Auswertung des Spiels in Kiel

Auswertung des Spiels in Kiel

51 Fahnen hingen am Gästeblock in Kiel.

141 Dynamo-Fans haben nach dem Spiel bei Holstein Kiel unseren Fragebogen ausgefüllt. Insgesamt erhielt der Spieltag von den Anhängern die zweitbeste Gesamtnote der laufenden Saison. Die „schlechteste“ Bewertung erteilten die Fans der eigenen Stimmung im Gästeblock.

Mit den Parkmöglichkeiten und den Wegbeschreibungen vor Ort waren die Fans den Rückmeldungen zufolge sehr zufrieden. Der Transfer mit den Shuttle-Bussen war gut organisiert und verlief reibungslos. Lediglich bei der Abreise fuhren einige Fans trotz der Hinweise der Polizei in falschen Shuttle-Bussen mit. Einige Anhänger wiesen uns darauf hin, dass die Lautsprecherdurchsagen der Polizei bei der Abfahrt nicht zu der Position der Busse passten, was vereinzelt für Irritationen sorgte.

Kritisiert wurde der sehr schlammige Zugangsbereich zum Gästeblock und der Zustand der Toiletten, die schon recht frühzeitig überflutet wurden. Einige Fans monierten auch die fehlende Sicht im Gästeblock aufgrund von Werbebanden sowie der Bauweise des Gästeblockes, wobei einige Stadionnostalgiker diese wiederum positiv hervorgehoben haben. Das Catering war einzelnen Rückmeldungen zufolge etwas unorganisiert, gelobt wurde von den mitgereisten Anhängern allerdings mehrfach, dass Bautz‘ner Senf auch im hohen Norden zur Bratwurst gereicht wird – gelegentlich sind es die Details, die dem Auswärtsfahrer den Spieltag versüßen.

Positiv hervorheben möchten wir in eigener Sache gern noch, dass die Hinweise im Vorfeld von der Polizeidirektion Kiel aufgenommen wurden und diesmal auf den Wasserwerfer unmittelbar am Gästeeingang verzichtet wurde.

Auswertung des DFB-Pokal-Spiels beim Sport-Club Freiburg

Auswertung des DFB-Pokal-Spiels beim Sport-Club Freiburg

Rückblick auf die Begegnung in Freiburg.

Nach dem Pokalspiel in Freiburg haben 1.238 Dynamo-Fans den Auswärtsfragebogen des Fanprojekts ausgefüllt. Die Auswertung ergab, dass wesentliche Punkte in der Presseerklärung der Polizei nicht bzw. nur unzureichend oder gar falsch dargestellt wurden. Die Mitteilung suggeriert zudem, dass der Spieltag vom Fehlverhalten Dresdner Fans geprägt worden sei. Dies können wir so nicht bestätigen. Vielmehr hat das polizeiliche Vorgehen an diesem Tag das Potential, die Arbeit von Polizeiführungen an anderen Standorten zu erschweren.

Im Laufe des Spieltages kam es zu zahlreichen polizeilichen Maßnahmen, von denen u.a. auch Mitarbeiter der SG Dynamo Dresden und des Fanprojekts betroffen waren. Rund 200 Fans konnten daher das DFB-Pokal-Spiel zwischen dem SC Freiburg und der SG Dynamo Dresden nicht verfolgen.

In den kommenden Wochen werden aus Sicht des Fanprojekts zahlreiche offene Fragen auf politischer und juristischer Ebene zu beantworten sein.

Weitere Details und exemplarische Schilderungen von Fans zum Spieltag finden sich in der schriftlichen Auswertung.

Auswertung des Spiels beim 1. FC Nürnberg

Auswertung des Spiels beim 1. FC Nürnberg

Dynamo-Fans in Nürnberg. Insgesamt 72 Fahnen zierten den Gästeblock.

Aufgrund der akribischen Auswertung des DFB-Pokal-Spiels in Freiburg hat sich die Analyse des vorherigen Nürnberg-Spiels etwas verzögert. Der Spieltag in Franken verlief im Vergleich zur Vorsaison auch ohne größere Vorkommnisse. Dies spiegelt sich auch in der Bewertung der 474 Dynamo-Fans wieder, die nach dem Spiel unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt haben. Insgesamt erteilten die Anhänger dem Spieltag die Gesamtnote 2,11. Dies stellt in der laufenden Saison etwas bessere Note im Vergleich zu den anderen Auswärtsspielen dar.

Die Rückmeldungen zum Spiel sind überwiegend positiv. Viele Fans erwähnen lobend die Einlasssituation, die anders als in der vorherigen Saison gestaltet war. Auch der Einsatz der Polizeibeamten wurde von etlichen Dynamo-Fans als angemessen bis angenehm empfunden. Lediglich bezüglich der Abreise kam es zu Unmutsäußerungen das Polizeieinsatzkonzept betreffend.

Auch in dieser Saison erreichten uns sehr viele Beschwerden über die Parkgebühren. Es war ein Preis von 4 EUR angekündigt, aber von vielen Fans wurden 9 EUR abkassiert. Einige konnten sich vor Ort die Differenz zurückerstatten lassen. Dennoch gibt es hier offensichtlich ein Informationsdefizit zwischen dem 1. FC Nürnberg und der Parkraumbewirtschaftung an der Großen Straße/Messe. Diesbezügliche Diskrepanzen fielen schon in der letzten Saison auf.

Das Cateringpersonal wurde gelobt, jedoch wurde die Anzahl der Stände sowie teilweise die Höhe der Preise moniert.

Wir danken allen Fans erneut für die rege Teilnahme!