„Weltmeisterliche“ Wochen im Fanprojekt?!

„Weltmeisterliche“ Wochen im Fanprojekt?!

brasilien-vortragweb

Wenn am 12. Juni die WM in Brasilien mit dem Spiel Brasilien – Kroatien angepfiffen wird, sind die Augen der ganzen Welt auf das größte Land Südamerikas gerichtet. Die großen Probleme des Landes sind bei genauerem Hinschauen kaum zu übersehen. Bereits im Vorfeld gab es in Brasilien erhebliche Proteste gegen dieses Turnier.

Im Rahmen des WM-Programms im Fanprojekt Dresden e.V., welches ab dem 13. Juni 2014 startet, wird daher neben zahlreichen Sport- und Unterhaltungsangeboten auch Raum für eine kritische Sichtweise auf derartige Fußballgroßveranstaltungen und im Speziellen auf die WM in Brasilien geboten.

WM-Poster_IDie Ausstellung „Eine WM für alle?“, erstellt von den Comitês Populares (WM-Basiskommitees, die den zivilen Widerstand gegen die Verletzung der Menschen- und Bürgerrechte im Zuge der sportlichen Megaevents WM 2014 und Olympia 2016 bündeln) und ins Deutsche übersetzt vom Verein Kooperation Brasilien (KoBra e.V.), ein Netzwerk an der Schnittstelle von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, AkteurInnen der sozialen Bewegungen in Deutschland und Brasilien, wissenschaftlicher Organisationen und interessierter Öffentlichkeit, wird ab dem ersten Anpfiff im Fanhaus auf der Löbtauer Straße 17 zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen sein. Demonstrationsfreiheit sowie das Recht auf Wohnen werden darin ebenso Themen sein wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit, grundlegende Menschen- und Bürgerrechte, die Demokratien zugrunde liegen.

Daran anknüpfend startet das WM-Programm mit einem Vortrag über das Gastgeberland, der die Region und die Menschen dort im Blick hat und verschiedene Hintergründe des Protests gegen die WM aufzeigt. Der Vortragende bereiste 2013 selbst für einen Monat Brasilien und nahm auch an den Anfängen der Protestbewegung teil, die beim Confed-Cup 2013 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte.

Mit dem deutschen Sportjournalisten des Jahres 2013, Jens Weinreich, kommt am 27. Juni einer der bekanntesten deutschen investigativen Journalisten ins Fanprojekt, welcher mit seinem im Mai erschienenem e-book „Macht, Moneten und Marionetten“ die Machenschaften des IOC und der FIFA aufdeckt, analysiert und veröffentlicht. Dabei wird die WM in Brasilien ebenso unter die Lupe genommen wie das für das Jahr 2022 geplante Turnier in Katar. Als Experte zu Korruption im Sport sowie zur kritischen Analyse der Organisation von sportlichen Megaveranstaltungen gibt er im Fanhaus am 27. Juni ab 18.30 Uhr allen Interessierten Einblicke in sein detailliertes Hintergrundwissen.

WM-Poster_IIUmrahmt wird diese differenzierte Betrachtung der WM 2014 jedoch auch mit einem kreativen und sportlichen Programm, an welchem alle jungen Dynamofans ihrer Kreativität beim WM-Graffiti-Projekt freien Lauf lassen, gemeinsam mit anderen Jugendlichen ausgewählte WM-Spiele in unserem Kino schauen, sich unter dem Motto „Schlag den Neubi“ mit unserem Fanbeauftragten der SG Dynamo Dresden, Thomas Neubert, sportlich, spielerisch und intellektuell messen sowie ihm, Frank Paulus und Pavel David, allesamt ehemalige Spieler der SG Dynamo Dresden, lauschen können, wie sie ihren Weg „Vom Fußballprofi in den Alltag“ meisterten.

Also schaut doch einfach mal im Fanhaus auf der Löbtauer Straße 17 vorbei!

Wir freuen uns auf euch!

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach über [email protected] oder ruft uns an unter 0351 48 520 49.

Programmübersicht (Stand 11.06.2014):

FR 13.06.

ab 18 Uhr: Vortrag über Brasilien

ab 21 Uhr: Live-Übertragung Spanien vs. Holland

MO 16.06.

ab 15 Uhr: Offener Treff

ab 18 Uhr: Live-Übertragung Deutschland vs. Portugal

MI 18.06.

15 – 21 Uhr: Offener Treff unter dem Motto „Schlag den Neubi“

(in Zusammenarbeit mit der Fanabteilung der SGD)

DO 19.06.

20.30 Uhr: Filmabend „Rebellen am Ball”

SA 21.06.

ab 10 Uhr: WM-Graffiti-Projekt (Teilnehmergebühr: 4 Euro)

(ACHTUNG: Hier gibt es eine Teilnehmerbegrenzung! Bitte meldet euch über [email protected] bei uns an!)

ab 21 Uhr: Live-Übertragung Deutschland vs. Ghana

MI 25.06.

ab 15 Uhr: Offener Treff

ab 18 Uhr: Themenabend Bosnien

– Live-Übertragung Bosnien vs. Iran ab 18 Uhr

– Vortrag zu Bosnien (u.a. über die poltischen Veränderungen der letzten 20 Jahre und die Auswirkungen auf den Fußball)

– Filmabend „Bosnien“ (in Vorbereitung)

DO 26.06.

18 Uhr: Live-Übertragung Deutschland vs. USA

FR 27.06.

ab 18.30 Uhr: Jens Weinreich, Sportjournalist, berichtet zu “Macht, Moneten und Marionetten” – Bericht über die Machenschaften von IOC und FIFA

MI 02.07.

15 – 21 Uhr: Offener Treff

ab 16.30 Uhr: „Vom Fußballprofi in den Alltag“ (mit Thomas Neubert, Frank Paulus und Pavel David – ehemalige Spieler der SG Dynamo Dresden)

(in Zusammenarbeit mit der Fanabteilung der SGD)

DI 08.07.

ab 18 Uhr: FIFA-Doku (ZDF zoom) oder ähnliches

ab 22 Uhr: Live-Übertragung Halbfinale 1

MI 09.07.

15 – 21 Uhr: Offener Treff

(in Zusammenarbeit mit der Fanabteilung der SGD)

ab 22 Uhr: Live-Übertragung Halbfinale 2

Änderungen vorbehalten!

Fanprojekt lädt zur Eröffnung des Leseclubs im Stadion ein

Fanprojekt lädt zur Eröffnung des Leseclubs im Stadion ein

Am 14. Juni 2014 ist es endlich soweit: der Leseclub im Stadion wird feierlich eröffnet. Ab 10 Uhr sprechen Prof. Dr. Arend Flemming, Direktor der Städtischen Bibliotheken, und Ulf Bellmann, Vorstandsmitglied des Fanprojekts, die Grußworte. Im Anschluss nimmt Geschichtenerzähler Jan Deicke die Gäste mit auf eine phantasievolle Reise:

  • Tatzen, etwas größere Zähne, gelb-schwarz gestreift?
    Eine kleine Geschichte zur großen Eröffnung – mit „Kätzchen“ und Biss (es erzählt: www.lauschpalast.com)
Denk-Anstöße

Denk-Anstöße

Ab 10:45 Uhr sind dann alle Interessierten eingeladen, den neuen Leseclub im Stadion kennenzulernen. Auf die Besucher wartet viel Spaß, Wissenswertes und natürlich jede Menge Action. Unter anderem können sich die kleinen und großen Gäste auf eine lesende Stadionführung, Torwandschießen, Bastelstraße, Quiz und Spiele freuen.

Der Leseclub im Stadion ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Fanprojekt Dresden e.V. und den Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert wird es im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ durch die Stiftung Lesen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. „Wir wollen die besondere Atmosphäre des Stadions nutzen, um Kinder auf spielerische Art für das Lesen zu begeistern und Spaß am Umgang mit Sprache zu vermitteln“, meint Projektkoordinatorin Nora Kohlenbrenner.

Zukünftig wird es die Möglichkeit geben, als feste Gruppe wöchentlich den Leseclub zu besuchen. In den Ferien gibt es zudem regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, zu denen gern jeder vorbeischauen kann – hierüber informiert das Fanprojekt rechtzeitig auf der Homepage. Betreut werden die Angebote von ehrenamtlichen Lesepaten.

Selbst Lust aktiv zu werden? Wir suchen noch ehrenamtliche Lesepaten! Bei Interesse einfach bei uns melden…

Osterferienprogramm: Fußballtraining fördert Talente

Osterferienprogramm: Fußballtraining fördert Talente

Ferien-Fußballtraining  mit Thomas NeubertHeute war großer Talentesichtungstag für die Mannschaft des Fanprojekt Dresden. Gut, wir hatten das Fußballtraining als Programmpunkt der Osterferien getarnt. Aber hey!: Ewig wollen wir bei den Fußballturnieren rund um die SGD nicht den letzten Platz belegen. Somit durfte heute unser Star-Trainer, welchen wir letzten Sommer verpflichtet hatten (ihr erinnert euch womöglich noch) wieder zur Tat schreiten und die hoffnungsvolle Talente für uns sichten. Los ging das ganze Training mit einer lockeren Erwärmung, sprich den Ball am Fuß im Mittelkreis führen. Darauf folgten lockere Einlagen wie auf den Ball setzten oder den Ball mit dem Knie stoppen. Schließlich muss den Fans ab und an auch eine kleine Showeinlage geboten werden. Zum Beispiel so, wie es einst Marek Penksa tat. Weiter ging es im Anschluss Beinarbeit und Torschussübungen. Gerade bei den Torschüssen zeigten sich alle SportlerInnen sehr zielsicher, so dass wir uns gerade noch überlegen, wie hoch wir die Torprämie ansetzen. Zum krönenden Abschluss des Trainings kam es zur Königsdisziplin: dem Trainningsspiel. Da wechselten sich sogar noch betagte Herren von der Trainerbank, wie vor vielen Jahren Günter Netzer, selbst ein. Sensationell! Nur ob es dennoch für die zukünftige Spitzenmannschaft reicht, stellen wir in Frage.
Ferien-Fußballtraining  mit Thomas NeubertDas Fazit fällt unsererseits positiv aus: junge, entwicklungsfähige Talente waren heute auf dem Kunstrasenplatz am Dynamostadion aktiv und auch Trainer Thomas Neubert war sehr zufrieden. Hätte der Gewitterguss nicht das Training eher beendet als uns lieb war, würden wir sicherlich jetzt noch über den Platz hirscheln.
Wir danken der SG Dynamo Dresden und Thomas Neubert für ihr Engagement und bedanken uns auch bei allen Sportlern und Sportlerinnen für die sehr gute Trainingsbeteiligung.

Bis zum nächsten mal. Sport frei!
P.S.:

  • Morgen ab 14 Uhr FIFA-Playstation-Turnier im FANHAUS Löbtauer Straße
  • Letzter Platz ist auch gut