21. Nov. 2019
Die kalte Jahreszeit bricht an im Dynamoland. Aus diesem Grund suchen wir aktuell Schlafsäcke und Isomatten, die ihr nicht mehr benötigt und wohnungslosen Menschen schenken möchtet. Ihr könnt diese ab kommenden Montag zu den Geschäftszeiten bei uns im Fanhaus auf der Löbtauer Straße 17 abgeben. Wir reichen die Sachen der Treberhilfe Dresden e.V. weiter, die diese dann verteilt. Danke für eure Unterstützung, Dynamo-Fans!
21. Nov. 2019

Das Lernzentrum „Denk-Anstoß“ befindet sich auf der Lennéstraße, unterhalb des Familienblockes
Im Rahmen des Projektes „mittendrin – mit Kopf und Ball“ bieten wir ab 28.11.2019 eine Beratungsstunde zum Thema funktionaler Analphabetismus an. Zukünftig kann sich jeder zwischen 16 und 17 Uhr im Lernzentrum „Denk-Anstoß“ des Rudolf-Harbig-Stadions über Erscheinungsformen, Hintergründe und/oder Unterstützungsmöglichkeiten beraten lassen. Mit dem Angebot richten wir uns einerseits an Personen, die Betroffenen helfen möchten. Wir klären bspw. darüber auf, wie man das Thema ansprechen kann. Dabei sind uns individuelle Lösungen wichtig. Anderseits möchten wir natürlich ebenso Betroffene ansprechen, sei es bei der Unterstützung in ihrem Alltag (bspw. beim Ausfüllen von Formularen) oder bei der Suche nach passender Unterstützung. Auch hier ist uns eine individuelle Herangehensweise wichtig. Denn nur dadurch können nachhaltige Handlungsmöglichkeiten gefunden werden.
Jeder kann ohne Voranmeldung und anonym zur Beratungsstunde in unser Lernzentrum im Stadion kommen. Wer einen Einzeltermin wünscht, kann uns gern per Email kontaktieren:
Claudia Werner: [email protected]
19. Nov. 2019
Am vergangenen Freitag herrschte große Aufregung im Leseclub. Niklas Kreuzer hat sich zum Vorlesen angekündigt. Hintergrund ist die größte Vorlese-Bewegung in Deutschland. Bereits zum 16. Mal fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Gelesen wird überall, in Schulen, Bibliotheken und Kindergärten aber auch an ungewöhnlichen Orten, wie z.B. in der Fußgängerzone, im Tierpark oder bei uns im „Stadionknast“.
In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Sport und Bewegung“. Warum? Weil Sport und Lesen viel besser zusammen passen, als man vielleicht im ersten Moment denkt. Eine Fußballgeschichte in einem echten Stadion von einem Dynamo-Spieler vorgelesen zu bekommen – so wird das Vorgelesene erst richtig lebendig.
Anknüpfend an das vorgelesene Buch, „Carlos kann doch Tore schießen“, ergab sich im Anschluss die Chance eigene Fragen an den Profi loszuwerden. Unter anderem erfuhren die Kids, dass sich der Außenbahnspieler vor jedem Spiel zuerst den linken Schuh anzieht, seine französischen Sprachkenntnisse ausreichen um sich mit Teamkollege Moussa Koné zu unterhalten und dass er auf seine Rote Karte alles andere als stolz ist. „Das war eine ganz dumme Aktion“. Außerdem isst der Mittelfeldspieler gern mal eine Pizza aber natürlich nicht zu häufig, weil ein Profispieler sich überwiegend gesund ernähren muss. Dafür gab es dann doch ein paar mitleidige Blicke von den Leseclubkindern, die während des Interviews Gummibärchen und andere Leckereien naschten. Niklas ist froh, dass seine Freundin ab und an für ihn kocht, denn er selbst kann das nämlich nicht so gut, wie er bemerkt. „Meine eigenen Kochkünste reichen nur für ganz einfache Sachen“.
Für seine hervorragende Leseleistung bekam der Dynamo-Profi zum Abschied noch eine Urkunde überreicht, worüber er sich sichtlich freute.
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Lesen regt die Fantasie an und entführt uns in andere Welten. Deshalb ist es wichtig, Kinder frühzeitig für Bücher und Geschichten zu begeistern.
693.481 Menschen lasen dieses Jahr vor oder lauschten spannenden Abenteuern. 20 von ihnen saßen am vergangenen Freitag ganz aufgeregt im Leseclub und hörten ihrem Idol gespannt zu.
Ein großes Dankeschön an Niklas Kreuzer! Diese Vorleseaktion wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.