Stellenausschreibung für Mobile/Offene Jugendarbeit und außerschulische Bildung

Stellenausschreibung für Mobile/Offene Jugendarbeit und außerschulische Bildung

Das Fanprojekt Dresden e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet mit jungen Fußball-Fans im Umfeld der SG Dynamo Dresden. Unsere Einrichtung entwickelt unter dem Grundsatz der Partizipation Angebote zur Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Lebenswelt und arbeitet dabei nach den Prinzipien Niedrigschwelligkeit, Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Für unser engagiertes Team sucht das Fanprojekt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt


eine*n Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in
oder Personen mit angrenzenden Qualifikationen

für die Bereiche der Mobilen/Offenen Jugendarbeit sowie der außerschulischen Bildung
(30h/Woche mit Option der Aufstockung auf Vollzeit).


Unsere Angebote und Projekte orientieren sich an den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII §§ 11, 13 sowie dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit. Die Hauptzielgruppe sind dabei junge Fußball-Fans der SG Dynamo Dresden. Im Mittelpunkt des Handlungsansatzes steht neben Beratungsangeboten eine intensive Betreuung und Begleitung (speziell bei Heim- und Auswärtsspielen der SG Dynamo Dresden) sowie die Koordinierung der Angebote in unserem offenen Treff. Darüber hinaus arbeiten wir im Bereich der außerschulischen Jugendbildung im Rahmen von Workshops und Sonderprojekten. Ein weiteres wesentliches Kennzeichen unserer Tätigkeit ist die Netzwerkarbeit sowohl im bundesweiten Fußballkontext als auch auf kommunaler und landesweiter Ebene.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Zielgruppenorientierte aufsuchende Arbeit an Spieltagen und außerhalb der Spieltage
  • Aufbau und Begleitung entsprechender Angebote in der Mobilen sowie der Offenen Arbeit
  • Organisatorische sowie methodisch-didaktische Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
  • Sozialpädagogische Gruppen- und Einzelfallarbeit mit jugendlichen Fußball-Fans
  • Netzwerkarbeit mit anderen Jugendeinrichtungen bzw. jugendhilflichen Angeboten
  • Fachliche Anleitung von Praktikant*innen, Auszubildenden, Sozialstundenleistenden und Ehrenamtlichen
  • Mitwirkung an Bedarfsplanung und Haushaltsplanung inkl. Antrags- und Abrechnungswesen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene (Fach-)Hochschulqualifikation (Soziale Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse)
  • Kenntnisse von Jugendkulturen und die Bereitschaft, sich auf die Klientel junger Fußball-Fans einzulassen
  • Berufliche Erfahrung im Bereich Offener und Mobiler Jugendarbeit/Streetwork
  • Organisationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und in den Abendstunden
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung
  • Gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien
  • PKW-Führerschein

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Bereich der Bildungsarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Beratung, Moderation, Qualitätsentwicklung und Veranstaltungsorganisation
  • Bereitschaft zur Planung und Durchführung von Sport- und Bildungsangeboten

Sollten Sie keine dieser wünschenswerten Erfahrungen in dem Umfang vorweisen können, scheuen Sie sich nicht, dennoch Ihre Bewerbung einzureichen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten weiter zu qualifizieren.

Wir bieten:

Beim Fanprojekt Dresden e.V. erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die eigenständiges Arbeiten erfordern und Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten lassen, Ihre Fähigkeiten, Kreativität und Interessen einzubringen. Sie treffen im FANHAUS auf ein sehr kollegiales, offenes und professionelles Team, welches hohen Wert auf fachlichen, kollegialen Austausch legt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

  • Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
  • Supervision
  • Dienstliches Mobiltelefon
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD S11b

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 30 Stunden, kann aber auf Wunsch ggf. aufgestockt werden. Die Stelle ist unbefristet.

Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 19. Juni 2022 per E-Mail zu richten an:

Fanprojekt Dresden e.V.
Ronald Beć | [email protected]
Löbtauer Straße 17, 01067 Dresden

Bei Abschluss des Arbeitsvertrages ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses obligatorisch.

Rückblick auf das Spiel in Karlsruhe

Rückblick auf das Spiel in Karlsruhe

Das letzte Auswärtspunktspiel der Saison führte die SGD am 08. Mai in die Fächerstadt nach Karlsruhe. Ungefähr 1200 Dynamo-Fans unterstützten ihre Mannschaft auf den Rängen der Baustelle Wildparkstadion. Von ihnen haben 123 Personen an unserer Online-Umfrage zu diesem Spiel teilgenommen. Sie benoteten die Gegebenheiten rund um das Spiel mit der Durchschnittsnote 2,95. Dies ist der zweitschlechteste Wert in der abgelaufenen Punktspielsaison. Das Spiel mit der schlechtesten Durchschnittsnote in dieser Saison war das Auswärtsspiel in Gelsenkirchen.

Die schriftlichen Rückmeldungen geben einen guten Einblick in die vielfältigen Kritikpunkte, die diese schlechte Bewertung bedingen. In den Rückmeldungen klagen viele Dynamo-Fans über die mangelhafte Ausschilderung des Gästeparkplatzes. Auch die zum Teil kritische Fanvermischung zwischen Gästeparkplatz und Gästeeingang wird vielfach angeprangert. Darüber hinaus hinterfragen sehr viele Fragebogenteilnehmende das Einlasskonzept mit dem Zick-Zack-Lauf durch Hamburger Gitter. Wir teilen diese Kritik.

Nach dem Abpfiff sind die Hamburger Gitter zwar abgebaut, jedoch kreuzen sich hier auch in der Nachspielphase in diesem Bereich Heim- und Gästefans. Es handelt sich um eine sehr enge Stelle, da auf der Straße ebenfalls Einsatzwagen und Wasserwerfer abgestellt sind.

Mehrere Fans beschweren sich über die Art und Weise der Einlasskontrollen durch den Ordnungsdienst. Das Auftreten der Polizei inkl. Wasserwerfer und Drohnen wird mehrheitlich als übertrieben, martialisch und unangebracht empfunden.

Am Verhalten der eigenen Fans werden diskriminierende Rufe sowie der Vandalismus in den Toiletten kritisiert. Mit der Stimmung im Gästeblock waren die meisten Dynamo-Fans zufrieden.

Wir bedanken uns bei allen Dynamo-Fans, die am Auswärtsfragebogen mitgewirkt haben!

Rückblick auf das Spiel in Düsseldorf

Rückblick auf das Spiel in Düsseldorf

Liebe Dynamo-Fans!

Der Freitagabend des 22. April führte ca. 1000 Schwarz-Gelbe auf die lange Fahrt nach Düsseldorf. Auf dem Platz gab es nach einer schwachen ersten Hälfte eine Aufholjagd der SGD zu sehen. Doch wie bewerteten die mitgereisten Dynamo-Fans die Rahmenbedingungen vor Ort? Das erfahrt Ihr in der Auswertung unseres Auswärtsfragebogens.

Wir bedanken uns bei allen, die am Auswärtsfragebogen teilgenommen haben!

Bleibt gesund und viele Grüße,
Euer Fanprojekt-Team