Besuch der Kanadischen Botschaft im Fanprojekt

Besuch der Kanadischen Botschaft im Fanprojekt

Spannender Besuch im Fanprojekt: am 18. November durften wir die Geschäftsträgerin der Kanadischen Botschaft, Evelyne Coulombe, in unseren Räumlichkeiten willkommen heißen. Bei ihrer zweitägigen Tour durch Sachsen besuchte sie u.a. verschiedene gemeinnützige Organisationen und machte einen Zwischenhalt im Fanhaus.

Wir stellten ihr kurz unsere Arbeit vor und tauschten uns anschließend über die Situation junger Menschen, insbesondere jugendlicher Fußballfans, in Dresden und im Umland aus. Auch die Landtagswahlen und insbesondere die politischen Präferenzen von Heranwachsenden bei der U18-Wahl in Sachsen interessierten Frau Coulombe. Natürlich thematisierten wir auch die angespannte Haushaltslage im Freistaat und den Kommunen, die an vielen Stellen dazu führt, dass Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entweder stark reduziert oder sogar komplett eingestellt werden. Über die gegenwärtige Situation in Dresden haben wir bereits an anderer Stelle berichtet, aber gerade in den ländlichen Regionen Sachsens ist dieses Problem noch schwerwiegender als in den Großstädten. Freizeit- und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen sind wichtige Stützen und zeigen den Jüngsten in unserer Gesellschaft, dass sie und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.

Wir danken Frau Coulombe für den interessanten Austausch und freuen uns immer wieder darüber, was für spannende Begegnungen die Arbeit im Fanprojekt so bereithält.

3 Tore, 3 Punkte Dy-na-Mo – Rückblick auf das spiel beim VfL Osnabrück

3 Tore, 3 Punkte Dy-na-Mo – Rückblick auf das spiel beim VfL Osnabrück

Das zweite Auswärtsspiel binnen einer Woche führte die SG Dynamo Dresden und ihre Fans nach Osnabrück an die Bremer Brücke. Diesmal konnten die ca.1500 mitgereisten Dynamo-Fans endlich wieder einen Sieg feiern. Nach dem Spieltag nahmen 277 Personen an unserem Auswärtsfragebogen teil und schilderten uns ihre Eindrücke zu den Bedingungen vor Ort. Der Spieltag erhielt eine Gesamtnote von 2,1.Dies entspricht dem Saisonbestwert gemeinsam mit dem Spiel bei Viktoria Köln.

Besonders positiv bewertet wurde das „Verhalten der Dynamo-Fans“ (Note 1,7) sowie die „Stimmung im Gästeblock“ (Note 1,8). Danach folgten die Kategorien Ordnungs- und Sicherheitsdienst (Note 2,1 = Saisonbestwert!) sowie die Einlasskontrolle am Gästeblock (Note 2,1).

Das Verhalten der Polizei innerhalb (Note 2,2) und außerhalb (Note 2,4) des Stadions erreichte an diesem Spieltag zwar die niedrigsten Bewertungen, im bisherigen Saisonverlauf jedoch sind das im Vergleich mit den anderen Standorten die besten bzw. zweitbesten Noten für die Polizei. Es gab keine nennenswerten negativen Bemerkungen über deren Einsatz, sondern diesmal eher positive Rückmeldungen (freundlich, zuvorkommend, mit dem Gespür für die Situation).

Auch wenn einige Fans die Verkehrssituation (v.a. Abreise) loben, so äußerten sich doch viele negativ über das Anreisekonzept: zahlreiche Anhänger hatten Schwierigkeiten, einen Parkplatz in Stadionnähe zu finden oder berichteten von Problemen bei der An- und Abreise (z.B. Shuttlebus und Parkplatzsuche). Einige Fans fanden es negativ, dass keine Barzahlung beim Catering möglich war und waren mit dem Preis-Leistungsverhältnis unzufrieden. Bezüglich der Sanitäranlagen gab es auch viele negative Stimmen.

Ein herzlicher Dank geht an alle mitgereisten Dynamo-Fans, die an unserem Auswärtsfragebogen teilgenommen haben!

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
277

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.1
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.1
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.1
3. Stimmung im Gästeblock
1.8
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.2
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.4
6. Verhalten der Dynamofans
1.7
VfL Osnabrück 09.11.2024 2.1

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Bahn
19.5 %
Fanbus
2.5 %
Nahverkehr
3.2 %
PKW/ Kleinbus
69 %
Sonstiges
5.8 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Ja
11.6 %
Nein
88.4 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Keine Angabe
1.8 %
Baden- Württemberg
1.4 %
Bayern
1.8 %
Berlin
0.7 %
Brandenburg
4.7 %
Bremen
0.7 %
Hamburg
1.4 %
Hessen
2.2 %
Mecklenburg- Vorp.
1.1 %
Niedersachsen
7.2 %
NRW
12.3 %
Rheinland- Pfalz
1.1 %
Saarland
0.4 %
Sachsen
56.7 %
Sachsen- Anhalt
1.8 %
Schleswig- Holstein
0.7 %
Thüringen
2.5 %
Schweiz
1.1 %
Österreich
0.4 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Ja
85.9 %
Nein
14.1 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Fast immer
21.3 %
Oft
22 %
Gelegentlich
31.8 %
Selten
24.9 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Sitzplatz
5.1 %
Stehplatz
94.9 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
unter 18 Jahre
19.9 %
18-27 Jahre
44.8 %
28-40 Jahre
15.5 %
41-60 Jahre
18.1 %
über 60 Jahre
1.8 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
VfL Osnabr.
Männlich
79.1 %
Weiblich
20.2 %
keine Angabe
0.7 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

Parkplatzorganisation unterirdisch
Top Spiel, Gute Stimmung.
Polizei leitet einen durch Osnabrück bis auf die Autobahn, alles ohne Komplikationen (sehr gut).
Auch im Stadion keine Polizei und außerhalb nur wenige unbehelmte(!) Polizisten, auch top!
Einlass ging flott.
Bis auf die Toiletten und Ausschankstellen alles super.
Einlass sehr entspannt.
Lockere Typen am Einlass, auch ein Witz war möglich bei den Kollegen.

Stimmung OK-gut, hätte aber ruhig noch mehr gehen können.
Sehr gut war es leider nicht ganz.
Am Ende ein geiler Spieltag.

Sportliche Grüße
Stimmung war super, 3 Punkte 3 Tore, dass was man sich gewünscht hat, aber einige Fans müssen acht auf jüngere, weibliche oder nicht ultra Fans nehmen. Sie reißen einen einfach um und fassen sie an.
ICE ist ausgefallen aber hat trotzdem geklappt. Sonst war alles in Ordnung
Riesen Lob an die Polizei, wie die Fans aus der Stadt zur Autobahn geleitet wurden, da können sich andere Städte was abschauen.
Leider war wieder der Alkoholkonsum bei einigen das Problem, bitte sauft nach dem Spiel es ist sonst echt nervig. Ich hatte meinen 7 jährigen Sohn dabei. es war sonst ein super tolles Erlebnis für uns alle.
Einweisung zum Parken kam mehrmals und verschieden seitens der Staatsdiener. Selbst die Verwirrung war verwirrt. Irgendwann kam jemand der einen Plan hatte, dann war die Parkordnung auch klar und verständlich.
Einlasskrontrolle sehr strikt. Vorne, hinten, oben, unten, hin und her. Angefühlt wie eine Schaufensterpuppe.
Stimmung im Block passte zum Ergebnis.
Jetzt schnell zurück ins schöne Elbflorenz!
Parkplätze waren bissel blöd, Toiletten für Frauen viel zu wenig.
Parkplatzsituation in Osnabrück ist eine Katastrophe. Uns wurde von jedem Polizist was Neues erzählt wo und wie wir parken sollen.
War alles sehr entspannt,Polizei,Fans
Besonders hervorzuheben ist die Abreise. Endlich einmal Verkehrspolizei die den Abfluss der Gästefans regelt. So war man schnell aus der Stadt. Können sich andere ne Scheibe abschneiden.
War ne super Stimmung!
#fürdenerhaltvonfanfreundlichenbierpreisen

Bratwurst war mehr als tot aber immerhin gab es noch essen nicht so wie letzte Woche
Schade dass sich einige mit ihrem Alkoholkonsum nicht beherrschen konnten. Dennoch ein geiles Spiel mit einer hammer Stimmung und 3 Punkten 💪🏼
Wir hatten große Probleme mit den Shuttlebussen. Hinzu mussten wir 30 Minuten warten bis ein Bus überhaupt kommt obwohl er laut Polizei schon bereit stehen sollte, rückzu fast den Zug verpasst weil die Busse so lange standen
--> mussten rennen und haben den Zug nur aufgrund von Verspätung noch erreichen können.

Polizei ist am kompletten HBF und im Umfeld Präsent außer an der Haltestelle für die Shuttlebusse. Hatten deswegen eine Auseinandersetzung mit Heimfans welche uns verbal angriffen und nur gingen als mehr dynamofans dazu kamen.
Warum die Polizei da nicht präsent ist bleibt mir ein Rätsel.

Toiletten Situation für Frauen ganz und gar nicht gut
Parkplatzsituation war eine reine Katastrophe
Die Klos waren das aller letzte
Parkplatzsituation war katastrophal
Parkplatzsituation durch Lage des Stadions in einem Wohngebiet sehr bescheiden. Polizei und Heimverein sind mit der großen Anzahl per PKW anreisenden Fans teilweise überfordert. Ausreichende Parkflächen stehen rund um das Stadion nicht zur Verfügung.
Mega geile Stimmung heute!!!
Ich hab noch nie so ein runtergekommenes Stadion gesehen. Toiletten eine Zumutung, Getränkestand/Essensstand eine Katastrophe, NUR Kartenzahlung echt unmöglich. So unflexibel.
Muss mal nen Kompliment an die Organisation des Spielumfeldes aussprechen. Hatten eine reibungslose Anreise, wurden von den Cops freundlich empfangen und gut in die stadionnahen Parkplätze eingewiesen. Der Ordnungsdienst am Einlass war freundlich und gut gelaunt. Die Abreise war dann das Highlight. Die Kreuzungen Richtung Autobahn wurden von der Polizei Klasse abgesperrt, wir wurden überall durch gewunken. Ruck Zuck raus aus der Stadt.
Negativ anzumerken sind die katastrophalen hygienischen Zustände auf den Toiletten. Unter aller Kanone. Sau dreckig und in desolaten Zustand, wie übrigens auch der Rest des Stadions.Baujahr 1900 schätze ich.
Stimmung im Block war phantastisch.

Ausschließlich Kartenzahlung
Eine Frechheit, da Grundgesetzwidrig
Leider gibt es keinen Gästeparkplatz. Die Polizei zeigte aber ein ungewohntes Gesicht und half beim Einparken auf dem Bordstein im Wohngebiet - geduldig und nett.
Stimmung war super aber leider kriegen viele Leute ihren Arsch erst bei zwei Toren Führung hoch anstatt immer alles zu geben.
Osstrasse als Parkplatz völlig unzureichend
Sanitäre Anlagen nach wie vor unterirdisch
Die Parksituation ist extrem zum kotzen. Nur mit ganz viel glück 1,5 vor Anpfiff einen Parkplatz bekommen. Der in der Faninfo ausgeschriebene Parkplatz (Straße) war für ca 50 Pkw zugänglich, bis gemerkt wurde, das die aktive Fanszene auch noch am besten direkt vorm Stadion parken muss. (Keine Kritik an der „Sonderstellung“ der Fanszene, aber alle anderen Fans müssen auch irgendwo parken. Zudem ich es mir auch sehr nervig vorstelle, für angrenzende Bewohner, wenn alle 14 Tage ein anderer Auswärtsfahrerhaufen in ihrem Vorgarten parkt.
Einlasskontrolle war okay. Freundlich. Aber die Sanitäranlagen. Also solche verdreckten WCs habe ich selten auswärts erlebt und da ist man einiges gewohnt. Das man nur mit Karte bezahlen konnte fande ich nicht so gut. Aber vorm Stadion gab es ja noch stände. Die haben Bargeld akzeptiert
Die Toiletten waren das Letzte. Schmutzig und zu eng und zu wenig.
Es war sehr problematisch Osnabrück in Richtung Norden zu verlassen. Die Polizei hat einen leider nur direkt auf die A33 geleitet und nicht in Richtung A1 gelassen
Erste Sahne heute, keine Probleme mit dem Ordnungsdienst oder sonstiges. Angeblich war die parksituation in der oststraße irgendwann unübersichtlich aber das ist natürlich ein Standortproblem des Stadions.
Stimmung war top ansonsten haben die ständigen Werbemeldungen während des Spiels schon etwas genervt.
Der Weg zum Stadion war unkompliziert, nachdem wir den Shuttle gefunden haben (war nichts ausgeschildert).
Der Support war geil 85% der mitgereisten Fans hat die Hütte abgerissen. Der Rest hat sich einfach unkontrolliert voll laufen lassen und könnte nicht mehr den Becher gerade halten. Egal ob Auswärts oder Heim, der unkontrollierte Alkoholkonsum ist leider wieder extrem geworden.
Super Parkplatz Situation. Polizei regelte die Abreise perfekt.
Bis auf die absolut widerlichen Toiletten im Stadion war es gut.

An der Parkplatzsitustion könnte man in Zukunft mal arbeiten.
An- und Abreise top. Super gelöst mit der Sperrung der Oststraße als Parkplatz. Keine nervigen, übertriebenen Einlasskontrollen
Vom sportlichen her für mich eine der besten Auswärtsfahrten.

Aber das Bier könnte billiger sein. 5€ ist schon wahnsinn. Und die Bratwurst schmeckt für 4€ ganz schön schei*e...
Die Vorsänger waren leider nicht zu hören. Durch das in verschiedene Richtungen sprechen, hört man nur den Teil, bei dem das Megafon in die entsprechende Richtung gezeigt hat. Die Einsätze waren demnach schlecht und die Motivation mitzumachen eher gering. Im Block selbst waren bereits eine halbe Stunde vor Spielbeginn viele Fans betrunken und benahmen sich entsprechend. Für die Mädels gab es nur eine Toilette. Der Frust der Anwohner wurde auch schnell deutlich. Sie müssen ihre Fahrzeuge woanders parken, damit die Gästefans in der Straße parken können. Letztlich reichten die Plätze in der vorgegebenen Straße nur bis 2 Stunden vor dem Spiel. Danach musste man sich irgendwo in der Stadt etwas suchen. Sehr lobenswert hingegen war die Abreise. Die Polizei hat den Verkehr bis zur Autobahn geregelt. Es gab keinen Stau. Das war klasse organisiert.
Bei fast 2000 Fussballfans zu wenig Toiletten, und die wenigen unterirdisch....
Eine rundum gelungene Auswärtsfahrt!
Parken kostenlos auf dem Gehweg in der Oststraße. Eingewiesen wurde durch die Polizei, sodass es relativ geordnet von Statten ging. An dieser Stelle auch mal ein Lob an die eingesetzten Polizeikräfte, diese agierten durchweg zurückhalten und freundlich. Wenn es überall so wäre gäbe es viel weniger Probleme.
Der Einlass ging zügig voran, kein Vergleich zu den Zuständen in Ingolstadt eine Woche vorher.
Man merkt überall, dass das Stadion schon etwas in die Jahre gekommen ist. Trotzdem ein viel geileres Feeling als in den vielen Neubaustadien ohne Seele.
Zu kritisieren ist das Cateringangebot: solche ekelhaften "Brötchen" haben wir noch nirgends erlebt. Schmeckte wie aus der Tiefkühltruhe und noch nicht richtig aufgetaut, ein labberiges etwas ohne Geschmack. Die Soße der Currywurst extrem süß. Natürlich erwartet man kein Gourmetessen, doch bei den Preisen könnte man sich schon etwas mehr Mühe geben.
Stimmung im Block sehr gut, vor allem nach den Toren brachial laut. Endlich mal wieder ein Auswärtsdreier!!!
Auch die Abreise nach dem Spiel ging einigermaßen zügig von Statten. Der Verkehr an den Kreuzungen wurde durch die Polizei geregelt, sodass kaum angehalten werden musste.
Ich wurde darauf angesprochen, ob ich einen Schal mit dabei hätte. Das empfand ich als befremdlich. Als ob es ein Unterschied macht, wenn ich die Mannschaft mit oder ohne Schal unterstütze.
VfL Osnabrück 09.11.2024
Soziale Arbeit in Dresden vor gravierenden Einschnitten

Soziale Arbeit in Dresden vor gravierenden Einschnitten

In Dresden drohen ab dem kommenden Jahr drastische Kürzungen im sozialen und kulturellen Bereich. Sinkende Einnahmen aus den Haushalten von Bund und Freistaat sorgen für ein Loch in den städtischen Kassen, das zu gravierenden Einschnitten für viele, insbesondere junge Menschen führen wird. Aktuelle Pläne sehen vor, dass allein im Bereich der sozialen Angebote knapp 70 Personalstellen gestrichen werden. Das betrifft Angebote wie Kinder- und Jugendtreffs, Familienhäuser, Beratungsstellen für alleinerziehende Frauen, Schulsozialarbeit, Streetwork, usw.

Auch das Fanprojekt stellt sich derzeit auf geringere Mittel ein, wenngleich wir nach aktuellem Stand glücklicherweise kein Personal streichen müssen. Viele andere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter haben allerdings in den vergangenen Tagen bereits ihre Kündigungen erhalten.

Gerade in Zeiten von herausfordernden Problemlagen — seien es die gestiegenen Kosten für Lebensmittel oder Wohnraum, einem massiven Mangel an Lehrkräften in den Schulen oder der spürbaren Polarisierung von Teilen der Gesellschaft — braucht es Anlaufstellen, die die Menschen zusammenbringen und Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Es braucht Orte, die dazu einladen, sich zu engagieren und selbst zu verwirklichen, die Abwechslung und Freizeitaktivitäten bieten und dazu beitragen, dass insbesondere junge Menschen spüren, dass sie wichtig sind. Diese sozialen Freiräume sind in Gefahr.

Das neu gegründete „Bündnis gegen Kürzungen Dresden“ ruft dazu auf, sich am 21.11. ab 15 Uhr zum Protest gegen die Sparpläne vor dem Rathaus zu versammeln. An diesem Tag wird Oberbürgermeister Dirk Hilbert den Haushaltsplan für die kommenden beiden Jahre im Stadtrat vorstellen.

Als Mitglied im Stadtjugendring Dresden teilen wir das Positionspapier „Jugend braucht Zukunft – Verhindert die Kürzungen!“: Download

Parkplatzfrust und Einlassstress – Rückblick auf das Spiel beim FC Ingolstadt

Parkplatzfrust und Einlassstress – Rückblick auf das Spiel beim FC Ingolstadt

Am Samstag, den 02.11.2024, machten sich rund 3.000 Fans der SG Dynamo Dresden auf den Weg nach Ingolstadt, um ihre Mannschaft im Auswärtsspiel gegen den FC Ingolstadt 04 zu unterstützen. Nach dem Spiel nahmen 364 Fans an unserem Auswärtsfragebogen teil und beurteilten die Rahmenbedingungen vor Ort. Die Gesamtbewertung des Spiels lag bei 2,6, wobei besonders die Kategorie „Verhalten der Dynamo-Fans“ mit einer Note von 1,8 hervortrat, gefolgt von der Kategorie „Stimmung im Gästeblock“, die mit einer 2,0 bewertet wurde.

Viele Rückmeldungen befassten sich mit der Parksituation und den Einlassbedingungen. Besonders die große Entfernung zwischen Parkplatz und Stadion sowie die Parkgebühr von 5 € stießen bei vielen Fans auf Unverständnis. Die Einlasskontrolle erhielt mit einer Note von 3,8 die schlechteste Bewertung. Die Gründe dafür waren:

  • Lange Wartezeiten,
  • Zu wenig Ordnungspersonal,
  • Das vielfache Wegnehmen der Aufkleber ohne vorherige Ankündigung (ähnlich wie bereits in Wiesbaden). Den Fans wurde versprochen, die Aufkleber nach dem Spiel zurückzubekommen, jedoch funktionierte dies in vielen Fällen nicht.

Darüber hinaus gab es vereinzelt Rückmeldungen zum ausverkauften Essensangebot, dem engen Stadionbereich, der von Polizisten ohne erkennbaren Grund zusätzlich verstellt wurde, sowie weiteren individuellen Kritikpunkten. Diese Rückmeldungen trugen zur Gesamtbewertung bei.

Die Kategorie „Sicherheits-/Ordnungsdienst allgemein“ erhielt eine Note von 3,0, während das „Verhalten der Polizei im Stadion“ sowie das „Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions“ je mit 2,5 bewertet wurden.

Wir möchten uns bei allen Fans für ihre Teilnahme am Auswärtsfragebogen bedanken und werden die Rückmeldungen in unsere zukünftige Planung einfließen lassen!

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
364

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.6
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
3.8
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
3
3. Stimmung im Gästeblock
2
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.5
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.5
6. Verhalten der Dynamofans
1.8
FC Ingolstadt 04 02.11.2024 2.6

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Bahn
17 %
Fanbus
2.2 %
Nahverkehr
4.1 %
PKW/ Kleinbus
74.7 %
Sonstiges
1.9 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Ja
16.2 %
Nein
83.8 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Keine Angabe
0.3 %
Baden- Württemberg
5.2 %
Bayern
24.7 %
Berlin
0.3 %
Brandenburg
3 %
Hessen
0.5 %
Niedersachsen
0.3 %
NRW
0.5 %
Rheinland- Pfalz
0.8 %
Saarland
0.8 %
Sachsen
58 %
Sachsen- Anhalt
1.9 %
Thüringen
2.2 %
Schweiz
0.3 %
Österreich
1.1 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Ja
84.6 %
Nein
15.4 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Fast immer
15.7 %
Oft
20.3 %
Gelegentlich
36 %
Selten
28 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Sitzplatz
19.5 %
Stehplatz
80.5 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
unter 18 Jahre
17.9 %
18-27 Jahre
42.9 %
28-40 Jahre
16.8 %
41-60 Jahre
20.9 %
über 60 Jahre
1.6 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Männlich
84.1 %
Weiblich
15.7 %
keine Angabe
0.3 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

Einlasskontrolle ging absolut garnicht. Granicht wohl gefühlt. Jede einzelne Tasche Kontrolliert. Noch nie sowas schlimmes erlebt auswärts am Einlass
Einlasskontrolle zum kotzen, man hat sich wie ein Straftäter gefühlt. Generell der Gästeblock total eng und man hat kein Platz, und die Security hatte auch kein Plan.
Einlass eine Absolute Frechheit.
Mehrmals Griffe in den Intimbereich sowie nur das einlassen von 2 Personen.
Dritte Liga nicht würdig.
Einlass Kontrolle war sehr schlecht!
Aufkleber an der Einlasskontrolle weg genommen
Beim Einlass zu Block H wurden immer nur 1 bis 2 Personen reingelassen und Tor wurde immer wieder fast zugemacht, was zu angespannter Stimmung führte.
Ordnungsdienst greif einem in den Schritt
Bei der Abreise war die Situation die gleiche wie in Aue, man musste ewig warten musste um vom Parkplatz runter zukommen
Die Einlasskontrollen waren eine völlige Katastrophe! Keine Ahnung, wie man so langsam arbeiten kann. Das habe ich noch nie erlebt.
Für die Anzahl an Gästen zu wenig Eingänge und zu langsame Kontrollen.
Parkplatz sehr weit weg vom Stadion.
Einlasskontrolle unter aller Kanone, lehmarschig, immer nur einzeln eintreten in den Bereich. Völlig überzogen.
Wurden vom Parkplatz, den wir letztes Auswärtsspiel genutzt haben, verwiesen und mussten 1,7 km laufen und 5 € bezahlen. Einlass zu langsam und nur ein weiblicher Ordner.
Parkplatz war viel zu weit weg
mein Kumpel musste seinen Beutel mit Aufklebern drinnen nach der Einlasskontrolle abgeben und ihm wurde gesagt das er den Beutel nach dem Spiel wieder bekommt. Aber dann wusste genau die Ordnerin von nichts mehr und sagte „ich hab alle Aufkleber einfach rausgegeben“ und somit hatte sie keine Verantwortung mehr. Aber bei dem anderen Eingang hat alles funktioniert mit Aufkleber zurück geben, nur am rechten Eingang nicht. Wir gingen dann noch zum Haupteingang aber die konnten uns auch nicht weiterhelfen.
Schlechte Shuttlebus Organisation. Keiner wusste wo genau diese abfahren. Außerdem zu wenig Busse und zu lange Wartezeit.
Die Einlasskontrollen waren wieder mal Unterste Schublade. Hat alles viel zu lange gedauert!
Der Parkplatz war unnötig weit weg und kein Bus vom Parkplatz zum Stadion bzw. Umgekehrt. Wieso konnte man dieses mal nicht wie beim letzten mal direkt am Stadion parken? Am Einlass dauert die Kontrolle viel zu lange. Das es bereits in der Halbzeit keine Leberkäse mehr gibt und nach dem Spiel überhaupt nichts mehr zu essen ist eine Zumutung. Man wird ja wohl vorher wissen wie viel Gästefans kommen und kann sich entsprechend vorbereiten, bzw. wenn was übrig ist sollte es auch kein Thema sein auch Ingolstadt hat aller 2 Wochen Heimspiel. Da besteht definitiv am einigen Punkten Bedarf zur Optimierung.
Gästeparkplatz am Arsch der Welt..
Sehr weiter Weg von Parkplatz zum Stadion und für den Schotterplatz noch 5€ zu verlangen ist frech. Der Einlass war eine Katastrophe. Die Verpflegung ist in der Halbzeit schon teilweise ausverkauft. Die Polizisten müssen sich im Gedränge vor dem Getränkeverkauf auch noch demonstrativ in den Weg stellen und generell hat man das Gefühl, dass die sonst nur 50 Fans im Gästeblock haben und mit der Masse nicht klarkommen.
Es kann einfach nicht sein das man nichtmal seinen Zug bekommt weil dieser rappelvoll mit Dynamos war.. also meine damit die DB die es nicht hinbekommt mehr Triebwagen oder gar einen Sonderzug zu stellen, das kann echt nicht sein.
5€ für einen Parkplatz der "verpflichtend" ist finde ich eine Frechheit, vor allem wenn man danach erfährt das der 9er Parkplatz vorm Stadion kostenlos wae
Einlass katastrophe.viele Fans wenig Mitarbeiter
Hammer Stimmung im Gäseteblock.

Die Parkplatz Situation hätte besser beschildert werden können
Wurst war gut!
Einlasskontrollen würden durch zu wenig Personal unnötig in die Länge gezogen. Nur eine Frau zum kontrollieren im Eingang der Blöcke H/I . Man hatte das Gefühl, die Ordner im Eingangsbereich mussten ein bisschen Ihre Macht ausspielen, da Sie immer nur einzelne Personen reingelassen haben und danach das Tor wieder geschlossen wurde. Erst als der "Chef" kam wurde es ein bisschen geordneter.
Kontrolle war teilweise genauer und teilweise nicht so genau. War von Person zu Person unterschiedlich wie gut kontrolliert wird. Sonst Top Reise, Top Parkplatz usw
Einlass hat ewig gedauert und ging nicht voran, schlecht organisiert.
Keine Anmerkung sondern ein dickes Lob, an die Stimmungsmache an den Megafone. Die sind immer wieder der Hammer. Ohne die würde die Stimmung egal ob Heim oder Auswärts nie so Fantastisch sein.

Weiter so!!!
5euro für nen Parkplatz der am arsch der Welt is
Zu wenig Personal beim Einlass 2 Leute für Zwei Eingänge zu wenig
Parkplatz soweit weg von Station. Zu lange Einlass Kontrollen
Es war ein super Erlebnis 😁
Die Stimmung um mich rum war sehr gut. Dazu besteht gar keine Kritik. Ich stande im Treppenaufgang H rechts. Verständlich ist es das ein Treppenaufgang nicht sonderlich praktisch zum Stehen ist, aber wenn in einer Halbzeit Minimum 30 Leute runter gehen, dann fragt man sich wirklich für was gehst du zum Fußball. Ich kann es ja nachvollziehen, wenn man mal echt aufs Klo muss und dann mal runter muss oder bei gesundheitlichen Problemen. Doch wenn ein dreiviertel der heruntergehenden Leute mit 3 bis 4 Bier wieder hoch gehen, dann platzt dir irgendwann echt die Krawatte. Es ist doch möglich 90 Minuten 100 Prozent für Dynamo zu geben und das zu beweisen für was wir stehen. Dennoch war es trotz Remi ein gelungenes Auswärtsspiel.
Unnötig das beim Anlass alle Kleber abgenommen wurden
Der Einlass hat viel zu lange gedauert!
und die Versorgung vom Essen war auch sehr schlecht. viel zu wenig!
Eine Frechheit den Kids die Aufkleber am Einlass abzuziehen und dann nicht zurück zu geben trotz personalisierter Verpackung und Ansagen an den Ordner! Waren Andenken, Geschenke und Käufe von Auswärtsgruppen!

MIES UND BESCHÄMEND EKELHAFTES VERHALTEN *** **********

Die verlinkte Stadionordnung lädt nicht und dann so eine SAUEREI!

ZIETIERT RUHIG WENN IHR EUCH TRAUT
Wir gehören mindestens in die 2 Bundesliga.
Gästeparkplatz gefühlt 1km weg vom Stadion. War letztens Jahr besser. Ewig lange Kontrollen beim Einlass.
Bodenlose Einlasskontrolle wo man mindestens 30 Minuten gewartet hat .
Stimmung war gut aber dieses Bier gehole während des Spiels geht einem einfach auf die Eier.
Die Polizei in Nürnberg hbf war sehr unfreundlich gegenüber den Dynamofans.
Mir wurden über die Hälfte meiner selbst finanzierten Aufkleber am einlass abgenommen, ist ja kein problem wenn es verboten ist, er hat gesagt ich soll die weghauen oder hier hinlegen und bekomme die nachm Spiel wieder, bin nach dem Spiel dorte hin und wollte sie abholen, ich musste 2 mal fragen bevor ich sie überhaupt bekomme, und dann ne ma die hälfte??? Schwache Leistung von den mir die so unsympatisch zu klauen.
Ticket hat nicht funktioniert
Am Einlass sollten die in Ingolstadt nochmal Arbeiten. Mit was für einer Lust da gearbeitet wurde. Dadurch dauerte es auch ewig um rein zukommen
Die Einlasskontrollen waren schlimmer als im Hochsicherheitstrakt, weibliche Kontrolle schon sehr nah an der Grenze zur Intimität.Verpflegung nicht ausreichend, vor Spielbeginn keine Brötchen mit Leberkäse mehr da, lange Anreise und Hunger ...sollte besser kalkuliert werden
Geniale Stimmung im Block...
Dynamische Grüße:-)
Leider wirkten Polizei und Ordner sehr unprofessionell.
Die Einlasskontrolle war absolut unterirdisch, ich habe dort ca 45 Minuten angestanden und im Block H war es viel zu voll, man konnte fast nicht mal seine Arme hoch nehmen zum klatschen.
Ansonsten war es ganz gut.
Die An- und Abreise hat super geklappt, auch der Parkplatz war einwandfrei. Einziges Manko an der ganzen Sache: man zahlt 5 EUR fürs Parken (OK), aber dafür muss man noch 20 Minuten zum Stadion laufen?! Das war irgendwie seltsam, das hat die letzten Jahre in Ingolstadt besser funktioniert.
Der Einlass ging schnell, Ordnungsdienst war auch nett. Meine Frage jedoch: Was machen die Polizeibeamten im Bereich hinter dem Block?

Essen gab es dann leider auch nicht mehr. In der Halbzeit waren die Leberkäsbrötchen bereits vergriffen und am Schluss bekam ich nichts mehr.
Leberkäse war vor dem Anpfiff schon leer
Zugang zur Einlasskontrolle hat gefühlt ewig gedauert, für Frauen nicht ausreichend Sicherheitspersonal (die einzige Kontrolleurin dafür ganz nett)
Unangenehme Kontrolle beim Einlass
Die Einlasskontrolle war übergründlich und daher langsam. Aber die Mitarbeiter vom Ordnungsdienst waren freundlich.
Einlasskotrolle ist ein Witz und sollte dringend überdacht werden. Wenn man drei Personen rein lässt um dann die Tür wieder zuzumachen weil man schlicht und einfach überfordert ist. Dann hat man nix in der Drittenliga zu suchen!!!
Bis auf das ständige Filmen und Fotografieren der Polizei aus dem Heimbereich alles super entspannt gewesen. Bei der Anfahrt und Abfahrt keine Probleme sehr nettes Ordnungsdienst Personal nett und freundlich.
Die Einlasskontrollen waren zu intim und völlig übertrieben !
Die Fans waren wieder Mega!!! Aber es gibt halt paar ausnahmen wie zum Beispiel der Mann 3 Reihen hinter uns der Die Reihe vor im Voll kotzt und dann noch die Kotze überall verteilt und die Jacke meines Vaters voll ist und in die Wäsche muss. Sonst war der Tag mega die Spielerische Leistung war zwar nicht Perfekt aber sonst war alles Top.
Einlasskontrolle: 3 Tore geöffnet und an 2 Toren nur 5 Ordner für Einlasskontrollen + eine für Frauen. Obwohl man überpünktlich am Gästeblock war, musste man knapp 45 warten. KATASTROPHALE EINLASSSITUATION

Polizei im Stadion sehr präsent und vor allem im Gästeblock....man kann es sehr übertreiben

Essensangebote teilweise nach 40 Minuten nach Stadionöffnung ausverkauft --mit was hat Ingolstadt gerechnet? Das der Schacht mit 500 Leuten ankommt?! Unverschämt
Diese Einlasskontrolle unter aller Sau. Unfreundlich. Und nur ein weiblicher Ordner für zwei Eingänge. Polizei im Gästebereich geht gar nicht. Verhalten einiger Fans mit urinieren im Block geht gar nicht.
Ohne Probleme, nur der Ordnungsdienst am Einlass viel zu langsam und überfordert.
Fahnen mussten geöffnet werden, was okay und üblich ist, ABER :
Wir müssen schauen, ob da rechte Sachen draufstehen.
Auf unsere Anmerkung, dass wir ja alle aus DD automatisch Nazis sind, meinte die junge Dame anmerken zu müssen, dass in Istadt ja Meinungsfreiheit im Gegensatz dazu groß geschrieben wird.
Sehr dünnes Eis und sie sollte damit nicht an den falschen geraten.

Ansonsten alles i. O.
Der Einlassdienst müsste eigentlich die Note 6 erhalten.
Wenn man nicht genügend Personal zur Kontrolle hat, dann muss es beschaffen. Es ist ja nun kein Geheimnis, dass aus DD mehr als drei Leute kommen.
Mangelhafte Auskunft über Lage des Gästeparkplatzes.
Einlass war recht langsam,Gästeparkplatz 5€ war viel zu weit entfernt und Shuttlebus gab es nicht deshalb auch Frust bei den Fans im Gästeblock!
Es gab im Eingangsbereich zur Kontrolle nur eine einzige Frau, welche die Frauen kontrollieren konnte, während es 4/5 Männer waren, die die Jungs kontrollieren konnten. Dadurch hat sich alles noch mehr gestaut als ohnehin schon.
Ansonsten lief alles spitze ab und es war eine gute Stimmung vor- und im Stadion
Habe einen Beutel mit Aufklebern am Einlass abgegeben. Wollte diesen nach dem Spiel abholen… Mir wurde gesagt das dieser bereits weg sei?! Wie kann es sein, das Beutel einfach weg gegeben werden? Die Aufkleber sind mir egal aber wenn da zb mein Autoschlüssel gewesen wäre, hätte ich ein Problem gehabt. Auf die Frage, wo mein Beutel sei, wurde mir von der Security Frau entgegnet, dass sie alles weggegeben hat und es somit nicht mehr ihr Problem sei. Ich habe mich sogar mit einem Verantwortlichen vom FCI in Verbindung gesetzt. Dieser sagte mir, dass er nichts machen könne und ging einfach wieder. Sowas ist echt unter aller Sau! Katastrophale Organisation und keine Hilfe von irgendwelchen Mitarbeitern vom FCI!
Es hat alles gepasst bis auf der Parkplatz, das war eine absolute Frechheit soweit vom Stadion weg und dann noch 5 Euro für diesen schotterplatz zu zahlen.
Ich habe mehrere Leute mit Gehbehinderung gesehen das könnten die anders machen in Ingolstadt.

Das man am Einlass Aufkleber abgeben muss grenzt schon an Schikane. Mich würde interessieren, ob das so in der Stadionordnung steht. Meine Jungs haben somit Aufklbeber im Wert von ca 30-40€ verloren. Ein komplett überfordertes Einlass und Securityteam. Unfassbar!!!
Stimmung war trotz des Spielst Weltklasse von Anfang bis Ende.

Die Einlasskontrolle war überspitzt. Es durfte eine Person rein, die wurde Gründlichst kontrolliert, dann durfte der nächste. Für die Menschenmenge die am Eingang stand, war es sinnfrei und es hat viel Zeit gekostet, eh alle rein durften.
Ewige eingangskontrollen. Sowas nervt!
Busfahrer beim Shuttle Bus komplett mit der gesamten Situation überfordert und somit über 20 min bis zum Bahnhof gebraucht.
Übermäßig viele cops im Stadion..raus aus dem Stadion!
Einlasskontrollen dauerten viel zu lange, bloß Einzeleinlass. Überzogene Kontrollen.

Polizei im Block und am Bahnhof haben sie sich durch den Mob gedrängt.

Verspätungen und etliche Dynamofans haben nicht in den Zug gepasst
Frechheit, das die Ordner die Aufkleber bei der Kontrolle einsammeln und es auch zu Fällen kommt ( Ich betroffen) in denen Mann diese nicht nach dem Spiel zurück bekommt sondern gesagt wird ,,die werfe ich in den Müll, in der Stadionordnung steht das Aufkleber hier verboten sind mitreinzunemmen“ obwohl dies nirgends in der Stadionordnung des FCI zu finden ist. In manchen Fällen kann es dazu das Nummern verteilt wurden sodass man seine Aufkleber nach dem Spiel wiederholen konnte, jedoch viel zu wenig zurück gegeben wurde. Sowas ist nicht akzeptabel und eine Frechheit. Ich bin immernoch sehr frustriert, obwohl ich mir als ,,Entschädigung“ ein paar Aufkleber nach dem Spiel ohne eine ,,Nummer“ mitgenommen habe welche sonst wohlmöglich im Müll gelandet wären. Die Aufkleber sind unser Eigentum, und sowas kann und darf nicht passieren. Das die Polizei dann auch Nix tut sondern nur in der Ecke steht ist ebenfalls nicht akzeptabel!
Letztes Mal konnten wir kostenlos mit dem VW Bus direkt am Stadion parken.
Heute war das aus nicht verständlichen Gründen nicht möglich, im Gegenteil 5 Euro mussten wir zahlen und ca. 2km zum Stadion laufen.
Das war nicht gut.
gab keine Mülleimer auf Damentoilette, ein nogo!
Grüße…
ich möchte mich, im Namen des 5er Besatzers Südbrandenburgs, darüber beschweren, dass der Parkplatz sehr weit vom Stadion entfernt ist. Das Problem ist nicht, dass sich die fetten Kadaver der Rücksitzbank etwas bewegen möchten, sondern das dieser Parkplatz 5 Euro kostet. Niemand kann 5 Euro rechtfertigen für den größten Drecks Parkplatz. Schwitzendes Mastschweinfett trief dem Boden entgegen und trotzdem waren wir 10 D-Mark leichter. Im Eingangsbereich wurde es nicht besser. Vier Tore für 2 Blöcke. Ingolstadt hat einfach nichts mit Fußball zu tun. Sollen die weiter Audi machen das können die. Den Rest nicht.
Die Anreise war sehr einfach nur das die Polizei direkt am Bahnhof gewartet hat und eine Personenkontrolle gemacht hat und aufkleber etc weg genommen hat war nicht sehr schön.
Stimmung dürftig, besonders im Bereich der Exiler Richtung Zaun. Dauerhaft nur mit saufen und Toilettengängen beschäftigt.

Parkplatz war eine Katastrophe. Ordnungsdienst beim Einlass drüber.
Parkplatz nicht Ausgeschildert und 5€ für einen Platz der nur mit Schotter überzogen ist ein Frechheit
Finde es eine Frechheit, das einem Fan aufgrund von Zitat Ordner: "neuen Anweisungen", die Sticker angenommen werden und zu einen gesagt wird man bekomme diese nach dem Spiel wieder. Die Frage ist nur wie soll das Funktionieren wenn diese Sticker nicht nummeriert werden bzw. man keinen Nachweis über die Abgabe bekommt. So wird einem echt ein großes Stück Fußballkultur genommen, zu mal der ganze Block schon mit Kaiserslautern und 1860 Sticker voll geklebt war.

Ansonsten schönes Stadion und trotzdem ein geiler Fußball Nachmittag mit Freunden
Kontrollen am Einlass dauerten extrem lange. Sehr starkes und unnötiges Abtasten am kompletten Körper. Nur der Intimgriff hat gefehlt. Essen und Trinken mundeten gut. Nach dem Spiel ewig langes Warten auf den zweiten Shuttlebus. Wieso stellt man nicht gleich mehrere Busse???
Die Einlasssituation war indiskutabel, dass immer nur 2 Personen reingelassen wurden, war unter der Gürtellinie. Der Ordnungsdienst wollte, dass die Lage eskaliert und hat sich mit Absicht viel Zeit gelassen. Ich sollte sogar meine Armbanduhr abmachen, damit der Ordner schauen kann, ob etwas darunter versteckt ist. Man kann es auch übertreiben. Die Stimmung im Gästeblock war, wie immer überragend. Einmal Dynamo, immer Dynamo.
Die Einlasskontrollen haben teilweise ewig gedauert. 20min für 10 Personen ist einfach zu lange!
Ingolstadt eigentlich immer ein entspanntes Auswärtsspiel, diesmal ging es holprig los. Erst eine dreiviertel Stunde auf den Shuttlebus 902 gewartet, dann epische Schlangen am Einlass und Schneckentempo bei der Kontrolle. Deshalb waren wir ungewöhnlich spät im Block. Dynamo spielten wieder mal ganz in gelb. Ist mir ein Rätsel, wieso hier nicht satzungsgemäß mehr auf schwarz gelb gedrungen wird. Hannover hat ja bei uns zu Hause vorgemacht, das beide Teams in schwarzer Hose spielen dürfen. Auf jeden Fall wäre eine Kommunikation zur Spielkleidung durch den Verein wünschenswert, wenn nicht schwarz gelb gespielt wird. Stimmung im Block nach dem Pokalspiel und bei dem unattraktiven Gegner eher entspannt, aber solide. Abreise dann ohne Probleme. Catering war diesmal verbessert, trotz Andrang schnelle Abwicklung.
Das Verhalten von jüngeren gegenüber den älteren Fans ,beim Einlass war unterste Schublade. Sich vordrängeln ob wohl ältere Menschen mit sichtbarer Behinderung in der Schlange stehen .
Tolle Stimmung der Dynamo Anhänger.


Der Weg zum Gästeparkplatz war sehr schlecht, bzw gar nicht ausgeschildert, wenn man aus Richtung Regensburg kam.
Parkplatz nach wie vor Abzocke und am Arsch der Welt.

Bereich vor dem Einlass ist lebensgefährlich mit den Wellenbrecher quer zur Einlass Richtung. Wenn es dort zu einer Panik kommt, werden die Menschen daran gedrückt.
Ebenso ist der Bereich innerhalb des Stadions viel zu klein.
Es war sehr angenehm, auch keine peinlichen Anfeindungen mit Polizei und Gastgebern. An und Abreise ohne Stau.
Es kam zu Problemen bei der Anreise, das Problem war der Parkplatz für die Gästefans. Der Parkplatz war ca. 20 min Fußweg vom Stadion entfernt und dann musste man noch 5 Euro für den Parkplatz zahlen. Eine Frechheit
Parkplatz 🅿️ über 2 km vom Stadion entfernt und dann noch 5,-€ Parkgebühr, Frechheit!!! Das Laufen tat ja gut. Kein Problem! Aber für einen Schotterplatz der weit vom Stadion abgelegen ist dann noch die selben Parkgebühren verlangen wie am Stadion geht nicht!!!
Der Gästeparkplatz war eine Frechheit. Ca. 20Minuten Fußweg zum Sportpark, obwohl Parkplätze direkt vorm Stadion zur Verfügung gestanden hätten. Und dafür dann noch 5€ zu verlangen.....das ist in meinen Augen reine Schikane gewesen.
Die Parkplatz Situation war sehr bescheiden und dann och 5€ Bezahlen ! Frechheit !
Einlass viel zu langsam, zu wenige Tore ,dadurch lange Wartezeit.
Alles okay… Speisen und Getränke etwas zu wenig..lange Schlangen…
Auswärtsparkplatz war katastrophal.
1 Punkt: Der Parkplatz war wieso auch immer 1,5km vom Stadion entfernt,
und man musste dafür auch noch 5€ zahlen.
Die 5€ wären nicht das Problem, wenn der Parkplatz vor dem Stadion wäre, aber 1,5km entfernt und dann noch 5€ ist für mich leider schlecht geregelt!
Zu wenig vorbereitet auf die Fans die mit zug anreisen gab Probleme bei der Anreise auf grund eines Überlassteten Zug mussten über 1 Stunde an einen Bahnhof warten
Leider keine Toiletten am Gästeparkplatz zur Verfügung.
Ich war schon mehrfach zu Auswärtsspielen in Ingolstadt und hatte bisher kaum etwas zu kritisieren. Das war diesmal aber völlig anders.

Zunächst einmal war es erstaunlich, dass ein neuer Gäste-Parkplatz gewählt wurde, welcher viel weiter vom Stadion entfernt war. Außerdem ist es gerade im Vergleich zu anderen Spielorten eine Frechheit für einen solchen Schotter-Parkplatz auch noch eine Parkgebühr von 5 € zu verlangen. Das kennt man aus Ingolstadt aber leider auch nicht anders. Am Stadion angekommen bildeten sich anders als in den Vorjahren lange Schlangen am Einlass, weil die Kontrollen viel zu langsam vorangingen. Die Ordner wirkten überfordert und deren Anzahl war für den Andrang von 2.500 Dynamo-Fans überhaupt nicht ausreichend. Hier ist aber auch das Verhalten einiger Dynamo-Fans zu kritisieren. Es geht überhaupt nicht schneller voran, wenn man von hinten schiebt und drückt. Nachdem man den Einlass endlich überstanden hatte, wartete das Catering auf einen, welches ebenfalls nicht auf die Menge an Auswärtsfans vorbereitet war. Eine Stunde vor Spielbeginn gab es schon keinen Leberkäse mehr, also musste man sich mit Brezn begnügen. Außerdem war das Personal sehr langsam, so dass auch hier lange Wartezeiten an den Catering-Ständen die Folge waren.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der FC Ingolstadt auf die größere Menge an Auswärtsfans sehr schlecht vorbereitet war, obwohl diese ja vorab bekannt war.
Wenn 30 Minuten nach Stadionöffnung die Leberkäsebrötchen alle sind, ist jemand nicht vorbereitet...
Anreise problemlos, Parkplatz für 5€ und weiter vom Stadion entfernt als beim letzten Mal, ca. 15 Minuten Fußweg. Aber dafür deutlich größer so dass jeder seinen Platz bekommen haben sollte. Im Vorfeld hieß es, dass 9er direkt vor dem Gästeblock parken dürfen. Wir beobachten aber, dass dort zahlreiche Kleinbusse abgewiesen wurden und zum PKW-Parkplatz fahren mussten. Andere wiederum durften wie angekündigt dort parken.
Einlasskontrolle sehr gründlich, es wurden immer nur 3-4 Personen auf einmal reingefallen sodass das Prozedere etwas dauerte.
Bereits kurz nach Stadionöffnung funktionierte auf einigen Toiletten die Spülung nicht mehr, nicht gerade angenehm.
Im Block war es sehr eng, Bewegungsfreiheit quasi nicht vorhanden Nervig dass sich dann trotzdem immer und immer wieder zum Bierholen durchgequetscht wird, obwohl kein Platz ist. Stimmung war gut, wäre aber auf jeden Fall noch Luft nach oben gewesen. Dennoch mal wieder ein gefühltes Heimspiel in Ingolstadt.
Die Staatsmacht agierte dieses Mal deutlich defensiver als bei der letzten Partie, das muss auch mal lobend erwähnt werden.
Die Abreise verlief ereignislos, nach kurzer Wartezeit ging es runter vom Parkplatz und rauf auf die nahegelegene Autobahn Richtung Heimat.
Problemsuchende Beamte. Wie immer. BY
USK abschaffen!
Parken auf P4 und 20 Minuten laufen... der gästebereich viel zu klein für die Masse an Menschen inkl. Security und Polizei die drin standen und zusätzlich noch Platz gekostet haben ... 1 Toilette im H Block ist schon grenzwertig...allgemein hatte man die ganze Zeit das Gefühl von Platzangst
Grundsätzlich war es ein unspektakulärer Spieltag. Lediglich zum Thema Parkplatz muss etwas gesagt werden. Jede Saison wird man in Ingolstadt auf einen anderen Gästeparkplatz geschickt. Nachdem wir in der letzten Saison noch direkt vorm Stadion parken durften, mussten wir dieses Mal noch weit an einer früher ebenfalls einmal als Parkplatz ausgewiesenen Fläche vorbei zu einem "neuen" Schotterparkplatz fahren. Geschenkt. Aber fünf Euro dafür zu nehmen, ist nicht angemessen.
Die Einlasskontrolle war der Kapazität nach dem Gästeandrang nicht entsprechend ausgestattet. Die Art und Weise der Kontrolle war mehr als in Ordnung - Zitat: "...Dynamo find ich gut."
Stimmung im Block war mehr als okay. Lediglich einige wenige Pausen waren zu lang. Dass man die Ingolstädter Heimkurve hört, darf uns nicht passieren.
Warum auch immer der Gästeparkplatz gesperrt wurde und wir auf einen extra Parkplatz mussten, weiß nur die Polizei.
Einlasskontrollen schrecklich, noch nie eine Stunde angestanden, um ins Stadion zu kommen.
Ingolstadt, was war das denn? All die Jahre lief alles optimal: Anreise, Einlass - alles ohne Probleme und entspannt.
Diesmal scheiterte es schon bei der Anfahrt mit dem Bus aus der Innenstadt. Wir warteten fast 40 Minuten bis dann endlich mal der Bus kam. Laut Anzeige sollte die Linie 902 schon ab 12 Uhr im 30 Minuten Takt fahren, dann wurde die Anzeige plötzlich auf 12.30 Uhr korrigiert. Um 12.40 Uhr war dann endlich der erste Bus in der Innenstadt und wie sollte es anders sein, bereits rappel voll (Rathausplatz).
Dann epische Schlangen vor dem Einlass. Warum? Tja, weil die Security Firma an jedem Eingang einen Gorilla platzierte und dieser mit finsterer Miene eine „Einzelabfertigung“ vollzog. Der Unmut stieg bei den Fans, je näher der Anpfiff rückte - zu Recht. Vom Gefühl her war dies eine Machtdemonstration der beauftragten Firma und vollkommen unnötig. Ein Wunder, dass letztendlich dann doch alle friedlich IM Stadion ankamen.
Stimmung im Block war super und alle haben mitgemacht. Es verlief friedlich und ohne Vorkommnisse. Spielergebnis war okay…und letztlich der Leistung entsprechend.

Abreise klappte dann wieder deutlich besser.

Lieber FC Ingolstadt: denkt bitte nochmal über die Security Firma nach bzw. über die Anweisung an diese. All die Jahre blieb es friedlich und das soll doch auch so bleiben oder?

Polizei war wie immer in Ingolstadt zurückhaltend und deeskalierend.
Soweit ist alles ruhig Verlaufen. Nur die Eingangskontrolle ist sehr Verbesserungswürdig. 4 Ordner wo die Leute kontrollieren ist einfach viel Zuwenig.
Eingangskontrollen haben sehr lange gedauert. Zu wenig Personal für die Anzahl an Gästefans. Kontrollen waren sehr genau und meiner Meinung bisschen übertrieben.
FC Ingolstadt 04 02.11.2024

Stark waren nur die Fans – Auswertung des Spiels bei Wehen Wiesbaden

Stark waren nur die Fans – Auswertung des Spiels bei Wehen Wiesbaden

Die zweite englische Woche der Saison führte die SG Dynamo Dresden und ihre Fans in die Fußball-Arena nach Wiesbaden. Leider wurden die etwa 1600 mitgereisten Dynamo-Fans diesmal nicht belohnt und die Punkte blieben beim SV Wehen Wiesbaden. Nach dem Spieltag nahmen 187 Personen an unserem Auswärtsfragebogen teil und schilderten uns ihre Eindrücke zu den Bedingungen vor Ort. Der Spieltag erhielt eine durchschnittliche Gesamtnote von 2,6.

Besonders positiv bewertet wurde das „Verhalten der Dynamo-Fans“ (Note 1,9) sowie die „Stimmung im Gästeblock“ (Note 2,3). Die schlechtesten Bewertungen gab es für den Ordnungs- und Sicherheitsdienst (Note 3,0) sowie für die Einlasskontrolle am Gästeblock (Note 3,1). Hauptkritikpunkte waren das übertriebene Abtasten, das unerwartete Wegnehmen von Aufklebern (Wurde im Vorfeld nicht kommuniziert) und das allgemeine Auftreten des Ordnungspersonals (unfreundlich, strenger Blick, schwarze Lederhandschuhe teils mit Protektoren).

Das Verhalten der Polizei wurde sowohl innerhalb (Note 2,6) als auch außerhalb (Note 2,5) des Stadions durchschnittlich bewertet und erhielt keine nennenswerten Bemerkungen.

Viele Fans äußerten sich zudem negativ über das Verkehrskonzept; zahlreiche Anhänger hatten Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden oder berichteten von Problemen bei der An- und Abreise.

Ein herzlichen Dank geht an alle mitgereisten Dynamo-Fans, die an unserem Auswärtsfragebogen teilgenommen haben!

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
187

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.6
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
3.1
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
3
3. Stimmung im Gästeblock
2.3
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.6
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.5
6. Verhalten der Dynamofans
1.9
SV Wehen Wiesbaden 23.10.2024 2.6

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Bahn
9.6 %
Fanbus
0.5 %
Nahverkehr
8.6 %
PKW/ Kleinbus
79.1 %
Sonstiges
2.1 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Ja
16 %
Nein
84 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Keine Angabe
1.6 %
Baden- Württemberg
10.2 %
Bayern
3.7 %
Brandenburg
2.1 %
Hessen
21.9 %
NRW
3.2 %
Rheinland- Pfalz
9.1 %
Saarland
2.1 %
Sachsen
43.3 %
Sachsen- Anhalt
0.5 %
Thüringen
1.6 %
Schweiz
0.5 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Ja
86.1 %
Nein
13.9 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Fast immer
22.5 %
Oft
25.7 %
Gelegentlich
26.7 %
Selten
25.1 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Sitzplatz
10.7 %
Stehplatz
89.3 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
unter 18 Jahre
7.5 %
18-27 Jahre
45.5 %
28-40 Jahre
20.9 %
41-60 Jahre
24.6 %
über 60 Jahre
1.6 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
SV Wehen W.
Männlich
85.6 %
Weiblich
13.4 %
keine Angabe
1.1 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):

War absolut unangenehm.Frauen Toiletten haben gestunken und waren nicht besonders hygienisch.Essen war soweit super auch die Anreise war okay!Sonst nicht mein Fall…
Grausamer Sicherheitsdienst am Einlass! Man wurde von mehreren Ordnern abgetastet / durchsucht und es wirkte sehr unkoordiniert. Beim kontrollieren der Kapuze und des Kragens wurde so stark am Kragen gezogen, dass ich kaum noch Luft bekam.
Ordnungsdienst und Polizei am Einlass eine Vollkatastrophe. Übergriffig, arrogant und unkooperativ- glatte 6!
Der Parkplatzdienst hat ziemlich lang für Geldwechseln etc benötigt. 3 Leute standen auf einem Fleck, doet hätte man sich aufteilen können um die 2 Autoschlangen gleichzeitig abfertigen können.
Parkplatz suche wieder einmal schlecht.

Einlasskonttolle absolute Frechheit. Mehrere Minuten auf
Aufkleber oder sonstiges untersucht worden, außerdem mehrmaliges Abtasten Richtung Gürtel.

Stimmung etc gut, Leistung leider wie aktuell immer.
Leider kamen die Stimmungsmacher des Dresdner K-Blocks erst 15 Minuten Anpfiff zum Spiel.
Auf die deutsche Bahn ist kein Verlass
Ich kam zu spät ins Stadion, weil eine Gruppe Zuschauer direkt nach deren Einlass Diskussionen mit dem Ordnungsdienst und der Polizei anfing. Daraufhin wurde das Tor für ca. 5min geschlossen. Super war, dass sich sämtliche Zuschauer, die wie ich draußen standen ruhig verhalten haben, sodass das Tor zügig wieder geöffnet wurde.
Parkplatz hätte was größer sein können
Parkplatz schwer zu finden. Einlass viel zu langsam.
Vom Gästesitzplatzblock aus war es unmöglich die Anzeigetafel zu sehen.
Kartenzahlung war leider nicht an jedem Kiosk möglich.
Fanden es von den Ordnern am Einlass nicht in Ordnung die mitgebrachten Aufkleber ein zu ziehen!
Lächerliches Wichtiggetue der heimischen Ordner beim Kontrollieren der Zaunfahne, trotz Anwesenheit unserer eigenen Ordner. Bullen nerven mit Anwesenheit im Bereich des Gästeblocks und auch im Stadion. (!) Sinnloses Aufgebot wofür auch immer. Pluspunkte konnte das freundliche (wenn auch überforderte) Imbisspersonal sammeln.
Doppelte Kontrolle am Einlass, teilweise mit Griffen in den Intimbereich. Ordner am Einlass haben es etwas zu gut gemeint...
Leider wird man von den eigenen Fans angepöbelt, wenn man keine Fan Kleidung trägt, obwohl man Dynamo im Herzen trägt. Einige Fans nehmen sich da zu viel raus.
Es ging sogar soweit, dass Fans ohne Fankleidung nicht mehr in den Block gelassen wurden. Das geht zu weit.
Verkehrssituation ist eine Katastrophe
Ewig vorm Parkplatz gewartet weil die es dort nicht geschissen bekommen die Leute reinzulotsen. Ende vom Lied: 18:45 Uhr im Stadion.
Und noch was, macht endlich irgendwas gegen diese Print at Home Tickets!
Leider wurden Ordner massiv verbal angegriffen, nachdem sie der Aufforderung der Polizei zum schließen der Eingangstore nachgekommen sind. Dadurch kam es zu einer Verzögerung des Einlasses (ca 10 min nach Anpfiff). Der Grund wurde leider nicht kommuniziert.
Bei der Kontrolle wurden bei mir ein paar Aufkleber gefunden, daraufhin musste ich mich einer zweiten Kontrolle unterziehen und meine Jacke ausziehen, plus ein Eiergriff war inklusive. 👎🏻
Also ordnungsgemäße Einlasskontrolle ja aber bitte doch nicht so als ob man ein Schwerverbrecher ist. Und dann noch diese Polizei da genau im Einlassbereich oberhalb der Treppe
Geht gar nicht.
Bei der Anreise standen wir und sehr viele andere Fans leider im Stau. Der Einlass wurde verzögert durch "Tumulte". Schade, dass es nicht möglich war die Partie 15-20 Minuten später anzupfeifen. Wenn ich mich an München erinnere mussten wir auch im strömenden Regen eine halbe Stunde warten.
Alles in allem ein ernüchternder Abend.
War zum ersten Mal bei einem Auswärtsspiel und verbinde es mit Urlaub und hatte ein Hotel in Wiesbaden.

Stimmung im Block nur eine 2, da sich meiner Meinung nach stellenweise zu viel am Gegner und Schiedsrichter "abgearbeitet" wird...

Selbst bei klarem Abseits wird gemeckert und gepfiffen, aber das ist leider nicht kontrollierbar.
Ansonsten sind Fangesänge und Sprüche in Richtung Beleidigung des Gegner/Schiedsrichter nicht angebracht, wovon es gestern zum Glück wenige im Gegensatz zu manch anderem Heimspiel.
Thema Einlasskontrolle vs. mitgeführte Aufkleber
Wurden beim manuellen Körperscan mitgeführte Aufkleber gefunden, wird man wie ein Schwerverbrecher dem grimmig drein schauenden Einsatzleiter vorgeführt und bekommt die Aufkleber dann erst einmal abgenommen. Als wenn es keine anderen Probleme gibt.
Fazit Aufkleber = Pyro = verbotener Gegenstand
Also es ist echt das aller letzte wenn man sich die ganze Faninfo durchliest und darin kein Wort von Aufkleberabnahme am Eingang steht aber man genau die abgenommen kriegt und dann irgendwas dummes gesagt wird wie : du kannst es dir ja beim Fanbeauftagten zurückholen. Da wird man behandelt als hätte man allerlei Pyro dabei. Und zudem wäre ja tendenziell nicht schlimm, wenn das so ist mit der Abnahme aber das hätte man vorher definitiv SAGEN MÜSSEN !!!! Denn genug anderes Zeug war ja verboten. Ich bin echt enttäuscht.
Durch die verspätete Ankunft aufgrund der Verkehrsverhältnisse blieb nicht viel Zeit am Einlass bis zum Anstoß. Die Kontrollen durch den Ordnungsdienst dauerten besonders lang und man hatte das Gefühl, dass sich dabei besonders viel Zeit gelassen wurde. Das sorgte für Unmut, dennoch blieb alles ruhig. Gesteigert wurde es durch eine zwischenzeitliche Sperrung des Eingangs wegen einer Unstimmigkeit bei den Kontrollen.
Der Ordnungsdienst in Wiesbaden macht zum wiederholten Mal den Eindruck, als ob man im Rahmen seiner Möglichkeiten den Fans möglichst schwer machen wollte einen ruhigen Fußballabend zu verbringen.

Das Aufgebot der Polizei einschließlich der BFE-Einheit vor und im Stadion war wie üblich bei Spielen im Westen völlig unangebracht überzogen und unnötig.
Die Tore am Gästeblock wurden kurz vor Anpfiff geschlossen und erst nach längerer Zeit geöffnet. Dies führte dazu, dass einige Dynamo Fans erst fast 20 Minuten nach Abpfiff im Block waren.
Hi, ich war 1,5 Stunden vor Anpfiff am Stadion. Da war wenig los und auch beim Einlass, sodass ich keine Probleme und von danach mit anderen scheinbar nichts mitbekommen habe. Abreise auch schnell und problemlos.
Die Versorgung im Stadion war allerdings nicht mal drittligawürdig...
Die Straße zum Parkplatz war total überfüllt. Als hätte man mit dem Verkehrsaufkommen nicht gerechnet, genau wie vorletzte Saison.
Der Sicherheitsdienst, hat aus unerklärlichen Gründen zwischendurch die Eingänge zu gesperrt, sodass wir und 50-100 Fans verspätet eingelassen wurden.
Die Polizisten IM Gästeblock, total übertrieben und von Grund auf aggressiv und auf Konfrontation aus. Die Polizei hat die Stimmung unnötig angeheizt, sogar die angespannte Stimmung erst provoziert.
Sehr aggressive und übermotivierte Ordner. Einlass hat sehr lange gedauert.
In Summe habe ich wenig anzumerken. Bei mir hat eigentlich alles gut funktioniert und ich hatte auch eigentlich keine Probleme.

ABER was Wehen Wiesbaden da an Ordnern hinstellt ist frech. Bin zu Fuß vom Bahnhof zum Stadion gelaufen und habe den Eingang zum Auswärtsblock nicht gefunden. Daraufhin habe ich den Ordnungsdienst nach einer Auskunft gefragt, aber kein Ordner konnte mir sagen wohin ich jetzt gehen soll. Jemand der aus der Ultra-Szene (zumindest sah sowohl er, als auch seine Kompanen stark danach aus) von Wehen ist musste mir den Weg zum Auswärtsblock zeigen. Das ist in meinen Augen echt frech.

Ich hatte außerdem eine Art Bauchtasche für meine Kaugummis und Liquidpods dabei. Diese ist deutlich kleiner als A4, sollte demnach nach einmal reinschauen kein Problem darstellen. Allerdings wurde ich dann nochmal nach der ersten Kontrolle rausgezogen und von einem weiteren Security kontrolliert. Und das nicht wie ne normale Kontrolle, sondern so als hätte ich irgendwas verbrochen und käme in ein Hochsicherheitsgefängnis. Sehr unverschämt in meinen Augen und absolut lächerlich.

Dennoch waren nicht alle Ordner scheiße. Der Ordner vor dem Eingang S18 war ein echt geiler und sympathischer Typ. Kann man ihm gerne mal so ausrichten!
Wir wurden am Eingang Anlass- und Ergebnislos doppelt gefilzt. Ordnungsdienst dabei sehr unfreundlich.

Sicherheitskonzept im Allgemeinen fragwürdig. Warum werden zum Beispiel die Eingänge zum Steher künstlich verengt?!

Kartenpreise auch unverhältnismäßig hoch.
Dynamo Fans haben leute die keine Dynamo sachen an hatten nicht in den stehblockgelassen.
Anreise verlief problemlos, wir haben nicht auf dem empfohlenen Parkplatz in der Balthasar-Neumann-Straße geparkt sondern auf der Brunhildenstraße. Dadurch die Parkgebühr gespart und der Fußweg zum Eingang war auch noch kürzer.
Einlass ging etwas schleppend voran, Polizei auch im Bereich hinter dem Gästeblock präsent. Cateringangebot im Stadion nicht so gut, Bier für 5€, Bratwurst geschmacklich nicht gut. Stimmung im Block nach der Ankunft von UD gut (kamen 10 Minuten nach Spielbeginn da es wohl Probleme beim Einlass gab).
Ansonsten nichts besonderes. Hässliches Stadion, die Leistung auf dem Platz bedarf keines Kommentars.
Die Abreise verlief erfreulich schnell, vielleicht weil wir nicht auf den angegebenen Parkplatz gefahren sind und deshalb nicht "mit der Masse" abgefahren sind.
Ich versuche stets, ein ausgewogenes Urteil zu fällen und trotz meiner Hingabe zu Dynamo halbwegs objektiv zu bleiben. Im Folgenden meine Schilderungen:
Grundsätzlich war alles bereit für ein friedliches und stimmungsvolles Fußballfest. Zahlreiche Dynamos machten sich auf den Weg nach Wiesbaden, um ihre Mannschaft entweder auf den Stehplätzen stimmgewaltig zu unterstützen oder das Geschehen von den ebenfalls gut besuchten Sitzplätzen aus zu verfolgen. Bedauerlicherweise kam es knapp zehn Minuten vor Anpfiff an den Einlasskontrollen zu unerklärlichen Problemen. Plötzlich bewegte sich die Schlange nicht mehr. Keiner kam ins Stadion, es herrschte Stillstand. Zwischenzeitlich hatten die Ordner sogar die Eingangstore geschlossen. Warum dies der Fall war, konnte sich niemand erklären. Aggressionen gingen von den Dynamo-Fans zumindest nicht aus. Daher waren alle verwundert und verärgert. Ein Lob an dieser Stelle an unsere Fanbeauftragte Peggy Pachel, die in ihrer ruhigen Art den Dialog suchte. Als meine beiden Kumpels und ich unsere Sitzplätze einnahmen, waren bereits neun Minuten gespielt.
Des Weiteren habe ich noch nie erlebt, dass während der Halbzeitpause nach dem Toilettengang nochmals die Karte dem Ordner vorgezeigt werden musste, um wieder in den Block zu gelangen. Zum Glück hatte ich mein Ticket griffbereit, aber was wäre gewesen, wenn ich es am Platz liegen gelassen hätte? Solche unnötigen Maßnahmen bieten einerseits keine Vorteile, können andererseits aber zu überflüssigen Komplikationen führen und schlimmstenfalls in Eskalationen resultieren.

Insgesamt war es für meine beiden Kumpels und mich trotzdem ein sehr schöner Abend. Allein schon die überragende Stimmung und die netten Gespräche mit anderen Dynamo-Fans waren den Aufwand und das Geld mehr als wert. Der hessischen Polizei und den Wiesbadener Ordnern möchte ich an dieser Stelle gerne ins Stammbuch schreiben: Wir Dynamo-Fans sind keine Verbrecher, sondern lieben schlicht und ergreifend unseren Verein aus ganzem Herzen. Bitte betrachtet uns nicht als potenzielle Gewalttäter und Schwerkriminelle. Dankeschön
Es war von Seiten des Ordnungsdienstes,der Polizei und der Dynamo Fans war es seit langem mal ein entspanntes und friedliches Auswärtsspiel.
Danke an Alle Beteiligten.
Eines der seltenen sehr angenehmen, entspannten Auswärtsspiele ohne Probleme, Provokationen seitens der Gegenseite oder unnötiges Hochschaukeln im Vorfeld.
War ne Geile Stimmung im Block!!
Frechheit war die Einlasskontrolle, meine Aufkleber wurden einfach weggeschmissen ohne Vorwarnung
31 € für einen Sitzplatz im VVK sind sehr überteuert. Aber so ist das scheinbar im goldenen Westen.
SV Wehen Wiesbaden 23.10.2024
Fanprojekt eröffnet Kanal im Signal-Messenger

Fanprojekt eröffnet Kanal im Signal-Messenger

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, alle Infos rund um Spieltage oder die Angebote des Fanprojektes in unserem neuen Kanal auf dem Signal-Messenger zu erhalten. Wir wollen euch damit die Möglichkeit bieten, aktuelle Mitteilungen direkt zu empfangen, ohne lange durch irgendwelche Social-Media-Timelines zu scrollen. Den Link und den QR-Code zum Kanal findet ihr am Ende des Textes.

Um direkt informiert zu werden, benötigt ihr natürlich den Signal Messenger, den ihr euch in den App-Stores von Android oder Apple kostenlos herunterladen könnt. Wichtig: wenn ihr Signal einmal installiert habt, könnt ihr in den Einstellungen der App eure Telefonnummer ausblenden. Wir empfehlen, diese Option grundsätzlich zu aktivieren!

Nicht zuletzt durch die Diskussionen zur vorerst gescheiterten sogenannten „Chat-Kontrolle“ im September 2023 wird deutlich, dass das Engagement für private Kommunikation als in Deutschland verbrieftes Grundrecht wichtig ist. Auch aus diesem Grund nutzen wir seit Jahren zur dienstlichen Kommunikation ausschließlich Signal, da dieser Messenger durch besonderen Datenschutz punktet.

Zum Signal-Kanal: hier klicken oder per QR-Code.