Der 7. ULTRAS DYNAMO Fahnenmalwettbewerb hat seinen Sieger gefunden …

Der 7. ULTRAS DYNAMO Fahnenmalwettbewerb hat seinen Sieger gefunden …

Auch in diesem Jahr gab es wieder für alle jugendlichen Dynamofans ein 2-wöchiges Herbstferienprogramm mit kreativen, sportlichen sowie fankulturellen Highlights im FANHAUS, die allesamt sehr gut besucht wurden.

 

7. ULTRAS DYNAMO Fahnenmalwettbewerb
fahnenmalwettbewerb_hp
Bereits zum 7. Mal fand dabei der legendäre ULTRAS DYNAMO Fahnenmalwettbewerb statt. Hier standen die erfahrenen Jungs und Mädels aus dem K-Block allen interessierten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und halfen dabei, ihre Ideen in eine Motivvorlage umzuwandeln und diese dann letztendlich auf Stoff zu bringen. Dabei entstanden so einige schöne Schmuckstücke, die in Zukunft den K-Block mitgestalten werden. Noch dazu werden die besten Stücke von einer Jury bestehend aus Mitgliedern der ULTRAS DYNAMO sowie des Fanprojekts ausgezeichnet und prämiert. Die Siegerehrung könnt ihr morgen live vor dem Spiel im Stadion miterleben. Ab ca. 17.55 Uhr werden in der „Fanzeit“ alle Fahnen präsentiert und der/die Sieger/in gekürt. Ihr dürft also gespannt sein! ;)

 

1. Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs
streetkick_hp
Am 12.10. fand auf dem Gelände des Fanprojekt Dresden e. V. das 1. Dresdner Streetkick Turnier, ein Projekt der Fach-AG Offene Kinder- und Jugendarbeit in Dresden, statt. Diese Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk von Dresdner Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendtreffs sowie Kinder- und Jugendhäuser, die dieses Turnier als eine gemeinsame Aktion organisiert haben.
Neben ca. 65 aktiven Fußballern waren fast nochmal so viele Gäste sowie MitarbeiterInnen und weitere Jugendliche aus den verschiedenen Einrichtungen Dresdens gekommen um ihr jeweiliges Team anzufeuern. Damit wurde es ein langer Turniertag, der viele spannende Spiele im Fußballkäfig hervorbrachte und kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill, die die Jungs und Mädels vom Fanprojekt zubereiteten, bereithielt.
Nach über 5 Stunden Spielzeit fand das 1. Dresdner Streetkick Turnier schließlich in dem Team „gemischter Salat“ der MAF (Mobile Arbeit Friedrichstadt) seinen Sieger. Glückwunsch!

 

Vortrag „Kairo 2011 – Vom Stadion zum Tahrir Platz“
poster2
Als fankulturelles Highlight und zum Abschluss des Ferienprogramms begrüßten wir am 14.10. im FANHAUS einen Gast aus Ägypten, der über seine Erlebnisse während des „Arabischen Frühlings“ in Kairo berichtete. Dabei ging er auf die Rolle der verschiedenen Ultra-Gruppierungen ein, die 2011 für Freiheit gesungen und gekämpft haben. Da sie sich auch kritisch zum Regime Mubarak geäußert haben, mussten sie hinreichende Repressionen erfahren, von denen unser Gast ausführlich berichtete. Ca. 60 Jugendliche waren gekommen, um seinem Erlebnisbericht zu lauschen und Nachfragen zu stellen … ein absolut interessanter Abend, der so einiges an Diskussionsstoff im Nachgang hervorbrachte, welcher noch bis in die Nacht hinein ausgewertet wurde.

Alles in allem also ein rundum gelungenes Herbstferienprogramm, welches hoffentlich für Jeden den ein oder anderen interessanten Programmpunkte bereithielt.

Spielfelderweiterung – Neuer Mitstreiter für das Fanprojekt

Spielfelderweiterung – Neuer Mitstreiter für das Fanprojekt

Das Team des Fanprojekts begrüßt einen neuen Kollegen in den eigenen Reihen. Magnus van Lück ist Teil des Teams geworden und bereits dabei, uns tatkräftig zu unterstützen. Wir heißen ihn im FANHAUS herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.
Der Aufgabenbereich von Magnus wird hauptsächlich die Arbeit im Gebiet Radebeul, Coswig und Meißen umfassen. Hier startet das Fanprojekt mit der AKTION MENSCH das neue Projekt „Spielfelderweiterung“ und wird in den nächsten drei Jahren vor Ort sein.

Im Folgenden hat Magnus nun die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen:
portraet_hp
„Tach! Mein Name ist Magnus van Lück. Ich komme aus Westfalen.

Im Frühjahr 2010 habe ich dort mein Diplom in Sozialer Arbeit geschrieben. Als mir alle Wege offen standen, hat es mich nach Dresden verschlagen. Zunächst zum weiteren Studium, dann habe ich hier in der Landeshauptstadt aber meine Frau kennenlernen können und Familie gegründet.

Fußball begleitet mich bereits mein ganzes Leben lang. In eine fußballbegeisterte Familie geboren, habe ich als Kind und in der Jugend im sportlichem Wettkampf selber gespielt, bin dann aber leider verletzungsbedingt ausgeschieden. Zum Spaß kicke ich aber noch immer gern.

Einen Kontakt zur SG Dynamo ergab sich mir durch einen Arbeitskollegen, der mir im März 2012 von dem Geisterspiel gegen Ingolstadt berichtete. Als ich hörte wie selbstverständlich und in welchem Maße die Fangemeinschaft hinter ihrem Team steht, war ich total begeistert. Seitdem besuche ich gerne das Stadion, um die Fans zu erleben und die Mannschaft meinerseits zu unterstützen. Gemeinsam mit meinem Sohn bin ich der SG Dynamo in diesem Jahr als Mitglied beigetreten.

Nun kann ich auch die Möglichkeit wahrnehmen, das Fanprojekt Dresden bei seiner Arbeit zu unterstützen. Bevor ich zum Fanprojekt gestoßen bin, habe ich mit dem Jugendamt erlebnispädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche durchgeführt und war zuletzt in einer Jugendwohngruppe als Betreuer tätig. Auch dort war „Dynamo“ ein häufiges Gesprächsthema und der Stadionbesuch ein gern genutztes Angebot.

In meiner Freizeit engagiere ich mich als Organisator und Trainer einer jungen Jugger-Mannschaft, den „Goldenen Reitern Dresden“.

Auf meine Arbeit beim Fanprojekt Dresden freue ich mich sehr. Ich konnte bereits erleben, wie herzlich und engagiert das Team hier arbeitet. Ich bin voll motiviert, mein Bestes für das Projekt „Spielfelderweiterung“ und das Team zu leisten. Heute habe ich schon die erste Gelegenheit, mit den Fans im Stadion in Kontakt zu kommen. Ich bin gespannt und freue mich auf Euch.“

„Gemischter Salat“ ist Sieger beim 1. Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs

„Gemischter Salat“ ist Sieger beim 1. Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs

Am Mittwoch fand auf dem Gelände des Fanprojekt Dresden e. V. das 1. Dresdner Streetkick Turnier, ein Projekt der Fach-AG Offene Kinder- und Jugendarbeit in Dresden, statt. Diese Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk von Dresdner Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendtreffs sowie Kinder- und Jugendhäuser, die dieses Turnier als eine gemeinsame Aktion organisiert haben.

streetkick_hp

Obwohl die Wettervorhersage am Turniertag nichts gutes versprach, erschienen alle Teams gut gelaunt und voller Tatendrang bereits gegen Mittag zum Einspielen am FANHAUS. Hier wurde bereits am Vortag die 10 x 15 Meter große Streetkick-Anlage von den Jugendlichen des Fanprojekts für das Turnier aufgebaut.

Nach einer kurzen Begrüßung aller anwesenden Teams, der Erläuterung der Spielregeln des Streetkick-Turniers sowie der Fairplay-Regeln, konnte der Anstoß dann pünktlich um 13 Uhr erfolgen. Bei einem Streetkick-Turnier in einem so genannten Fußballkäfig stehen nämlich Fairplay, Respekt und Toleranz an erster Stelle. Genau deshalb wurden bei jedem Spiel der Vorrunde auch Fairplay-Punkte vergeben, die sich jedes Team gleichermaßen erarbeiten konnte und die ebenfalls in die Gesamtwertung mit eingingen.

Neben ca. 65 aktiven Fußballern waren fast nochmal so viele Gäste sowie MitarbeiterInnen und weitere Jugendliche aus den verschiedenen Einrichtungen Dresdens gekommen um ihr jeweiliges Team anzufeuern. Damit wurde es ein langer Turniertag, der viele spannende Spiele im Fußballkäfig hervorbrachte und kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill, die die Jungs und Mädels vom Fanprojekt zubereiteten, bereithielt.pokal-hp

Nach über 5 Stunden Spielzeit fand das 1. Dresdner Streetkick Turnier schließlich in dem Team „gemischter Salat“ der MAF (Mobile Arbeit Friedrichstadt) seinen Sieger. Glückwunsch!

Platzierungen:

  1. Gemischter Salat
  2. Sportfeinde Trachau
  3. FC Alte Feuerwehr
  4. AFG
  5. Borussia Südvorstadt
  6. Nervende Senfeier
  7. Streetkickerz
  8. 0815er
  9. Dresdner Kickers Oase
  10. Fanprojekt Dresden
  11. Bulu

Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen an alle teilnehmenden Mannschaften und ihre BetreuerInnen aus den Jugendhilfeeinrichtungen und ein riesen Dank und Lob an die Jugendlichen vom Fanprojekt Dresden, die die Organisation und Durchführung dieses Turniers mit gestemmt haben! Top!

Wir danken außerdem der Sportjugend Dresden sowie der Landeshauptstadt Dresden für die finanzielle Unterstützung!

Vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr! ;)