Auswertung zum Spiel bei Hannover 96

Auswertung zum Spiel bei Hannover 96

© Dehli-News / Frank Dehlis

© Dehli-News / Frank Dehlis

Insgesamt 1.228 Dynamo-Fans haben nach dem Auswärtsspiel bei Hannover 96 unseren Fragebogen ausgefüllt und darin den Spieltag bewertet. Darüber hinaus haben viele von ihnen teils sehr ausführlich auf insgesamt 96 Text-Seiten ihre Eindrücke rund um das Spiel geschildert. Besonders im Fokus stand dabei natürlich der Einlass am Stadion, aber auch die Parkplatz-Situation und die recht knapp bemessenen Getränke-Vorräte am Catering. Aufgrund der Fülle an Rückmeldungen können wir natürlich nur einen Teil der Zuschriften in der Auswertung für die Vereine, Verbände und die Polizei zitieren, aber jede einzelne Rückmeldung wurde von uns gelesen. Vielen Dank dafür!

Aus den Zuschriften haben sich auch Fragen der Fans an die Vereine, die Polizei und an uns ergeben, die wir weitergereicht haben. Das wollen wir auch bei zukünftigen Auswärtsspielen so praktizieren. Die Antworten auf die Fan-Fragen zum Spiel in Hannover könnt ihr lesen, indem ihr auf die Fragen klickt! (mehr …)

Dynamo-Fans bewerten Auswärtsspiel bei Union Berlin

Dynamo-Fans bewerten Auswärtsspiel bei Union Berlin

Foto: Dehli-News / Frank Dehlis

Foto: Dehli-News / Frank Dehlis

Heute verschickten wir die Rückmeldungen von 361 Dynamo-Fans, die nach dem Spiel beim 1. FC Union Berlin am Auswärtsfragebogen teilgenommen haben, an die beiden Vereine, die Dresdner und die Berliner Polizei, DFB, DFL und andere Institutionen. Zur Steigerung der Transparenz, zum Diskutieren und um den Fragebogenteilnehmern zu zeigen, was mit ihren Rückmeldungen geschieht, haben wir uns dazu entschlossen, die Auswertung ab dieser Saison zu veröffentlichen.

Unser Ziel ist es, die Beteiligung von Dynamo-Fans bei der Ausgestaltung von Spieltagen zu gewährleisten und damit auf Dauer die Berücksichtigung Fan-Interessen bei den Institutionen voranzutreiben.

Rückblick auf den 1. Siebdruck Workshop im FANHAUS

Rückblick auf den 1. Siebdruck Workshop im FANHAUS

Am vergangene Freitag startete gemeinsam mit Knollos kleiner Druckerei der 1. Siebdruck Workshop im FANHAUS. Viele Jugendliche waren gekommen, um sich ihr eigenes Nicki oder einen Turnbeutel zu gestalten. Dazu mussten allerdings zuerst einmal Vorlagen entworfen werden. So manch einer hatte schon klare Vorstellungen, andere entwickelten gemeinsam in Kleingruppen Ideen, die dann auf Folie gebracht wurden.

Sieb_Vorlage_HP

Über das Wochenende hinweg wurden dann vom Workshopleiter die Siebe mit den fertigen Vorlagen erstellt. So konnte es dann am Montag direkt ans Drucken gehen.

Dass das Aufdrucken der Farbe durch das Sieb ein bisschen Übung verlangt, haben die Workshopteilnehmer schnell festgestellt. Sieb_HPNach einigen Probedurchgängen und zahlreich verbrauchtem Backpapier konnten letztlich die verschiedenen Motive auf die Nickis und Turnbeutel gebracht werden. Und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.

Druck_HP

 

 

 

 

 

Nach diesem 1. Siebdruck Workshop im FANHAUS steht jetzt schon fest, dass es definitiv einen 2. Teil geben wird. An dieser Stelle danken wir herzlich dem Workshopleiter von Knollos kleiner Druckerei! Denn wer kann schon alles behaupten, er hat ein Nicki selbst entworfen. ;)

 

 

Auswärtsspiele: So bewerteten Dynamo-Fans die Saison 2015/16!

Auswärtsspiele: So bewerteten Dynamo-Fans die Saison 2015/16!

Auswärtspiel im August 2015 in Würzburg. Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold

Auswärtspiel im August 2015 in Würzburg. Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold

Eine Saison voller sportlicher Höhepunkte liegt hinter allen Dynamo-Fans. Auch in der abgelaufenen Spielzeit haben wieder zahlreiche Anhänger nach Auswärtsspielen unseren Fragebogen ausgefüllt und uns ihre Sicht auf den Spieltag mitgeteilt. Wir stellen fest, dass die Schilderungen der Auswärtsfahrer deutlich umfangreicher und detaillierter werden. Sie helfen uns dabei, unsere Auswertung zu formulieren und die Wünsche und Kritikpunkte der Fans anzubringen. Diese schicken wir wenige Tage nach dem Spiel an den gastgebenden Verein und die SGD, DFB/DFL, die zuständige Polizei und die Koordinationsstelle der Fanprojekte.
 

Kriterium
Beste Bewertung
Schlechteste Bewertung
Einlasskontrolle
Aalen (1,97)
Magdeburg (5,17)
Ordnungsdienst
Fortuna Köln (1,93)
Magdeburg (5,13)
Stimmung Gästeblock
Cottbus (1,43)
Magdeburg (4,86)
Polizei im Stadion
Mainz II (1,73)
Magdeburg (5,24)
Polizei außerhalb
Mainz II (1,78)
Magdeburg (5,52)
Verhalten Dynamofans
VfB Stuttgart II (1,49)
Magdeburg (3,35)

In der abgelaufenen Saison haben 3829 Fans unsere Fragebögen ausgefüllt. Das ist ein Schnitt von 201,5 Teilnehmern pro Spiel – Rekord! Seit der Saison 2013/2014 mit ca. 88 Teilnehmern je Auswärtsspiel hat sich die Teilnehmerzahl demnach mehr als verdoppelt. In der Spielzeit 2014/2015 erhielten wir im Schnitt 178,5 ausgefüllte Online-Fragebögen von den Dynamo-Fans.

Wir lesen uns im Anschluss an ein Auswärtsspiel alle Schilderungen der Anhänger durch. Ein Teil davon wird in anonymisierten Zitaten in die Auswertung aufgenommen, die anderen Erlebnisberichte fließen als Umschreibung in den Text ein. Wir achten besonders auf positive oder negative Schilderung von Fans, die sich gehäuft auf bestimmte Situationen beziehen, also sich mehrere Anhänger zu einem bestimmten Vorkommnis äußern. Oft werden in den Berichten aber nicht nur Dinge kritisiert, sondern auch Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Gerade solche Statements landen dann meistens als Zitat anonymisiert in der Auswertung.

Ob die Beschallung der Zugfahrer mit Helene Fischer-Liedern beim Rückmarsch zum Bahnhof in Bremen durch die Polizei, fehlende Ordnerinnen für die Kontrolle weiblicher Fans in Kiel oder zuletzt die Freiluft-Pissoirs direkt neben dem Imbiss-Stand in Münster – alle diese und die tausenden anderen konkreten Kritiken und Verbesserungsvorschläge sind nützlich und werden von uns entsprechend in die Auswertung eingebaut. Ein Schwerpunkt lag in der abgelaufenen Saison natürlich insbesondere in der Analyse des Spiels in Magdeburg, in dessen Folge das Fanprojekt eine Dienstaufsichtsbeschwerde einreichte. Diese wird übrigens aktuell noch bearbeitet, wir bleiben an der Thematik dran. Insgesamt wurden uns von den Teilnehmern am Fragebogen rund 270 A4-Textseiten zugearbeitet. Es gab also viel zu lesen und zu analysieren.

Abschlusstabelle anhand eurer erteilten Gesamtnoten:

VereinBenotung


1. Fortuna Köln1,92


1. Mainz 05 II1,92


3. FC Energie Cottbus1,95


4. SV Wehen Wiesbaden2,00


5. VfB Stuttgart II2,01


5. VfR Aalen2,01


7. SG Sonnenhof Großaspach2,12


8. Stuttgarter Kickers2,14


9. Chemnitzer FC2,21


10. FC Erzgebirge Aue2,40


11. Kieler SV Holstein2,5


12. Würzburger Kickers2,59


13. Hallescher FC2,61


14. SC Preußen Münster2,66


15. FC Hansa Rostock2,77


16. Rot-Weiss Erfurt2,99


16. SV Werder Bremen II2,99


18. VfL Osnabrück3,06


19. 1. FC Magdeburg4,88


Durchschnitt Schulnoten (arithmetisches Mittel)

Die detaillierten Ergebnisse der einzelnen Spieltage der Saison 2015/2016 findet ihr im Auswertungsarchiv.
Wir danken allen Dynamo-Fans für ihre Teilnahme am Auswärtsfragebogen! Nächste Saison geht es weiter.

Fanprojekt reicht Dienstaufsichtbeschwerde beim Innenministerium Sachsen-Anhalt ein

Fanprojekt reicht Dienstaufsichtbeschwerde beim Innenministerium Sachsen-Anhalt ein

fpfbAm heutigen Mittwoch überreichte das FANPROJEKT DRESDEN seine 9-seitige Spieltagsauswertung an DFB, SG Dynamo Dresden, 1. FC Magdeburg, die Polizei in Magdeburg und Dresden, die Landeshauptstadt Dresden sowie das Fanprojekt Magdeburg und die Koordinationsstelle der Fanprojekte.

Das FANPROJEKT DRESDEN wertet nach jedem Auswärtsspiel die Gegebenheiten und Abläufe vor Ort professionell aus und bezieht dabei die Ergebnisse eines Online-Fragebogens ein, den die Dynamo-Anhänger ausfüllen. Nach dem Spiel in Magdeburg haben 856 Fans an der Umfrage teilgenommen.

Das Auswärtsspiel in Magdeburg wurde trotz des Aufstiegs der SG Dynamo Dresden zu einem negativen Saison-Höhepunkt. Einerseits kam es zu erheblichen Verfehlungen von Teilen der Dresdner Anhänger, die im Stadion auf äußerst gefährliche Weise mit Pyrotechnik hantierten, Sachbeschädigungen begingen und die Auseinandersetzung mit der Polizei suchten.
Andererseits konstatieren wir ein desolates Auftreten von Teilen der Polizei und der Einsatzleitung. Nach unseren Recherchen u.a. bei den Rettungsdiensten und den Krankenhäusern in Magdeburg gehen wir davon aus, dass es zwischen 150 und 200 verletzte Fans gegeben hat. An Verletzungen sind uns neben Augenreizungen, Atemwegsbeschwerden und Prellungen auch Knochenbrüche an Rippen, Gliedmaßen und Nasen bekannt geworden.

Zu erwähnen ist dabei insbesondere, dass es sich bei den Verletzten größtenteils um völlig unbeteiligte Anhänger handelte, die einem ausufernden Polizeieinsatz ausgesetzt waren.
Das Fehlverhalten ist an diesem Tag keineswegs ausschließlich bei einem Teil der Anhänger zu suchen, sondern in ähnlichem Maße bei der Polizei. Neben Nötigung, Beleidigung, falscher Verdächtigung und unterlassener Hilfeleistung kam es auch zu Körperverletzung im Amt seitens der Einsatzkräfte.

Aus diesem Grund reichen wir beim Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Einsatzleiter und alle Bediensteten ein. Dabei haben wir die zahlreichen umfangreichen Schilderungen der Dynamo-Fans entsprechend berücksichtigt. Insgesamt wurden in den vergangenen Tagen 120 Textseiten Erfahrungsberichte von Anhängern ausgewertet.

Abschließend stellen wir fest, dass der Spieltag von gravierenden Vorkommnissen begleitet wurde, die neben dem ausführlich beschriebenen polizeilichen Verfehlungen auch von der Desorganisation des 1. FCM und auslösend dem Fehlverhalten eines Teiles der Gästefans geprägt war. Dass ca. 1000 Menschen, die tagelang für Eintrittskarten angestanden haben, das Spiel nicht verfolgen konnten und aufgrund des „Hausverbotes“ pauschal als Störer dargestellt wurden und sich teilweise dem Fehlverhalten einiger Polizeihundertschaften ausgesetzt sahen, spiegelt sich auch bei den Rückmeldungen wieder, die wir von vielen Fans erhalten haben.

Ergebnisse aus dem Auswärtsfragebogen:

Spiel vom 16.04.2016 gegen 1. FC Magdeburg (856 Teilnehmer)

1. Einlasskontrolle am Gästeblock5,17

2. Sicherheits-/Ordnungsdienst allgemein5,13

3. Stimmung im Gästeblock4,86

4. Verhalten der Polizei im Stadion5,24

5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions5,52

6. Verhalten der Dynamofans3,35

Durchschnitt Schulnoten (arithmetisches Mittel)
7. Womit bist Du angereist?

Antworten
PKW/Kleinbus
Fanbus
Bahn
Nahverkehr
Sonstiges
in Prozent
43,7%
4,1%
47,5%
2,1%
2,6%

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?

Antworten
Ja
Nein
in Prozent
43,2%
56,8%

9. Woher bist du angereist?

Bundesland
in Prozent
keine Angabe
0,6%
Baden-Württemberg
1,3%
Bayern
2,0%
Berlin
1,4%
Brandenburg
2,8%
Bremen
0,2%
Hamburg
0,5%
Hessen
0,7%
Mecklenburg-Vorp.
0,1%
Niedersachsen
1,5%
NRW
0,7%
Rheinland-Pflaz
0,1%
Saarland
0,0%
Sachsen
83,6%
Sachsen-Anhalt
2,6%
Schleswig-Holstein
0,2%
Thüringen
1,1%
Österreich
0,1%
Schweiz
0,5%

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?

Antworten
Ja
Nein
in Prozent
86,2%
13,8%

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?

Antworten
Selten (1-4)
Gelegentlich (5-7)
Oft (8-11)
Fast immer(12+)
in Prozent
20,9%
27,9%
28,5%
22,7%

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?

Antworten
Stehplatz
Sitzplatz
in Prozent
64,3%
35,7%

13. Wie alt bist Du?

Antworten
0-18
18-27
28-40
41-60
60+
in Prozent
6,0%
49,9%
32,7%
11,3%
0,1%

14. Dein Geschlecht?

Antworten
Männlich
Weiblich
in Prozent
88,0%
12,0%
Projekt „Von Fans für Fans“ überzeugt auf ganzer Linie!

Projekt „Von Fans für Fans“ überzeugt auf ganzer Linie!

Was vor 5 Monaten schon hervorragend begann, legt jetzt mal kurz ne Pause ein. ;)
Seit September 2016 bekam unser Offener Fantreff im FANHAUS jeden Mittwoch eine ganz besondere Zuwendung. Ca. 28 Jugendliche aus dem Nachwuchs der aktiven Fanszene unserer SGD widmeten sich mit sehr viel Engagement der thematischen Ausgestaltung des Mittwochtreffs im Fanprojekt. Und es versteht sich von selbst, dass sich alles um Dynamo, Fußball und Fankultur drehte. Ob kreative, sportliche oder auch kulturelle Angebote, für jeden jugendlichen Dynamofan war was dabei.
Und wie erfolgreich das Projekt der Jungs war, zeigt u. a. auch der Zulauf. Durchschnittlich 30 junge Dynamofans waren jeden Mittwoch im FANHAUS und nahmen die Workshops, Themenabende und Begegnungsmöglichkeiten, die ihnen der Nachwuchs der aktiven Fanszene anbot, gerne an und entdeckten noch so manche Möglichkeiten und Details, die die Fankultur hier in Dresden geprägt haben und auch weiterhin prägen.

Hier mal ein kleiner Einblick in das vielfältige Angebot:

Großes Lob geht an dieser Stelle an all die Jungs, die sich aktiv Gedanken gemacht und zahlreiche Veranstaltungsideen umgesetzt und damit vielen jungen Dynamofans die Dresdner Fankultur nähergebracht haben! Top!

Wer also auch Leute kennenlernen will, für die Dynamo einen ganz großen Stellenwert einnimmt, sich mit ihnen austauschen, sich aktiv einbringen und mitgestalten will, ist immer mittwochs von 15 bis 21 Uhr zum Offenen Fantreff im FANHAUS auf der Löbtauer Straße 17 gern gesehen!