27. Jan. 2015
Am Freitag, dem 6. Februar, lädt euch das Fanprojekt Dresden in Zusammenarbeit mit Blickfang Ultrà zur Lesung des Buches „Abstiegsspiel“ ins FANHAUS ein! Für den Autoren Jens „Jente“ Knibbiche war es ein Kindheitstraum, ein Buch zu schreiben. Mit seinem fesselnden Erstlingswerk bietet er einen detaillierten Einblick in die Abgründe der Spielsucht. Die verschiedenen Erlebnisse, in denen sich Peter M. wiederfindet, lassen die Leserinnen und Leser mit dem Protagonisten regelrecht mitleiden. Ein spannendes, bisweilen dramatisches Werk zwischen Realität und Fiktion machen „Abstiegsspiel“ zu einem absolut lesenswerten Buch, in welches euch vor dem Erfurt-Spiel ein kleiner Einblick gewährt wird.
Wir freuen uns auf den Autoren und natürlich auch auf euch!
- Wann? Freitag, 6. Februar, 19 Uhr (FANHAUS öffnet ab 18 Uhr)
- Wo? FANHAUS, Löbtauer Straße 17, 01067 Dresden
22. Jan. 2015
Ihr möchtet die Geschichte der SGD erforschen und eure Ergebnisse in einem Sammelband veröffentlichen? Im Projekt „Dynamo Dresden, die Geschichte deines Vereins!“ habt ihr dazu die Chance! Als Teilnehmer/innen beschäftigt ihr euch intensiv mit der Vergangenheit eures Vereins und analysiert dabei die politische Einflussnahme im DDR-Fußball. Mögliche Forschungsthemen sind beispielsweise die repressive Kontrolle von Fankultur, Fluchtgeschichten oder die Beeinflussung von Spielerbiographien.
Während des Projekts werdet ihr fachkundig angeleitet und betreut bei der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit zum Thema und der Erstellung eines Sammelbandes, der anschließend veröffentlicht wird.
Die Vergangenheit deuten, um die Gegenwart zu verstehen!
Für eure Forschungsarbeiten nutzt ihr historische Quellen aus verschiedenen Archiven und führt Interviews mit Zeitzeugen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungsmaterial analysiert ihr anschließend die spezifischen Problemfelder des Gesellschaftssystems der DDR und entwickelt historische Urteilskraft. Dabei versprechen vor allem die Gespräche mit Zeitzeugen Authentizität, vermitteln sie euch doch, wie die politische Verfolgung in der DDR sich bis heute auf das Leben eurer Gesprächspartner auswirkt.
Ihr habt Interesse?
Das Projekt startet nach den Februarferien. Im September werden die Ergebnisse dann der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Arbeitsgruppen treffen sich mindestens einmal monatlich nach dem regulären Schulunterricht im Stadion. Hier besprechen wird den Arbeitsstand und klären mögliche Fragen und Probleme.
Ganz wichtig! Eure im Workshop erbrachten Leistungen könnt ihr nach Rücksprache mit den Fachlehrer/innen als BELL einbringen.
Also nix wie angemeldet; der Anmeldeschluss ist am 16.02.2015!
Anmeldungen unter: [email protected]
Das Projekt wird gefördert und unterstützt von



Bildquelle: Fußballmuseum Dresden
23. Dez. 2014

Vorstand und Angestellte des Fanprojekts in Zeiten, als es noch Schnee gab.
Ein schönes und aufregendes Jahr liegt hinter dem Fanprojekt Dresden e.V.
Nach fast einjährigen aufwendigen Sanierungsarbeiten am FANHAUS konnten diese im Sommer durch die Landeshauptstadt Dresden abgeschlossen werden. Somit der richtige Zeitpunkt, das zehnte Vereinsjubiläum in Verbindung mit der Wiedereröffnung der renovierten Räumlichkeiten gebührend nachzufeiern. Herzlichen Dank für die zahlreiche Unterstützung dabei und die vielen Aufmerksamkeiten.
Hier ein paar Impressionen … http://www.youtube.com/watch?v=1Y_hXWevtmI
Es zieht nun auch wieder Leben ins FANHAUS, denn die Angebote wie u.a. Offener Fantreff, Kreativwochen in den Schulferien, Graffitiworkshops an der Sprühwand oder auch Beratungsangebote werden gut genutzt. Momentan präsentiert „SchwarzWeiß-Dynamo“ in einer Dauerausstellung zudem Dynamo Dresden-Streetart in Schwarzweiß-Fotografien. Schaut doch im nächsten Jahr einfach mal wieder vorbei.
Unsere Räumlichkeiten des Lernzentrum „Denk-Anstoß“ im Stadion (ehemalige Verwahrzellen der Polizei) wurden ebenfalls mit viel ehrenamtlichen Engagement renoviert und gemütlicher gestaltet. Für die Schulklassen ergibt sich somit in den beinahe wöchentlich stattfindenden Workshops eine angenehmere Lernatmosphäre. Zudem konnten wir hier im Sommer in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen und der Stadtbibliothek einen Leseclub für acht- bis zwölfjährige Schülerinnen und Schüler einrichten. Das Angebot wird größtenteils durch ehrenamtliche Lesepaten abgesichert.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Vorstand des Fanprojekt Dresden e.V. bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich für die zahlreiche Unterstützung und die vielen schönen Momente in 2014! Wir wünschen euch und euren Familien ein fohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins Jahr 2015.
Das FANHAUS bleibt vom 22.12.2014 bis 05.01.2015 geschlossen (FANTREFF bis zum 20.01.2015).
Den nächsten Montagsfußball gibt es dann ab 19.01.2015 (Infos über www.facebook.com/FanprojektDresden)
Viele Grüße vom Team des Fanprojekt Dresden e.V