Wie das funktionieren kann, berichteten gestern Thomas Neubert, einer unserer Fanbeauftragten, und Frank Paulus, beides ehemalige Spieler der SGD, bei ihrem Besuch bei uns im FANHAUS.
Frank Paulus war von 1999 bis 2003 in Dresden und bestritt 123 Spiele für die SGD. Nach weiteren Stationen in Aachen und Kiel zog es ihn wieder nach Sachsen zurück. Heute lebt er in Dresden und ist im IT-Bereich tätig.
Thomas Neubert spielte von 2001 bis 2006 für Dynamo. Und wie die meisten sicherlich schon mitbekommen haben, seit letztem Jahr gehört er als Fanbeauftragter zur Fanabteilung unserer SGD.
Beide ehemalige Spieler gaben Einblicke in ihre jeweilige Fußballkarriere und ihr Leben danach. Dabei stellten sie heraus, dass es durchaus möglich ist, auch nach dem Fußballerdasein eine Ausbildung zu beginnen und den Anschluss nicht zu verpassen.
Die anschließende Fragerunde, bei der die Jugendlichen ihre Fragen anonym auf einen Zettel schreiben konnten, führte auch zu kleinen interessanten Diskussionen, u.a. über den Einsatz von Pyrotechnik im Stadion. Paulus und Neubert erläuterten außerdem, wie man sich fühlt, wenn man vom ganzen Stadion ausgepfiffen wird. Sie räumten ein, dass es in einem fremden Stadion durchaus pushen, zu Hause doch eher einschüchternd sein kann. Um solche Momente zu vermeiden, ist eine lebhafte Verbindung zwischen Verein/Spielern und Fans unabdingbar, so Frank Paulus. Dass das früher gut funktioniert hat ist schön! Wenn es auch heute und in Zukunft klappt, noch besser!
Wir danken Frank Paulus und Thomas Neubert für den interessanten Nachmittag beim offenen Fantreff im FANHAUS und wünschen allen beiden alles erdenklich Gute für ihre weitere berufliche und private Zukunft!
Wo fängt man an, wenn man vom Besuch des „Sportjournalisten“ Jens Weinreich im Fanprojekt Dresden berichten will? … Und noch schwieriger, wo hört man auf?
Jens Weinreich ist einer der bekanntesten deutschen investigativen Journalisten, welcher mit seinem demnächst erscheinenden e-book „Macht, Moneten, Marionetten“ die Machenschaften des IOC und der FIFA aufdeckt, analysiert und veröffentlicht. Im Fanprojekt Dresden gab er am 27.06. einen Einblick in sein tiefgründiges Hintergrundwissen.
Von unendlichen Machtspielchen und persönlichen Verstrickungen innerhalb der großen Sportverbände FIFA und IOC, bis hin zu unvorstellbaren Geldsummen, die von der einen Hand in die andere im Gegenzug für „große“ Gesten geflossen sind, bis hin zu den ach so „sauberen“ Persönlichkeiten, die in diesem „Verein“ das Sagen haben?!
Alles war dabei! Und für all diejenigen, die da gewesen sind, öffnete sich im wahrsten Sinne ein Fass ohne Boden, weshalb es unmöglich ist, an dieser Stelle umfänglich darauf einzugehen.
Dazu verfolgt man am besten Weinreichs Blog, in welchem er seine Ent- und Aufdeckungen niederschreibt: www.jensweinreich.de
Blickt man auf den Vortrag und die Blog-Einträge zurück, fragt man sich, wo das alles noch hinführen soll. Weinreich hat eine Antwort schon parat: Auch die Fans können dieses korrupte System erschüttern. Die „FIFA-raus“-Rufe bei den WM-Spielen der deutschen Nationalmannschaft sind zumindest schon einmal nicht zu überhören.
Wir danken Jens Weinreich für seinen Besuch in Dresden und die äußerst interessanten Einblicke in seine Arbeit und wünsche ihm für die Zunkunft alles Gute!
Interview mit Jens Weinreich im Fanprojekt Dresden (Quelle: Radio Dresden)
Die Graffiti-Wand erstrahlt wieder im neuen Glanz. Die Grundlage für die neue Konzeptwand war die WM bzw. ein Symbol aus dem Gastgeberland Brasilien und eine Verbindung zur SG Dynamo Dresden. Weiterhin sollten für jedes Graffito ein bestimmtes Farbmuster angewandt werden. Die dafür benötigten Farben stellten wir zur Verfügung und die Künstler passten ihre Graffito wunderbar in das Farbkonzept ein. Wir bedanken uns bei den Künstlern für die Farbenpracht im Hof des FANHAUSES und laden euch alle ein, diese Wand vor Ort anzuschauen.
Wir verwenden in geringem Umfang Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können einige Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.