Jugendliche Geflüchtete besuchen das Lernzentrum

Jugendliche Geflüchtete besuchen das Lernzentrum

Es sind Sommerferien in Sachsen. Doch das heißt nicht, dass die Türen unseres Lernzentrums „Denk-Anstoss“ geschlossen werden. In Zusammenarbeit mit den Jugendwerkstätten „Umkehrschwung“ fand am Dienstag ein Projekt für und mit unbegleiteten jugendlichen Geflüchteten statt, die seit ihrer Flucht in Dresden leben.

Für die fünfzehn Jungen im Alter zwischen 15 und 18 stellt der Besuch im Lernzentrum eine außergewöhnliche Abwechslung dar. Keiner von ihnen hatte bisher die Chance den Dresdner Fußball sowie das Stadion der Stadt kennenzulernen. Kein Wunder also, dass die Begeisterung der Jungs über ihren Ausflug zu uns sehr groß war.

3

Am Projekttag bot sich der Gruppe zum ersten Mal die Möglichkeit, das Stadion, seine Geschichte und den Verein Dynamo Dresden ein wenig besser kennenzulernen. Begleitet von einem ehrenamtlichen Dolmetscher wurden die Jungs durch die Räumlichkeiten des Stadions geführt und bekamen die Gelegenheit den Profis beim Training im Großen Park zuzusehen.

Im Anschluss machten sich die Gruppe daran, im Lernzentrum eine Fahne zu gestalten. Auf dieser konnten sich die Jungs kreativ austoben und ein Symbol des Zusammenhalts und des Teamworks innerhalb ihrer Gruppe entwickeln.

1

Den Abschluss des Tages im Lernzentrum bildet eine Fußballtraining auf dem Kunstrasenplatz am Stadion. Da sich die Gelegenheit des gemeinsamen Fußballspiels für die Jugendlichen nicht allzu häufig ergibt, freuten sich die Teilnehmer sehr über das ausgelassene Kicken am Nachmittag. Natürlich wurde im Verlauf des Trainings nicht nur an der Technik gearbeitet – auch Aspekte des Team- und Fairplay wurden mit in die Übungen eingebaut.

Damit stellte das Training auch die entsprechende Vorbereitung auf das in zwei Wochen stattfindenden Fußballturnier dar. Zusammen mit weiteren Bildungsträgern aus Dresden veranstaltete das Lernzentrum einen Wettbewerb mit über 30 unbegleiteten jugendlichen Geflüchteten. Die Gruppe vom Dienstag wird sich dabei aber nicht auf ihre eingespielte Konstellation verlassen können. Denn die Teams werden dann komplett neu aufgeteilt.

2

Minge verabschiedet den Leseclub in die Sommerferien

Minge verabschiedet den Leseclub in die Sommerferien

Irgendwann heißt es auch für unsere lese- und fußballbegeisterten Kinder vom „Leseclub im Stadion“ Abschied nehmen. Dazu fand am 23.06.2016 ein gemeinsames Abschlussturnier statt. Dabei waren die Jungs von ,,Am Ball bleiben“, die ,,Wilden Lese-Dynamos“ und die ,,Leseschlangen“.

Alle drei Gruppen liefen zum letzten gemeinsamen Projekt in voller Anzahl auf, um sich in einem Fußballturnier gegenseitig zu messen. Dafür mussten zuerst einmal Gruppen gefunden werden. Anschließend galt es in den Gruppen dann verschiedene Stationen zu lösen, um den Ort des Geschehens herauszufinden. Nach und nach schlenderte eine Gruppe nach der anderen mit der erfolgreichen Lösung zum Kunstrasen hinter dem Stadion, wo dann auch gleich das erste Spiel startete. Nach dem Prinzip ‚Jeder gegen Jeden‘ spielten alle Mannschaften gegeneinander. Unterbrochen wurden die Spiele immer wieder durch kurze Trink- uns Auftankpausen, da die Sonne es an diesem Tag sehr gut mit uns meinte.

minge

Richtig aufregend wurde es für alle Teilnehmenden noch einmal zur Siegerehrung. Denn diese wurde von keinem geringeren als Dynamo-Legende Ralf Minge durchgeführt! Extra für die Übergabe der Medaillen und für lobende Worte an alle Kinder, war er aus dem Trainingslager in Brandenburg angereist. Das brachte natürlich viele überraschte und erfreute Gesichter mit sich. Dafür noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an Ralf Minge!

Wir wünschen allen Kindern des Leseclubs jetzt wunderbare Sommerferien. Es war schön mit euch. Bis zum nächsten Jahr!

In eigener Sache: An dieser Stelle wollten wir euch gerne unser tolles Gruppenfoto zeigen. Leider wurde bei uns letzte Woche im FANHAUS eingebrochen. Dabei wurde uns der Fotoapparat samt Bildern vom Abschlussturnier geklaut. An die Diebe: Bitte werft uns doch wenigstens die SD Karte in den Briefkarten. Die Kinder, Lesepaten, Praktikanten und FP-Mitarbeiter würden sich sehr über diese Erinnerungen freuen.

Sommerpause im FANHAUS

Sommerpause im FANHAUS

schließzeit
Vom 27. Juni bis zum 24. Juli bleibt das FANHAUS geschlossen. Der nächste offene Fantreff findet am 27. Juli statt. Beratungstermine sind nach Rücksprache dennoch möglich! Ruft dazu bitte einfach an oder schreibt eine E-Mail, dann können wir kurzfristige Termine vereinbaren.

Genießt den Sommer, lasst den Alltag hinter euch und cremt euch ordentlich ein – UV-Schutz geht uns alle an! ;-)