27. Jan. 2018

Zum Spiel in Sandhausen wird es nach kurzer Pause wieder den Auswärtsfragebogen geben.
In Folge der Hausdurchsuchung der Karlsruher Staatsanwaltschaft u.a. in den Räumlichkeiten des Fanprojekts Dresden, mussten bisherige Arbeitsweisen gewissenhaft auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter zählte auch der Auswärtsfragebogen, der zu den Spielen gegen Union Berlin und den MSV Duisburg nicht geschaltet war, weshalb es entsprechend auch keine Auswertung gab. Ein nahtloser Übergang zur Tagesordnung war nicht ohne Weiteres möglich.
Ab dem ersten Auswärtsspiel nach der Winterpause wird es nun wieder einen Fragebogen und auch eine Auswertung geben. Das Fanprojekt Dresden hat diese Entscheidung insbesondere deshalb getroffen, weil viele Fans sich eine Fortführung gewünscht haben. Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
23. Jan. 2018

Hallo und hereinspaziert!
Am Mittwoch startet unser Offener Treff für alle jugendlichen Dynamo-Fans ins Jahr 2018. Ab 15 Uhr stehen euch unsere Räumlichkeiten wieder zur Verfügung um andere Dynamo-Fans kennenzulernen, euch auszutauschen, FIFA oder Kicker zu spielen und vieles mehr. Also raus aus der Winterpause und hinein ins FANHAUS!
Wir freuen uns auf euch!
23. Jan. 2018

Geschäftsführer Torsten Rudolph
Traditionell finden sich MitarbeiterInnen und der ehrenamtliche Vorstand des Fanprojekts jedes Jahr in der Schließzeit im Januar zur Klausurtagung zusammen, um die nächsten zwölf Monate zu planen. In drei arbeitsintensiven Tagen wurden die Schwerpunkte des vergangenen Jahres analysiert, aber auch konkrete Arbeitsschritte für 2018 formuliert.
Neben den Stadionverboten und der Dienstaufsichtsbeschwerde vom bald zwei Jahre zurückliegenden Spiel in Magdeburg standen in den vergangenen Monaten vor allem die unterschiedlichen Folgen des Karlsruhe-Spiels im Fokus der Arbeit des Fanprojekts. Abgesehen von der Auswertung, der öffentlichen Auseinandersetzung mit dem „Fanmarsch“, aber auch dem folglich entstandenen Dialog zwischen Fanszene- und Verbandsvertretern war das einschneidenste Erlebnis des vergangenen Jahres die Durchsuchung von 35 Wohn- und Geschäftsräumen in Folge des Spiels. Zudem war und ist die Nachbereitung des DFB-Pokalspiels in Freiburg noch nicht vollständig abgeschlossen (zur Auswertung ⇒).
Im Jahr 2018 wird neben der „alltäglichen“ Arbeit und der Feier zum 15. Geburtstag des Fanprojekts am 26. Mai (vormerken!) vor allem die schärfere Profilierung der sozialpädagogischen Arbeit in der Öffentlichkeit, aber auch gegenüber Netzwerkpartnern im Fokus stehen. Darüber hinaus wird sich das Fanprojekt Dresden auch weiterhin auf verschiedenen Ebenen für eine Etablierung eines Zeugnisverweigerungsrechts für SozialarbeiterInnen in den Bereichen Streetwork, Opferberatung, Interventions- sowie De-Radikalisierungsangebote u.ä. einsetzen.