Aufstieg trotz Niederlage – Auswertung des Auswärtsfragebogens vom Mannheim-Spiel

Aufstieg trotz Niederlage – Auswertung des Auswärtsfragebogens vom Mannheim-Spiel

Am 37. Spieltag besuchten ca. 3.900 Dynamo-Fans das letzte Auswärtsspiel der SGD in der Saison 2024/25 in Mannheim. Die Erwartungen waren sehr groß, da fast alle Fans fest damit rechneten, dass der Aufstieg in die 2. Bundesliga an diesem Tag besiegelt wird.

Trotz einer 1:0 Niederlage schaffte die Mannschaft dank gleichzeitiger Niederlage des letzten verbliebenen Konkurrenten 1. FC Saarbrücken den Aufstieg. In dieser überschwänglichen Freude fluteten hunderte von Schwarz-Gelben den Innenraum und stürmten nach Abpfiff auf den Rasen. Durch ein gemeinsames Zusammenwirken von Polizei, Mannheimer und Dresdner Ordnungskräften, Vereinsmitarbeitern und -mitarbeiterinnen der SGD sowie Angestellten des Fanprojekts Dresden konnte der sogenannte Platzsturm im erträglichen Rahmen gehalten werden.

Nach Ende des Spiels beteiligten sich 674 Fans an unserem Auswärtsfragebogen und schilderten ihre Erlebnisse vom Tag in Mannheim und bewerteten verschiedene Rahmenbedingungen per Schulnoten.

Die Durchschnittsnote des Spieltages beträgt 2,6, was eine unterdurchschnittliche Bewertung darstellt. Am besten wurde mit 1,8 die Stimmung im Gästeblock beurteilt. Die anderen Kategorien sind fast durchgehend unterdurchschnittlich im Vergleich zu den anderen Standorten der 3. Liga.

Der Einlass (2,5) sowie der Sicherheits- und Ordnungsdienst (2,5) bewegen sich dabei noch auf dem Niveau der anderen Drittligavereine, auch wenn es zahlreiche Beschwerden bezüglich übergriffiger Kontrollen (Griffe/Abtasten im Intimbereich) gab:

[…] Der Ordner fasste mir beherzt in den Schritt und meinte ich soll mich nicht so haben es ist seine Arbeit […]“

oder auch

Die Damen vom Einlass waren freundlich, haben das Abtasten der Brüste aber genauer genommen als meine Frauenärztin“.

Diese Vorgehensweise bei Einlasskontrollen lässt sich in der jüngeren Vergangenheit gehäuft feststellen und wirft die Frage auf, wieso durch den Dienstleister oder den gastgebenden Verein selbst nicht darauf geachtet wird, dass das Ordnungspersonal sich rechtskonform verhält. 

Die Noten für das Agieren der Polizei (innerhalb und außerhalb des Stadions: je 3,1) sind deutlich unterdurchschnittlich, was vor allem auf das sehr martialische Auftreten der Polizeieinheiten (inklusive Reiter- und Hundestaffel sowie Wasserwerfer) zurückzuführen sein dürfte, aber auch an dem Verhalten einzelner Polizisten:

Verhalten der Polizei vorm und im Stadion unter aller Sau. Eine Polizeikette hätte im Stadion gereicht. Aber scharfe Hunde ohne Maulkorb und Pferde sind meiner Meinung nach fehl am Platz. Bei Fragen an die Staatsmacht außerhalb vom Stadion fühlte sich diese direkt angegriffen und direkt die Hand an den Knüppel gelegt.“

Oder auch:

Sinnloses Geschubse und Provozieren seitens der Polizei nach dem Spiel“

Insbesondere das Verhalten eines gewalttätigen Polizeibeamten, der einem Dynamo-Fan unvermittelt und ohne vorherige körperliche Auseinandersetzung direkt einen Faustschlag ins Gesicht verpasst hat, wirft Fragen nach der individuellen Eignung einzelner Einsatzkräfte für so einen verantwortungsvollen Beruf auf. Solche Verhaltensweisen von Trägern hoheitlicher Aufgaben sind völlig inakzeptabel, auch bei Fußballspielen! 

Allerdings gab es durchaus auch lobende Worte für den Polizeieinsatz:

Das Verhalten der polizei haben wir sehr positiv wahrgenommen. Kein einsatz von pfefferspray, friedlich deeskalierend den job gemacht und beide fanlager ohne großes trara getrennt“.

Und:

Die Polizei war sehr aufmerksam und besonnen“.

Für uns als Fanprojekt Dresden, eine schon lange in diesem Feld tätige Institution, war es befremdlich, dass die Mannheimer Polizei partout nicht ihre Kontaktdaten am Spieltag herausgeben wollte, obwohl sie in der von ihr verfassten Fan-Info für die Gästefans Folgendes veröffentlichte:

Polizei, Verein und Ordnungsdienst pflegen einen kooperativen und kommunikativen Umgang. Sollte es zu Problemen kommen, sprecht uns, die Mitarbeiter des Ordnungsdienstes, Euren Fanbeauftragten oder Euer Fanprojekt einfach an. Wir haben untereinander Kontakt und sind bemüht, Missverständnisse oder gar Konflikte zu vermeiden.“

Der Kontakt zur Mannheimer Polizei war für uns nur sehr umständlich möglich. Dies war für die Bedeutung des Spiels unzureichend, da es bei den sich dynamisch entwickelnden Situationen durchaus sinnvoll gewesen wäre, wenn ein direkter Kontakt bestanden hätte.

Über die Art und Weise des Shuttleverkehrs gab es etliche kritische Stimmen. Überwiegender Tenor ist hierbei, dass zu viel Zeit verging, bis die in der prallen Sonne stehenden Busse losfuhren, obwohl diese bereits gefüllt waren. Dadurch wurden auf dem Rückweg auch einige Zugverbindungen verpasst.

Ebenfalls sehr negativ wurde das Catering im Carl-Benz-Stadion bewertet, da es wohl sehr lange dauerte, bis man bedient wurde und das Essen teilweise bereits kalt war.

Sehr viele Stimmen äußerten ihre Empörung über verschiedene Auseinandersetzungen der Gästefans untereinander, über respektloses Verhalten, über rassistische Bemerkungen, über Vandalismus und Zerstörungswut sowie rücksichtsloses Auftreten. Dazu kritisierten mehrere Fans den übermäßigen Alkoholkonsum von einigen Schwarz-Gelben.

Dadurch erzielte die Kategorie Verhalten der eigenen Fans nur einen unterdurchschnittlichen Saison-Wert – konkret erreichte man mit der Note 2,3 das zweitschlechteste Ergebnis der Saison.

Natürlich drehen sich sehr viele Anmerkungen in unserem Auswärtsfragebogen um den sportlichen Erfolg, über den sich sehr viele Fans zurecht unheimlich freuen.

Zum Abschluss und bevor wir die detaillierten Ergebnisse darstellen, möchten wir denjenigen danken, die über die gesamte Saison immer wieder fleißig unsere Befragung ausgefüllt haben und dazu beitragen, dass ein umfassenderes Bild von einem Spieltag und seinen Rahmenbedingungen entsteht: Ohne Euch wäre das nicht möglich!

In der neuen Saison warten in der 2. Bundesliga auch einige lange nicht mehr besuchte Standorte. Auch da wird es in bewährter Weise wieder unseren Auswärtsfragebogen geben.

Die detaillierten Ergebnisse

Gesamtstimmen
674

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.6
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.5
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.5
3. Stimmung im Gästeblock
1.8
4. Verhalten der Polizei im Stadion
3.1
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
3.1
6. Verhalten der Dynamofans
2.3
SV Waldhof Mannheim 10.05.2025 2.6

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Bahn
19.1 %
Fanbus
3.6 %
Nahverkehr
1 %
PKW/ Kleinbus
74.2 %
Sonstiges
2.1 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Ja
15.3 %
Nein
84.7 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Keine Angabe
0.6 %
Baden- Württemberg
12.3 %
Bayern
5.2 %
Berlin
0.7 %
Brandenburg
2.5 %
Bremen
0.1 %
Hamburg
0.4 %
Hessen
3.4 %
Mecklenburg- Vorp.
0.1 %
Niedersachsen
1.3 %
NRW
2.1 %
Rheinland- Pfalz
2.8 %
Saarland
0.6 %
Sachsen
61.3 %
Sachsen- Anhalt
1.9 %
Thüringen
3.3 %
Schweiz
0.9 %
Österreich
0.3 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Ja
88.6 %
Nein
11.4 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Fast immer
20 %
Oft
26 %
Gelegentlich
29.7 %
Selten
24.3 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Sitzplatz
62.6 %
Stehplatz
37.4 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
unter 18 Jahre
13.8 %
18-27 Jahre
50.4 %
28-40 Jahre
19.6 %
41-60 Jahre
15.3 %
über 60 Jahre
0.9 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
SV Waldhof.
Männlich
84.6 %
Weiblich
14.1 %
keine Angabe
1.3 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

Schließfächer am Bhf nicht funktioniert, ganz schlecht. Shuttlebus lange gebraucht, bis er losfährt. Aber gute Ausschilderung bis zum Parkplatz und Polizei sehr friedlich. Stimmung hat ganz gut begonnen, jedoch bisschen abgenommen. Gegen Ende und mit Aussicht auf Aufstieg sehr ausgelassen und einfach nur geil. Shuttlebus Rückkehr war gut. Insgesamt bis auf das Ergebnis. Rundum geiles Erlebnis.
Katastrophale Getränkeausgabe
Damentoiletten unter aller sau, unangenehmer Geruch und definitiv renovierungsbedürftig
An die Eier packen beim Einlass ist super unangenehm und einfach nur pervers.
Einlasskontrolle komplett überzogen mit griff an den Eiern und Schwanz einfach eine Frechheit
Die Toiletten am Gästeblock waren sehr unangenehm. Desweiteren verhielt sich die Polizei teilweise sehr aggressiv.
anreise per bahn, alles super, leider in mannheim hbf keine schließfächer die funktionieren. ohne zufällig getroffene schwarz-gelbe mitreisende und ihre spontane hilfe (danke!!!) hätten wir mit zwei rucksäcken etwas blöd dagestanden, da es am einlass auch keine abgabemöglichkeit gab. die ordner am einlass waren sich untereinander nicht sicher ob nun kleine wasserflaschen erlaubt sind oder nicht, da wurde sogar die ticketkontrolle gleich mit vergessen.
nach dem spiel sinnlose polizeikette sodass mehrere minuten kein zugang zum gästeparkplatz möglich war, wo das “taxi” zum bahnhof wartete. auf den hinweis hin, dass mehrere fans ihre gebuchten züge kriegen müssten, gab es nur schulterzucken und die aussage, die mannheimer hätten jetzt erstmal vorrang.
im endeffekt hat zum glück alles noch geklappt, organisation könnte trotzdem besser sein. egal da müssen wir so schnell nicht wieder hin,
2. LIGA!!!!
Man muss ausnahmsweise die Polizei loben, dass sie uns den Platzsturm nicht verwehrt haben. Lief meines Erachtens wirklich gut ab.

Nur wieder mal übergriffige Kontrollen. Nervt.
Mussten mit Leuten diskutieren, die sich als Dresdner Fans bezeichnet haben. Die hatten keinen Schal und ihre Leistung bei der Stimmung war auch mangelhaft.
Top organisiert, abgesehen vom Shuttle-Service. Polizei hilfsbereit und freundlich und vorallem deeskalierend am bahnhof während man am stadion mit 2 Wasserwerfern nicht unbedingt deeskalierend gewirkt hat.
Absolut hirnlos dass sich alle in den mittleren Sitzplatz-Block gequetscht haben.
Wir hatten genau für diesen Karten, aber das wurde am ende so extrem voll, dass wir in den Stehplatz gewechselt sind. Und der war fast komplett leer. So macht das keinen Spaß.
Aber das ist genau das selbe Spiel, das Ein- und Aufgänge kompeltt blokciert werden anstatt weiter durchzurutschen und anderen Fans platz zu machen. Jeder denkt nur noch an sich. Macht nicht mehr so viel Spaß wie noch vor 10 Jahren.
Eiergrabscher am Einlass.
Die shuttle Busse waren ne Katastrophe
Schlecht organisiert, weil man als Gästefan auf dem Weg zum Parkplatz die Heim Fans wortwörtlich kreuzen musste und dann noch zahlreiche Mannheim Fans über den Gästeparkplatz gelaufen sind und unnötig Stress gesucht haben
Platzsturm war unnötig
Die Situation an den Imbissständen war bodenlos, schlechte Bedienung, langes Warten und dann waren die Würste leer...
Das anzünden der Toilette war sinnlos
Die Einlasskontrollen waren eher chaotisch da alle Gästefans durch das Haupttor welches nur 1/3 geöffnet war gepresst wurden.
Der große Gästeparkplatz war rappelvoll und man wurde auf umgebende Parkplätze verwiesen welche bei Abreise von Heimfans umzingelt waren.
Polizei tritt am Parkplatz zu martialisch auf.
Einlasskontrollen gingen sehr schnell, wir wurden bspw. Nichtmal kontrolliert sondern konnten so durchgehen.
Das Verhalten der polizei haben wir sehr positiv wahrgenommen. Kein einsatz von pfefferspray, friedlich deeskalierend den job gemacht und beide fanlager ohne großes trara getrennt.

Der ordnungsdienst im stadion war unter aller Sau.
Eine Person hatte eine schwere Schnittwunde und wurde über 4 Minuten nicht durch die Fluchttore aus dem Block gelassen bis Fans die Initiative ergriffen haben.
Schwachsinn und Note 5 dafür!

Ansonsten feiern wir endlich AUFSTIEG!!!
Nach dem Spiel wollten wir noch zum Lidl gehen ein Bier trinken und dan wurden wir angegangen von Mannheim Fans die wollten unsere Rucksäcke haben und uns Banner wegnehmen, welche wir garnicht hatten. Wir rannten weg und stellten uns bei der Polizei sicher hin
Auf dem Gästeparkplätzen keine Toiletten und keine Versorgung von Getränken und Essen. Internetempfang im Stadion sehr sehr schlecht.
Soweit alles gut.. Hier und da paar Kleinigkeiten..
Fantrennung könnte etwas besser sein....

Am meisten geärgert haben mich die Polizei Aktionen auf dem Gäste Parkplatz.. Da jagen 20-30 Polizisten einen dynamofan(pöpler) übern Parkplatz und treten mir ne Beule in die autotür. 😡 Nur weil wir die Türen offen hatten zum lüften 😡

Die Parkplatzsituation war gut. Bei den Ticketkontrollen habe ich mich ja etwas geärgert: Ich hätte gar keins erwerben müssen! Aber gut, dann eben beim nächsten Mal, vielleicht wird es da ja kontrolliert. Die Versorgungsstände waren absolut unterirdisch: Sehr lange Wartezeiten , planlose Mitarbeiter, kalte Speisen, also nichtmal ausreichend für die 4. Liga. Und jetzt zum eigenen Anhang: Auch bei mir war die Vorfreude entsprechend groß, aber muss ich mich so zuziehen, dass ich schon vor dem Spiel keine Peilung mehr habe? Die Suffquote war wieder sehr hoch, wobei ich manchmal das Gefühl habe, dass es oft auch Fans aus dem Umland der Auswärtsspielstätte sind, welche nur selten zu Spielen unserer SGD anwesend sind. Mitmachquote war in der ersten Hälfte auch ausbaufähig, zumindest am äußeren Rand des Stehplatzbereichs.
Zu guter letzt noch ein Dankeschön an die aktive Fanszene für die Choreo und den Mottoartikel.
Das Tor für den Einlass nur ein kleinen Spalt breit aufzumachen, bei einer Meute von über 2.000 Zuschauern ist halt nervig, sonst war alles top.
Sinnloses Geschubse und Provozieren seitens der Polizei nach dem Spiel
Erstmal alles egal, weil Aufstieg!
Stadiondurchsage mit Zwischenergebnissen hätte ich nicht unbedingt gebraucht.
Schließfächer am Hbf schnell vergriffen/ defekt, dafür am Stadion problemlose Rucksackabgabe.
Trotz der angespannten Situation war eigentlich alles soweit gut organisiert. Das der Gästeparkplatz direkt gegenüber der großen Fankneipe von Mannheim liegt war sicherlich nicht so optimal. Vor allem nach dem Spiel war die Situation ziemlich angespannt. Die Heimfahrt verzögerte sich erheblich dadurch, weil ein Mitfahrer nicht durch die Polizeisperrung gelassen wurde bis die Lage unter Kontrolle war. Im Stadion gab es wieder die üblichen Sinnlosigkeiten wie Zäune zerstören oder Toiletten anzünden. Einfach dumm sowas. Aber insgesamt ein würdiges Aufstiegsszenario … Polizei und Ordnungsdienst haben uns im Rahmen des vertretbaren gewähren lassen. Top !!
Verhalten der Polizei vorm und imStadion unter aller Sau.
Eine Polizeikette hätte im Stadion gereicht. Aber scharfe Hunde ohne Maulkorb und Pferde sind meiner Meinung nach fehl am Platz.
Bei Fragen an die Staatsmacht außerhalb vom Stadion fühlte sich diese direkt angegriffen und direkt die Hand an den Knüppel gelegt.
Stimmung im Block war nicht so geil wie in Bielefeld aber egal. Hier müssen wir mindestens 1 Jahr nicht mehr hin.
DIE SGD IST WIEDER DA !!!!
Stimmung war top man konnte sich auch nett mit der Polizei unterhalten sie haben an uns geglaubt heißt baden Württemberg ist Dynamoland!
Die Anreise ab DD klappte problemlos, dann wurde es anstrengend. Keine funktionsfähigen Schließfächer am Bhf und die Busse fuhren nicht nach Bedarf sondern erst als alle (sehr!) voll waren ging es endlich los.
Einlass lief entspannt und alle Rucksäcke konnten abgegeben werden.
Die erste HZ im Stehplatz hat mich stimmungsmäßig nicht so richtig abgeholt, daher in der HZ gewechselt und es folgte pure Ekstase, welche eigentlich erst endete als ich in DD aus dem Zug stieg.
Danke für diese tolle Saison und die Party gestern!
Ein geiles Auswärtsspiel. Trotz der Niederlage, konnte gefeiert werden.
Ich fand es lief sehr geordnet und Ruhig ab. Wenn es mal Stress gab. Waren die Dresdner Ordner zur Stelle und haben das sehr schnell und gut gelöst. Die Polizei war sehr aufmerksam und besonnen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren Capo Poldi. Vielen Dank für die geile Stimmung diese Saison. Es macht Spaß ein Teil der Sportgemeinschaft zu sein.
Ich freue mich für unsere Mannschaft zum Aufstieg, aber es gibt auch ein Beigeschmack.
Das einige Dynamos ,einfach Sachen beschädigt haben. Vorallem diese scheiß Bengalos, welche angezündet werden ohne zu schauen ob jemand hinter ihnen steht.. Wie am Traningszentrum es wird in die Menge Silvesterknaller einfach zwischen die Menschrn geschossen.


Habe dadurch ein Loch in ein Dynamotrikot bekommen, dass ist ärgerlich, da es das nicht mehr gibt.


Ansonsten war die Stimmung gut.
Die Kontrollen am Einlass haben sehr lang gedauert.
Das Polizeiaufkommen außerhalb des Stadions war enorm und nicht nachvollziehbar. Warum bei einem solchen Spiel der Parkplatz mit Robocops, zwei Wasserwerfern Hunde- und Pferdestaffel umstellt werden muss ist absolut unverständlich. Auch die permanente Überwachung durch Kameras und Drohnen war sehr unangenehm, aber leider inzwischen Alltag bei Auswärtsspielen.
Die Stimmung im Block war sehr gut und hat dem Spiel den richtigen Rahmen gegeben.
arrogante und provokante Polizisten, bereits 3h vor dem Spiel obwohl alle Fans entspannt und friedlich waren.
Leider kam es beim Ausschank, häufig zu rassistischen Bemerkungen gegenüber dem Personal.
An und Abreise waren absolut problemlos und auch der Weg zum und vom Stadion war perfekt organisiert.
Der Motto Niggi Verkauf hätte am letzten Parkplatz mehr Sinn gemacht, der Platz vorm Eingang war etwas ungünstig gewählt.
Die Idee, die Choreo mit dem Niggi zu verbinden, einfach genial und der Begegnung gebührend.

Zum Rest kann man nicht mehr viel sagen. Stimmung 1+ und mit dem Abpfiff gingen dann die Sicherungen aus bei mir und gefühlt im ganzen Block. Ekstase pur und bei seinem Kind die Tränen der Emotion zu trocknen, unbezahlbar!

Ich muss hier noch eine Lanze brechen für die Staatsdiener, so entspannt mit so einer Spielbegegnung umzugehen, das habsch alle anderen Spiele diese Saison nirgends erlebt.Da könnte sich der Rest in Deutschland mal eine Scheibe abschneiden.

Mit Aachen die perfekte Auswärtsfahrt dieses Jahr.
Einlasskontrolle war Katastrophe. Beim Ticketscannen sind die Ordner nicht hinterher gekommen. Warum das Tor vor der Kontrolle nur halb geöffnet war, ist mir auch ein Rätsel. Auch die Essen- und Getränkeausgabe kam nicht hinterher bzw zu wenig stände geöffnet.
Polizei bodenlos provokant und aggressiv
Wir konnten unsere zugewiesen Sitzplätze (Block 19) nicht einnehmen, weil diese bereits belegt waren. Generell ist anzumerken, dass das Ausweichen Einzelner aus dem Steh- in den Sitzbereich dort zu unzumutbaren Zuständen geführt hat. Die Treppe von Block 19 wat das gesamte Spiel vollständig blockiert, weil Sitzplätze fälschlicherweise belegt waren und hat zu kleineren Tumulten geführt. Hier bitte ich um eine kritische Stellungnahme des Vereins. Weiterhin hat der Platzsturm mit anschließendem Polizeiaufmarsch die Stimmung für die Fans, die im Block waren, nachhaltig beeinträchtigt. Auch hier wäre eine kritische Aufarbeitung und Meldung des Vereins zu wünschen. Die Glorifizierung als positiv verrückte Fans wird dem rücksichtslosen Verhalten einzelener nicht gerecht.
Der Shuttlebus hat uns bei Anreise mMn ziemlich weit vom Stadion weg abgesetzt und bei Abreise war der Weg auch recht lang, weshalb man den Zeitplan für die Abreise nach Abpfiff schwer einschätzen konnte.
Leider mal wieder ein paar Fans die sich sehr stark daneben benommen haben. (Sitze rausgerissen, Toilette in Brand gesteckt, Zaun demoliert) ansonsten war ein toller auswärts Tag.
In unseren 9er wurde eingebrochen, und ausgeraubt. 5 Rucksäcke mit Portmonee und anderen Sachen wurden entwendet + andere Sachen die im 9er waren.
Bei der Anreise anfangs den Parkplatz nicht gefunden auch auf Nachfrage bei der Polizei keine konkrete und richtige Aussage bekommen
Extrem lange Wartezeiten beim Busshuttle (sowie bei der Hin-, als auch Rückfahrt).
Danke an die Ultras! Die Choreographie und die Stimmung waren wieder mega!
Das Tor zum Stadion wurde ca. 70cm weit geöffnet. Die Kioske im Gästeblock waren katastrophal. Zu wenig personal und zu lange Wartezeit. Kam mir so vor als wäre man garnicht darauf eingestellt, dass überhaupt so viele Gästefans kommen würden.
Leider ist es in der Vergangenheit zur Normalität geworden bei der Einlasskontrolle mit den Handinnenflächen einmal die Brüste abzutasten. Ich finde dabei wird oft die schmale Grenze zwischen Kontrolle und unangenehmen Berührungen überschritten.
Bei den Einlasskontrollen wurde nicht nach den Tickets geschaut, viele sind auch so durch.
Stände für Essen und Getränke waren zu wenige. Und man musste sich zweimal anstellen , weil Essen und Getränke getrennt waren.
Vom Gefühl her waren mehr Dynamo-Fans im Block als rein passten.
wurde beim einlass enorm doll an die brüste gefasst - aussage der ordnerin "wir müssen das leider tun"
Trennung beider Fanlager vor dem Spiel hat gut funktioniert, nach dem Spiel wurde aber darauf verzichtet. Imbissstand ist ein Witz, 30 Minuten anstehen, obwohl nur 10 Leute vor einem sind und dann kennen die ihre eigenen Preise nicht.
90min durchgängig Gänsehaut...
Atmosphäre und Stimmung war einfach überragend !!
Bei uns im 9er wurde während des Spiels auf dem Parkplatz 2 eingebrochen und sachen entwendet ( keine dynamo sachen)...
Im Sitzplatzbereich die zugewiesenen Sitzplätze einhalten. Vor allem als Gruppe ist es ansonsten sehr schwierig einen gemeinsamen Platz zu finden.
Sinnlose Verzögerung der Abreise durch hin und her rennen am Parkplatz. Gäste Parkplatz direkt neben der Fankneipe.
Einlass war Katastrophe zu kleines Tor für soviele Dynamo Fans. Von den WC im normalen Bereich und für schwerbehinderte keine Rede völlig versüfft und keine klobrillen auf dem WC. Überall Dreck gewesen als hätten die es Monate nicht gereinigt.
Polizei Aufgebot zu viel des Guten
Einige Dresdner leider wieder daneben benommen
die sgd ist wieder da!!! der aufstieg mit dem zu erwartenden platzsturm, leider wieder ganz schöne experten dabei ansonsten hat alles ganz gut geklappt und mit dem ordnungsdiensf hatte ich persönlich keine probleme. negativ hervorzuheben jedoch die langen wartezeiten am essen/getränke stand.
Polizei vor Ort hat die Party Laune gedämpft
Die Gegebenheiten bei den Verpflegungsstellen waren sehr schlecht. Zu lange Wartezeiten, Hygiene fragwürdig und Bratwürste waren nicht richtig durchgebraten.
Unverhältnismäßiger Einsatz von Pfefferspray im Parkplatzbereich.
Also was sich manche "Ultras" rausnehmen sollte echt mal besser kontrolliert werden weil so macht es kein spaß mehr.
1. Diese freieplatzwahl immer wo dann Kinder drunter leiden die nichts sehen können sollte echt besser kontrolliert werden.
2. Weil man angeblich nicht mitmacht wird man aus dem Block geworfen und man hat kein Platz und dann wird man noch handgreiflich und das von den eigenen Leuten also unter aller sau.
Verpflegung im Stadion war sehr gut organisiert.
Aufgrund der Situation für beide Mannschaften war es insgesamt okay.
Katastrophe die Verpflegung, unglaublich lange Wartezeiten. Geht gar nicht.
Alles Top außer die Shuttlebusse 30 Minuten im vollen Bus warten müssen.
Der Umgang unter den eigenen Fans wird immer Rauer
Halbe Stunde Wartezeit bis Shuttlebus vom Hbf zum Stadion abfuhr
Eintrittskarten bitte elektronisch versenden, per Post ist eine Katastrophe
Auffällig gutes Polizeikonzept sowohl im als auch außerhalb des Stadions.
Gelungener Spieltag bis auf das Ergebnis. Teilweise überzogene Einlasskontrollen.
Anreise mit dem Zug unkompliziert. Was jedoch eine Farce ist, ist, dass es die deutsche Bahn nicht auf die Reihe bekommt, die Schließfächer im Bahnhof zu warten und in Betrieb zu halten. Eine Hälfte belegt, die andere defekt. An dieser Stelle wäre in der Faninfo ne Mitteilung über Abgabemöglichkeiten am Stadion gut gewesen (ich meine, da stand nichts).

Shuttle zum Stadion ebenfalls unproblematisch. Bis auf den elende weiten Weg zum Gästeeingang. Fix Nikki gekauft und rein ins Stadion. Geld für den Ordnungsdienst hätte man sich an dem Tag sparen können. Ich schätze, jeder 3. Ist einfach durchgegangen (krieg ich mein Geld zurück? :D).

Stimmungsmäßig absolut kein Vergleich zu Bielefeld, wo es 90 min. kochte. Nachdem Aachen die Führung ausgebaut hatte, wurde es aber langsam aber sicher besser. Der anschließende, aus meiner Sicht eh unvermeidbare, Gang auf den Rasen hätte können besser organisiert werden. Auch wenn am Ende alle ziemlich geregelt und entspannt abging für "nicht gewollt". Oder dachte man, weil der Mannheimer Peter Hauskeller uns das verbietet, bleiben wir im Block? 😅

Rückfahrt nach dem Spiel wieder mit Shuttle zum Bahnhof. Unnötig lange Wartezeit ais meiner Sicht, dennoch alles rechtzeitig geschafft. Rückfahrt hat ebenfalls gut geklappt, sodass man sagen kann: Mir geht's zwar immer noch hundeelend, ABER DIE SGD IST WIEDER DA!!!!

Danke an dieser Stelle für euren unermüdlichen Einsatz und die akribische Auswertung der Auswärtsspiele, weiter so! :)
Die Damen vom Einlass waren freundlich, haben das Abtasten der Brüste aber genauer genommen als meine Frauenärztin.
Den Waldhöfern muss mal gesagt werden, daß man den Stadionsprecher im Gästeblock schlecht versteht (und es lag nicht am Dialekt😉)
Stimmung im Block war wie immer 10/10!
Polizei hat am Ende auf dem Parkplatz übertrieben und nicht ein einziges Mal richtig zugehört etc.
Die Getränke/ Imbissbuden waren echt das letzte
War eine geile Nummer in Mannheim. Großes Lob an den Ordnungsdienst und die Cops, dass wir auf den Rasen durften und als sich die Lage beruhigte nochmal auf den Rasen konnten. Sehr umsichtig, gern öfter so. Dass das Spiel verloren ging, by the way. Es zählt das große Ganze und das heißt Aufstieg!!!

Einziger Wermutstropfen an dem Nachmittag waren die geistig beschränkten Idioten, die in den Toiletten wieder Waschbecken verstopfen mussten und sogar einen Lokus in Brand gesetzt haben. Lasst den Scheiß, es nervt nur noch!
Katastrophale Situation beim Catering!
Die Mitmachquote im Stehblock war grottenschlecht. Statt ständig neue Getränke zu holen oder zu meckern, hätte man für eine noch bessere Stimmung sorgen können.
Trotz Hinweisen, dass die Faninfo bzgl. des für die Neuner angegebenen Parkplatzes falsch war, wurde es nicht geändert. Wir sind gleich zum Friedensplatz gefahren und das war auch gut so.
Sollten wir je wieder in Mannheim spielen, dann nehmt doch bitte zur Kenntnis, dass das Paul-Martin-Ufer nicht als Parkplatz geeignet ist …egal, was Mannheim euch da erzählt.
Leider fällt schon seit mehreren Auswärtsspielen auf, das dass Verhalten einiger Dynamo Fans immer schlimmer wird. Teils Rassistische Anfeindungen gegenüber Imbiss-Personal scheinen normal zu sein und werden toleriert.
Der Zustand einiger Dynamos schon vor dem Spiel katastrophal.
Verhalten untereinander wird auch immer schlimmer.
Vor ein paar Jahren hat das der Block noch friedlich selbst reguliert…
Der Respekt der Ultras gegenüber dem „normalen“ Fan nimmt auch mehr und mehr ab.
Kann natürlich auch sein das ich nach über 20 Jahren als Auswärtsfahrer einfach zu alt werde.
Polizei und Ordner entspannt.
Das einzige Problem das wir hatten ist das mein Kumpel (Der eine Verletzung am Fuß hatte) in den falschen Block geschickt wurden.
Wäre besser wenn der Ordnungsdienst sich dort auskennt.

Aber mit der Polizei hatten wir keinerlei Probleme.
Leider unsere Rückfahrt verpasst da der Shuttlebus extrem lange warten musste bis er zum Bahnhof fuhr, die Bahn und ihre Schaffner waren aber sehr kulant und wir konnten einen ZUg später nehmen.
Ansonsten war es trotz der Umstände relativ entspannt, auch den Platzsturm hatte die Polizei meiner Meinung nach recht "cool" gemanaged. Negative Erfahrungen habe ich nicht mitbekommen.
Die Polizei war vor dem Spiel unnötig präsent, obwohl es super friedlich war und es nicht im entferntesten Anzeichen für die Notwendigkeit erhöhter Präsenz gab. Da fühlte man sich gleich vorverurteilt und abgestempelt. Während des Spiels und nach dem Spiel war das Verhalten der Polzei angemessen. Die haben ihren Job erfüllt und auch beim Platzsturm besonnen reagiert. War gut, dass die beiden Fanlager nicht aufeinander getroffen sind. Das haben sie sehr professionell und deeskalierend gelöst.
Die Einlasskontrollen waren ein totaler Witz sowie das man das Tor das man mit drei Sicherheitsmitarbeitern festhalten muss als Trichter benutzt hat um den Druck auf die Kontrollen zu reduzieren. Dies hätte man in meinen Augen anderes Regeln können. Ich denke das die Sicherheitsfirma etwas überfordert war mit den ganzen Gästefans.

Bei der Anreise auf den zugewiesenen Gästeparkplatz wurde mir das einfahren nicht ermöglicht obwohl man klar sehen könnte das ich ein Gästefan war und dies ja auch Ausdrücklich vorgesehen gewesen sei und da waren noch nicht viele Gästefans vor Ort ca. 10:15 Uhr . Das fand ich etwas seltsam. Na dem ich dann auf P1 ein Plätzchen gefunden hatte bin ich dann zum Treffpunkt gelaufen und da ist mir aufgefallen dass alle Gästefans auf P2 gelassen wurden egal was für Kennzeichen es waren.


Was auch sehr positiv war waren einige Fans von Mannheim aufm dem Parkplatz P1 die mit einem gefeiert haben, sowie es sein sollte.

Was sehr positiv für mich rüber gekommen ist das alle Verkaufsstände offen waren und man nicht lange warten musste in der Schlange bis man bestellen konnte.

Super Stimmung. Polizei hat nach meiner Einschätzung wirklich deeskalierent gearbeitet.
Polizei Verhalten vor dem Spiel sehr mau, eingekesselt.
Der Weg zum Stadion schmal, bevor man ins Stadion gelangt musste man durch ein schmales Tor wo nur fünf Personen durch passten. Auf dem Rückweg erneut eingekesselt ehe man zum Parkplatz konnte.
Dynamofans sollten miteinander Stimmung machen, nicht gegeneinander. Es gibt bei allen Auswärtsspielen, welche ich bisher besucht habe, immer einige, welche anderen vorschreiben, wie sich diese verhalten sollen, das nervt.
- was vor dem Spiel sehr ernst genommen wurde, wurde nach dem Spiel ziemlich vernachlässigt : Fantrennung … dementsprechend kam es im Bereich am und um den Gästeparkplatz auch zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen
- trotz Platzsturm und der Angriffsversuche von Mannheim muss man mal sagen, das die Polizei die Situation im Stadion, nach dem Spiel solide gelöst hat
- 3. Liga nie mehr ! Auf Dynamo!
Sitzplatz gebucht aber leider keine Möglichkeit gehabt an den gebuchten Sitzplatz zu kommen. Wurde einfach von anderen belegt. Schade
Stimmung war gut, aber auch nur, weil 4 Vorsänger auf dem Zaun standen, die die Leute animiert haben. Wenn nur 1-2 am Zaun gestanden hätten, hätte die Hälfte des Stehblockes ( da stande ich
ziemlich mittig ) nicht mitgemacht. Es war teilweise sehr leise im Stehblock. Sobald der Vorsänger aufgefordert hat, haben alle mitgemacht, obwohl der Sitzblock neben uns lautstark mitgesungen hat. Ich glaube, wenn um einem herum paar Leute nicht mitmachen und man nur sich selber hört, hört man auch auf, weil man sich blöd vorkommt. Bringt mehr Vorsänger auf die Zäune und die Stimmung wird jedes Mal bombastisch, auch zu Hause. Meine persönliche Meinung.
Ich liebe Dynamo !!!

PS: Das gleiche Problem sehe ich auch im kblock 1 und 5.

Und ja, zitiert bitte meine Anmerkung. Damit das auch die Ultras zur Kenntnis nehmen. Man kann es ja mal zu hause probieren, Leute in den K1 zustellen. Ich will endlich wieder Stimmung im K1 verdammt 🤣🤣🤣
Extrem lange Wartezeit bei Getränken
Alles in allem sehr entspannt. Der Einlass zum Gästeblock war am Tor viel zu eng gelassen. Und das Catering war einfach schlecht! Stimmung aber Super! Auch das Verhalten untereinander. Polizei aufgrund der Situation rund ums Spiel immer präsent aber nie auf Eskalation aus. Alles in allem ein schöner Ausflug.
Asoziales Verhalten gewesen von uns!
Super Parkplatzsituation. Unproblematische und staufreie Anreise.

Die Trommler waren klasse und haben super Stimmung gemacht. Vor allem der Typ mit der kleinen Trommel hat für gute Laune im Block gesorgt.

Die Ansagen waren schwer zu hören. Die Megafone wurden immer mitten im Satz in eine andere Richtung gehalten. Dadurch hat man nur einzelne Teile verstanden. Der Vorsänger mittig im Block hat auch viel zu viel geredet. Kurze Ansagen wären besser.

Es war mal ein entspannter Spieltag mit super Stimmung. Schöner Auswärtssaisonabschluss.
Verstehe nicht warum man als Gast immer die Sanitären Anlagen auseinander nehmen und anzünden muss
SV Waldhof Mannheim 10.05.2025
Workshops für das Schuljahr 25/26 bereits ausgebucht

Workshops für das Schuljahr 25/26 bereits ausgebucht

Innerhalb weniger Tage sind alle Workshops in unserem Lernzentrum für das kommende Schuljahr ausgebucht gewesen. Die Nachfrage ist seit vielen Jahren enorm und steigt auch immer weiter. Leider sind auch für das kommende Schuljahr wieder viele Schulen leer ausgegangen. Insgesamt 40 Workshop-Tage standen zur Verfügung. Die starke Nachfrage verdeutlich, dass der Bedarf nach einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit Themen wie Fair Play, Respekt, Teamwork, Gewalt, Mediennutzung, Mobbing und Diskriminierung sehr hoch ist. Gesellschaftliche Problemlagen und Konflikte der Erwachsenenwelt spiegeln sich auch bei Kindern und Jugendlichen wider – nicht zuletzt im Klassenzimmer.

Das Fanprojekt Dresden hat mit seinem Lernzentrum einen Ort geschaffen, an dem altersgerecht mit einer Vielzahl an Methoden gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen an den Themen gearbeitet wird, die sie beschäftigen. Insbesondere die Wirksamkeit unserer Angebote wird uns immer wieder von Schulen und Horten, aber auch den jungen Menschen selbst, gespiegelt. Die hohe Nachfrage ist nicht nur ein Ergebnis gesellschaftlicher Entwicklungen, sondern auch ein Zeichen der lösungsorientierten Ansätze in unseren Bildungsangeboten.

Allein im aktuell noch laufenden Schuljahr haben wir in 38 Workshop-Tagen mit knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler aus 25 Schulen gearbeitet – und im kommenden Schuljahr werden wir voraussichtlich noch mehr junge Menschen erreichen. Nimmt man allein die Nachfrage vieler Schulen als Maßstab, gehen wir davon aus, dass der Bedarf an Workshops weit mehr als das Doppelte des bisherigen Angebotes umfassen würde, was allerdings aufgrund der begrenzten personellen Ressourcen für uns aktuell nicht zu erfüllen ist. Dennoch versuchen wir alles, um den Wünschen der Schulen gerecht zu werden und maßgeschneiderte Workshops für die individuellen Themen der jeweiligen Klassen anzubieten.

Fanmarsch, ein Dixi-Klo für 2.000 Fans und fast ein Aufstieg – die Auswertung des Spiels in Bielefeld

Fanmarsch, ein Dixi-Klo für 2.000 Fans und fast ein Aufstieg – die Auswertung des Spiels in Bielefeld

Am 03. Mai begleiteten circa 2.600 Dynamo-Fans ihre Mannschaft voller Vorfreude wegen des möglichen Aufstiegs zur 2. Liga in das Alm-Stadion nach Bielefeld. Nach einem weitgehend gelungenen Fanmarsch und motivierter Stimmung im Gästeblock wurde bis zur letzten Minute gehofft und gezittert. Jedoch sollte es an diesem Wochenende noch nicht so weit sein.

Im Anschluss an den Spieltag füllten 496 Personen unseren Auswärtsfragebogen aus und schilderten ihre individuellen Eindrücke der spannenden Begegnung sowie der Rahmenbedingungen drumherum. Sie bewerteten den Spieltag mit einer Gesamtnote von 2,6. Somit konnte sich der Standort Bielefeld im Vergleich zum letzten Spiel im Dezember 2023 nicht verbessern.

Die beste Bewertung des Spieltags erhielt die Stimmung im Gästeblock mit der Note 1,7. Dass diese als sehr positiv empfunden wurde, wird auch mehrmals in den schriftlichen Rückmeldungen angemerkt. Auch das Verhalten der Dynamo-Fans erhielt mit 2,0 eine gute Note. Zum Beispiel wird in den schriftlichen Kommentaren gelobt, dass es zu keinem Vandalismus in den Toilettenanlagen kam und dass die Fans allgemein den ganzen Tag auch auf schwierige Situationen besonnen reagierten.

Die schlechteste Bewertung des Spieltags erhielt das Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions mit der Note 3,6. In den schriftlichen Rückmeldungen wird unter anderem das als zu groß empfundene Polizeiaufgebot kritisiert sowie „ruppiges“ Vorgehen seitens einzelner Polizeieinheiten während des Fanmarsches beschrieben.

Weitere Kritikpunkte des Tages innerhalb des Stadions waren die Sektorentrennung im Gästeblock sowie die sehr laute Musik der Stadionanlage. Außerdem gab teilweise sprachliche Barrieren mit Mitarbeitenden des Ordnungsdienstes.

Außerhalb des Stadions wurde die gemeinsame Anreise der Fans in Form eines Fanmarsches als positiv für das Sicherheitsempfinden bewertet. Dies änderte sich auf dem Rückweg, der eher unorganisiert zurückgelegt wurde und wobei es keine durchgehende Fantrennung gegeben hat. Einem Gästefan wurde dabei gewaltsam der Fanschal entwendet. Außerdem gab es die Rückmeldung, dass die Entfernung des Uniparkplatzes zum Stadion für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine große Hürde darstellt.

Als Fanprojekt Dresden sind wir nur teilweise zufrieden mit den Rahmenbedingungen des Spieltages. Der unzureichende Umgang mit den Sicherheitsbedürfnissen von Gästen einer Großveranstaltung ist nicht zufriedenstellend. Dass die Fans sich mit dem Aufruf zu einem Fanmarsch selbst um eine geordnete Anreise zum Stadion kümmern, kann nicht zum Normalfall werden.

Die Bedingungen zum Parken an der Universität waren wirklich gut und insoweit ausreichend, wenn das Fahrzeug, mit dem man anreiste, nicht höher als 2,00 Meter war. Die wenigen Fahrzeuge mit Hochdach fanden jedoch auch außerhalb der Parkhäuser in diesem Gebiet Platz. Die Spielansetzung an einem Wochenendtag war hierbei sicher hilfreich.

Das Zurverfügungstellen einer einzigen Dixi-Toilette war eine nette Geste, für die v.a. die weiblichen Fans sehr dankbar waren, jedoch für eine ungefähre Anzahl von 2.000 Personen, die dort parkten, nicht ausreichend.

Die Kommunikation vor Ort mit dem Polizeiabschnittsleiter und den szenekundigen Beamten bevor der Fantross sich in Bewegung setzte, war konstruktiv. Der gemeinsame Marsch zum Stadion lief weitgehend entspannt ab, auch wenn es vereinzelte Pöbeleien innerhalb und außerhalb des Aufzugs gab und verschiedene Arten von Pyrotechnik zum Einsatz kamen. Die begleitenden Polizeieinheiten waren sehr unterschiedlich eingestellt. Einige konnten freundlich kommunizieren und agierten deeskalierend, andere kommunizierten provokant oder nonverbal und agierten eher eskalierend. Als in einer aufgeheizten Situation der Dresdner Fanbeauftragte sowie ein Fanprojekt-Mitarbeiter sich deeskalierend zwischen Fans und Polizei stellten und die Lage damit beruhigten, wurden sie von der BF-Einheit geschubst, was beinahe zu einer kompletten Eskalation der Situation geführt hätte. Diese Vorgehensweise ist völlig inakzeptabel, zumal sich unser Mitarbeiter ordnungsgemäß ausgewiesen hat.

Der Einlass am Stadion ging relativ zügig vonstatten, obwohl der Großteil der Gästefans zeitgleich vor dem Gästeblock stand. Das muss man lobend anerkennen. Ebenfalls sehr gut agierte der Sanitätsdienst, der kommunikativ und aufmerksam war. Der ehrenamtliche Gästefanbetreuer der Arminia sowie das Fanprojekt Bielefeld waren für uns sehr wertvolle Ansprechpartner.

Das Kurvengespräch lief insoweit nicht perfekt, da es wegen der lautstarken Beschallung durch die Stadionanlage schwierig war, die anderen Teilnehmenden akustisch zu verstehen und man sich fast schon schreiend verständigen musste. Dennoch hatten wir das Gefühl, dass jeweilige Anliegen ausgetauscht werden konnten.

Resümierend lässt sich festhalten, dass es aus unserer sowie aus Sicht der angereisten Fans grundsätzlich ein guter Spieltag war, bei dem es jedoch einige Situationen und Sachverhalte gab, die verbesserungswürdig waren. Die detaillierten Ergebnisse der 496 Rückmeldungen finden sich hier:

Die detaillierten Ergebnisse

Gesamtstimmen
496

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.6
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.8
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.6
3. Stimmung im Gästeblock
1.7
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.9
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
3.6
6. Verhalten der Dynamofans
2
DSC Arminia Bielefeld 03.05.2025 2.6

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Bahn
13.5 %
Fanbus
0.6 %
Nahverkehr
1.2 %
PKW/ Kleinbus
83.3 %
Sonstiges
1.4 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Ja
5.8 %
Nein
94.2 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Keine Angabe
0.2 %
Baden- Württemberg
2.4 %
Bayern
1.4 %
Berlin
0.6 %
Brandenburg
3.6 %
Bremen
0.2 %
Hamburg
0.4 %
Hessen
1.6 %
Mecklenburg- Vorp.
0.4 %
Niedersachsen
2 %
NRW
8.3 %
Rheinland- Pfalz
0.4 %
Sachsen
69.8 %
Sachsen- Anhalt
3 %
Schleswig- Holstein
0.6 %
Thüringen
4 %
Schweiz
0.4 %
Österreich
0.6 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Ja
90.7 %
Nein
9.3 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Fast immer
26 %
Oft
25 %
Gelegentlich
28.4 %
Selten
20.6 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Sitzplatz
43.5 %
Stehplatz
56.5 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
unter 18 Jahre
14.9 %
18-27 Jahre
52.4 %
28-40 Jahre
16.9 %
41-60 Jahre
13.5 %
über 60 Jahre
2.2 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
DSC Armini.
Männlich
82.9 %
Weiblich
15.5 %
keine Angabe
1.6 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

Mit dem Einlass hätte auch gleich nach Ankunft des Fanmarsch begonnen werden. Ging dann aber doch relativ zügig
Die Stimmung wie immer brutal! Der Ordnungsdienst war super hat seine Arbeit gemacht. Die Polizei war zum größten Teil freundlich und hilfsbereit. Wir waren leider nicht beim Fanmarsch und können dazu leider keine Aussage machen.
Die Beschallung des Gästeblocks über die Boxen war übertrieben laut eingestellt. Das sollte in Zukunft angepasst werden, damit man nicht vor Anpfiff schon taub ist!
Die Ordner bis auf die von Dresden, konnte man in die Tonne kloppen.
Dadurch das wir mit einem hohen Ford Transit angereist sind konnten wir nicht ins Parkhaus rein und mussten uns irgendwie auf die Straße stellen. Was darf natürlich nicht bei einem Dynamo Spiel fehlen? Richtig sinnlose übergriffe der Polizei. Die Ordner am Einlass waren mehr als überfordert. Warum man nicht einfach die Blöcke wechseln kann verstehen wir auch nicht. Am Ende des Tages trotzdem eine gelungene Auswärtsfahrt und ein Schritt zum Aufstieg näher. Jetzt in Mannheim raffen und die 3 Punkte mitnehmen!
Immer Vorwärts Dynamo!!
Leider wurden die Aufkleber am Einlass abgezogen, obwohl man wohl nicht durchsickern lassen hat, dass diese nicht erlaubt sind, da in der Faninfo diesbezüglich nichts stand. Ansonsten sehr schlechtes Sicherheitskonzept, man konnte mit den Ticktes anderer problemlos vom Stehbereich in den Sitzbereich wechseln, zwar gut für uns, aber trotzdem sehr fragwürdig. Ansonsten war die Faninfo dieses mal unterdurchschnittlich geschrieben. Eine Karte wie man zum Stadion kommt, hätte nicht schaden können, da das Stadion tatsächlich recht merkwürdig gelegen ist.
Wir wurden nett empfangen. Warum drehen wir dann ein Zaunfahne um und zünden sie an. Während alle offiziellen einfach daneben stehen. Und niemand tut etwas.
Jeder Bielefelder war hilfsbereit und freundlich. Und das bleibt wieder der Eindruck den wir hinterlassen. Was soll
Sowas.
Stimmung war megan geil und geile pyro Show war der Hammer da sieht man die besten Fans halt einfach und nächste Saison geht in Liga 2 weiter
Zu wenige Eingänge für alle, selbst der Mann zum Scannen der Karten kam kaum hinterher.
Meinen Vater wurde sein Fanschal auf dem Heimweg geklaut und ihm wurde noch in den Bauch getreten.
Einlass durch Drehkreuze und den Sicherheitsdienst etwas schwierig
Leider waren die ganzen Schließfächer im Bahnhof kaputt und waren besetzt.
Totale Katastrophe für viele Fans

Beim Fanmarsch strikte Fan Trennung und am Bahnhof treffen die Fans aufeinander
Haufen Bullen, wieder mal unnötige Provokation schon auf dem fanmarsch.
Ständiges Fotografieren der Bullen auf uns als Gästefans.
Sektorentrennung absolut nervig. Einfach öffnen und gut ist !
Die Stadionbeschallung war übertrieben zu laut.
einlasskontrollen heute unter aller kanone, bei mir wurden sämtliche taschen dreimal umgedreht und musste mich bis aufs trikot entkleiden, das ganze dann auch noch zweimal weil die zu unfähig waren sich untereinander abzusprechen und einen dummen kommentar vom ordnungsdienst musste ich mir auch noch gefallen lassen, ansonsten klasse stimmung jeder hat heut wirklich alles gegeben und ich lag mit fremden in den armen und habe gezittert, selten habe ich mich so sehr wie in einer großen dynamo familie gefühlt wie heute wahnsinns zusammenhalt den ganzen tag über! leider wieder einige mit dem handy aber das scheint nicht mehr zu vermeiden zu sein…
Wurde von Polizisten im Intimbereich angefasst.
Das Verhalten der Polizei sowohl im als auch außerhalb des Stadions war alles andere als deeskalierend. Alles in allem war es dennoch ein entspanntes Auswärtsspiel ohne Happy End.
Sehr angenehme Auswärtsfahrt.
Such die strikte Trennung in Steh-/ Sitzplatzbereich (bzw. die getrennten Eingänge) empfand ich gut.
So war gegeben dass es auch Bereiche mit älteren Besuchern gab oder Faamilien mit Kindern die eben keinen 90min-Support mitmachen wollen oder können, obwohl der durchaus gegeben und gut war!
Nach Saarbrücken bisher das schönste Auswärtsspiel diese Saison!
Die Polizisten in Bielefeld waren in meinen Augen außergewöhnlich nett.
Und wenn es in der Stadt zum Kontakt mit Bielefeldern kam, waren die auch nett.
War im großen und Ganzen eine geile Auswärtsfahrt und das Provozieren und Werfen mit Bechern der Bielefelder war aufgrund der Blocksituation sehr nervig.
Im Grunde war alles okay. Essen Trinken super ging schnell. Mein großes mango is der Gäste Parkplatz. Hin ging noch. Durch den stadt gekämpft und Parkhaus gefunden.
Fanmarsch war super. Aber der weg zum Stadion is ewig. Und dann mitten durchs Wohngebiet.. wo einige Bielefelder vor ihren Häusern standen filmen und provozieren. Und wenn dann mal gekonntert wurde Schritt die Polizei wieder nur gegen Dresdner im Fanmarsch ein aber die leute von Bielefeld mal vorher mal bissel von der Straße nehme wäre einfacher gewesen.

Abreise also der weg vom Stadion weg zum Parkplatz Katastrophe. Viel Polizei und keiner machten was. Da liefen Bielefelder Kreuz und quer durch die abreisenden Dresdner. Was immer wieder für reiberrein sorgte. Stadt die dresden erstmal raus zu lassen... will nich wissen wie das bei nem Sieg für uns ausgegangen wäre 🙈

Teilweise ist das Verhalten der Ultras sehr bedrohlich und man wird in seinem normalen sozialen Verhalten eingeschränkt. Wenn man nicht nach den Regeln spielt wird man in seine Schranken gewiesen. Das wirkt für Frauen oder Kids schon bedrohlich...
Die Parkplatz Situation war super, es gab genug Plätze für alle. Die Polizei hatte ein sehr gewaltsuchendes auftreten und fand ich völlig überzogen. Die Bielefelder sind asozial und schmeißen Becher auf uns und nach dem Spiel zu den Autos wird auch schön provoziert und die Eskalation gesucht.
Die Stimmung während des Spiels war sehr gut.
Die Parkplatzsituation in Bielefeld ist eine Katastrophe und die Tatsache, dass manche Leute dann beim Einparken nur an sich denken, tut ihr übriges.
Es wäre hilfreich gewesen, wenn in der Faninfo darauf hingewiesen worden wäre, dass das Parkhaus nicht für Hochdach-Fahrzeuge geeignet ist und wenn es für diese Fahrzeuge einen Stellplatz gegeben hätte, der vorher bekannt gemacht wird.

Die Boxen Stück für Stück so abnormal laut aufzudrehen, sodass einem im Gästeblock der Schädel dröhnt, hab ich auch noch nie erlebt.
Ansonsten riesen Kompliment für unsere Reaktion nach Abpfiff! Keinerlei Pfiffe, so muss das sein.
Die Lautsprecher wurden vom Stadionsprecher eine halbe Stunde vor dem Spiel sehr laut aufgedreht. Mehrere Arminia Bielefeld Lieder wurden in extremer Lautstärke im Gäste Stehbereich abgespielt. Kinder mussten sich die Ohren zu halten und auch für Erwachsene war diese enorme Lautstärke eine Belastung.
Völlig sinnloses Sicherheitskonzept!!!!!. Nach dem Spiel überhaupt keine Fantrennung.Aber an sonsten ein gelungener Tag .
Einlass war eine Katastrophe kaum Tickets gescannt, jeder rein und jeder wie er will.
Der Fanmarsch war mega. Allerdings war die behelmte Polizei unnötig. Heimweg zum Parkhaus ohne Polizei und das war gut und entspannt. Stimmung im Gästeblock topp. Das die Stadiontore erst 15 Uhr öffneten, obwohl der Fanmarsch schon am Eingang angekommen war, empfand ich als sehr nervig.
War ein Supertag. Mit Altersfreundlichkeit für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist der Parkplatz ungeeignet und eine Lachnummer
Die Polizei war wieder mal total schlecht. Sofort wurden die knippel gezogen obwohl nicht passiert war. Und immer das geschupse von den Polizisten wenn sie nicht genug Platz hatten zum laufen. Ein benehmen von den Beamten unter aller sau. Mach Platz sonst gibt's was mit dem knippel. Anstatt kennen sie Beamten nicht obwohl sie von unseren Steuergeldern bezahlt werden.
Die Gastronomie ließ zu wünschen übrig. Kein Vollbier und nur kartenzahlung und es dauert alles zu lange.
Sinnlose Trennung zwischen Sitzplatz und Stehplatz. Sonst alles okay.
Freundschaftliche Atmosphäre außerhalb des Stadion,da wir auch beim Biergarten in Stadionnähe vorbei gegangen sind und mit Bielefelder Fans gesprochen haben.. Ob das in Dresden auch möglich wäre????Ich glaube nicht!!
Wir standen mit unserem 9er wie die letzten Jahre auf der Schloßehofstraße mit ein paar anderen 9ern, zuerst von der Polizei erlaubt.
Nach einer Stunde, gegen 14 Uhr sollten wir von der Polizei aus wegfahren und uns einen anderen Parkplatz suchen. Das Auftreten der Polizei war aber nett.
Reichlich Parkmöglichkeiten an der Uni Bielefeld und im Anschluss ein schöner Fanmarsch zum Stadion. Auf dem Weg kam es am Rande zu einer kleineren Auseinandersetzung mit der Polizei. Wir haben den Auslöser leider nicht mitbekommen, jedoch war die Stimmung kurzzeitig angespannt und hätte leicht eskalieren können. Zum Glück sind dann aber alle besonnen geblieben. Durch den Weg zum Stadion in einer größeren Gruppe haben wir uns deutlich sicherer gefühlt als beim letzten Spiel in Bielefeld. Der Einlass am Stadion dauerte ziemlich lang, unverständlich warum nur so wenige Tore für die Masse an Zuschauern vorhanden sind.
Auch beim Catering im Stadion kam es zu langen Wartezeiten. Zudem war keine Toilette für Frauen zu finden. Viele Frauen sind dann mit auf das Männer-WC gegangen.
Die Stimmung im Block war top und nach dem Führungstreffer gab es natürlich kein Halten mehr. Der späte Ausgleich war natürlich ein Tiefschlag und sorgte für große Enttäuschung. Mit etwas Abstand betrachtet können wir aber mit dem Punkt zufrieden und stolz auf unsere Mannschaft sein. In Mannheim wird der Aufstieg klar gemacht!
Beim Marsch zurück zum Parkplatz blieb alles ruhig. Die Enttäuschung war allen anzumerken.
Bei der Abfahrt vom Parkhaus kamen wir noch in den Genuss eines ganz besonderen Service der Polizei: Wir wurden vom Parkhaus bis zur Autobahnabfahrt im Konvoi begleitet. Mehrere Motorräder fuhren voraus und sperrten für uns jede Kreuzung ab. Der Sinn dahinter erschließt sich mir aber nicht ganz, da wir in dieser Kolonne gerade Mal 7 PKW und ein 9er waren. Durch die geringe Fahrtgeschwindigkeit von 30 km/h haben wir dadurch wohl auch kaum Zeit eingespart. So etwas habe ich jedenfalls noch bei keinem Auswärtsspiel erlebt.
Wie kann es sein, dass Zivilpolizisten sinnlos provozieren dürfen? Wie kann es sein, dass im Vorfeld gesagt wird dass die Blöcke nicht geteilt werden und diese dann aber getrennt sind? Fragwürdig.
Das Verhalten während des Marsches, fragwürdig. Ein einzelner meinte bei jedem einzelnen Haus Sturm zu klingeln. Zu dem find ich es immer wieder schade das der Ordnungsdienst rechte Symboliken zum Beispiel Tattoos nicht erkennt und abweist
- 2-3 Drehkreuze pro Block (Steh und Sitz) ist katastrophal bei 2600 Leuten die größtenteils auf einmal ankommen durch den angemeldeten Fanmarsch
- im Stehplatzbereich lässt die „Fantrennung“ zum Heimbereich sehr zu wünschen übrig , fliegende Becher mit jeglichen Flüssigkeiten … beruhte fairerweise aber auch auf Gegenseitigkeit
- Fantrennung nach dem Spiel katastrophal, wie vor 2 Jahren genau dasselbe nur das diesmal keine Bielefelder im Busch saßen …
Polizei beim Marsch absolut unnötig, Pferdebegleitung fragwürdig und es gab einen Zugriff auf einen Fan. Die Situation drohte nicht zu eskalieren.

Natürlich war der Fußmarsch erträglich aber ohne die gute Orga zu weit. Gerade für gehbeschränkte Menschen viel zu weit
Jeder Polizist auf dem Weg zum Stadion maskiert. Deeskalation geht anders.
Nur 2 Drehkreuze am Gästeeingang ist für die Masse an Fans auch echt wenig.
Cops mit der Kennzeichnung BF 21/22/23 haben während des Fanmarsches durchgängig provoziert - Dynamofans haben sich nicht drauf eingelassen. Stadionmucke von Bielefeld vor dem Spiel war viel zu laut, danke für die Kopfschmerzen. Stimmung und Verhalten der Dynamofans war top
Parksituation war dank des Parkhauses in Ordnung und reibungslos. Der Weg zum Stadion gestaltete sich fast ereignislos. Im Stadion platzierte sich die Polizei im Block zwischen den jeweiligen Sitzbereichen beider Fanlager weswegen ich mich unwohl fühlte. Sie haben uns des öfteren gefilmt, obwohl nichts vorgefallen ist.
Das Verhalten der Dynamofans war größtenteils in Ordnung. Die Stimmung war für so ein Spiel nicht passend. Was ich noch kritisieren muss, sind unangenehme und peinliche Grafitti-Schmierereien im und vor den Toiletten.
Sitzplatzbereich war völlig überfüllt. Die Ordner haben den Leuten aus dem Stehbereich noch über den Zaun geholfen. Gesänge passten nicht wirklich zum Spiel und gingen ewig. Dadurch war die Stimmung nicht so dolle.
Anreise unkompliziert. Einlass auch in Ordnung, die Drehkreuze da sind aber sicher nicht die beste Option. Verhalten der Fans vor dem Spiel allerdings unterirdisch: beim Einlass sind vermehrt Leute zu zweit oder zu dritt mit einem Ticket durch. Im Bereich der Getränke- und Essensstände hinter den Sitzblöcken sind vor dem Spiel Szenepersonen herumgegangen und haben nach ausgedruckten Tickets gefragt um noch mehr Leute zusätzlich mit hinein zu bekommen. Auch dass im Stadion dann Fans über den Zaun vom einen Block in den anderen sind ist unmöglich. Man kann sich doch vorher über die Gegebenheiten informieren?! Im Endeffekt gefährdet man damit nicht nur sich sondern auch alle anderen, denn auf Polizei im Block hat glaube ich keiner Lust.
Ansonsten übers gesamte Spiel hinweg sehr gute Stimmung und extrem hohe Mitmachquote, großes Lob dafür! Zu Ende hin hatte ich ein wenig Sorge dass es eskaliert, die gezeigten Banner haben die Situation nur noch unnötig aufgeheizt. Ein Aufstieg ist etwas positives was wir alle gemeinsam feiern möchten, das darf uns nicht von einigen wenigen Idioten kaputt gemacht werden. Aus der erhofften großen Feier ist zwar nichts geworden, doch aufgeschoben bedeutet nicht aufgehoben. Nun freue ich mich umso mehr auf Mannheim, Forza Dynamo!
Fand es schade das trotz Fanmarsch nicht oft gesungen wurde!
Gerade die letzten Meter vorm Stadion muss man eigentlich richtig laut sein.
Polizei dachte außerhalb des Stadions laufen Schwerverbrecher beim Fanmarsch rum.Auch Fantrennung wird nach dem Spiel in Bielefeld ganz groß geschrieben (nicht)😅
Schön, dass die Urinale, WC's und Waschbecken in den Toiletten der Herren und Damen nicht mutwillig zerstört wurden.
Stimmung im Block war durchgehend stark!
War sehr cool, dass ein Fanmarsch organisiert wurde.
Der weite Weg war aber trotzdem blöd. Immerhin konnte kostenlos geparkt werden.
Hoffentlich steigen wir in Mannheim auf 🖤💛
Ich persönlich finde es eine Frechheit, daß es keinen shuttle vom Parkplatz zum Stadion gibt. Das war das letzte Mal schon so in Bielefeld und diesmal wieder. Abgesehen natürlich vom Fanmarsch.
Es ist auch für Leute die nicht so gut zu Fuß sind eine echte Herausforderung 37 min bis zum Parkplatz zulaufen.
Mal wieder ein geiles Auswärtsspiel mit Dynamo (trotz des herben Dämpfers in 90'+5). Geile Idee mit dem Fanmarsch vom Gästeparkplatz zum Stadion - hat die Fans noch mehr auf dieses wichtige Spiel aufgeheizt. Der Jubel im Gästeblock beim Führungstreffer am absoluten Ausnahmezustand. Danach Mitmachquote von nahezu 100% und die Stimmung wurde im weiteren Verlauf bis zum Ende immer frenetischer und man spürte förmlich wie die Luft brannte und sich alles mit dem Abpfiff und dem ersehnten Aufstieg entladen würde. Purer Fanatismus - das ist Dynamo!
DSC Arminia Bielefeld 03.05.2025