10. Feb. 2020

Am 02.02.2020 machten sich ca. 1400 Dynamo-Fans auf den Weg nach Heidenheim, zum ersten Auswärtsspiel des Jahres. An unserer Online-Befragung zum Spiel nahmen insgesamt 130 Fans teil. Vielen Dank dafür!
Vor Ort wurde die Parkplatzsituation sowie das Agieren des Ordnungsdienstes bei den Einlasskontrollen bemängelt. Als Beispiel wird etwa die Durchsicht von Portemonnaies genannt. Auch das Catering (Bezahlen per EC-Karte und fehlendes Angebot) und die Toilettensituation wurden mehrfach kritisiert. Die Stimmung im Block wurde überwiegend gelobt.
Die Einlasssituation wurde mit 2,41 im Vergleich zur letzten Saison eine halbe Note besser bewertet, allerdings im Vergleich mit anderen Standorten der 2. Liga immer noch unterdurchschnittlich. Die Kontrollen der weiblichen Fans waren in diesem Jahr angemessen.
Das Verhalten der Polizei sowohl im Stadion (1,63) als auch außerhalb des Stadions (1,86) wurde insgesamt sehr positiv eingeschätzt und erzielte somit aktuell jeweils den Bestwert im Vergleich mit den anderen Zweitliga-Standorten.
Die Stimmung im Gästeblock benoteten die Dynamo-Fans mit der Note 1,50. Dieser Wert wird in dieser Saison lediglich vom Pokalspiel in Berlin übertroffen. Das eigene Verhalten in Heidenheim bewerteten die Fans mit 1,45. Dies ist ebenfalls die Saisonbestnote.
Beste Grüße, Euer Fanprojekt-Team
23. Jan. 2020

Nora Kohlenbrenner stellt bei der Verleihung des Siegels die Arbeit des Lernzentrums vor.
Seit 2011 engagieren wir uns mit dem Lernzentrum im Bereich der außerschulischen politischen Bildung. Das Feedback der Teilnehmenden ist fast ausschließlich positiv. Mit dem renommierten PHINEO-Wirkt!-Siegel können wir endlich zeigen, dass unser Engagement auch nachweislich wirkt!
Das Lernzentrum wurde in einem 16-monatigen Verfahren von PHINEO – einem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus – analysiert. Aus den rund 120 Bewerbungen wurden insgesamt 25 Projekte mit dem Wirkt!-Siegel für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Veranstaltung zur Übergabe des Siegels fand bei einem „Dinner des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ in Berlin statt.
Julia Kaesemann von PHINEO über das Lernzentrum „Denk-Anstoß“:
„Besonders beeindruckt an dem Projekt hat uns bei unserer umfassenden Analyse die hohe Bereitschaft des Teams, stetig dazuzulernen. Zu diesem Zweck gibt es eine lebendige internen Feedbackkultur, aber auch extern ließ die Organisation ihr Angebot bereits wissenschaftlich evaluieren. Die Erkenntnisse sorgen dafür, dass das Team die Angebote immer wieder anpasst. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach den Workshops sehr hoch ist. Unser Fazit: Das Fanprojekt Dresden liefert im wahrsten Sinne Denk-Anstöße mit großem Wirkungspotenzial!“
Nora Kohlenbrenner vom Lernzentrum des Fanprojekts Dresden:
„Wir freuen uns, dass unser Projekt das Potential hat, tatsächlich etwas zu bewegen und damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen! Durch das ausführliche Analyse-Feedback haben wir noch einmal wichtige Impulse und Anregungen erhalten, wissen aber auch in welchen Bereichen noch Optimierungspotential lauert.“
Das Wirkt-Siegel hilft uns auch nach außen zu zeigen, dass wir sinnvolle und wirkungsvolle Arbeit machen. Wir hoffen, dass wir damit zukünftig noch mehr Spendengelder akquirieren und das Interesse bei Sponsoren wecken können.
22. Jan. 2020
Kurz vor Weihnachten übergab das Fanprojekt über 30 Schlafsäcke, zahlreiche Isomatten und Decken der Treberhilfe Dresden. Diese werden nun an wohnungslose Menschen weitergereicht. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Verbrauch von Schlafsäcken hoch, da diese durch Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Zahlreiche Einzelpersonen, aber auch einige Fanclubs beteiligten sich an der Sammelaktion. So wurden uns Pakete aus dem gesamten Bundesgebiet zugeschickt, viele Fans kamen auch persönlich vorbei und übergaben uns ihre Spenden direkt. Einen besonders großen Dank möchten wir den Mitgliedern des Fanclubs „Ostdeutsche Jungs“ aussprechen, die mehrfach mit vollgeladenem Kofferraum vorgefahren kamen und in ihrem Familien- und Freundeskreis für die Aktion gesammelt haben.
Ronald Beć, Leiter des Fanprojekts Dresden: „Wir freuen uns sehr über das Engagement vieler Dynamo-Fans, sich an der Sammlung zu beteiligen. Gleichzeitig haben Dresdner Fans in den vergangenen Jahren regelmäßig uneigennützig ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt und immer wieder soziale Verantwortung übernommen.“
Dieter Wolfer von der Treberhilfe: „Wir benötigen genau diese Hilfen, weil es für wohnungslose Jugendliche und Erwachsene wenig niedrigschwellige Unterstützung gibt. In der Albertstraße 32 ist unser Kontaktladen. Hier erhalten Menschen, die „auf Trebe“ sind, Beratung und Begleitung. Mittwochs ist der Kontaktladen geöffnet und donnerstags sind wir mit dem SozialBus in der City. Für Beratungen gibt es Einzeltermine.“
Die Sammelaktion läuft auch im neuen Jahr weiter. Ihr könnt uns immer zu den Geschäftszeiten Schlafsäcke, Isomatten und Decken vorbeibringen. Ruft sicherheitshalber aber vorher nochmal an.