Fan.tastic Females – Ausstellung, Film und Vorträge zum Thema „Weibliche Fussballfankulturen“

Fan.tastic Females – Ausstellung, Film und Vorträge zum Thema „Weibliche Fussballfankulturen“

Vom 14. bis 20. März präsentieren wir die Ausstellung Fan.Tastic Females in Dresden. Neben der Ausstellung selbst ist der eigens produzierte Film „DIE Sportgemeinschaft…“ ein ganz besonderes Highlight!
Die Ausstellung erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen über ihre Liebe und ihre Leidenschaft für den Fußball. Eine Vielzahl von Videointerviews mit Frauen aus unterschiedlichsten Fanszenen und Ländern sind neben Roll-Ups das Kernelement der Ausstellung. In den Interviews berichten Frauen aus ganz Europa über ihren Weg auf die Tribünen und ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten Momente als Fans. Fan.tastic Females bildet dabei auch die weniger schönen Momente für Frauen im Fußball ab. Die bislang einzigartige Ausstellung Fan.tastic Females präsentiert somit eindrucksvoll die vielfältigen Realitäten weiblicher Fankultur im europäischen Fußball (und darüber hinaus) aus der Perspektive ihrer Protagonist*innen.

14. März, 19 Uhr Eröffnungsveranstaltung und Film-Premiere von „DIE Sportgemeinschaft…“
Fan.tastic Females beinhaltet Interviews mit Frauen aus ganz Europa, die ihre Realitäten weiblicher Fankultur in ganz Europa schildern. Bis jetzt war Dresden diesbezüglich ein weißer Fleck auf der Landkarte. In dem Dresdner Film geben Frauen aus dem Umfeld von Dynamo Dresden einen Einblick in ihre Geschichte als Anhängerinnen des größten Fußballvereins der ehemaligen DDR. Die Fanszene von Dynamo Dresden hat einen sehr ambivalenten Ruf. Berühmt für starken Auswärtssupport und spektakuläre Choreos wird auch immer wieder über Gewalt berichtet. Frauen finden – wie auch bei vielen anderen Vereinen – kaum Eingang oder Berücksichtigung in der Berichterstattung. Der Film „DIE Sportgemeinschaft…“ ist die erste Gegendarstellung zu diesem einseitigen Blickwinkel. In neun Interviews sprechen elf Protagonistinnen über ihren Weg als Dynamo-Fans (Dieser Film wird gefördert durch die SG Dynamo Dresden).
Das Rahmenprogramm des Abends beinhaltet Grußworte von Sylvie Löffler (Aufsichtsrätin SG Dynamo Dresden) und ein Gespräch zur Entstehung und Intention der Ausstellung Fan.tastic Females mit Antje Hagel (F_in Netzwerk Frauen im Fußball). Im Anschluß lassen wir den Abend bei Musik und Grillen ausklingen.

18. März, 18 Uhr Offenes Orgatreffen – 1. Dresdner Kickerinnen* Cup
„Es ist Zeit für ein Mädchen*- und Frauen*-Fußballturnier in Dresden, das feministisch, antirassistisch, inklusiv und unkommerziell ist. Ein Turnier, an dem Fußballunerfahrene sowie Hobby- und (ehemalige) Profifußballerinnen* gleichermaßen teilnehmen können. Denn: Bolzen ist für alle da!“

19. März, 19 Uhr ULTRAS GIRL – 40 Jahre female Ultras
„Man kann einfach nicht alle Frauen in einen Topf werfen“, wussten schon die italienischen Ultras der 1970er. Auf Basis dieser Erkenntnis erzählt die Fan.tastic Females Ausstellung Geschichten von weiblichen Fans aus ganz Europa, die sich lieber in die Kurve als an den Herd stellen. Ohne um den heißen Brei herumzureden, soll an diesem Abend ein Blick in die Geschichte zeigen, wann und wo weibliche Ultras schon längst das Geschirrtuch gegen den Doppelhalter eingetauscht haben. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass die Biografien, Erlebnisse, Leidenschaften und Panierrezepte sich manchmal gar nicht so sehr von denen der Jungs unterscheiden – es kochen nämlich alle nur mit Wasser. Freut euch auf interessante Bilder, Berichte und Infos von vorangegangenen und aktuellen Protagonistinnen der Fankultur.
20. März, 19 Uhr Abschlussfeier mit Musik und Grillen.

Die Ausstellung ist ab Sonntag, d. 15. März, täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist das Zentralwerk in Pieschen (Zugang über Heidestr. 4). Da die Ausstellung u.a. eine Vielzahl von Videos enthält, die die Besucherinnen und Besucher über Smartphone und Tablet individuell ansehen, empfehlen wir Interessierten, einen QR-Code-Scanner auf ihrem Gerät zu installieren und eigene Kopfhörer mitzubringen. WIFI ist im Zentralwerk vorhanden.

Die Ausstellung in Dresden sowie die Produktion des Filmes „DIE Sportgemeinschaft…“ wird ermöglicht durch das ehrenamtliche Engagement von Dynamo-Fans im Rahmen unserer Ehrenamtsgruppe.

Rückblick auf das Spiel bei Jahn Regensburg

Rückblick auf das Spiel bei Jahn Regensburg

Am Freitagabend des 28. Februar reisten ca. 1400 Dynamo-Fans nach Regensburg, um dort den ersten Auswärtssieg in der Liga seit 333 Tagen zu feiern. 140 von Ihnen beteiligten sich an unserem Auswärtsfragebogen.

Insgesamt wurde die Partie mit 2,07 überdurchschnittlich gut bewertet. Auch in den schriftlichen Rückmeldungen wird zeigte sich, dass es sich insgesamt um einen gelungenen Spieltag mit funktionierenden Abläufen handelte.

Kritisiert wurden die Verkehrsführung und die Parkplatzsituation. Ein weiterer Kritikpunkt war die Öffnung der Tore zwischen den Sitz- und Stehplätzen im Gästebereich, die zu Folge hatte, dass einige Besitzer von Karten im Sitzplatzbereich ihre Sitzplätze nicht nutzen konnten. Dennoch beurteilen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fragebogen die Stimmung und das Verhalten in Regensburg insgesamt überdurchschnittlich gut.

Hinsichtlich des Polizeiverhaltens gab es geteilte Meinungen: Einerseits sorgten z.B. das große Polizeiaufgebot und das Abfilmen auf dem Parkplatz für Kritik. Andererseits lobten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer das unbehelmte Auftreten der Polizei als besonnen und deeskalierend.

Wir bedanken uns bei allen, die sich am Auswärtsfragebogen beteiligt haben und hoffen, dass ihr auch nach dem Spiel am Sonntag in Hannover wieder mit macht.

Beste Grüße, Euer Fanprojekt-Team

Dynamo regiert…

Dynamo regiert…

… UND DU REGIERST MIT!

      Bei der Siegerehrung zum 9. Fahnenmalwettbewerb!


      Rückblick:
      Vom 17. bis 21. Februar fand der traditionsreiche UD-Fahnenmalwettbewerb bereits zum neunten Mal statt. Über ein Dutzend Fahnen wurden dabei von jungen Dynamo-Fans gemalt, denen der Fahnenmalwettbewerb die Möglichkeit bietet, von den Tipps und Erfahrungen von Angehörigen der aktiven Fanszene zu profitieren. In der Vergangenheit war der Fahnenmalwettbewerb somit stets ein Ausdruck der großen Bedeutung der kreativen und selbstgestalteten Fankultur in Dresden. Dies unterstrich auch der Vortrag über die Zaunfahnenkultur, der am Mittwoch das Highlight der Woche darstellte (Dynamo-TV berichtete).

      Doch welche Fahne gewinnt den Fahnenmalwettbewerb? In der Vergangenheit wurde die Siegerfahne stets von einer eigens einberufenen Jury gekürt. Dieses Jahr gibt es jedoch ein Novum: Getreu dem aktuellen Motto „Wir.Zusammen.Jetzt“ erhalten dieses Jahr alle Dynamo-Fans die Möglichkeit, mitzuentscheiden.

      Wie erfolgt die Abstimmung? Zum kommenden Heimspiel gegen den Schacht werden alle im Rahmen des Fahnenmalwettbewerbs erstellten Fahnen an der Sektoren-Trennung zwischen K-Block und Hornbachtribüne präsentiert. Alle Dynamo-Fans haben hier vor dem Spiel die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren Favoriten abzugeben, um so die Sieger des Fahnenmalwettbewerbs zu bestimmen.

      Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abstimmung!