Lesung im Rudolf-Harbig-Stadion

Lesung im Rudolf-Harbig-Stadion

In Kooperation mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen und dem Fanprojekt Dresden findet am 10.11.2022 um 19:00 Uhr eine Lesung mit dem Titel „Ich werde rennen wie ein Schwarzer, um zu leben wie ein Weißer“ mit dem Autor Christian Ewers im Pressekonferenzraum des Rudolf-Harbig-Stadion statt. Mit dabei ist auch Ojokojo Torunarigha, Ex-Fußballer und einer der Protagonisten des Buches.

Ihr könnt euch gerne unter: buchvorlesung@fanprojekt-dresden.de für die Veranstaltung anmelden.

Christian Ewers ist seit 2004 Reporter beim Magazin stern und dort zuständig für die Fußball-Nationalmannschaft. Anlässlich der WM 2010 in Südafrika schrieb er das Buch „Ich werde rennen wie ein Schwarzer, um zu leben wie ein Weißer“. Ewers beschäftigt sich darin mit dem Fußball in Afrika, wo dieses Spiel geliebt wird wie nirgendwo sonst auf der Welt – und zugleich überladen ist mit Hoffnungen, Sehnsüchten und Erlösungsfantasien.

Ewers reiste mehrere Monate durch den schwarzen Kontinent. Er traf verzweifelte Spieler in den Townships von Kapstadt, mutige Funktionäre in Ghana und besuchte die erfolgreiche Jugend-Akademie Sol Béni der Elfenbeinküste. In Berlin sprach er mit Ojokojo Torunarigha, dem ersten schwarzen Spieler, der nach der Wende zu einem Klub in Ostdeutschland ging. Torunarigha erzählte ihm von seinen zwiespältigen Erfahrungen beim Chemnitzer FC: „Ich wurde geliebt als Fußballer und abgelehnt als Mensch.“ Die Portraits und Reportagen von stern-Reporter Ewers zeichnen das Bild eines Kontinents, der leidet, der aber auch nach vorn drängt und teilhaben will an der großen Fußball-Welt.“

 

 

Auswertung des Spiels in Essen

Zum Auswärtsspiel in Essen unterstützten ca. 1200 Mitglieder der SG Dynamo Dresden ihren Verein. Davon haben 280 Personen unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Wir danken allen Fans für’s Mitmachen! Insgesamt bewerteten die Dresdner Fans das Spiel mit der Gesamtnote von 2,5. Die Bestnote erzielte dabei das Verhalten der Dynamo-Fans mit der Bewertung von 1,7. Die Stimmung im Gästeblock und das Verhalten der Polizei im Stadion wurden mit 2,4 benotet. Danach folgen die Kategorien Sicherheits- und Ordnungsdienst allgemein (2,6) und Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions (2,7). Die schlechteste Bewertung an diesem Spieltag bekam die Kategorie der Einlasskontrollen am Gästeblock (3,0). Als Grund hierfür wurden die übertrieben Sicherheitskontrollen angegeben, welche teilweise sehr in die Privatsphäre der Fans gingen. (mehr …)

Rückblick Internationaler Welt-Mädchentag

Rückblick Internationaler Welt-Mädchentag

Die Idee zum Welt-Mädchentag entstand vor 18 Jahren als Teil der Kampagne „Because I am a Girl“ des Vereins Plan International Deutschland e.V. Der Welt-Mädchentag weist mit zahlreichen Aktionen auf die Benachteiligungen von Mädchen auf der ganzen Welt hin.

Auch wir als Lernzentrum Denk-Anstoß hatten zu diesem besonderen Tag am 11.10.2022 aufgerufen, um über das Thema Frauen im Fußball zu sprechen. Daraufhin besuchten uns acht fußballbegeisterte junge Frauen im Stadion. Den Anstoß machte ein kleiner Vortrag über die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland. In der 1. Halbzeit schauten wir eine Dokumentation über weibliche Ultras, um uns anschließend mit der Liebe und Leidenschaft von Frauen für den Fußball zu beschäftigen. Im Anschluss haben wir uns gemeinsam über die verschiedenen Diskriminierungserfahrungen von Frauen im Fußball ausgetauscht und was es braucht, um diesen entgegenzuwirken. Mit dieser Frage sind wir auch gleich in die 2.Halbzeit gestartet. Pappen, Tapeten, Stifte, Farben und Pinsel raus – Gedanken dazu an und so ist eine tolle Choreografie mit einem klaren Statement entstanden. Die Veranstaltung ging mit einer Stadionführung in die Verlängerung und wurde pünktlich um 18:30 Uhr abgepfiffen. Danke für euren Einsatz und bis zum nächsten Mal.