Feuchtfröhliche 3 Punkte – Rückblick auf das Spiel in München am 14.09.

Feuchtfröhliche 3 Punkte – Rückblick auf das Spiel in München am 14.09.

Der fünfte Spieltag führte die SG Dynamo Dresden sowie ihre Fans ins Grünwalder Stadion nach München. Trotz kühler Temperaturen und viel Nass von oben fanden sich 1.500 Dynamo-Fans im Gästeblock ein und freuten sich über die hart erkämpften drei Punkte. 363 Personen nahmen im Anschluss der Partie an unserem Auswärtsfragebogen teil und schilderten ihre Sicht auf die Bedingungen am Standort. Der Spieltag konnte eine gute Gesamtnote von 2,4 erreichen. Damit konnte er sich zur letzten Begegnung (2,9) vor fast einem Jahr deutlich und in fast allen Punkten verbessern.

Die beste Note erhielt die Kategorie “Verhalten der Dynamofans” mit einer Note von 1,7. Ebenfalls gut wurde die Kategorie “Sicherheits-/Ordnungsdienst allgemein” bewertet (2,4). Deutlich verbessern konnten sich im Vergleich zur letzten Saison die Bewertungen zum Verhalten der Polizei im (2,5) und außerhalb (2,6) des Stadions. Dies spiegelt sich auch in den schriftlichen Rückmeldungen wider und es wurde positiv bemerkt, dass die Polizei zurückhaltender agiert hat. Die schlechtesten Bewertungen mit jeweils der Note 2,7 erhielten die Kategorien “Stimmung im Gästeblock” (aufgrund des schlechten Wetters) und “Einlasskontrolle am Gästeblock” (lange Wartezeiten). Jedoch wurde trotzdem angemerkt, dass der Einlass sich verbessert hat und angemessener kontrolliert wurde.

Die Kritikpunkte aus den schriftlichen Rückmeldungen sind vielfältig. Einige Fans bemängelten die begrenzten Parkmöglichkeiten für größere Autos. Fans, die im Parkhaus geparkt hatten, berichteten von langen Staus bei der Ausfahrt und dass es zu Problemen mit den Tickets kam, da diese 15 Minuten nach dem Bezahlen abliefen. Im Stadion wurde witterungsbedingt der spätere Anstoß bemängelt sowie das Nichtvorhandensein von Unterstellmöglichkeiten. 

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Dynamo-Fans für das Ausfüllen unseres Fragebogens.

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
363

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.4
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.7
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.4
3. Stimmung im Gästeblock
2.7
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.5
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.6
6. Verhalten der Dynamofans
1.7
TSV 1860 München 14.09.2024 2.4

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Bahn
16.8 %
Fanbus
2.5 %
Nahverkehr
9.1 %
PKW/ Kleinbus
68.6 %
Sonstiges
3 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Ja
15.4 %
Nein
84.6 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Keine Angabe
0.8 %
Baden- Württemberg
6.3 %
Bayern
15.2 %
Berlin
0.3 %
Brandenburg
2.2 %
Hamburg
0.6 %
Hessen
0.6 %
NRW
0.8 %
Rheinland- Pfalz
0.8 %
Saarland
0.3 %
Sachsen
67.5 %
Sachsen- Anhalt
1.7 %
Schleswig- Holstein
0.3 %
Thüringen
1.1 %
Schweiz
0.6 %
Österreich
1.1 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Ja
86.5 %
Nein
13.5 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Fast immer
22.3 %
Oft
24.2 %
Gelegentlich
31.7 %
Selten
21.8 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Sitzplatz
5 %
Stehplatz
95 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
unter 18 Jahre
17.1 %
18-27 Jahre
49.3 %
28-40 Jahre
18.2 %
41-60 Jahre
14 %
über 60 Jahre
1.4 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
TSV 1860 M.
Männlich
84.6 %
Weiblich
13.5 %
keine Angabe
1.9 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

Frechheit ein Spiel mit 30 Minuten Verzögerung zu starten im kompletten Regen.
Ansonsten relativ Solide. Abgesehen vom Wetter natürlich.
Bitte mehr Züge für die auswärts Fahrten
Spiel später anpfeiffen wegen Heimfans,ein Unding bei den Wetterverhältnissen.
Auch dass man mit der Eintrittskarte nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann ist, in anbetracht der Lage dass der Steher 19 Euro kostet,nicht vertretbar .
Ordnungsdienst greift ins Portmonee um ein paar Aufkleber raus zuziehen
Parkhaus war Katastrophe Tickets haben nicht funktioniert.
Spiel wird 30 min nach hinten verschoben und die Fans werden einfach im Regen stehen gelassen es gab keine Unterstellmöglichkeiten.
Bis auf die Affen Geräusche von 2/3 Leuten war eigentlich alles gut
Die Abfahrt aus dem Parkhaus war eine Katastrophe. Bei so einer Menge durch eine(!) Ausfahrt und dann läuft das Ticket auch nach 15min der Bezahlung ab. Zum Glück ging die Schranke beim drücken der Telefontaste sofort hoch.

Im Stadion wurde man einfach 30min länger im Regen stehen gelassen, da es die Heimseite ja nicht hin bekommen hat, den Einlass richtig zu organisieren.
Und die einzige Möglichkeit vor dem Regen sicher zu sein ist das Klo...

Leider gab es auch wieder 1,2 Dynamofans, die noch vor Einlass besoffen waren.
Starke Verzögerungen beim Verlassen des Parkhauses, da 15-Minuten Zeit nach bezahlen des Parkscheins wegen der großen Anzahl an Fahrzeugen beinahe unrealistisch war und einige nachzahlen mussten. Somit langee Stau im Parkhaus.
Katastrophale Parkplatz Situation, ewiges rumgefahre und Gesuche
Einlass dauerte viel zu lange.

Die begrenzte Parkmöglichkeit für größere Autos ist wirklich scheiße. Wir waren im Camper unterwegs und sind von der Polizei am Wettersteinplatz weggeschickt wurden obwohl wir als erste dort ankamen…
Dann einen Parkplatz finden ist ne sportliche Zumutung in München
Stimmung war für das Wetter gut, aber ist sonst besser:)
Diesmal kein sinnloses Filmen der cops am Eingang 👍🏻
DAS WETTER WAR SCHEIßE BITTE DRINGEND IN ZUKUNFT DARAN ARBEITEN😁
Wir standen unnötig 30 Minuten im Block im Regen, weil das Spiel wegen Einlassproblemen im Heimbereich 30 Minuten später angepfiffen wurde. Wäre schön gewesen, dass eher zu wissen. Dann wären wir entsprechend später zum Stadion gegangen. Leider hat auch niemand darüber informiert, worin diese Probleme bestehen. Sowas sorgt für Unmut.
Eigentlich unverschämt, dass gesagt wird, man soll rechtzeitig anreisen und dann muss man 30 Minuten länger warten, weil im Heimbereich der Einlass nicht funktioniert. Soll 1860 doch mal bitte seine Tribünen überdachen, damit man wenigstens nicht im Regen steht, so wie heute.
Polizei wieder einmal Kindergarten. Wegen eines Mittelfingers Richtung einer Kamera wurden Leute rausgezogen. Jede Person aus dem Gästeblock wurde beim rausgehen fotografiert. Sinnlos.
schlechte Parkplatzmöglichkeiten für 9er Busse.
Der Einlass ging garnicht, das nächste mal vielleicht bisschen mehr planen und mehr Ordner hinstellen!
Wartezeiten beim Einlass waren katastrophal
Leider war die Stimmung nicht so gut wie sonst, was natürlich auch am Wetter lag. Nichtsdestotrotz waren die angestimmten Lieder oft unpassend und die Mitmachquote für Dynamos Anspruch viel zu gering.
Kam kaum Stimmung auf da der Gästeblock so langezogen ist
Da wieder nur eine Seite des Eingangs geöffnet war hat sich der Einlass wieder unnötig lang hingezogen. Auch unnötig war wieder die Präsenz und das ständige Filmen von der Polizei, ins Besondere dem USK, in den Eingangsbereich und den Block.
Männliche Fans in den Frauentoiletten. Versperrten den Zugang für weibliche Fans teilweise. Verschmutzten die Toiletten und warfen Becher/Gegenstände über die Kabinenwände.
Männer in Frauenklos, die auch noch Frauen den Zutritt verwehren- dort rauchen, ihren Müll hinterlassen und alles vollkritzeln/vollkleben- unmöglich!
Schade, dass es bei diesem schlechten Wetter null Unterstellmöglichkeit für Gästehaus gab.
Bei diesem Wetter+weite Anreise unverständlich, dass das Spiel auf Grund der Heimatstadt 30min später startete
Die Ordner am Einlass waren unkoordinert und Überfordert. Allgemein zu wenig zu wenig Kontroleure für einen vollen Gästeblock. Im Parkhaus nur ein funktionsfähiger Parkautomat... Sonst wurde das beste aus dem Wetter gemacht.
Bei diesem miserablen Wetter wäre es gut gewesen, wenn es Heißgetränke gegeben hätte.
Ansonsten diese Einlasssituation ist wie immer unakzeptabel. Warum man 2 x sein Ticket zeigen muss erschließt mir nicht. Die Kobtrolle war soweit okay. Allerdings wäre es gut, wenn da Ordnungskräfte stehen würden, die der deutschen Sprache mächtig sind und diese auch verstehen. Ansonsten wie immer für dieses Stadion viel zu hoher Ticketpreis.
Wir jedesmal werden sticker am Einlass ein behalten
Staus ohne Ende , Pisswetter und eine „aktive“ Fanszene die sich die ganze Zeit auf allen Toiletten auf und vorallem warm und trocken hält. Vereinzelt sind welche draußen und fordern dann ganz frech man solle Stimmung machen.
Ganz mieses Verhalten
An- und Abreise inklusive überdachtem Parken für schlanke 2€ sehr sehr gut, trotz Stadion mitten in der Stadion. Polizei nicht in Vollmontur, auch nur Menschen, die stundenlang im Dauerregen standen. Sehr nett und respektvoll verhalten.
Ich war das erste Mal bei 1860. War ein tolles Auswärtsspiel. Die Stimmung in der ersten Halbzeit war ausbaufähig, hat sich aber im zweiten Durchgang deutlich verbessert. Die Polizei war sowohl im und ums Stadion herum ok. Sie waren zwar sichtbar, aber haben halt einfach nur existiert. Also keine Beschwerden an der Stelle. Nach dem Spiel noch mit ein paar 60ern gequatscht, völlig ohne Probleme. Dafür auch ein Lob an die Münchner Anhängerschaft.
Eingangstor war bereits verschlossen, als wir am Stadion angekommen sind (zum verspäteten Anstoß). Ordner wollte das Tor auch nicht öffnen, mit der Begründung, dass wir zu spät wären. Würde nur geöffnet, da Polizei aus dem Stadion gehen wollte
Cops an dem Tag größtenteils entspannt gewesen und zurückhaltend. Parkplatzsuche gegenüber vom Stadion ein absoluter Graus gewesen.

Aufgrund des Wetters war die Stimmung wie erwartend nicht gut gewesen. War aber den Umständen entsprechend okay.
Seitens des Vereins hätten Regenschirme/ Regencapes für unsere Fans im Rollstuhl organisiert werden sollen. Dieser Bereich war vollkommen ungeschützt und die Armen standen die ganze Zeit im Regen . Ich glaube sogar, dass der Toilettenzugang mit Rollstuhl auch nicht erreichbar war .
Ich hatte versucht über die Verantwortlichen TSV Ordner vor Ort ein paar Regenschirme / Plastik-Jacken zu organisieren, aber da war keinerlei Verständnis oder Anteilnahme zu finden. Es gab zumindest eine Ordnerin innerhalb des Fußballfeldes, welche aus Mitleid ihren eigenen Schirm abgegeben hat und sogar ihren Tee geteilt hat. Respekt ! Bei dieser Wettervorhersage hätte man sich seitens der Fan-Betreuung zumindest vorbereiten können, da ich denke, dass unser 4-5 Rollstuhlfahrer nicht gewusst haben, dass ihr Bereich nicht überdacht ist . Die haben gefroren und waren vollkommen durchnässt :-( Ein TSV Fan hat seine Plastiktüte, welcher er selbst als Schutz anhatte, geteilt und an 2 von unseren Fans gegeben . Danke - das es auch solche Fans gibt .

Der Ordner im Sitzplatz Bereich (TSV Fan) war auch etwas unentspannt, als man versucht hat sich von seinem Sitzplatz zu erheben um an der Brüstung ein Foto von unseren Fans zu machen. Es wurde direkt mit einem „Stadionverbot“ gedroht, wenn man nochmal im Gang steht . Ein bisschen übertrieben….
Einlassbedingungen immer noch grausam, baulich bedingt schon eng+ Polizei+ Ordnungsdienst immer ein Grauen rein und wieder raus zu kommen!
Davon abgesehen, dass das Stadion retro ist, sollte es doch wenigstens möglich sein, dass das angebotene Essen a) ausreichend vorhanden und b) warm ist.
Moin,
....Stimmung und Unterstützung auf den Rängen war ok, geschuldet aber dem Dauerregen und das es keine einzige Unterstellmöglichkeit im gesamten Stadion Stahplatzbereich Gäste gab, eine Katastrophe. Die nächste Frechheit, 30 min später der Anstoß, weil die Heimfans es nicht pünktlich durch die Kontrollen schaffen und zusätzlich noch der Kommentar vom Stadionsprecher, ich hoffe ihr Gästefans steht trocken.
Parkmöglichkeit im Parkhaus Mangfallplatz war super, allerdings die Abreise daraus eine Katastrophe! Die Parkkarten hatten nach dem Bezahlen am Automaten eine Gültigkeit von 15 min, was bei der Menge an Autos die rauswollten und der einen Schranke unmöglich war. Bedeutet, Karte rein und Schranke blieb unten und es war zu lesen, dass die Karte ungültig wäre und neu entwertet werden müsse....der weg zum Automaten waren ca 3min hin und zurück, was natürlich eine Katastrophe ist wenn die Autoschlange mindestens 50 Fahrzeuge beträgt und es kein einziger in 15 min. schaffen kann. Jeder musste sein Auto also an der Schranke stehen lassen und zum Automaten laufen und die Karte erneut entwerten.

Vielen Dank.
War top top Auswärtsspiel, dass Wetter hat bei der Stimmung Spuren hinterlassen und die Akustik war sehr schlecht, außen hat man die Vorgänger kaum noch gehört....
Warme Getränke wäre wünschenswert gewesen bei dem Wetter.
Großer Verkehr und Stau in Mümchen bei der Anreise.

Stimmung im Block war semi, man hat gemerkt, dass einige Laute und wichtige Stimmen gefehlt haben.
Nach über 2h im Gästeblock stehen, komplett durchnässt gewesen! Dach?
Keine warmen Getränke beim Catering. Das ist bei so nem Wetter nicht gut.
Leider auf dem Weg nach Hause wieder einige mitte 20 Dynamos gesehen die sich wie der letzte Pöbel benehmen. In Schnellrestaurants wird der Müll liegen gelassen und teilweise rumgeschmissen, Personal wird bepöbelt und anderen Dynamofans wird Gewalt angedroht! Man schämt sich teilweise mit solchen Jungs unterwegs sein zumüssen.
Es bleibt Jahr für Jahr dasselbe - unprofessionelle Randbedingungen und unprofessionelle Spieltagsabwicklung im schlechtesten Auswärtsblock der ganzen Liga.
Der Stehplatz kostet 19 Euro. Und dafür stehst Du ohne Dach im Regen, hast eine katastrophale Sicht, weil der Block extrem Flach ist und mehrere Masten den Blick teils versperren, musst Dir mit ohrenbetäubender Lautstärke die Durchsagen und vor allem Werbebotschaften über die Lautsprecheranlage anhören. Außerdem sind die Stufen der Traversen extrem hoch - separate Treppen in den Aufgangsbereichen gibt es nicht. Schlußendlich gibt es nur einen schmalen Ein- und Ausgang.
Nach wie vor wird der Stadionzugang erst 1,5 h vor Anpfiff geöffnet, was in dieser Saison aufgrund der Witterungsbedingungen kein Problem darstellte. Aber dieser Kritikpunkt wurde früher bereits angebracht - ohne Reaktion.
Das Spiel wurde - trotz des Dauerregens - mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen, weil die Heimfans an ihrem Einlass offenbar Trouble wegen eines Banners hatten. Da spielt man eben ohne die - im vergangenen Jahr standen aufgrund der ewig dauernden Einlasskontrollen Teile unserer Fans zum Anpfiff noch draußen - das hat keinen interessiert.
Hoffentlich muss ich diesen Auswärtstermin in der kommenden Saison nicht mehr bewerten.
Später Einlass/Anstoß war natürlich nicht so dolle. Stimmung war auch schon mal besser, Megafon hat man schlecht verstanden.
Was nicht gut organisiert war, war die Fahnenkontrolle, Ordner wussten erstmal nicht wo ich mit der Zaunfahne hin soll.
Durch den in die Breite gezogenen Block kam die Stimmung leider nicht so lautstark rüber.

Der um 30 Minuten spätere Anpfiff war super nervig, man stand völlig durchnässt unnötig länger in der Kälte und die Abreise verzögerte sich dadurch natürlich auch.

Im Parkhaus kam es zu langen Wartezeiten, da die 2 Parkkartenautomaten nach gefühlt jedem nassen Ticket außer Betrieb gegangen sind. Der Service Mitarbeiter war relativ schnell vor Ort und hatte ordentlich zu tun.
Warme Getränke bei solchen Witterungsbedinungen wären angebracht gewesen.
TSV 1860 München 14.09.2024
Fanprojekt eröffnet Kanal im Signal-Messenger

Fanprojekt eröffnet Kanal im Signal-Messenger

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, alle Infos rund um Spieltage oder die Angebote des Fanprojektes in unserem neuen Kanal auf dem Signal-Messenger zu erhalten. Wir wollen euch damit die Möglichkeit bieten, aktuelle Mitteilungen direkt zu empfangen, ohne lange durch irgendwelche Social-Media-Timelines zu scrollen. Den Link und den QR-Code zum Kanal findet ihr am Ende des Textes.

Um direkt informiert zu werden, benötigt ihr natürlich den Signal Messenger, den ihr euch in den App-Stores von Android oder Apple kostenlos herunterladen könnt. Wichtig: wenn ihr Signal einmal installiert habt, könnt ihr in den Einstellungen der App eure Telefonnummer ausblenden. Wir empfehlen, diese Option grundsätzlich zu aktivieren!

Nicht zuletzt durch die Diskussionen zur vorerst gescheiterten sogenannten „Chat-Kontrolle“ im September 2023 wird deutlich, dass das Engagement für private Kommunikation als in Deutschland verbrieftes Grundrecht wichtig ist. Auch aus diesem Grund nutzen wir seit Jahren zur dienstlichen Kommunikation ausschließlich Signal, da dieser Messenger durch besonderen Datenschutz punktet.

Zum Signal-Kanal: hier klicken oder per QR-Code.

Parkplatzfrust in Aue – Rückblick auf das Spiel im Erzgebirge am 23.08.

Parkplatzfrust in Aue – Rückblick auf das Spiel im Erzgebirge am 23.08.

Das zweite Auswärtsspiel der Saison 2024/25 führte die SG Dynamo Dresden zum FC Erzgebirge Aue. Circa 1.800 Dynamo-Fans verfolgten das Spiel live im Erzgebirgsstadion. Davon beteiligten sich 417 Fans an unserem Auswärtsfragebogen und schilderten teilweise sehr ausführlich ihre Sicht auf den Spieltag. Die Bewertungen ergeben eine Gesamtnote von 2,5, es ist also eine leichte Verbesserung zu der letzten Begegnung im Februar (Gesamtnote 2,7) festzustellen. 

Die besten Bewertungen erhielten die Kategorien “Einlasskontrolle am Gästeblock” (2,1), “Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein” (2,2) und “Verhalten der Dynamofans” (2,2). Die “Stimmung im Gästeblock” wurde unterschiedlich gut wahrgenommen, jedoch konnte sich die Note vom Februar (2,9) auf 2,4 verbessern. Die Polizei erhielt für ihr Verhalten im Stadion die Note 2,7 und außerhalb des Stadions die Note 3,1.

Fast ein Drittel der Fans gaben an, dass sie Probleme bei der An- und Abreise hatten und auch in den schriftlichen Rückmeldungen gab es viel Kritik, vor allem an der Parkplatzsituation. Zum einen sorgte für Unverständnis, dass zuerst der gebührenpflichtige Parkplatz, welcher am weitesten vom Stadion weg ist, gefüllt werden sollte, obwohl zum Ende der Anreisezeit die vorderen, kostenlosen Parkplätze nicht komplett ausgelastet waren. Gerade Fans, die extra zeitig angereist waren, äußerten in den Rückmeldungen ihren Frust darüber. Auch wurde die Kommunikation seitens Polizei und Ordnungsdienst teilweise als irreführend wahrgenommen. Mehrere Rückmeldungen berichteten außerdem von riskanten Fahrmanövern der Polizei während der Abreise. 

Kritik gab es auch von Dynamo-Fans, die das Spiel im neutralen Heimbereich verfolgt hatten. Diesen wurde nach dem Spiel zusammen mit Aue-Fans lange der Weg zu den Autos seitens der Polizei verwehrt. Begründung hierfür soll die Fantrennung gewesen sein. Jedoch berichtete ein Teilnehmer des Fragebogens, dass im Februar ein Durchgang mit z.B. Jahreskarte oder Mitgliedsausweis möglich gewesen wäre, dieses Mal jedoch nicht. 

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Dynamo-Fans für das Ausfüllen unseres Fragebogens.

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
417

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.5
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.1
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.2
3. Stimmung im Gästeblock
2.4
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.7
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
3.1
6. Verhalten der Dynamofans
2.2
FC Erzgebirge Aue 23.08.2024 2.4

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Bahn
5.5 %
Fanbus
2.4 %
Nahverkehr
2.2 %
PKW/ Kleinbus
82.5 %
Sonstiges
7.4 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Ja
27.8 %
Nein
72.2 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Keine Angabe
0.2 %
Baden- Württemberg
0.7 %
Bayern
0.7 %
Berlin
0.7 %
Brandenburg
3.8 %
Hamburg
0.2 %
Hessen
0.5 %
Mecklenburg- Vorp.
0.2 %
Niedersachsen
0.5 %
NRW
0.7 %
Rheinland- Pfalz
0.5 %
Saarland
0.2 %
Sachsen
81.8 %
Sachsen- Anhalt
2.4 %
Thüringen
4.8 %
Schweiz
1 %
Österreich
1 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Ja
85.6 %
Nein
14.4 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Fast immer
19.9 %
Oft
18.9 %
Gelegentlich
28.8 %
Selten
32.4 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Sitzplatz
8.9 %
Stehplatz
91.1 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
unter 18 Jahre
19.4 %
18-27 Jahre
48 %
28-40 Jahre
18.9 %
41-60 Jahre
11 %
über 60 Jahre
2.6 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Männlich
79.6 %
Weiblich
16.8 %
keine Angabe
3.6 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

Die Parksituation war Mist. Kamen zwar relativ spät an, aber als alle Parkplätze bereits durch die Cops abgesperrt waren, schickte man uns bis ganz durch, dann sollten wir wenden und auf der Straße parken. Dort schickten uns die Cops nochmal weiter zurück, zum nächsten Parkplatz, auf welchen man uns wieder nicht reinließ und sagte, dass wir wieder Richtung Stadion sollen. Letztendlich standen wir dann nahezu direkt vorm Gästeeingang. Das Hin und Her war aber ultranervig. Speziell, dass jeder was anderes sagte. Wirkte alles nicht sonderlich koordiniert.
Stau aufgrund von Polizei.
Es gab keine Möglichkeit die kostenfreien Parkplätze zu nutzen (diese waren frei), da die Polizei und die Ordner einen ausschließlich auf den kostenpflichtigen Parkplatz fahren ließen.
polizei hat alles gesperrt und man musste ewig warten
Die Parkplätze wurden nicht vollständig genutzt,somit mussten mehr Dynamofans als nötig auf den Straßen oder anderen Parkmöglichkeiten noch weiter weg parken.Durch Ansprache an die Polzei das ja noch Plätze frei seihen wurden wir nur weggeschickt.
Parkplatz Situation schrecklich!
Einweiser überfordert
Wie immer die Stadionlautsprecher Ohrenbetäubend laut und übersteuert. Gibt kein Stadion das so ekelhaft unangenehm ist was das angeht. Man kann sich mit niemanden unterhalten..
Tolle Stimmung, gute Organisation, aber wie vermummte Idioten immer wieder in die Stadien kommen und versuchen in den Heimbereich zu gelangen macht mich nur noch fassungslos. Bitte raus mit den Asozialen, die keinerlei Interesse am Spiel gezeigt haben. Die Karten sollten an echte Dynamo Fans gehen, die die Werte des Vereins repräsentieren und sich dementsprechend verhalten.
Macht weiter so mit dem Fanprojekt, danke für eure Arbeit!
Es war für die Gäste Fans Pflicht einen privaten Perkplatz zu nutzen der GELD kostet obwohl genug Platz war auf den Kosten freien Parkplätzen war. Es war eine Anweisung der Polizei und dadurch haben sehr viele am Straßenrand geparkt.
Hatten einen Unfall zwischen Polizeiauto und Bus zum Bahnhof, Wartezeit anschließend sehr lange
Anreise 2h vorher sehr angenehm. Ordner am Parkplatz sehr angenehm.

Stimmung in Block war ganz ok. Was ich persönlich abartig finde sind Gesänge mit h.....söhne ect.

Singt man bei sowas nicht mit wird man gleich blöde von so ein möchte ultra vollgemault das im Block gesungen wird.

Ansicht tolle Reise
Es will halt nicht jeder 2h lang mitsingen im Sitzplatzbereich... wäre schick, dies könnten einige Stehplatzfans dann einfach akzeptieren und nicht immer wieder diese sinnlosen Diskussionen anfangen mit Ihren 18 Jahren...

Die versuchte Demontage des Zauns war wieder mal unterirdisch blöde

Sonst war's bis aufs Ergebnis ganz geil im Schacht
Also die Parkplatzsituation wie immer Katastrophal.
„Wir haben die Anweisung erst P11 zu füllen“

Ja ist klar weil das der einzige Parkplatz ist der Geld kostet…..

Und bei der Ausfahrt von den Parkplätzen staut es sich weil die Leite in Uniform denken Sie brauch kein Reisverschlussverfahren machen oder da stellt sich einer auf die Straße, sodass seine Cousengs in ihren Sprintern da rauskommen.
Zu viele Eventis vor Ort, wodurch die Stimmung extrem leidet. Leute, die ständig ihre Handys in der Hand haben und zu Hauf Leute die mitten im Spielgeschehen durch die Fans müssen, weil sie was zu trinken oder Sonstiges wollen. Es stört unglaublich die Stimmungsmache um die Mannschaft anzufeuern.
Wo soll ich anfangen, Anfahrt war nicht so pralle. Weil man uns ein Parkplatz vor dem eigentlichen gebeten hatte drauf zu fahren -3 €. Der Lauf zum Stadion angenehm, im Block eigentlich ganz tolle Stimmung gewesen, bis auf Liedauswahl. Im Block selber konnte man leider ein paar T-Shirts sehen, die nicht zum Fußball gehören. Zum Beispiel ein paar T-Shirts von der Band "Kategorie C". Sowas hat im Fußball nix verloren! Während des Spiels behelmte Cops die in den Block filmten. Kaum raus aus dem Stadion, wieder maskierte behelmte Cops. Na gut Spiel vorbei ab zum Auto und Heim.
Meiner Meinung nach Stimmung erste Halbzeit v.a. Für ein Derby ziemlich mau. Irgendwie konnte nicht so richtig Fahrt aufgenommen werden und der Gesang is nach einer Wiederholung gefühlt eingeschlafen.
Super Pyro und in Halbzeit 2 auch stimmungstechnisch wieder sehr ordentlich.
Shuttlebus nach dem Spiel war eine Katastrophe. Ewiges Warten ohne eine wirkliche Auskunft über den Bahnverkehr und die zu erreichenden Züge. Polizei und Busfahrer waren dafür ziemlich cool.
Wenn manche den Alkoholkonsum einschränken würden, wäre es noch besser.
Polizei hat uns über eine Stunde festgehalten und nicht vom Stadion weggelassen, Dynamos standen mit Aue Spielern zusammen und durften nicht weg.
Parkplatzsituation absolute vollkatastrophe. Wir waren etwas mehr als 2 Std vor Spielbeginn da, es hieß der untere Parkplatz (kostenlos) wäre voll. Wir mussten somit den zu diesem Zeitpunkt zu 90% gefüllten "kostenpflichtigen" nehmen. Die Aussage das der untere voll wäre kam von einer Polizisten, reinste Frechheit den er war noch nicht offen, man wollte erstmal abkassieren. Ausfahrt war stocken wie man es von da gewohnt ist.
Einlasskontrollen könnten genauer sein.
Ich hatte gesagt was ich in meiner Umhängetasche habe und der Ordner sagt ok und winkt mich durch

Thema Stimmung gästeblock: war schon gut bin aber besseres gewöhnt. Waren schon mal lauter über 90 Minuten vor allem wenn es gegen Schacht ist.
Stimmung im Gästeblock:
man ist eine lautere Stimmung über 90 Minuten gewöhnt, nach der Halbzeit hat man es hingenommen das man hinten liegt.

Körperkontrollen sollten genauer sein, wenn man den Ordnungsdienst sagt was in den Taschen ist schauen sie nur oberflächlich rein und wirken einen weiter
Stimmung leider sehr schlecht im Vergleich zu anderen Auswärtsfahrten. Liegt wahrscheinlich an den vielen Eventfans im Block, die keine Stimmung machen und echten, begeisterten Fans die Tickets wegnehmen.
Die Größe der Parkplätze war lächerlich !
Leider sind die Stadion Lautsprecher viel zu laut. Man versteht sein eigenes Wort nich.
Is das nur bei den Gästen so?
Am Anfang war die Stimmung gelassen. Kurz vor Spielbeginn kamen dann in schwarz gekleidete Halbstarke, die erst der Meinung waren die Security schlagen zu müssen um in den Sitzplatzbereich zu kommen, sich dann auf der Treppe im Sitzplatzbereich stellten und während des Spiels die Auefans im Nachbarblock bepöbelten oder Dynamofans dumm anmachten, wenn sie auf ihr Handy schauten. Leute, schaut doch einfach das Spiel, macht bei den Fangesängen mit und hört auf ständig Stress zu suchen. Das nervt.

Der Capo hatte wie immer nur 5 Lieder pro Halbzeit im Gepäck, die minutenlang gesungen wurden und verständlicherweise irgendwann kaum jemand mehr mitmachte. Die Ansagen waren wieder nicht zu hören. Sie waren einfach zu lang und durch das ständig hin- und herdrehen mit den Megaphonen hört man nur jedes dritte Wort und hat keine Chance die Einsätze mitzubekommen. Sehr schade.

Positiv waren die Leute, die die Pyro zündeten. Sie informierten die direkt danebenstehenden und achteten darauf, dass sich niemand verletzt. Die Pyro wurde auch nach dem Abbrennen nicht irgendwo hingeworfen, sondern ausgemacht und mitgenommen. Das war klasse und hinterließ im Block einen positiven Eindruck.
Nach dem Spiel parken wir direkt vor dem Eingangsbereich. Leider hat es eine Ewigkeit gedauert, ehe wir dort wegfahren durften. Auch das da der eine Shuttlebus genau da auch stehen musste und dann anfangen sollte zu rangieren. Dabei dann 2 Autos der Polizei angefahren hat und dann ging gar nix mehr. Warum stellt man den Bus nicht auf die Straße Richtung Heimfans, da hätte einr reibungslose Abfahrt funktioniert. Unterirdisch gestern wieder. Und das sie auch immer gleich behelmt da auftreten müssen..
Bei der Abreise kam zu ziemlichem Stau durch die Polizei, auch wurde einfach überholt, ohne zu schauen, sodass es fast geknallt hätte. Auch so war der Abend einfach zum vergessen. Die Stimmung im Block war gut, aber das Spiel ging gar nicht. Auch die Provokationen der Schachter waren unter aller Sau.
Habe mich rundum wohl und sicher gefühlt
Im großen und ganzen alles ganz gut abgelaufen, bis auf das Ergebnis und die Parkplatz-Problematik, welche ein absoluter Witz ist und an Nötigung grenzt. Der obere Parkplatz P11 kam Geld, die übrigen P8 bis P10 waren kostenfrei. Auch wenn es nur 3 Euro sind: Mit welchem Recht wird man quasi gezwungen, auf den Bezahlparkplatz zu fahren (der im übrigen aus ner übelsten Mistwiese besteht), wenn es genügend andere Parkplätze gibt, die erstmal gefüllt werden können?

Anstatt erstmal die unteren Parkplätze zu füllen, fängt man oben an, um möglichst viel Kohle einzusammeln. Das dadurch weitaus mehr Rückstau, nur nebenbei. Ich glaube zwar kaum, dass man das zukünftig ändern kann, aber ich hoffe es zumindest.
Parksituation wie eh und je schlecht. Keine Ordner zur Einweisung und selbst die Polizei wusste nicht wo freie Kapazitäten waren. Letztendlich am Straßenrand geparkt.
Großer Stau, wie immer in Aue, nach dem Spiel. Leider wird der Verkehr von Niemanden geregelt, was das Ganze vielleicht etwas mehr auflösen würde vom Stadion weg. Ansonsten lief Alles reibungslos.
Parkplatzsituation irre wie immer. Polizei springt vor Autos, nur um sie ja auf den Bezahlparkplatz zu zwingen. Das war teilweise nicht mit anzusehen. Und der Parkplatz der am weitesten entfernt ist muss bezahlt werden. Wo ist der Sinn?

Imbiss im Stadion schon nach den ersten 5 Leuten überfordert. 3 Kassen unbesetzt. Warum?
Shuttlebus zum Bahnhof war Katastrophe mit Verspätung.
Die Verkehrssituation im Schacht ist wieder unterirdisch gewesen .
Das Klo Monster war auch da , und jeden Spieltag die gleichen Lieder irgendwann hat der Block auch keine Lust mehr mit zuziehen
Verhalten der Dynamofans normalerweise "Note 1"-würdig, aber durch die sinnlose Zerstörung in den Toiletten (schon vor dem Spiel) gibt's eine Note Abzug.
Abreise war sehr schwierig, nach fast 45 min kleine 100m von Parkplatz gekommen, Polizei fährt nach ihren Eigenen Verkehrsregeln, sonst nh Stau, Stau und nochmal Stau.
Die Parkplatzbetreiber waren sichtlich mit dem Antrang überfordert und kamen beim einweisen und abkassieren nicht hinterher. Dazu wurden A*e Fans mit auf dem Parkplatz mit eingeordnet.
Bei der Abreise konnte sich ein junger Fan nicht in Zaum halten und musste unbedingt seinen Bierbecher mehrfach auf die Frontscheibe eines parkenden PKWs werfen, einfach unnötig.
Bitte mal ansprechen das die Ampel in Hartenstein 2h vorm Spiel ausgeschaltet wird und der Verkehr per Hand geregelt wird so geht es schneller.

Im Block keine Ordner vom Schacht der arme Kerl der zwischen Sitzplatz und Stehplatz kontrollieren sollte konnte einem leid tun. Grüße gehen raus an die Jungs die ihn die Mütze geklaut haben und ihn rum geschubst haben sowas ist lächerlich.
Das Verhalten der Polizeibeamten war rechtswidrig. Fans beider Mannschaften wurden nach dem Spiel eine Stunde ohne Angabe von Gründen festgehalten und durften nicht zu ihren Fahrzeugen. Selbst auf mehrmaliges Nachfragen konnte uns keiner der Polizisten die Rechtsgrundlage und die Gründe für die freiheitseinschränkende Maßnahme nennen. Selbst die Auskunft über die geplante Dauer wurde uns verweigert.

Außerdem wurde mit der Anwendung körperliche Gewalt gedroht.
Laut Faninfo standen im Schacht die Parkplätze 8-10 kostenlos zur Verfügung, Parkplatz 11 kostenpflichtig. Eine Ausschilderung der Parkplätze ist nicht vorhanden.
Wir waren kurz nach 16 Uhr extra früh da. Der Parkplatz direkt gegenüber vom Stadion war auf einer Seite beparkt, die vordere Seite war komplett frei. Parken durften wir da nicht, mussten wenden und wurden wieder weggeschickt. Die anderen Parkplätze waren gesperrt. Wir mussten also ganz nach oben zurück fahren und dort den Parkplatz nutzen, der kostenpflichtig ist. Warum bitte werden die Gäste gezwungen zuerst den Bezahlparkplatz zu nutzen, der zu allem Überfluss der am weitesten vom Stadion entfernte ist?
Reine Schikane und Abzocke obendrein. Wer frühzeitig da ist wird dafür bestraft. Eine absolute Unverschämtheit.
An der Stelle auf dem Parkplatz ganz unten an der wir nicht parken durften und weggeschickt wurden standen dann übrigens zwei Autos als wir zum Stadion kamen.
Abgesehen von denen die Auswärtspiele nur zum Saufen nutzen und permanent Bier holen müssen war die Stimmung im Block super und es gab auch kaum Probleme.

Bei der Abreise ging es dann aber los, einige Polizisten haben den Führerschein scheinbar beim letzten Jahrmarkt an der Losbude bekommen...

Sinnloses Vorbeifahren/Überholen auf der durch Parkende Autos und Fußgänger doch recht engen Straße, Ausbremsen und blockieren vom fliesenden Verkehr und das alles ohne Blaulicht, Warnblinker oder anderen Möglichkeiten um auf sich aufmerksam zu machen...
Die Parkplätze für Fans im Rollstuhl sind sehr ungenügend (baulich mit groben Kopfsteinpflaster und von der Lage am Heimbereich). Wir hatten uns vorher erkundigt, ob wir wie immer auf dem Heimparkplatz P4 parken sollten. Vor Ort wurden wir sowohl von der Polizei, als auch von den Ordnern abgewiesen und sollten zum Gästeparkplatz fahren. Am Gästeparkplatz wies der Ordner uns aber auch ab. Nach etwas hin und her konnten wir schlussendlich doch auf den P4 fahren.
Wir mussten uns aber aufteilen (Rolli-Fahrer+ Begleitperson im Heimbereich) drei weitere im Gästeblock. Nach Abpfiff hat es bis ca. 22 Uhr gedauert, bis wir vom Gästeparkplatz zum Rolliparkplatz P4 kommen und den konnten. Vielleicht kann man den Sonderfall Rollstuhlfahrerparkplatz beim nächsten Mal anders klären.
Wir hatten Tickets für den neutralen Bereich (Gegengerade). Nach dem Spiel wollten wir zurück zu den Parkplätzen, wurden dabei aber gemeinsam mit rund 100 anderen Fans auf der Lößnitzer Straße durch eine Polizeiblockade für gut 60 Minuten aufgehalten, wodurch sich unsere Abreise entsprechend verzögerte. Grund dafür war nach Angaben der Polizei vor Ort die Durchführung der Fantrennung. Bei den 100 ebenfalls aufgehaltenen Fans handelte es sich sowohl um Dynamo Fans als auch um Aue Fans. Die Dynamo Fans hatten teils (wie wir) entsprechend der Empfehlung vorab neutrale Kleidung an, teils aber auch Fankleidung. Die Polizisten wurden von verschiedenen Fans mehrfach darauf angesprochen, dass es keinen Sinn ergibt, Dynamo Fans von Dynamo Fans zu trennen, waren aber von der Durchsetzung ihres vermeintlichen "Sicherheitskonzeptes" nicht abzubringen.

Beim letzten Spiel am 18.02.2024 hatten wir ebenfalls Tickets für den Heimbereich. Auch damals hatte die Polizei an gleicher Stelle eine Blockade errichtet. Damals wurden aber - anders als bei diesem Spiel - alle Fans von Dynamo, die sich mit Mitgliedsausweis oder Dauerkarte ausweisen konnten oder durch Fankleidung erkennbar waren, durchgelassen. Das war dieses Mal nicht möglich.

Es wäre wünschenswert, das vor der nächsten Partie anzusprechen. Durch das Sicherheitskonzept am Freitag befanden sich zunehmend frustrierte Aue und Dresden Fans gemeinsam auf engem Raum für über eine Stunde, was ja das Gegenteil von Fantrennung ist.
War ein interessantes Auswärtsspiel. Ich würde mir von einigen Dynamofans wünschen, dass man Leute nicht gleich für Fans der gegnerischen Mannschaft hält nur weil sie neutral und ohne Schal gekleidet sind. Bitte um etwas mehr Toleranz unter den Dynamofans .
Parkplatz sofort bekommen, Einlasskontrolle war ok, Stimmung im Block war gut, bisschen Pyro gehört dazu , nach dem Spiel ging es ohne Probleme nach Hause. Bis auf das Ergebnis ne entspannte Auswärtsfahrt mit meiner Nichte, der es auch gefallen hat !!
FC Erzgebirge Aue 23.08.2024