Perlen vor die Säue werfen?

Perlen vor die Säue werfen?

Zum zweiten Termin unserer Veranstaltungsreihe „Hakuna Matate – Fußballkultur in Afrika“ besuchte uns am vergangenen Mittwoch der renommierte Sportjournalist Jens Weinreich. Auf Grundlage seiner jahrelangen Recherchen zur Korruption im weltweiten Profifußball sprach er über die Geschichte, die Entwicklung sowie die aktuellen Zustände des afrikanischen Verbandes CAF [Confederation Africaine de Football].

Vor versammelte Runde warf Weinreich Fragen auf, inwieweit die diskussionswürdigen Umstände im afrikanischen Fußballwesen von der FIFA begünstigt werden, wie sehr Vetternwirtschaft und Klüngelei die guten An- und Vorsätze des Sports negieren und welche Möglichkeiten den Fankulturen in Europa bleiben, um der Misswirtschaft des CAF die Stirn zu bieten? Vor allem der Aspekt der Entwicklungshilfe wurde von Weinreich gesondert diskutiert. Milliarden an FIFA-Entwicklungshilfe für den Ausbau der Organisationsstrukturen in Afrika seien so schon auf den Konten einiger weniger Funktionäre „verschwunden“. Diese „Perlen vor die Säue“ hätten den afrikanischen Fußball in den letzten vierzig Jahren bereits ganz anders aufstellen können.

IMG_5703fertig

Die interessierten Besucher des Abends suchten im Anschluss an den Vortrag noch lange das Gespräch mit dem Journalisten und zeigten sich sehr neugierig. Nach einer regen Diskussion musste Jens Weinreich direkt vom Podium aus wieder in Richtung Bahnhof aufbrechen. Zum Abschluss zeigte sich Weinreich aber positiv und riet allen, sich offen und zu jeder Gelegenheit gegen die Korruption im Fußball auszusprechen. Solange die Fans sich nicht gänzlich den Machenschaften der FIFA ergeben, bleibt Hoffnung.

Wie man den Fußball in Marokko feiert

Wie man den Fußball in Marokko feiert

Am gestrigen Mittwoch begann im Fanprojekt Dresden die Veranstaltungsreihe „Hakuna Matata? – Fußballkultur in Afrika“. In Kooperation mit der „Stiftung Partnerschaft mir Afrika e.V.“ soll in den nächsten zwei Wochen eine Brücke geschlagen werden zwischen den gar nicht so verschiedenen Kulturen des Fußballs in Afrika und Deutschland.

Zum Auftakt lud das Fanprojekt in seine Räumlichkeiten in Dresden ein, um sich mit den vielen Interessierten der ansäßigen Fanszene mit der „Ultrakultur in Marokko“ zu beschäftigen.

IMG_5649

Dabei bekamen die Jugendlichen zunächst die Möglichkeit ihre Assoziationen zum Thema kreativ auszudrücken. Unter professioneller Anleitung arbeiteten die Teilnehmer an mehreren Graffitis, die nun den Hof des Fanprojekts für die kommenden Wochen schmücken. Im Anschluss daran blieb aber nur wenig Zeit sich bei landestypischen Speisen zu stärken. Denn schon kurz danach folgte ine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Angestoßen von einem Referat und mehreren Reiseberichten starteten die Jugendlichen bis in den Abend in eine rege Diskussion über die Parallelen und Unterschiede der Fankultur in Dresden und in Marokko.

Hakuna Matata? – Veranstaltungsreihe zur Fußballkultur in Afrika

Hakuna Matata? – Veranstaltungsreihe zur Fußballkultur in Afrika

An alle Interessierten der internationalen Fußballkultur,

das Fanprojekt Dresden lädt euch im Juni dazu ein, zwei spannende Themennachmittage mit uns zu verbringen. Dank einer Kooperation mit der Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V. konnten wir in den Wochen vom 01.06. – 15.06.2016 mehrere Veranstaltungen organisieren, die sich mit dem Schwerpunkt Fußball und Fankultur in Afrika auseinandersetzen.

An zwei Nachmittagen werden die Leseclub-Gruppen des Lernzentrums ,,Denk-Anstoß“ Projekte rund um Fairness im Fußball erleben. Dabei wird hinter die Kulissen des Fußballs in Afrika geschaut, in welchem Fair-Play nicht allgegenwärtig zu sein scheint.

Afrika-Projekt_alleDreiVeranstaltungen

Alle größeren Fußballfans erwarten wir dann am 01.06.2016 ab 15 Uhr zur Gestaltung einer Graffiti-Wand sowie einem darauf folgenden Vortrag zu verschiedenen Ultragruppierungen in Marokko, dem dortigen Leben, zum Land und den Leuten. Es werden Probleme innerhalb der Gesellschaft und die daraus resultierenden Folgen für Fußballfans angesprochen.

Weiter geht es dann eine Woche später, am 08.06.2015 ab 15 Uhr. Hier erwartet euch ein Vortrag zum Thema Korruption im afrikanischen Verband CAF. Der bekannte Sportjournalist und Insider Jens Weinreich aus Berlin hat mehrere Jahre Recherche zum Thema Korruption in Afrika betrieben und möchte nun seine Ergebnisse vorstellen.

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen ausreichend durch die eine oder andere landestypische Leckerei gesorgt sein.

Also kommt vorbei ins FANHAUS, Löbtauer Straße 17.

Wir freuen uns auf euch.