100. Geburtstag im FANHAUS

100. Geburtstag im FANHAUS

100gebkl2
Im Fanprojekt wurde am vergangenen Freitag groß gefeiert. „Wir haben unsere komplette Kindheit und Jugend hier auf der Löbtauer Straße verbracht“, wissen die Schwestern Elke, Heike, Käthe und Sylke zu berichten. Von 1949 bis 1972 lebte Familie Clausen im heutigen FANHAUS. Das Obergeschoss war da noch die recht geräumige Dienstwohnung des Vaters.

„Tja und heute nun, am 26.06.2015, wäre unsere Mutter 100 Jahre alt geworden. Das wollten wir unbedingt hier mit all den schönen Kindheitserinnerungen feiern.“ fasst Elke den Grund der Zusammenkunft kurz zusammen. Die vierköpfige Feiergemeinde hatte natürlich auch jede Menge interessanter Anekdoten für uns parat. So wurde speziell das Kinderzimmer von Familie Clausen gedanklich gleich noch mal eingeräumt – im heutigen Büro von Christian und Ronald. Das elterliche Schlafzimmer fungiert mittlerweile als Lernzentrum-Büro und Janine sitzt nun zum Arbeiten in der ehemaligen Küche von Familie Clausen. Lediglich die Haken der Kinderschaukel auf dem Dachboden lassen die Spuren der früheren Bewohnerinnen noch eindeutig erkennen. Im heutigen Getränkekeller wurden übrigens damals die geschlachteten Kaninchen aufgehangen…

„Ansonsten hat sich ja wirklich sehr viel verändert. Schön, dass das Haus heute für so viele Projekte und die Arbeit mit jungen Menschen genutzt wird. Wir verfolgen das stets über die Homepage und Zeitung.“ Gemeinsam wird dann aber auf den 100. Geburtstag der Mutter angestoßen und noch etwas in der Vergangenheit geschwelgt.

Habt recht vielen Dank für die schöne Hausführung, die leckere Verköstigung und besucht uns recht bald mal wieder! Leider haben wir es verpasst, euch nach einer Telefonnummer zu fragen, wir würden uns freuen, wenn ihr euch noch einmal bei uns meldet.

Spannende Interviews für das Projekt „SG Dynamo Dresden, die Vergangenheit deines Vereins!“

Spannende Interviews für das Projekt „SG Dynamo Dresden, die Vergangenheit deines Vereins!“

Spannende Themen werden im Projekt „ SG Dynamo Dresden, die Vergangenheit deines Vereins!“ erforscht und wir möchten euch den aktuellen Stand der Arbeiten natürlich nicht vorenthalten!

Dominique und Nathalie analysieren die Überwachung der Spieler bei EC-Spielen im westlichen Ausland und untersuchen, welchen Einfluss politische Schulungen auf die sportliche Leistung der Mannschaft hatten.

Ralf Minge im Gespräch

Ralf Minge im Gespräch

Letzte Woche luden sie Ralf Minge und Reinhard Häfner zum Interview, heute war Dixie Dörner zu Gast. Eindrucksvoll schilderten die ehemaligen Spieler die Kontroll- und Vorsichtsmaßnahmen, die ergriffen wurden, um Fluchtversuche oder auch Kontakte zu Bürgern des „NSW“ (Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet) zu verhindern. Aber auch die ein oder andere lustige Anekdote wurde den beiden Schülerinnen anvertraut und so erlebten Nathalie und Dominique einen authentischen und eindrucksvollen Rückblick auf einen Teil der Europapokalgeschichte der SG Dynamo Dresden.

 

Wir danken an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich den drei Interviewpartnern Ralf Minge, Reinhard Häfner und Dixie Dörner.

Nathalie, Dominique und Reinhard Häfner

Nathalie, Dominique und Reinhard Häfner

 

Das Projekt „SG Dynamo Dresden, die Vergangenheit deines Vereins“ wird gefördert und unterstützt durch:

 

Logo_Stiftung Aufarbeitung

Logo_SBStU

Abschlusstabelle: So bewerteten die Dynamofans die Auswärtsspiele der vergangenen Saison!

Abschlusstabelle: So bewerteten die Dynamofans die Auswärtsspiele der vergangenen Saison!

saison1415Die Spielzeit 2014/2015 ist vorbei und wir blicken zurück: insgesamt haben 3392 Dynamofans in der vergangenen Saison unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Das sind im Schnitt pro Spieltag 178,5 ausgefüllte Fragebögen. In der Vorsaison haben sich durchschnittlich 227 Dynamofans pro Spieltag an der Auwertung beteiligt.

Im Laufe der vergangenen Spielzeit haben 2843 männliche (83,8%) und 549 weibliche (16,2%) Dynamofans unsere Fragebögen ausgefüllt. Die Bestnote erteilten die Dresdner Anhänger der Stimmung im Gästeblock beim Spiel in Cottbus (1,22), die schlechteste Bewertung erhielt das polizeiliche Verhalten im Preußenstadion in Münster (4,62).

 

Kriterium
Beste Bewertung
Schlechteste Bewertung
Einlasskontrolle
Großaspach (1,86)
Rostock (3,65)
Ordnungsdienst
VfB Stuttgart II (1,82)
Münster (3,64)
Stimmung Gästeblock
Cottbus (1,22)
Münster (3,08)
Polizei im Stadion
Großaspach (1,7)
Münster (4,62)
Polizei außerhalb
VfB Stuttgart II (1,88)
Münster (4,19)
Verhalten Dynamofans
Cottbus (1,49)
Rostock (3,93)

Insgesamt wurden in der abgeschlossenen Saison die Auswärtsspiele und deren einzelne Kategorien durch die Dynamofans sehr differenziert benotet.
Positiv ist zudem, dass im Vergleich zur Spielzeit 2013/2014 deutlich mehr Fans die Möglichkeit genutzt haben, uns ihre individuellen Erlebnisse und Beobachtungen vom Spieltag zu schildern. Dafür befindet sich im Fragebogen ein extra Feld. Normalerweise kommen so zwischen vier bis acht Text-Seiten pro Spieltag zustande. Die Informationen daraus verwenden wir dann in unserer schriftlichen Auswertung.

Hier nun die Abschlusstabelle anhand eurer erteilten Gesamtnoten:

VereinBenotung


1. SG Sonnenhof Großaspach1,74


2. VfB Stuttgart II1,87


3. FC Energie Cottbus2,03


4. FSV Mainz II2,09


4. Stuttgarter Kickers2,09


6. Rot-Weiß Erfurt2,15


7. Wehen Wiesbaden2,23


8. VfL Osnabrück2,28


9. Arminia Bielefeld2,36


10. SpVgg U’haching2,43


11. Kieler SV Holstein2,46


11. SC Fortuna Köln2,46


13. Chemnitzer FC2,5


14. Hallescher FC2,52


15. Jahn Regensburg2,6


16. Borussia Dortmund II2,74


17. MSV Duisburg2,75


18. FC Hansa Rostock3,29


19. SC Preußen Münster3,7


Durchschnitt Schulnoten (arithmetisches Mittel)

Die detaillierten Ergebnisse der einzelnen Spieltage der Saison 2014/2015 findet ihr im Auswertungsarchiv.
Wir danken allen Dynamofans für ihre Teilnahme am Auswärtsfragebogen! Nächste Saison geht es weiter.