
Fanprojekt reicht Dienstaufsichtbeschwerde beim Innenministerium Sachsen-Anhalt ein
Am heutigen Mittwoch überreichte das FANPROJEKT DRESDEN seine 9-seitige Spieltagsauswertung an DFB, SG Dynamo Dresden, 1. FC Magdeburg, die Polizei in Magdeburg und Dresden, die Landeshauptstadt Dresden sowie das Fanprojekt Magdeburg und die Koordinationsstelle der Fanprojekte.
Das FANPROJEKT DRESDEN wertet nach jedem Auswärtsspiel die Gegebenheiten und Abläufe vor Ort professionell aus und bezieht dabei die Ergebnisse eines Online-Fragebogens ein, den die Dynamo-Anhänger ausfüllen. Nach dem Spiel in Magdeburg haben 856 Fans an der Umfrage teilgenommen.
Das Auswärtsspiel in Magdeburg wurde trotz des Aufstiegs der SG Dynamo Dresden zu einem negativen Saison-Höhepunkt. Einerseits kam es zu erheblichen Verfehlungen von Teilen der Dresdner Anhänger, die im Stadion auf äußerst gefährliche Weise mit Pyrotechnik hantierten, Sachbeschädigungen begingen und die Auseinandersetzung mit der Polizei suchten.
Andererseits konstatieren wir ein desolates Auftreten von Teilen der Polizei und der Einsatzleitung. Nach unseren Recherchen u.a. bei den Rettungsdiensten und den Krankenhäusern in Magdeburg gehen wir davon aus, dass es zwischen 150 und 200 verletzte Fans gegeben hat. An Verletzungen sind uns neben Augenreizungen, Atemwegsbeschwerden und Prellungen auch Knochenbrüche an Rippen, Gliedmaßen und Nasen bekannt geworden.
Zu erwähnen ist dabei insbesondere, dass es sich bei den Verletzten größtenteils um völlig unbeteiligte Anhänger handelte, die einem ausufernden Polizeieinsatz ausgesetzt waren.
Das Fehlverhalten ist an diesem Tag keineswegs ausschließlich bei einem Teil der Anhänger zu suchen, sondern in ähnlichem Maße bei der Polizei. Neben Nötigung, Beleidigung, falscher Verdächtigung und unterlassener Hilfeleistung kam es auch zu Körperverletzung im Amt seitens der Einsatzkräfte.
Aus diesem Grund reichen wir beim Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Einsatzleiter und alle Bediensteten ein. Dabei haben wir die zahlreichen umfangreichen Schilderungen der Dynamo-Fans entsprechend berücksichtigt. Insgesamt wurden in den vergangenen Tagen 120 Textseiten Erfahrungsberichte von Anhängern ausgewertet.
Abschließend stellen wir fest, dass der Spieltag von gravierenden Vorkommnissen begleitet wurde, die neben dem ausführlich beschriebenen polizeilichen Verfehlungen auch von der Desorganisation des 1. FCM und auslösend dem Fehlverhalten eines Teiles der Gästefans geprägt war. Dass ca. 1000 Menschen, die tagelang für Eintrittskarten angestanden haben, das Spiel nicht verfolgen konnten und aufgrund des „Hausverbotes“ pauschal als Störer dargestellt wurden und sich teilweise dem Fehlverhalten einiger Polizeihundertschaften ausgesetzt sahen, spiegelt sich auch bei den Rückmeldungen wieder, die wir von vielen Fans erhalten haben.
Ergebnisse aus dem Auswärtsfragebogen:
Spiel vom 16.04.2016 gegen 1. FC Magdeburg (856 Teilnehmer)
1. Einlasskontrolle am Gästeblock5,17
2. Sicherheits-/Ordnungsdienst allgemein5,13
3. Stimmung im Gästeblock4,86
4. Verhalten der Polizei im Stadion5,24
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions5,52
6. Verhalten der Dynamofans3,35
Durchschnitt Schulnoten (arithmetisches Mittel)
7. Womit bist Du angereist?
Antworten
PKW/Kleinbus
Fanbus
Bahn
Nahverkehr
Sonstiges
in Prozent
43,7%
4,1%
47,5%
2,1%
2,6%
8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?
Antworten
Ja
Nein
in Prozent
43,2%
56,8%
9. Woher bist du angereist?
Bundesland
in Prozent
keine Angabe
0,6%
Baden-Württemberg
1,3%
Bayern
2,0%
Berlin
1,4%
Brandenburg
2,8%
Bremen
0,2%
Hamburg
0,5%
Hessen
0,7%
Mecklenburg-Vorp.
0,1%
Niedersachsen
1,5%
NRW
0,7%
Rheinland-Pflaz
0,1%
Saarland
0,0%
Sachsen
83,6%
Sachsen-Anhalt
2,6%
Schleswig-Holstein
0,2%
Thüringen
1,1%
Österreich
0,1%
Schweiz
0,5%
10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?
Antworten
Ja
Nein
in Prozent
86,2%
13,8%
11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?
Antworten
Selten (1-4)
Gelegentlich (5-7)
Oft (8-11)
Fast immer(12+)
in Prozent
20,9%
27,9%
28,5%
22,7%
12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?
Antworten
Stehplatz
Sitzplatz
in Prozent
64,3%
35,7%
13. Wie alt bist Du?
Antworten
0-18
18-27
28-40
41-60
60+
in Prozent
6,0%
49,9%
32,7%
11,3%
0,1%
14. Dein Geschlecht?
Antworten
Männlich
Weiblich
in Prozent
88,0%
12,0%
Montags, 18:30, wird angestoßen

Ihr habt Lust ein wenig Fußball zu spielen, jedoch fehlt euch der Elan, sich in einem Verein einzutragen beziehungsweise jede Woche eure Freunde auf´s Neue zu animieren? Kein Problem. Das Fanprojekt Dresden lädt zur nächsten Saison des „Montagsfußballs“ (MoFu) ein.
Egal, ob ihr Profi oder Amateur seid, Student oder Pensionär, egal ob ihr euer „schwaches“ Bein nur zum Stehen nutzen könnt oder beidfüßig 50-Meter-Flanken schlagt – ihr seid herzlich willkommen.
Wir treffen uns von nun an regelmäßig montags um 18:30 Uhr zum Kicken auf dem Kunstrasenplatz hinter dem DDV-Stadion. Dabei gibt es auch die Gelegenheit sich vor und nach dem Spielen im Stadion umzuziehen (inkl. Dusche).
Die konkreten Zeiten lauten wie folgt:
18:15 Uhr Treffen vor dem Eingang zum K-Block – Wer die Kabinen nutzen möchte.
oder
18:25 Uhr direkt am Kunstrasenplatz
Wir spielen dann bis circa 20:00. Ihr seid also zum Anpfiff des Montagsspieles in der 2. Bundesliga locker wieder heim.
(Auf Facebook haben wir eine Gruppe mit dem Namen „Fanprojekt Dresden – Montagsfußball“ eröffnet. Dort könnt ihr euch eintragen, um kurzfristig zu erfahren, wie bei schlechtem Wetter oder etwaigen anderen Besonderheiten der MoFu stattfindet bzw., welche anderen außerplanmäßigen Dinge beachtet werden müssen. Es gilt aber die Faustregel: „Jeden Montag um 18:30 ist MoFu.“)
In diesem Sinne,
bis Montag.
Stefan Kutschkes Anekdoten

„Du willst natürlich für die Stadt und den Verein alles geben, wo du gerade spielst.“
„Da kommst du Sonntag zum Training und siehst Leute, die wegen Magdeburg vor dem Stadion campen … Irre!“
„Aus Fansicht wäre ich natürlich nicht zu RB gegangen, aber als Profifußballer überlegt man es sich zweimal, wenn dir eine Perspektive geboten wird, ob du gehst oder nicht“
Aussagen die den anwesenden ca. 40 Fans wohl noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Eine gute Mischung aus Jung und Alt lauschte gestern den spannenden und teilweise auch sehr klaren Worten von Stefan Kutschke. In einer lockeren Atmosphäre sprachen die Fans mit ihm über Amateurfußball in Dresden sowie über „Kutsches“ Bundesliga-Einsätze und sein damaliges Engagement in der Dresdner Fanszene.
Viele lustige und teilweise skurrile Anekdoten entdeckten so das Licht der Welt und werden den Fans und auch Stefan Kutschke selbst noch lange Zeit in Erinnerung bleiben. Auch kulinarisch wurde wieder alles geboten um die Fans vollständig zufriedenzustellen. So haben einige Teilnehmer keine Mühen gescheut um ein spitzen Chilli Con Carne zu kochen und damit den anderen Fans ein Lächeln auf die Lippen und in den Magen zu zaubern.
Wir möchten uns bei allen Fans bedanken, die den Abend mit Stefan Kutschke zu so einem Erfolg haben werden lassen. Außerdem möchten wir uns bei Stefan Kutschke für seine Offenheit und Gesprächsbereitschaft bedanken. Wir wünschen ihm gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Bleibt nur noch die Frage, ob Stefan Kutschke am Wochenende im K-Block oder im VIP Bereich den Aufstieg feiert?! ;)
2. Sicherheits-/Ordnungsdienst allgemein5,13
3. Stimmung im Gästeblock4,86
4. Verhalten der Polizei im Stadion5,24
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions5,52
6. Verhalten der Dynamofans3,35
8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?
9. Woher bist du angereist?
10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?
11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?
12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?
13. Wie alt bist Du?
14. Dein Geschlecht?

Montags, 18:30, wird angestoßen
Ihr habt Lust ein wenig Fußball zu spielen, jedoch fehlt euch der Elan, sich in einem Verein einzutragen beziehungsweise jede Woche eure Freunde auf´s Neue zu animieren? Kein Problem. Das Fanprojekt Dresden lädt zur nächsten Saison des „Montagsfußballs“ (MoFu) ein.
Egal, ob ihr Profi oder Amateur seid, Student oder Pensionär, egal ob ihr euer „schwaches“ Bein nur zum Stehen nutzen könnt oder beidfüßig 50-Meter-Flanken schlagt – ihr seid herzlich willkommen.
Wir treffen uns von nun an regelmäßig montags um 18:30 Uhr zum Kicken auf dem Kunstrasenplatz hinter dem DDV-Stadion. Dabei gibt es auch die Gelegenheit sich vor und nach dem Spielen im Stadion umzuziehen (inkl. Dusche).
Die konkreten Zeiten lauten wie folgt:
18:15 Uhr Treffen vor dem Eingang zum K-Block – Wer die Kabinen nutzen möchte.
oder
18:25 Uhr direkt am Kunstrasenplatz
Wir spielen dann bis circa 20:00. Ihr seid also zum Anpfiff des Montagsspieles in der 2. Bundesliga locker wieder heim.
(Auf Facebook haben wir eine Gruppe mit dem Namen „Fanprojekt Dresden – Montagsfußball“ eröffnet. Dort könnt ihr euch eintragen, um kurzfristig zu erfahren, wie bei schlechtem Wetter oder etwaigen anderen Besonderheiten der MoFu stattfindet bzw., welche anderen außerplanmäßigen Dinge beachtet werden müssen. Es gilt aber die Faustregel: „Jeden Montag um 18:30 ist MoFu.“)
In diesem Sinne,
bis Montag.

Stefan Kutschkes Anekdoten
„Du willst natürlich für die Stadt und den Verein alles geben, wo du gerade spielst.“
„Da kommst du Sonntag zum Training und siehst Leute, die wegen Magdeburg vor dem Stadion campen … Irre!“
„Aus Fansicht wäre ich natürlich nicht zu RB gegangen, aber als Profifußballer überlegt man es sich zweimal, wenn dir eine Perspektive geboten wird, ob du gehst oder nicht“
Aussagen die den anwesenden ca. 40 Fans wohl noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Eine gute Mischung aus Jung und Alt lauschte gestern den spannenden und teilweise auch sehr klaren Worten von Stefan Kutschke. In einer lockeren Atmosphäre sprachen die Fans mit ihm über Amateurfußball in Dresden sowie über „Kutsches“ Bundesliga-Einsätze und sein damaliges Engagement in der Dresdner Fanszene.
Viele lustige und teilweise skurrile Anekdoten entdeckten so das Licht der Welt und werden den Fans und auch Stefan Kutschke selbst noch lange Zeit in Erinnerung bleiben. Auch kulinarisch wurde wieder alles geboten um die Fans vollständig zufriedenzustellen. So haben einige Teilnehmer keine Mühen gescheut um ein spitzen Chilli Con Carne zu kochen und damit den anderen Fans ein Lächeln auf die Lippen und in den Magen zu zaubern.
Wir möchten uns bei allen Fans bedanken, die den Abend mit Stefan Kutschke zu so einem Erfolg haben werden lassen. Außerdem möchten wir uns bei Stefan Kutschke für seine Offenheit und Gesprächsbereitschaft bedanken. Wir wünschen ihm gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Bleibt nur noch die Frage, ob Stefan Kutschke am Wochenende im K-Block oder im VIP Bereich den Aufstieg feiert?! ;)