21. Aug. 2019

Am Samstag, dem 10. August gastierte Dynamo in Zwickau, das der gastgebende TuS Dassendorf als Spielstätten für die Begegnung in der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal angemietet hatte. Somit konnten sich die Dynamo-Anhänger auf ein Pokalspiel mit kurzer Anreise und Heimspiel-Atmosphäre freuen. Vor dem Hintergrund des schwachen Starts in die neuen Spielzeit in der 2. Bundesliga lag jedoch ein gewisser Druck auf den Schwarz-Gelben. Bereits vor zwei Jahren führte Dynamo die Begegnung gegen einen unterklassigeren Gegner in der ersten Hauptrunde nach Zwickau. Damals schlug man TuS Koblenz denkbar knapp mit 3:2. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit sorgte Dynamo dieses Mal in Halbzeit zwei für ein solides 3:0.
Eine Fahrt nach Zwickau immer etwas Besonderes. Die beiden Fanszenen verbindet eine lange Freundschaft. So wurde vom Dresdner Block auch ein Spruchbanner in Solidarität mit der Ultra-Gruppe Red Kaos gezeigt (s. Bild). Hintergrund: Aufgrund des Verbots der Zaunfahne von Red Kaos zum Auswärtsspiel bei 1860 München durch die Staatsanwaltschaft München reiste die Gruppe nicht zum Auswärtsspiel.
Im Rahmen unseres Fragebogens werden die Gastfreundschaft der Zwickauer und das Catering mehrfach gelobt. Auch am Einlass hatten die meisten Teilnehmer keine Probleme. Vereinzelt kam es hier jedoch zu Verwirrung. Kritische und kontroverse Rückmeldungen gibt es aber auch zum eigenen Verhalten der über 5.000 angereisten Dynamo-Fans. Wie diese Rückmeldungen lauten erfahrt ihr in unserer ausführlichen Auswertung.
Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass ihr in der neuen Saison wieder zahlreich und regelmäßig den Auswärtsfragebogen ausfüllt!
12. Aug. 2019

Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison führte die SG Dynamo Dresden nach Karlsruhe zum KSC. Nicht nur aufgrund des mit 546 Kilometern zweitlängsten Anreiseweges von Dresden aus in diesem Jahr handelte es sich um ein sehr besonderes Spiel.
Die Ereignisse rund um das letzte Gastspiel der SGD in Karlsruhe am 14. Mai 2017 werfen noch immer ihre Schatten. Damals zogen ca. 2.000 Dynamo-Fans bei einem angemeldeten Fanmarsch, dessen Route von der Polizei vorgeschlagen wurde, in einheitlichen T-Shirts und Fischerhüten im Camouflage-Muster mit der Aufschrift „Football Army Dynamo Dresden“ zum Karlsruher Wildparkstadion. Es handelte sich um den Auftakt einer Kampagne, die sich kritisch mit dem DFB und der zunehmenden Kommerzialisierung des Fußballs auseinandersetzt. Dieser Fanmarsch erzeugte viele und äußerst kontroverse Reaktionen. Während sich viele Fanszenen der Kritik anschlossen und eigene Aktionen starteten, löste der Marsch Ermittlungen seitens Polizei und Justiz aus, welche in diversen Hausdurchsuchungen im Dezember 2017 gipfelten und bis heute noch nicht abgeschlossen sind.
Aufgrund dieser Vorgeschichte war diese Begegnung seit ihrer Ansetzung mit enormer Anspannung verbunden. Die Dresdner Fanszene hat sich dazu entschlossen, die Reise nach Karlsruhe nicht anzutreten: „Staatsanwaltschaft, Polizei, Funktionäre und Medienvertreter warten nur darauf bis sich die ersten Dynamo-Fans ‚falsch‘ verhalten“ (UD, 23.07.19). Stattdessen wurde im Rudolf-Harbig-Stadion ein Public Viewing veranstaltet. Wir hoffen, dass dieses deeskalierende Verhalten der Dresdner Szene auch von Polizei und Medien wahrgenommen wurde.
In Karlsruhe fanden sich trotz des Boykotts der aktiven Fanszene etwa 500 Dynamo-Fans, vorrangig aus Baden-Württemberg, ein. Sportlich sehenswert an diesem Tag in Karlsruhe war das Traumtor von Sascha Horvath zur SGD-Führung. Ansonsten war das Geschehen auf dem Rasen für alle Dynamo-Fans – egal ob im Wildparkstadion oder beim Public Viewing – eher ernüchternd. Es gab für Dynamo sportlich zwar nichts zu holen, jedoch empfing man solidarische Grüße von Karlsruher Fans. Anfang der zweiten Halbzeit gab es ein Spruchband mit dem Titel: „Betroffen ist Dynamo – Gemeint sind alle!“. Auf einem weiteren Spruchband war zu lesen: „Staatsanwaltschaft KA: Weil man keinen wichtigeren Fall fand, befragt man den Trabant“. Damit zeigen die KSC-Fans die Dimension der Karlsruher Verfahren auf. Auch wir finden es bedauerlich, wenn sich durch befürchtete Repression Fanszenen dazu genötigt sehen, ihre Mannschaft nicht zu unterstützen.
Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass ihr in der neuen Saison wieder zahlreich und regelmäßig den Auswärtsfragebogen ausfüllt!
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass für uns vor allem die wörtlichen Rückmeldungen von großer Bedeutung sind. Hier könnt ihr Feedback formulieren, das wir an die entsprechenden Stellen weiterleiten, um eventuell kritische Situationen aufzuarbeiten.
An diesem Spieltag war dies der Fall. Es gab eine Rückmeldung, die einer ausführlichen Nachbereitung bedurfte. Wir haben diese Rückmeldung dem Karlsruher SC mittgeteilt. Der KSC hat diese Rückmeldung intern und mit dem Ordnungsdienst geprüft. Ergebnis: Der KSC kann diese Rückmeldung nicht bestätigen. Die Betroffene kann sich gerne bei uns melden!
Außerdem möchten wir zu neuen Saison nochmals darauf hinweisen, dass die Teilnahme an unserem Auswärtsfragebogen vollkommen anonym ist, da keine IP-Adressen und Browser-Daten protokolliert werden.
Euer Fanprojekt-Team
2. Aug. 2019

Dynamo-Fans in Düsseldorf © Dehli-News / Frank Dehlis
Obwohl alle Dynamo-Fans heiß auf die Saison sind und das erste Auswärtsspiel in der Vergangenheit immer wieder mit Spannung erwartet wurde, wird es dieses Mal etwas anders sein. Aufgrund der Ereignisse und Folgen im Nachgang des letzten Spiels unserer SGD in Karlsruhe 2017 wird ein großer Teil der Dynamo-Fans unsere Mannschaft bei dem kommenden Spiel am Samstag (03.08.) leider nicht unterstützen.
Was ist passiert?

Foto: © Dehli-News / Frank Dehlis
Ca. 2.000 Dynamo-Fans zogen am 14.05.2017 bei einem Fanmarsch, dessen Route von der Polizei vorgeschlagen wurde, in einheitichen T-Shirts und Fischerhüten im Camouflagemuster mit der Aufschrift „Football Army Dynamo Dresden“ zum Karlsruher Stadion. Auf einem Transparent wurde „Krieg dem DFB“ gezeigt.
Der mediale Aufschrei war groß.
Was folgte war eine bis dahin beispiellose Kampagne gegen Korruption, gegen die Kommerzialisierung im Fußball, gegen die Sportgerichtsbarkeit des DFB sowie gegen die Zerstückelung von Spieltagen, die zahlreiche Fanszenen in Deutschland von nun an vereinte und in so manchen Aktionsspieltagen sichtbar wurde.
Doch daneben liefen im Hintergrund die Ermittlungen der Behörden gegen die angeblichen Organisatoren des Fanmarsches an, welche in den Hausdurchsuchungen vom Dezember 2017 zum Vorschein kamen und deren Folgen die Betroffenen bis heute nicht nur finanziell sondern auch psychisch stark belasten.

https://soko-dynamo.org/
Verschiedene engagierte Dynamo-Fans aus unterschiedlichen Gruppen und Zusammenhängen, welche die von den Ermittlungen und Hausdurchsuchungen betroffenen Dynamo-Fans unterstützen wollten, haben sich dann Anfang des Jahres 2018 zum Soko Dynamo (kurz für Solidaritätskomitee Dynamo) zusammengeschlossen. Seither dokumentieren sie in Absprache mit den betroffenen Dynamo-Fans die Vorgänge und organisieren unermüdlich Unterstützung.
Respekt, was dabei immer und immer wieder auf die Beine gestellt wird!
Wer sich über die Geschehnisse und Entwicklungen informieren oder aber den Betroffenen helfen möchte, findet auf der Seite des Soko Dynamo alle wichtigen Informationen.
Was passiert nun am 03.08.2019 zum ersten Auswärtsspiel der Saison?
Die aktive Fanszene hat sich im Vorfeld des Spiels entschieden, nicht nach Karlsruhe zu reisen, sondern gemeinsam mit anderen Dynamo-Fans im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion das Spiel zu verfolgen: „Info der aktiven Fanszene zum Spiel in Karlsruhe“
Alle Dynamo-Fans haben nun die Möglichkeit, am Samstag beim Public Viewing hier in Dresden dabei zu sein. Tickets gibt es für 5 Euro im Planet44, am Kartenschalter links neben dem Fanshop oder auch noch am Spieltag. Neben moderaten Catering-Preisen erwartet euch auch ein kleines Gewinnspiel der aktivene Fanszene mit coolen Preisen (UD-Buch, T-Shirts, Foto-Leinwand Motiv „Semperoper“ u. a.).
Von uns aus wird Janine beim Public Viewing am Samstag mit vor Ort sein.
Wer dennoch nach Karlsruhe fahren möchte, findet wie immer alle Infos zum Spiel auf der Seite der SG Dynamo Dresden: Faninfo für das Auswärtsspiel in Karlsruhe
Vom Fanprojekt wird Willi als Ansprechpartner mit vor Ort sein. Ihr erreicht ihn bei Fragen unter: 0176 235 994 04
Dann drücken wir alle mal die Daumen für 3 Punkte am Samstag und vor allem für eine positive Entwicklung hinsichtlich der Verfahren für die von den Ermittlungen und Hausdurchsuchungen betroffenen Dynamo-Fans!!! Haltet durch, ihr seid nicht allein!!!