Neue Bücher für den Stadionknast

Neue Bücher für den Stadionknast

Seit Beginn des Schuljahres machen sich jeden Donnerstag fünfzehn Kinder der Canaletto-Grundschule auf den Weg ins Stadion Dresden. Ziel sind aber nicht die Zuschauerränge, sondern das Lernzentrum „Denk-Anstoß“, in dem das Fanprojekt seit nunmehr viereinhalb Jahren Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche organisiert. Im Juni 2014 startete ein neues Projekt: der „Leseclub im Stadion“, der durch die Stiftung Lesen gefördert wird.

In der ehemaligen Polizeiwache des Stadions werden sie von den ehrenamtlichen Lesepaten des Fanprojektes erwartet. Zum Auftakt eines jeden Leseclub-Nachmittags gibt es eine kurze „Teambesprechung“ – alle treffen sich im Stuhlkreis und besprechen erst einmal alles Wichtige. Hierzu gehörte am vergangenen Donnerstag auch der Geburtstag von Erik. In den Ferien ist er neun geworden. Zum besonderen Anlass gab es natürlich eine besondere Überraschung. Und wie es sich für einen Leseclub gehört gab es als kleines Geschenk ein Buch. Eric entscheidet sich für den Kinderbuch-Klassiker „Räuber Hotzenplotz“.

Neue Bücher für StadionknastHöhepunkt des Tages waren aber sechs große Kisten. „Unsere zweite Bücherlieferung der Stiftung Lesen ist eingetroffen“, berichtet Henrik Rampe, Betreuer im Leseclub. Über zweihundert neue Bücher, Hörbücher, DVDs und Spiele galt es zu sichten und zu sortieren. „Das ist aber gar nicht so einfach, da der Leseclub langsam aus allen Nähten platzt,“ so Rampe weiter. Die Fußball-Lese-Ratten machten aber große Augen. „Oh super, das leihe ich aus“, ruft Elyas durch den Raum. Zunächst sollen die Bücher aber den Themen entsprechend in die Regale eingeräumt werden. Die Versandkisten sind bald leer. Und so endet dieser Leseclub-Nachmittag dann doch noch ganz entspannt. Die Kinder suchen sich einen gemütlichen Platz und vertiefen sich in ihre Bücher oder Zeitschriften.

Schon in dieser Woche werden die Schüler wieder den Leseclub in Beschlag nehmen. „Die Zusammenarbeit mit dem Hort und der 113. Grundschule funktioniert sehr gut. Diese wollen wir im kommenden Schuljahr gern fortführen. Gleichzeitig denken wir auch über eine Ausweitung unserer Angebote nach“, sagt Nora Kohlenbrenner, Projektkoordinatorin beim Fanprojekt. „Unser Konzept hat sich bewährt. Über den Fußball und die besondere Atmosphäre des Stadions können wir die Kinder tatsächlich für das Lesen begeistern.“ Eine Begeisterung, die man wöchentlich im Stadionknast deutlich beobachten kann.

Aktion 30.000+ … Großaspach macht die Hütte voll!

Aktion 30.000+ … Großaspach macht die Hütte voll!

grossaspach2

Großaspach macht die Hütte voll!

In wenigen Tagen steigt unser Pokalspiel gegen Borussia Dortmund. Im Zuge der vergangenen Wochen erscheint das Spiel wie ein Leuchtturm am Horizont. Die Kartennachfrage ist enorm und der Verein könnte locker die doppelte Menge an Karten verkaufen, aber leider ist die Zuschauerkapazität im Stadion eben begrenzt.

Ein ausverkauftes Stadion gegen Borussia Dortmund ist in der heutigen Zeit aber keine Besonderheit mehr und stellt kein Alleinstellungsmerkmal für einen Verein wie Dynamo Dresden dar. Deshalb haben die ULTRAS DYNAMO in der Winterpause ihre Köpfe zusammen gesteckt und überlegt, wie sie aus einem Heimspiel mit einem eher unattraktivem Gegner einen Saisonhöhepunkt machen könnten. Aus diesem Anlass gilt für das Heimspiel gegen die SG Sonnenhof-Großaspach am 07. März das Motto:

„30.000plus – Großaspach macht die Hütte voll!“

Wenn am 03. März um 20.30 Uhr von einem „ausverkauftem Stadion“ gegen Borussia Dortmund gesprochen wird, dann stimmt das zumindest auf dem Papier – aber in der Realität ist noch viel Luft nach oben. Denn aufgrund der Sicherheitsauflagen bleiben viele Plätze rund um den Gästeblock leer. Ein Zustand der alltäglich in Dresden ist, obwohl bei den Heimspielen der letzten Jahre nie etwas Erwähnenswertes passiert ist. Die meisten Dynamofans können das nicht nachvollziehen. Daher ist es den Initiatoren ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit euch den ersten Schritt in Richtung „komplett ausverkauftes Stadion“ zu gehen. Größtes Hindernis sind dabei die Pufferblöcke und der meist leere Gästeblock.

Warum also gerade gegen Großaspach?

Der unvoreingenommene und gastfreundliche Empfang der mehr als 5.000 Dynamofans beim Hinspiel in Großaspach ist vielen Dynamofans noch positiv in Erinnerung. Ziel ist es, diese Entwicklung zum Rückspiel weiter fortführen. Die überschaubare Anzahl an Gästefans eröffnet neue Möglichkeiten im Kartenverkauf. Mehr Platz für Dynamofans, keine Pufferblöcke und keine Sektorentrennung im gesamten Stadion – das ist die Vision.

Dieses positive Signal soll zum einen das gastfreundliche Image von Dynamo Dresden zeigen und zum anderen endlich den Wunsch vieler Dynamofans erfüllen, ein richtig ausverkauftes Pflichtspiel im Stadion zu erleben. Verbunden ist die ganze Idee dann natürlich auch mit erhöhten Einnahmen aus dem Zuschaueraufkommen, welches unser Verein nach dem Geisterspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt nur zu gut gebrauchen kann.

In den zurückliegenden Tagen wurden viele Gespräche mit den Verantwortlichen der SGD geführt und dabei natürlich auch den Kontakt nach Großaspach gesucht. Gemeinsam haben wurde ein Konzept entwickelt, wie wir ein sonst eher unattraktives Heimspiel zu einem unvergesslichen Stadionerlebnis für alle Beteiligten machen wollen. Wir freuen uns dabei auf eure Unterstützung und werden in den nächsten Tagen hier weitere Details verkünden…

Abstiegsspiel vor Geisterspiel

Abstiegsspiel vor Geisterspiel

abstiegsspielAm Freitag, dem 6. Februar, lädt euch das Fanprojekt Dresden in Zusammenarbeit mit Blickfang Ultrà zur Lesung des Buches „Abstiegsspiel“ ins FANHAUS ein! Für den Autoren Jens „Jente“ Knibbiche war es ein Kindheitstraum, ein Buch zu schreiben. Mit seinem fesselnden Erstlingswerk bietet er einen detaillierten Einblick in die Abgründe der Spielsucht. Die verschiedenen Erlebnisse, in denen sich Peter M. wiederfindet, lassen die Leserinnen und Leser mit dem Protagonisten regelrecht mitleiden. Ein spannendes, bisweilen dramatisches Werk zwischen Realität und Fiktion machen „Abstiegsspiel“ zu einem absolut lesenswerten Buch, in welches euch vor dem Erfurt-Spiel ein kleiner Einblick gewährt wird.

Wir freuen uns auf den Autoren und natürlich auch auf euch!

  • Wann? Freitag, 6. Februar, 19 Uhr (FANHAUS öffnet ab 18 Uhr)
  • Wo? FANHAUS, Löbtauer Straße 17, 01067 Dresden