Auswertung des Spiels in Düsseldorf

Auswertung des Spiels in Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf - SG Dynamo Dresden 2016/17

Einlassbereich im Düsseldorf

Eine stolze Zahl: 194 Dynamo-Fans haben nach dem Spiel in Düsseldorf unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Herausgekommen sind zahlreiche Schilderungen des Spieltages, von denen einige auch in unsere Auswertung aufgenommen wurden. Die schriftliche Auswertung haben wir mittlerweile an Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden sowie der Polizei, DFB und DFL geschickt. Der Großteil der negativen Rückmeldungen dreht sich um die Abreise, da durch den Umweg der Shuttlebusse zum Flughafen einige Fans ihre Anschlusszüge verpassten. Ansonsten gab es überwiegend Lob für die Spieltagsverantwortlichen der Fortuna aus Düsseldorf sowie der Polizei in Düsseldorf. Den Spieltag bewerteten die Dynamo-Anhänger im Schnitt mit der Note 1,88.

Wir danken allen Dynamo-Fans für ihre Teilnahme! Detaillierte Noten und die Auswertung könnt ihr über die folgenden Links einsehen.

Auswertung des Spiels in Heidenheim

Auswertung des Spiels in Heidenheim

1-_fc_heidenheim_1846-svgInsgesamt 175 Dynamo-Fans haben sich am Auswärtsfragebogen zum Spiel in Heidenheim beteiligt. Dabei bewerteten die Anhänger sehr differenziert. So erreichten die Einlasssituation mit der Note 2,2 und der Sicherheitsdienst mit der Note 2,18 jeweils durchschnittliche Werte im Saisonvergleich.
Das Polizeiverhalten im Stadion wurde hingegen mit 1,8 vergleichsweise gut bewertet, das Agieren der Polizei außerhalb des Stadions erzielte die Note 1,97. Dies stellt im Vergleich mit anderen Standorten der 2. Liga eine überdurchschnittlich gute Note dar. Die Stimmung im Gästeblock benoteten die Dynamo-Fans mit 1,57 und damit als leicht überdurchschnittlich.

Ihr eigenes Verhalten in Heidenheim bewerteten die Fans mit 2,39. Dies ist in dieser Saison die schlechteste Note und hängt wohl mit der in den Rückmeldungen vielfach kritisierten Pyro-Aktion zusammen.

Wie immer haben wir eure Rückmeldung an die Vereine, Verbände und die Polizei weitergeleitet. Vielen Dank für eure Teilnahme!

„SG Dynamo Dresden 1990 – 2015, Aufbruch in eine neue Zeit!“ – Eine Ausstellung

„SG Dynamo Dresden 1990 – 2015, Aufbruch in eine neue Zeit!“ – Eine Ausstellung

ausstellung_hp_picture0101

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 25 Jahren Deutsche Einheit und Freistaat Sachsen beteiligte sich auch das Fanprojekt Dresden Ende 2015 mit einem eigenen Projekt. Ziel war die Erstellung einer Ausstellung, die sich inhaltlich mit dem auf die Friedliche Revolution folgenden Demokratisierungs- und Einigungsprozess auseinandersetzt, die Ereignisse vor 25 Jahren im kollektiven Gedächtnis verankert und letztlich die politische und bürgerschaftliche Beteiligung stärken soll.
Unser Ausstellungsprojekt „SG Dynamo Dresden 1990 – 2015, Aufbruch in eine neue Zeit!“ thematisiert dazu die Entwicklung der Vereinskultur der SG Dynamo Dresden und fokussiert sich besonders auf das Engagement der Vereinsmitglieder, Meilensteine in der Vereinshistorie nach 1990 und handelnde Personen, die den Verein prägten. Erarbeitet wurde die Ausstellung unter Anleitung des Fanprojekts ehrenamtlich von einer Gruppe junger Fußballfans, die bereits mehr oder weniger stark in der aktiven Fan-Szene der SGD engagiert sind.

Ein Vierteljahrhundert Vereinsgeschichte

fusion2Entstanden ist eine Ausstellung mit insgesamt zehn Tafeln, die eindrucksvoll die Entwicklung der Vereinskultur der SG Dynamo Dresden nach 1990 thematisiert. Die BesucherInnen werden in der Ausstellung auf eine Zeitreise der vergangenen 25 Jahre mitgenommen und erleben noch einmal im Zeitraffer die Geschichte des Vereins seit der Wiedervereinigung. ottoDurch das Aufzeigen von negativen Beispielen wie der Ära Rolf Jürgen Otto, welche durch zweifelhaftes Geschäftsgebaren und fehlendes kritisches Engagement der Vereinsmitglieder letztlich zum Zwangsabstieg im Jahr 1995 sowie zur finanziellen Schieflage des Vereins führte, als auch positiver Beispiele, wie dem Engagement zahlreicher Faninitiativen, wird den BesucherInnen die enorme Bedeutung von bürgerschaftlicher und politischer Beteiligung verdeutlicht, um das gesellschaftliche Miteinander entsprechend mitzugestalten. Zudem wird durch weitere Beispiele deutlich, dass eine jederzeit faire und demokratische Streitkultur wichtig ist, um den Prozess der Vereinsentwicklung nachhaltig und positiv zu gestalten.

maasspendenurkundeAusstellungseröffnung am 12.11.2016
Wir freuen uns, die Ausstellung nun endlich einem breiten Publikum zugänglich machen zu können. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der SG Dynamo Dresden am 12.11.2016 zeigen wir die Ausstellung erstmals öffentlich im Foyer des Internationalen Congress Center Dresden und freuen uns schon über eure Rückmeldungen. Eine weitere Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung bietet sich in der kommenden Woche in unseren Räumlichkeiten des Lernzentrums im DDV-Stadion. (Öffnungszeiten: Montag, 14.11.2016 von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr und Dienstag, 15.11.2016 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr).

Anschließend steht die Ausstellung für eigene Veranstaltungen beim Fanprojekt Dresden e.V. zur Ausleihe bereit (Tel. 0351-4852049 oder [email protected])

Wir bedanken uns bei der SG Dynamo Dresden e.V. für die Möglichkeit der Präsentation im Rahmen der Mitgliederversammlung, bei der Sächsischen Staatskanzlei für die Förderung im Rahmen des Förderprogramms „25 Jahre Deutsche Einheit und Freistaat Sachsen“ und ganz besonders bei allen ProjektteilnehmerInnen, die zum Gelingen beigetragen haben.