Rückblick: „Von Fans für Fans“ – Thementag Kroatien

Rückblick: „Von Fans für Fans“ – Thementag Kroatien

Kroatien_bearbeitetNach der sportlichen Betätigung in der Vorwoche stand innerhalb der neuen Veranstaltungsreihe „Von Fans für Fans“ diesmal ein Vortrag über das junge EU-Mitglied Kroatien und dessen Fankultur auf dem Programm. Die kurzweiligen Ausführungen der beiden Südeuropa-Kenner hielten jede Menge Informationen parat. Besonders die Rolle des Fußballs im Zusammenhang mit dem Krieg in Jugoslawien war interessant und lässt viele Rückschlüsse auf die noch immer offenen Wunden der gerade einmal 15 Jahre ruhenden Auseinandersetzungen mit dem Nachbarn Serbien erahnen. Mit einer Videodokumentation wurde letztlich die Darstellung der beiden großen Fanszenen in Split und Zagreb sehr anschaulich. Für die über 20 Besucher war es sicher ein sehr informativer Abend der noch dazu bei landestypischen Ćevapčići richtig lecker abgerundet wurde. Herzlichen Dank an die zwei Fans für den Vortrag und das köstliche Essen!

Nächsten Mittwoch erwartet euch im FANHAUS ein Internationaler Abend mit einigen Gästen aus dem Hause Dynamo! Ihr dürft gespannt sein! :-)

MitstreiterInnen für Ausstellungsprojekt gesucht!

MitstreiterInnen für Ausstellungsprojekt gesucht!

„SG Dynamo Dresden 1990 – 2015, Aufbruch in eine neue Zeit! – Eine Ausstellung“

Mit dem am 01.10.2015 gestarteten Projekt der politisch-historischen Bildung knüpfen wir an den erfolgreich gestalteten Workshop „Dynamo Dresden, die Vergangenheit deines Vereins!“ an. Bei diesem erforschten 12 SchülerInnen die politische Einflussnahme durch Sicherheitsorgane der DDR im Fußball am Beispiel der SG Dynamo Dresden und verfassten Aufsätze, die demnächst in einer Broschüre erscheinen.
Im Rahmen der Erinnerung an den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit und der Wiedergründung des Freistaates Sachsen im Jahr 1990 wird durch verschiedene Aktivitäten der Demokratisierungs- und Einigungsprozess sowie die politische Beteiligung der Bürger dargestellt und im kollektiven Gedächtnis verankert. Das Projekt „SG Dynamo Dresden 1990 – 2015, Aufbruch in eine neue Zeit!“ rückt dazu besonders die Entwicklung der Vereinskultur nach 1990 in den Fokus.

Handzeichen der Mitglieder fuer die Satzungsaenderung; AOMV der SG Dynamo Dresden in der Messe Dresden am 24. Mai 2008; Foto: Dehli-News

Handzeichen der Mitglieder fuer die Satzungsaenderung; AOMV der SG Dynamo Dresden am 24. Mai 2008; Foto: Dehli-News

Ziel des Projektes ist die Erarbeitung einer Wanderausstellung, die über das Engagement der Vereinsmitglieder, die Rolle der Fankultur sowie über besondere Meilensteine in der Geschichte der SGD nach 1990 informiert.

Erarbeitet wird die Ausstellung durch aktive Mitglieder der SGD! Zum ersten Treffen der Projektgruppe letzte Woche wurden u.a. Schwerpunkte der Ausstellungsgestaltung besprochen und Aufgaben zur Recherche verteilt. Wir suchen weitere MitstreiterInnen für das Projekt! Ihr habt Interesse im Projekt mitzuwirken oder uns Fotos, Dokumente etc. als Leihgabe zur Verfügung zu stellen? Dann seid Ihr herzlich zum nächsten Treffen der Projektgruppe am 13.10. eingeladen. Bitte meldet euch unter [email protected] an.

 

sachsen

Informationen zum Programm 25 Jahre Deutsche Einheit und Freistaat Sachsen

„Von Fans für Fans“ geht in die vierte Runde

„Von Fans für Fans“ geht in die vierte Runde

Liegestütze_bearbeitet_FB Nachdem die letzte Woche sich mit anderen Kulturen beschäftigte, sollte es gestern aktiver werden.
Circa 20 Jugendliche trafen sich ab 15 Uhr im Fanprojekt, um gemeinsam „Fit für Dynamo“ zu werden. Zur Erwärmung joggte die gesamte Gruppe erst einmal durch Dresden Mitte, um sich dann nahe des „Trimm-dich-Pfades“ im Ostragehege wieder zu versammeln. Dort folgte ein gut durchorganisiertes Workout aus einzelnen Einheiten, wie Liegestützen, Sprüngen und Sit-ups. Nachdem eigentlich auch der Letzte ins Schwitzen geraten war, wollten die Organisatoren des Nachmittags aber auch die Sportlichsten unter den Jungs an ihre Grenzen bringen. Deshalb gab es Einblicke in verschiedene Boxübungen, die weitestgehend gut verliefen und dem ein oder anderen neue Erfahrungen brachten. Alles Erlernte wurde zum Abschluss der sportlichen Betätigung in einem abgewandelten Rugbyspiel genutzt, welches den Beteiligten offensichtlich am meisten Spaß bereitete.
Durch die viele Bewegung waren die Jungs dann aber auch sehr hungrig geworden, weshalb es geschlossen zurück ins Fanprojekt ging. Während die einen sich die Zeit noch am Tischkicker vertrieben, waren andere in der Küche aktiv und kochten Nudeln in Hackfleischsoße.

Für den tollen Tag geht ein dickes Lob an die zwei sportlichen Organisatoren des gestrigen Mittwochstreff, Vielen Dank!