglicht es mir nun, in vielen Aufgabenfeldern des Fanprojektes für sechs Monate intensiver mitzuarbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei im Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Es ist eine schöne Gelegenheit meine beruflichen Fähigkeiten zu nutzen und zu erweitern. Ich freue mich auf die Arbeit, die Kollegen und die Menschen rund um Dynamo.
5. März 2018
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt? Eine sympathische und offene Person? Du arbeitest gern mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Bestenfalls schlägt dein Herz schneller, wenn du die Wörter Fußball und Dynamo hörst.
Wenn du (fast) alles mit JA! beantworten kannst, haben wir hier eine spannende Tätigkeit für dich:
Ich bin Anna, derzeitige FSJ-lerin im Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Meinen Arbeitsplatz habe ich im FANHAUS auf der Löbtauer Straße. Ganz oft bin ich aber auch im Stadion anzutreffen und führe gemeinsam mit einem Kollegen oder einer Kollegin 2-3-tägige Workshops zu den Themen Fair-Play, Gewaltprävention oder Antirassismus im Stadion durch. Zu uns kommen Schulklassen von der dritten bis zur zehnten Klasse. Ab und zu finden auch Sonderveranstaltungen in den Ferien statt, die dann passgenau für die jeweilige Gruppe erstellt werden. Gemeinsam werden auf spielerische Art und Weise gesellschafts- und altersrelevante Themen näher beleuchtet, Vorurteile abgebaut und der Klassenzusammenhalt gestärkt. Die Arbeit mit den Schulklassen wird dich manchmal sehr fordern, aber du wirst jedes Mal mit einem Lächeln nachhause gehen und dich freuen, dass du vielleicht in einigen Köpfen etwas bewirken konntest. (mehr …)