9. „UD-Fahnenmalwettbewerb“ im Fanprojekt

9. „UD-Fahnenmalwettbewerb“ im Fanprojekt

Kreative Köpfe in Dresden aufgepasst!

Zum nun bereits neunten Mal habt ihr die Möglichkeit im Fanprojekt eine eigene Fahne oder einen Doppelhalter nach euren Vorstellungen zu gestalten, die ihr dann regelmäßig im Stadion zeigen könnt.
Die Jugendlichen der aktiven Fanszene stehen euch dabei mit Tipps und Tricks zur Seite. Stoff und Farbe stehen euch kostenlos zur Verfügung, über euer Wunschmotiv könnt ihr euch gern schon vorher Gedanken machen oder auch schon Skizzen mitbringen, ansonsten steht Unterstützung bei der Entwicklung eines eigenen Motivs bereit.

Habt ihr zu Hause noch einen Stoffbeutel oder ein Nicki rumliegen, was ihr schon immer mal gestalten wolltet? Dann bringt es mit und zaubert zum Fahnenmalwettbewerb ein fetziges Motiv drauf!

Am Mittwoch, den 19.02. erwartet euch ab 18 Uhr außerdem ein spannender Vortrag zur Zaunfahnenkultur in Dresden mit zwei waschechten Experten.

 

Was? UD Fahnenmalwettbewerb
Wann? 17. – 21.02.2020, jeweils 14 – 20 Uhr
Wo? FANHAUS, Fanprojekt Dresden e.V., Löbtauer Straße 17, Dresden

Rückschau auf das Spiel in Heidenheim

Rückschau auf das Spiel in Heidenheim


Am 02.02.2020 machten sich ca. 1400 Dynamo-Fans auf den Weg nach Heidenheim, zum ersten Auswärtsspiel des Jahres. An unserer Online-Befragung zum Spiel nahmen insgesamt 130 Fans teil. Vielen Dank dafür!

Vor Ort wurde die Parkplatzsituation sowie das Agieren des Ordnungsdienstes bei den Einlasskontrollen bemängelt. Als Beispiel wird etwa die Durchsicht von Portemonnaies genannt. Auch das Catering (Bezahlen per EC-Karte und fehlendes Angebot) und die Toilettensituation wurden mehrfach kritisiert. Die Stimmung im Block wurde überwiegend gelobt.

Die Einlasssituation wurde mit 2,41 im Vergleich zur letzten Saison eine halbe Note besser bewertet, allerdings im Vergleich mit anderen Standorten der 2. Liga immer noch unterdurchschnittlich. Die Kontrollen der weiblichen Fans waren in diesem Jahr angemessen.
Das Verhalten der Polizei sowohl im Stadion (1,63) als auch außerhalb des Stadions (1,86) wurde insgesamt sehr positiv eingeschätzt und erzielte somit aktuell jeweils den Bestwert im Vergleich mit den anderen Zweitliga-Standorten.
Die Stimmung im Gästeblock benoteten die Dynamo-Fans mit der Note 1,50. Dieser Wert wird in dieser Saison lediglich vom Pokalspiel in Berlin übertroffen. Das eigene Verhalten in Heidenheim bewerteten die Fans mit 1,45. Dies ist ebenfalls die Saisonbestnote.

Beste Grüße, Euer Fanprojekt-Team

Lernzentrum erhält PHINEO-Wirkt!-Siegel

Lernzentrum erhält PHINEO-Wirkt!-Siegel

Nora Kohlenbrenner stellt bei der Verleihung des Siegels die Arbeit des Lernzentrums vor.

Seit 2011 engagieren wir uns mit dem Lernzentrum im Bereich der außerschulischen politischen Bildung. Das Feedback der Teilnehmenden ist fast ausschließlich positiv. Mit dem renommierten PHINEO-Wirkt!-Siegel können wir endlich zeigen, dass unser Engagement auch nachweislich wirkt!

Das Lernzentrum wurde in einem 16-monatigen Verfahren von PHINEO – einem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus – analysiert. Aus den rund 120 Bewerbungen wurden insgesamt 25 Projekte mit dem Wirkt!-Siegel für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Veranstaltung zur Übergabe des Siegels fand bei einem „Dinner des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ in Berlin statt.

Julia Kaesemann von PHINEO über das Lernzentrum „Denk-Anstoß“:

„Besonders beeindruckt an dem Projekt hat uns bei unserer umfassenden Analyse die hohe Bereitschaft des Teams, stetig dazuzulernen. Zu diesem Zweck gibt es eine lebendige internen Feedbackkultur, aber auch extern ließ die Organisation ihr Angebot bereits wissenschaftlich evaluieren. Die Erkenntnisse sorgen dafür, dass das Team die Angebote immer wieder anpasst. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach den Workshops sehr hoch ist. Unser Fazit: Das Fanprojekt Dresden liefert im wahrsten Sinne Denk-Anstöße mit großem Wirkungspotenzial!“

Nora Kohlenbrenner vom Lernzentrum des Fanprojekts Dresden:

„Wir freuen uns, dass unser Projekt das Potential hat, tatsächlich etwas zu bewegen und damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen! Durch das ausführliche Analyse-Feedback haben wir noch einmal wichtige Impulse und Anregungen erhalten, wissen aber auch in welchen Bereichen noch Optimierungspotential lauert.“

Das Wirkt-Siegel hilft uns auch nach außen zu zeigen, dass wir sinnvolle und wirkungsvolle Arbeit machen. Wir hoffen, dass wir damit zukünftig noch mehr Spendengelder akquirieren und das Interesse bei Sponsoren wecken können.