Fanprojekt plant das Jahr 2020

Fanprojekt plant das Jahr 2020

Jedes Jahr im Januar tagt der ehrenamtliche Vorstand des Fanprojektes Dresden gemeinsam mit dem hauptamtlichen Team, um die kommenden zwölf Monate inhaltlich und strukturell zu planen. Die dreitägige Klausur findet traditionell im schönen Radeberg statt und hat neben den Rückblicken der drei Arbeitsbereiche Lernzentrum, Fansozialarbeit und Organisation auch die Schwerpunktsetzung für das laufende Jahr zum Inhalt.

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Fanprojekt-Leiters Torsten Rudolph und der Übergabe des Staffelstabes an Ronald Beć war das vergangene Jahr insbesondere durch die damit verbundenen strukturellen Veränderungen innerhalb unserer Vereins geprägt. Auch die Umbaumaßnahmen im Außengelände oder die Beendigung von größeren Projekten wie der „Spielfelderweiterung“ wurden thematisiert. Für das kommende Jahr wurde insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Fansozialarbeit und des Lernzentrums, das Thema Lobbyarbeit sowie die im September stattfindende Methodenwerkstatt des Lernort Stadion e.V., bei dem das Fanprojekt einen „Dresdner Abend“ organisieren wird, geplant.

Wir sind voller Tatendrang und freuen uns auf ein erfülltes Jahr mit allen jugendlichen Fans, Netzwerkpartnern und Freunden des Fanprojektes!

Spendenübergabe ans Fanprojekt

Spendenübergabe ans Fanprojekt

Im vergangenen Jahr konnten wir einen lange bestehenden Wunsch umsetzen und endlich unsere neue Graffitiwand sowie die Überdachung der Sitzecke am Fanhaus feierlich einweihen. Die daran beteiligten Handwerksunternehmen, mit denen wir teilweise schon seit vielen Jahren eng verbunden sind, schlossen sich nun zusammen und überreichten dem Fanprojekt Dresden eine Spende in Höhe von insgesamt 4.150 Euro.

Wir danken allen Betrieben sehr für diese großzügige Geste und freuen uns über diese Wertschätzung unserer Arbeit. Das Geld wird in unsere sozialpädagogischen Angebote fließen und damit auch unmittelbar jungen Fußballfans zugute kommen.

Wir danken ausdrücklich:

  • Zimmerermeister Steffen Böhme
  • Bauunternehmung Hartmann, Hoch- Tief- und Ingenieurbau GmbH
  • Ruhsam + Ullrich Achitekten Ingenieure GmbH
  • Holzzentrum Wöhlk Dresden GmbH & Co KG
  • Thomas Wagner GmbH
Rückblick auf das Auswärtsspiel in Osnabrück

Rückblick auf das Auswärtsspiel in Osnabrück

Osnabrück? Da war doch was… Wohl jeder Dynamo-Fan erinnert sich an den 24. Mai 2011. Im Relegationsrückspiel um die 2. Bundesliga schaffte Dynamo nach einem 1:1 im Hinspiel in Dresden durch einen 3:1 Auswärtssieg den Aufstieg in die 2. Liga. Für Osnabrück hieß es somit: Zurück in Liga 3!

    8 Jahre später gelingt Osnabrück eine Revanche. Dynamo unterliegt sang- und klanglos auf dem Platz. Nicht jedoch auf den Rängen: 1.000 Dynamo-Fans waren mitgereist ins Stadion an der Bremer Brücke. 151 davon haben an unserer Online-Auswertung teilgenommen. Die Gegebenheiten rund um das Spiel in Osnabrück benoteten die Dynamo-Fans mit der Durchschnittsnote 2,45 Damit liegt die Partie auf dem vorletzten Rang in der bisherigen Saison. Lediglich das Pokalspiel in Berlin wurde geringfügig schlechter bewertet.

    Die viele positive Rückmeldungen gab es für die Stimmung unter den mitgereisten Dynamo-Fans
    Außerdem setzen sich die Teilnehmer*innen mit den zynischen Gesängen und dem vorzeitigen Abgang der aktiven Fans auseinander.
    Einige Dynamo-Fans äußern sich positiv über das ruhige Verhalten der Polizei in Osnabrück. Jedoch gab es auch hier Kritik an einzelnen Polizist*innen.

    Große Kritikpunkte der Teilnehmer*innen sind die Einlasssituation,
    die sanitären Anlagen im Gästebereich, die Einlasskontrollen und das Verhalten des Ordnungsdienstes.
    Massive Kritik gibt es aufgrund des Abschleppens einiger Autos von offiziell angewiesenen Parkflächen.

      Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass Ihr nach dem nächsten Auswärtsspiel in Nürnberg wieder zahlreich den Auswärtsfragebogen ausfüllt!