5. Okt. 2016
Insgesamt 132 Dynamo-Fans haben den Auswärtsfragebogen im Anschluss an das Spiel in Sandhausen ausgefüllt. Wenig spektakulär wie die 2:0 Niederlage der SGD waren auch der sonstige Verlauf des Spieltages. Mit der Gesamtnote 1,75 bewerteten die Dynamo-Fans das Spiel damit als zweitbestes der bisherigen Saison. Spitzenreiter ist aktuell noch der Auftritt bei Union Berlin mit einer Note von 1,71. In der Vorsaison wären beide Spiele mit Abstand am besten bewertet worden.
Einige Anhänger merkten in unserem Auswärtsfragebogen die hohe Polizeipräsenz im Verhältnis zur Zahl der Gästefans an. Dennoch attestierten einige Dynamo-Fans den Einsatzkräften jedoch einen weitgehend zurückhaltenden und kommunikativen Auftritt.
Kritik äußerten einige Dynamo-Anhänger vor allem hinsichtlich der teilweise rohen Bratwurst, der fehlenden Klo-Brillen und der Verzögerungen bei der Abfahrt vom Gästeparkplatz. Andere Rückmeldungen lobten die Organisation des Spieltages, was sich auch in den detaillierten Bewertungen widerspiegelt. Einige der Rückmeldungen könnt ihr dem am Ende dieses Beitrages verlinkten PDF-Dokument entnehmen.
Wie immer haben wir eure Rückmeldung an die Vereine, Verbände und die Polizei weitergeleitet. Vielen Dank für eure Teilnahme!
1. Okt. 2016
Auch in diesem Jahr erwartet euch wieder ein interessantes Herbstferien-Programm mit kreativen, sportlichen sowie fankulturellen Highlights im FANHAUS.
7. ULTRAS DYNAMO-Fahnenmalwettbewerb
Los geht´s bereits am kommenden Dienstag, 04.10.2016 mit dem Start des 7. UD-Fahnenmalwettbewerbs. Hier habt ihr wieder die Möglichkeit, eure Ideen auf Stoff zu bringen und damit das Stadion ein kleines Stück mitzugestalten! Dabei stehen euch erfahrene Jungs aus dem K-Block zur Seite und unterstützen euch Schritt für Schritt bei der Erstellung eures Motivs. Ihr habt eine grobe Vorstellung, was ihr machen wollt, aber noch keine Vorlage? Kein Problem, die Jungs erstellen mit euch gemeinsam euer Wunschmotiv, welches ihr dann umsetzen könnt. Farben sowie Stoff stehen euch kostenfrei zur Verfügung. Am Ende der zwei Wochen werden die besten Fahnen und Doppelhalter durch eine fachkundige Jury ausgewählt und prämiert.
WANN? 04. – 07.10., 10.10., 11.10., 13.10. jeweils von 12 bis 20 Uhr und am 14.10. von 12 bis 17.30 Uhr
1. Dresdner Streetkick-Turnier der Jugendtreffs
Am 12.10. pausiert der Fahnenmalwettbewerb und wir veranstalten gemeinsam mit allen Jugendtreffs der Stadt das 1. Dresdner Streetkick Turnier auf dem Gelände des Fanprojekts. In unserem Fußballkäfig kommt es dabei auf euer fußballerisches Geschick an. Mehrere Teams aus verschiedenen Dresdner Jugendtreffs treten dabei in einem Turnier gegeneinander an. Hierfür könnt ihr ebenfalls gern noch Mannschaften über [email protected] anmelden. Es sind noch wenige Plätze frei.
WANN? 12.10. von 12 bis 19 Uhr am FANHAUS
Kairo 2011 – Vom Stadion zum Tahrir Platz
Abgerundet wird das diesjährige Herbstferienprogramm mit einem äußerst interessanten Erlebnisbericht „Kairo 2011 – Vom Stadion zum Tahrir Platz“. In dem Vortrag wird über die Ultra-Gruppen berichtet, die 2011 für Freiheit gesungen und gekämpft haben. Da sie sich auch kritisch zum Regime Mubarak geäußert haben, mussten sie hinreichende Repressionen erfahren. Ein Bericht von jemanden, der diese Geschehnisse 2011 leibhaftig miterlebt hat, verspricht spannend zu werden.
WANN? 14.10. ab 20.30 Uhr im FANHAUS
Wenn ihr also Lust und Laune auf den ein oder anderen Programmpunkt habt, dann schaut doch einfach mal im FANHAUS auf der Löbtauer Straße 17 vorbei.
Für kostengünstige Verpflegung wird selbstverständlich an allen Tagen gesorgt sein.
Wir freuen uns auf euch!
29. Sep. 2016
Anlässlich der interkulturellen Tage in Dresden vom 18. September bis 02. Oktober hat das Lernzentrum „Denk-Anstoß“ einen speziellen Ein-Tages-Workshop unter dem Motto „Der Ball ist bunt“ veranstaltet. Am 22. September besuchte uns eine 8. Klasse der 35. Oberschule aus Dresden. Ziel des Aktionstages war es, den Jugendlichen aufzuzeigen, was Diskriminierung und Rassismus sind und was man gegen sie unternehmen kann.
Angeleitet von den vielen verschiedenen Methoden und Spielen kam es zwischen den SchülerInnen zu sehr interessanten Diskussionen, wobei auch auf einzelne Probleme innerhalb der Klasse eingegangen wurde. Man kam zu der Erkenntnis, dass Diskriminierung ein Problem in unserer Gesellschaft ist und man gegen dieses auf jeden Fall ankämpfen muss. „Ich habe heute sehr viel neues gelernt und vor allem die Spiele im Stadion haben auch sehr viel Spaß gemacht“, lautet das Fazit einer Schülerin. Eine andere Schülerin ergänzt: „Es hat mich überrascht wie viele Formen von Diskriminierung es gibt. Im Alltag ist mir das noch gar nicht aufgefallen.“
Das Lernzentrum bedankt sich für den erfolgreichen Tag bei den SchülerInnen und wünscht ihnen alles Gute für ein weiteres tolerantes Miteinander innerhalb der Klasse.