Rückblick: Fanrechte-Tag 2015

Rückblick: Fanrechte-Tag 2015

fanrechtetagAm vergangenen Donnerstag nahm Ronald vom Fanprojekt Dresden gemeinsam mit einem Vertreter der Schwarz-Gelben Hilfe am „Fanrechte-Tag“ in Berlin teil. Die Veranstaltung wurde von der AG Fananwälte organisiert und befasste sich mit polizeirechtlichen Möglichkeiten und Grenzen insbesondere am Spieltag, den behördlichen Umgang mit Daten sowie der Weitergabe von Verbandsstrafen durch die Vereine an Fußballfans.

Am Vormittag wurde vor allem über „klassische“ Berührungspunkte von Fußballfans mit Behörden debattiert, wobei interessante Ansätze, die auch für uns als Fanprojekt von großer Bedeutung sind, dargestellt wurden. So gibt es aktuell eine juristische Prüfung, inwiefern die Kombination aus Meldeauflagen und Betretungsverboten für Fans an einem Spieltag zulässig sind. Zudem verwiesen die Anwälte Waltraut Verleih und Jahn-Rüdiger Albert darauf, dass ein Widerspruch auf Verwaltungsakte sorgfältig geprüft werden muss, da dadurch teilweise enorme Kosten auf die Betroffenen zukommen können. Dies trifft beispielsweise auch auf erkennungsdienstliche Behandlungen bei der Polizei zu, bei denen ein ausgesprochener Widerspruch zuweilen auch mit einem Kostenbescheid „gekontert“ wird. Wenn möglich, sollte bereits ein Anwalt zu erkennungsdienstlichen Behandlungen herangezogen werden.

Interessant waren darüber hinaus auch die Ausführungen zur Abkürzung „ACAB“, die auch Dresdner Fußballfans immer wieder Identitätsfeststellungen im Rahmen von Fußballspielen einbringt. Aktuell gibt es ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht zur Abkürzung „FCK CPS“. Dieses besagt, dass die Abkürzung nicht unmittelbar beleidigenden Charakter hat und von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, sofern sich die Äußerung nicht auf eine überschaubare und abgegrenzte Gruppe bezieht. Dies betraf im konkreten Fall das Tragen dieser „Botschaft“ im öffentlichen Raum. Grundsätzlich ist beim Verwenden dieser Abkürzung also abzuwägen, ob man bei einer Veranstaltung mit Polizei rechnen muss – beim Fußball ist dies normalerweise der Fall. Man läuft also im Rahmen von Fußballspielen weiterhin Gefahr, für das Tragen von „ACAB“- oder „FCK CPS“-Schriftzügen belangt zu werden. (mehr …)

Auswertung: Auswärtsspiel in Wiesbaden

Auswertung: Auswärtsspiel in Wiesbaden

svwwsgd15

Foto: ULTRAS DYNAMO

In den vergangenen Tagen haben 176 Dynamo-Fans wieder unseren Auswärtsfragebogen zum Spiel in Wiesbaden ausgefüllt. Das Spiel erhielt von den Anhängern die Gesamtnote 2,0. Dies ist im Vergleich zu den anderen Saisonspielen der zweitbeste Wert. Die „schlechteste“ Benotung erteilten die Dynamo-Fans dem polizeilichen Verhalten außerhalb des Stadions (2,23).

Wir haben an die örtliche Polizei und den SV Wehen Wiesbaden übermittelt, dass einige Fans die Beschilderungen vom Parkplatz zum Gästeeingang als unzureichend empfunden haben. Außerdem mussten ein paar Anhänger weite Umwege zu Fuß in Kauf nehmen, da die Straße zum Gästeblock nur in eine Richtung nicht gesperrt war. Wir empfehlen den betroffenen Fans, beim nächsten Spiel genau auf die Spieltagsinfos zu achten, die im Vorfeld durch die SG Dynamo Dresden veröffentlicht werden, um vergleichbare Missverständnisse zu vermeiden.

Im Großen und Ganzen verlief der Spieltag relativ unspektakulär. Nach dem Spiel wurden jedoch einige Fans von kleinen Gruppen vermummter Polizeieinheiten zum Parkplatz begleitet, was in Anbetracht des vollkommen ruhigen Verlaufes des Spieltages unnötig war und auf Seiten der betroffenen Fans für Unverständnis sorgt.

Wir danken allen teilnehmenden Dynamo-Fans, dass sie sich wieder die Zeit genommen haben, unseren Fragebogen auszufüllen!

Spiel vom 06.11.2015 gegen Wehen Wiesbaden (176 Teilnehmer)

1. Einlasskontrolle am Gästeblock2,12

2. Sicherheits-/Ordnungsdienst allgemein2,06

3. Stimmung im Gästeblock1,73

4. Verhalten der Polizei im Stadion2,11

5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions2,23

6. Verhalten der Dynamofans1,75

Durchschnitt Schulnoten (arithmetisches Mittel)
7. Womit bist Du angereist?

Antworten
PKW/Kleinbus
Fanbus
Bahn
Nahverkehr
Sonstiges
in Prozent
74,4%
0,0%
14,8%
8,5%
2,3%

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?

Antworten
Ja
Nein
in Prozent
5,7%
94,3%

9. Woher bist du angereist?

Bundesland
in Prozent
keine Angabe
0,6%
Baden-Württemberg
14,2%
Bayern
7,4%
Berlin
1,1%
Brandenburg
0,0%
Bremen
1,1%
Hamburg
1,1%
Hessen
23,3%
Mecklenburg-Vorp.
0,0%
Niedersachsen
1,1%
NRW
7,4%
Rheinland-Pfalz
13,1%
Saarland
0,0%
Sachsen
25,6%
Sachsen-Anhalt
1,7%
Schleswig-Holstein
0,0%
Thüringen
1,1%
Österreich
0,0%
Schweiz
1,1%

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?

Antworten
Ja
Nein
in Prozent
79,5%
20,5%

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?

Antworten
Selten (1-4)
Gelegentlich (5-7)
Oft (8-11)
Fast immer(12+)
in Prozent
28,4%
35,8%
17,6%
18,2%

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?

Antworten
Stehplatz
Sitzplatz
in Prozent
74,4%
25,6%

13. Wie alt bist Du?

Antworten
0-18
18-27
28-40
41-60
60+
in Prozent
5,7%
23,3%
47,7%
22,7%
0,6%

14. Dein Geschlecht?

Antworten
Männlich
Weiblich
in Prozent
81,8%
18,2%
Volles Haus beim Stencil-Nachmittag der Aktion „Von Fans für Fans“

Volles Haus beim Stencil-Nachmittag der Aktion „Von Fans für Fans“

Heute waren wieder die kreativen Köpfe im FANHAUS gefragt. Alle Jugendlichen hatten hier die Möglichkeit, sich bei der Aktion „Von Fans für Fans“ ihr eigenes Nicki zu gestalten.
Dazu galt es, zunächst einmal ein geeignetes Motiv zu entwerfen, auf Folie zu bringen und daraus letztendlich eine Schablone zu gestalten.
Mit Hilfe von Spraydosen wurde das gewünschte Motiv dann schließlich auf das Nicki gebracht. Zahlreiche individuell gestaltete Nickis waren das Ergebnis dieses wirklich produktiven Tages, bei welchem man sich mit selbst gemachter Pizza zwischendurch stärken konnte.

Ein dickes Dankeschön geht hiermit an die beiden Jungs, die diese Idee umgesetzt haben und allen jugendlichen Dynamofans mit Rat und Tat bei der Entfaltung ihrer kreativen Ader zur Seite standen! Gerne wieder! :-)