Auswertung der Spiele in Fürth, Bielefeld, Ingolstadt und Braunschweig

Auswertung der Spiele in Fürth, Bielefeld, Ingolstadt und Braunschweig

Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls unseres Kollegen Ronald konnten wir Euch die Auswertungen der letzten vier Spiele leider nicht zeitnah zur Verfügung stellen. Das wollen wir nun hiermit nachholen und auf die letzten Auswärtsspiele zurückblicken.

 

Am 11. Februar war die SGD zu Gast bei Greuther Fürth. Der Großteil der Rückmeldungen behandelt die Toilettensituation, über die sich viele Fans zum Teil massiv beklagten. Ansonsten gab es noch Kritik an der Abreise, da sich die Abfahrt vom IKEA-Parkplatz durch eine zu kurze „Grün-Phase“ der Ampel lange hinzog. Insgesamt wurden die Rahmenbedingungen in Fürth jedoch gelobt.

 

Beim Spiel in Bielefeld am 23. Februar gab es negative Rückmeldungen zur teilweise fehlenden Fantrennung, zur Parkplatzsituation (hier v.a. das Parkhaus an der Universität), zum Ordnereinsatz, zum Agieren der Polizei vor Ort und insbesondere zum Einsatz der Pyrotechnik im Gästeblock. Positiv wurden die Stimmung im Block und das sportliche Ergebnis bewertet.

 

Das Spiel gegen den FC Ingolstadt fand am 18. März statt. Hier wurden vor allem die Parkgebühr in Höhe von 5 Euro für einen tiefverschneiten Parkplatz sowie die rutschigen, glatten und nicht vom Schnee beräumten Tribünen im Stadion kritisiert. Positiv wurde das Catering bewertet.

 

Zuletzt fand am 08. April das Spiel gegen die Eintracht aus Braunschweig statt. Insgesamt wurde der Spieltag überwiegend gut bewertet. Negative Rückmeldungen gab es zur Parkplatzsituation, zu der zu geringen Kapazität der Züge, zu den Toiletten im Stadion, zum Agieren einiger vermummter/behelmter Polizei-Einheiten und zu den Pöbeleien am Trennzaun zwischen Heim- und Gästeblock. Positiv wurden die Stimmung im Block, das Auftreten des Ordnungsdienstes und einiger Polizisten bewertet.

 

Wir danken allen Dynamo Fans, die sich regelmäßig an unserer Umfrage beteiligen! Auch nach dem kommenden Auswärtsspiel gegen Kaiserslautern habt ihr wieder die Möglichkeit, unseren Auswärtsfragebogen auszufüllen und damit eure Eindrücke und Kritiken darzulegen.

Hoffen wir auf zahlreiche Punkte aus den verbleibenden zwei Auswärtsspielen!

 

Projekt Spielfelderweiterung mit dem Streetkick in Riesa aktiv – FC Kannix beweist Können

Projekt Spielfelderweiterung mit dem Streetkick in Riesa aktiv – FC Kannix beweist Können

Am Samstag, den 07. April fanden sich bei bis dato bestem Wetter des Jahres ca. 35 junge Menschen in Riesa-Weida ein. In Kooperation des Projektes „Spielfelderweiterung“ mit der Mobilen Arbeit und dem Bürgertreff „aufLaden“ des Sprungbrett e.V. Riesa fand ein freies Streetkickturnier statt.

Die Partien wurden mit je drei Feldspieler*innen + fliegendem Wechsel mit einer Spielzeit von fünf Minuten ausgetragen. Großer Wert wurde nicht nur dem fußballerischen Können und Fairplay sondern auch der friedlichen Lösung von Konflikten gelegt. So standen die Sozialarbeiter Wolfgang Prieps und Magnus van Lück motivierend wie begleitend den jungen Menschen zur Seite.

Mit spannenden Begegnungen und goldenen Zitronen als nicht ganz zu ernst gemeinten Trophäen ging das freie Streetkickturnier in Riesa zu Ende. Bereits vor der Siegerehrung meldeten sich zahlreiche Teilnehmende zu Wort und forderten eine Wiederholung der Veranstaltung.

 

Die Platzierungen:

1. FC Kannix

2. Royal Kings

3. Weida Kicker

4. Vier Vollpfosten

5. Baumkinder

6. aufLaden Kids

Auf Tour während der Länderspielpause

Auf Tour während der Länderspielpause


Am länderspielfreien Wochenende im März nutzte das Fanprojekt Dresden die dynamofreie Zeit um gemeinsam mit ehrenamtlichen Unterstützern und Dynamofans aller Couleur das Nachbarland Tschechien zu erkunden. Der FK Neratovice-Byškovice lud Samstagmorgen als Fahrtauftakt zum Viertligaspiel ins heimische Stadion. Für alle Fußballromantiker und Traditionalisten natürlich ein echtes Highlight: zerfallene Traversen, eine vor sich hin modernde Anzeigetafel und die berühmt berüchtigte Stadionkneipe, in der es gegen zehn Uhr schon gesellig vor sich ging.
(mehr …)