Auswertung des Fragebogens vom Spiel bei Erzgebirge Aue

Auswertung des Fragebogens vom Spiel bei Erzgebirge Aue

Auswärtsspiel im Schacht! Immer wieder ist das Gästekontingent in diesem Duell innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Am 18.02.24 reisten ca. 2000 Dynamo-Fans ins Erzgebirge um ihre Mannschaft zum Sieg zu singen (was leider nicht gelang). Von diesen beteiligten sich 447 Personen an unserem Online-Fragebogen. Was für eine starke Quote! Vielen herzlichen Dank.

Leider passte sich die Stimmung im Gästeblock ziemlich schnell der Spielleistung der Mannschaft an. Daraus resultierte die schlechteste Bewertung der Saison in dieser Kategorie mit einer Note von 2,9.

Generell wurde das Spiel im Lößnitztal im Saisonvergleich eher unterdurchschnittlich (mit Note 2,7) bewertet. Die schlechtesten Noten errangen dabei das Verhalten der Polizei im Stadion sowie außerhalb des Stadions (je 3,1).

In den Rückmeldungen kann man nachlesen, dass das übertriebene Aufgebot sowie das martialische Auftreten der Polizeibeamten als problematisch empfunden wurden. Zudem wurde uns ein unfreundlicher, provozierender Umgang der Polizei mit einigen Fans mitgeteilt.

Die beste Bewertung sicherte sich diesmal die Kategorie „Einlasskontrolle am Gästeblock“. Mit einer Note von 2,5 wurde der Sicherheits- und Ordnungsdienst bewertet. Das Verhalten der Dynamo-Fans wurde mit 2,6 relativ schlecht benotet. Hierbei haben einige besonders den Alkoholpegel bei etlichen Fans, das Stürmen der Pufferzone als auch den Vandalismus in den Sanitärbereichen negativ gesehen.

Größte Kritikpunkte waren diesmal die vielen stark alkoholisierten Menschen, welche sich im Gästeblock daneben benommen haben sowie die Auseinandersetzung im Nachbarblock zwischen Heim- und Gästefans. Das Konzept der Fantrennung hat hier offensichtlich nicht gegriffen.

Auch die zu laut eingestellten Stadionlautsprecher wurden von mehreren Personen kritisiert.

Die Rückreise verlief weitgehend problemlos.

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
447

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.7
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.1
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.5
3. Stimmung im Gästeblock
2.9
4. Verhalten der Polizei im Stadion
3.1
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
3.1
6. Verhalten der Dynamofans
2.6
FC Erzgebirge Aue 18.02.2024 2.7

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Bahn
11.9 %
Fanbus
2.7 %
Nahverkehr
2.7 %
PKW/ Kleinbus
76.5 %
Sonstiges
6.3 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Ja
17.9 %
Nein
82.1 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Keine Angabe
0.9 %
Baden- Württemberg
0.7 %
Bayern
1.6 %
Brandenburg
3.4 %
Bremen
0.2 %
Hessen
0.7 %
Mecklenburg- Vorp.
0.2 %
Niedersachsen
0.9 %
NRW
0.4 %
Rheinland- Pfalz
0.2 %
Saarland
0.7 %
Sachsen
84.6 %
Sachsen- Anhalt
2.7 %
Thüringen
2 %
Österreich
0.9 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Ja
85 %
Nein
15 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Fast immer
16.6 %
Oft
20.4 %
Gelegentlich
30.6 %
Selten
32.4 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Sitzplatz
10.1 %
Stehplatz
89.9 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
unter 18 Jahre
13.4 %
18-27 Jahre
47.9 %
28-40 Jahre
24.4 %
41-60 Jahre
12.8 %
über 60 Jahre
1.6 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
FC Erzgebi.
Männlich
81.9 %
Weiblich
18.1 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):


Es kann nicht sein, dass vor Stadionöffnung angeblich schon alle Parkplätze voll sind und man von der Polizei auf einen 4 km entfernten Parkplatz geleitet wird. 10 min später wurden dann weitere Autos wieder auf die Parkplätze am Stadion durchgelassen. Beim vorbeilaufen an den Parkplätzen dann die Tatsache, dass noch genügend Parkplätze frei sind.
Kloppereien im Block sind scheiße.
Drecks Spiel ,drecks Ergebniss gelaufener Sonntag richtig minus
Die Polizisten die am Bahnhof in Aue waren waren sehr unfreundlich. Bei der Abreise gab es Probleme weil Fans gefehlt haben und dadurch der Zug ein Haufen Verspätung hatte wo man nicht wusste ob man sein Anschluss Zug bekommt. Die Stimmung war dann nicht mehr so gut als das 2:0 gefallen ist was verständlich ist. Aber das man mutwillig eine Metall Tür kaputt macht finde ich nicht gut zu mal nur die negative Dinge in Erinnerung bleiben und nicht die positiven
Frage 3: Es gab bei Zeiten bei Dynamo, wo über die gesamten 90 Minuten richtig gute und kraftvoll Supportet würde, zu diesem Punkt muß Dynamo wieder zurückfinden.

Frage 8:IT dem Auto angereist und ein ziemliches Durcheinander bzw Verkehrschaos, müsste im gesamten besser geplant bzw organisiert werden, und dann noch viel zu wenige Parkplätze und für Menschen mit körperlichen Einschränkungen wird sehr wenig Rücksicht genommen.
Nach Spielende sehr lange Wartezeiten bis man vom Gästebereich hochzu gelassen wurde. Geparkt haben wir beim Krankenhaus. Teilweise aggressive Polizisten standen uns entgegen. Wir sind aber ruhig geblieben und haben die Anweisungen befolgt. Wir standen ihnen zu nahe am Polizeiauto, generell waren sie genervt.
War sehr geile Stimmung
Nicht genug Shuttlebusse.
Ni grade geil wenn man wie bestellt und ni abgeholt im Schachtgebiet im Wald von allen Seiten angegriffen werden konnte.
Trotz Polizei war es sehr unangenehm da zu warten.
Das Bier-Gehole während des Spiels von so manchen Exil-Fans oder anderen "Fans" kotzt mich an! 45 Minuten Support ohne Brühe holen sollten doch machbar sein!
Nach dem 2:0 hat die Stimmung extrem nachgelasen was auch verständlich ist aber nicht so extrem!
Wurde wegen eines Schlauschals den ich nur im Zug um hatte, vor dem Stadtion abgefangen von 6 Polizisten.
Die ganzen Geschichten die passiert sind wurden wahrscheinlich schon tausend mal beschrieben ja ok.

Polizei unter alles Sau, vor allem außerhalb vom Stadion, Mannschaft unter aller Sau und es wir mussten ewigkeiten warten bis dann mal ein Shuttle kam für uns weil zu wenig bestellt wurden.

Außerdem, die Lautsprecher im Stadion waren viel zu laut.
Scheisse damit man als erstes den bezahlparkplatz belegen musste.
Bei der Heimreise war nur Richtung Chemnitz frei. Richtung Zwick gesperrt.
Abfahrt wie immer katastrophal gelöst...
Erstes Mal im Erzgebirgstadion, Anreise mit der Bahn hat alles gepasst.
Keine Problem mit der Polizei oder dem Shuttle Bus gehabt. Angekomme am Stadion zum Eingang und mit die ersten die rein sind deswegen ohne Probleme am durch die Sicherheitskontrollen gekommen. Im Stadion war die nervige und laute Musik vom Schacht sehr nervig, Stimmung war anfangs stark aber wurde zum Ende hin immer schlechter. Nach dem Spiel musste man sich raus drängeln und dann zu erfahren das kein Shuttle Bus mehr fährt??? Was soll das, ich kann mich doch nicht aus dem Stadion Teleportieren. Die Polizei hat dann einen angefordert und dieser kam dann auch verspätet an. Den Stau haben wir dann gleich mal links überholt und Stimmung war Top obwohl man verloren hatte. Am Bahnhof angekommen wurden die Ausgänge von Polizisten zugehalten und man musste 5 Minuten warten bevor man zum Bahnhof durfte, dort ging’s dann nach einer guten halben Stunde nach Zwigge. Wo der Zug wartet den wir verpasst hätten.Dann gib’s ruhig nach Dresden zurück.
Ganz schön aggressive Stimmung im Mischblock gewesen, das muss besser getrennt werden.
Es ist wirklich Bodenlos wie wenig Platz man in diesem Block hat.
-Stimmung war am Anfang Top, hat aber zum Ende stark nachgelassen
-Parkplatzsituation war ganz okay
-Catering war auch in Ordnung
-bei uns kams zu keinen Problemen was Polizei betrifft, das enorme Großaufgebot mit Vollmontur, Videoüberwachung und Drohnen ist aber wie immer fraglich
Gemischte Blöcke (Heimbereich) zuzulassen nur um ein Stadion ausverkauft zu melden, ergibt wie heute wieder zu sehen, null Sinn.
Sinnlose Abreiseorganosation. Statt einfach die Straße aufzumachen und gut, wurden Kontrollpunkte eingebaut, die zu ca. 30-40 Verzögerung bei der Abreise führten (Stau) bis Lößnitz und in der Folge in Stollberg, weil Ausweichstrecken gesperrt wurden
Leistung auf dem Platz und auf den Rängen nicht dynamo würdig!
Hab im Neutralen Fanblock gesessen. Die Stimmung war zwar angespannt aber bei uns gab keine Probleme. Es ging sogar alles Respektvoll zu.
Die Anreise verlief problemlos und staufrei. Die Polizei hat uns auf den Parkplatz am Waldesrand verwiesen und die Ordner haben uns eingewiesen. Das war klasse organisiert. Auch am Einlass standen wir nicht an und die Einlasskontrolle lief sehr gut. Schön war, dass diesmal kontrolliert wurde, dass nur Gäste mit Sitzplatzkarten in den entsprechenden Block durften. Somit konnten vor allem die Fans mit körperlichen Behinderungen gut Platz finden. Leider wurden diese Kontrollen mit Anpfiff aufgelöst. Somit war es während des Spiels entsprechend voll und für einige Gäste kaum mehr möglich aus dem Block zu kommen.

Die Stimmung war recht mau. Dies war nach unserem Empfinden sehr den mangelnden Ansagen geschuldet. Man hört die Ansagen nur, wenn das Megafon stetig in eine Richtung gehalten wird. Jedoch stehen sich die Vorsänger während der Ansage. Oft kam dann bei uns an „Alle die“ *Vorsänger dreht sich* „und dann“ *Vorsänger dreht sich* „lauter“. Entsprechend waren auch die Einsätze und die Motivation mitzumachen. Schade.


Ansonsten war das Verhalten im Block (mal abgesehen von den pöbelnden Zwickauern, die extrem nervten, aber in einem Fragebogen über Dynamofans nichts verloren haben) sehr vorbildlich. Auch die Ansage der Vorsänger Rücksicht auf die Notfallsanitäter zu nehmen, die sich um zwei Dynamofans kümmern mussten, (mit Hinweis auf die Dynamofamilie) war klasse und respektvoll.
Beim nächsten Mal holt ihr uns die Sieg! 💛🖤
Einmal Dynamo immer Dynamo💛🖤
Danke an die Sanis die schnell da waren und unsere Bekannten super Versorgt hatten.
Leider gab es im Stadion gar kein Empfang, sodass man nicht einmal den Notruf absetzen konnte. -> muss unbedingt verbessert werden!!

Gesundheit geht immer vor, danke an alle die erste Hilfe geleistet haben. 🙏
Das zeigt wieder einmal mehr, was Dynamo für eine geile Familie ist. 🖤💛


Es gab nur ein Weg vom Stadion weg, obwohl mehrere Wege möglich gewesen wäre, hätte man den „bösen Dynamo Fan“ einfach mal passieren lassen. Dies führt zu Stau und einer elendig langziehende Fahrt bis zur Autobahn. Ohne Ortskenntnisse war man der Staatsmacht ausgeliefert und jegliche nette Argumenation das man doch gern die Auffahrt Harte stein nutzen möchte, blieben unerhört und man musste sich schließlich fügen. Generell meines Erachtens ein zu großes Aufgebot der Polizei, wenn man bedenkt, lediglich ein Fußballspiel und ein aufeinandertreffen der Fanlager zu verhindern. Wie dem auch sei, durch meine Streckenkenntnisse bin ich schließlich in Hohenstein Ernstahl auf die A4 und war trotz des unnötig langen Umweges eher in der Heimar als zeitgleich startende
Vandalismus in den Gästetoiletten muss einfach nicht sein. Da braucht man sich nicht wundern, wenn ständig negativ über Dynamo berichtet wird.
Zufahrt zu dem gästeparkplatz direkt am Stadion wurde verwehrt da es noch genug andere Parkplätze gibt.
Staatsmacht aus den Block!
Der 2. Parkplatz zu . Am Stadion voll . Umlenken . 2. Parkplatz immernochzu . Am 3. fast vorbeigefahren , da zwar unzählige Bullen standen aber eben kein Ordnungsdient welcher die Einfahrt regelte . Autos von oben , die Umkehrer von unten … 3€ bezahlte ohne Beleg . Zwischen den Ordnern keine Kommunikation. Auf dem Weg zum stafion , war dann der 2. Parkplatz plötzlich auf . ??
War im Heimbeteich der Auer , da unser neues Ticketsystem ja so super funktioniert.
* wieder mal paar Unbelehrbare die schon vor dem Spiel total drüber sind und kaum noch stehen können
* völlig überfüllter Aufgangsbereich, sodass nicht mal die Rettungskräfte vernünftig durch kamen
* Lautsprecher von den Schachtern auf voller Lautstärke, bei jeder Ansage sind einem Bald die Ohren abgefallen
* wie kann man als Fans ohne Schal im Block stehen?
Alles super geklappt.. nur die Stimmung in unserem Block ließ sehr zu wünschen übrig
Alles in allem war es ein harmonisches Spiel, trotzdem der bestehende Rivalität.
Durch die Polizei und Ordnungsdienst hatte ich zu keiner Zeit Angst, dass etwas passieren könnte.
Streitigkeiten zwischen den Fans wurden schnell gelöst.
Dafür das es ein Derby gegen Aue war, hätte die Stimmung meiner Meinung nach besser sein können.
Die Auseinandersetzungen im Heimblock E hätten nicht sein müssen.
Bei der Abreise wurde man gezwungen bis Stollberg zu fahren statt den kürzesten weg zu nehmen ist nicht gerade der Umwelt zuliebe
Stimmung mau, Mannschaftsleistung unterirdisch. An- und Abfahrt problemlos. Gästeblock überfüllt, deshalb keine Einschätzung des Drumherum möglich.
Anreise, Parken, Einlass und Abreise liefen diesmal erstaunlich unkompliziert und ohne Zwischenfälle ab. Einzig und allein einige eigene "Fans" sorgten mit Vollsuff, Schlägereien und Zerstörungswut für eine schlechte Stimmung im Gästeblock. So darf man untereinander im Block nicht umgehen. Um das Fußballspiel selbst scheint es einigen schon lange nicht mehr zu gehen. Schade für Alle die wegen solchen Leuten keine Karten bekommen haben.
Sicherheitskonzept, Auftreten der Polizei etc. sehr gut. Leider haben zu viele Möchtegernfans den guten Fans die Karte weggenommen. Wenn literweise Bier getrunken wird, kann es auch nichts mit der Stimmung werden! Auch bei der Abreise wurden sinnlos durch Betrunkene die Ordnungskräfte beschimpft.
Im Sitzbereich wurde die Treppe als Steher genutzt, was zu denken gibt.
Einlasskontrolle? Feglgeschlagen :) ohne abzutasten oder ähnliches konnte ich hinein. Sicherheitskonzept mies.
Frage? Vor dem Spiel waren Ordner im und vor dem WC. Wieso wurden die da weggenommen?
Ging man davon aus das randale passieren sollen?
Ansonsten alles easy und überschaubar.
Stimmung wird immer schlechter von spiel zu spiel!
Die Stimmung im Block war nicht so gut.
Die Anreise verlief problemlos, wobei die Parkplätze um 14:00 schon sehr gut gefüllt waren. Könnte für später angekommene problematisch geworden sein.
Einlass am Stadion ging relativ zügig voran, die Tore zum Stadion wurden einige Minuten früher (ca. 14:20) geöffnet, da zu dieser Zeit schon hunderte Fans vor dem Eingang warteten.
Im Stadion erstmal einen Nudeltopf geholt, der ist aber gefühlt auch nicht mehr dass, was er mal war.
Im ausverkauften Gästeblock ging es dann ziemlich eng zu, war aber noch erträglich. Die Überwachungskamera über dem Block wurde noch vor Spielbeginn mittels Fahnenstange und Aufklebern unschädlich gemacht - sehr gut.
Schlechter erträglich war die verdammt laute Musik im Stadion. Das Schachter-Liedgut dröhnte dermaßen aus den Boxen, dass man sich schon fast die Ohren zuhalten musste. Etwas weniger Volumen wäre hier wünschenswert.
Die Stimmung im Block war durchweg gut mit einigen Ausreißern nach oben. Natürlich wurde diese durch die durchwachsene Leistung auf dem Rasen und die bittere, aber durchaus verdiente Niederlage etwas gedämpft.
Gegen Ende des Spiel kam es dann noch zu einigen handfesten Auseinandersetzungen im Sitzplatzbereich neben dem Gästeblock. Einige Schachter und Dynamos suchten dabei den nonverbalen Austausch, wurden aber schnell von Ordnungsdienst und Polizei getrennt. Letztere verblieb bis zum Spielende im Stadion und beobachtete aufmerksam das Treiben.
Nach dem Spiel dauerte es eine ganze Weile, bis der Block verlassen werden konnte. Ich konnte allerdings nicht sehen, ob dies durch die Ordnungskräfte verhindert wurde oder was hierfür der Grund war.
Der Rückweg zum Parkplatz verlief dann ohne weitere Ausschreitungen.
Die Abreise ging dann sehr schleppend voran, nahezu auf der gesamten Strecke durch das Lößnitztal bis zur Autobahn staute es sich. An jeder Kreuzung waren Polizeikräfte postiert, um ein abweichen von der vorgegebenen Route zu verhindern.
Insgesamt war die Fahrt in den Schacht okay, wenn man mal das Ergebnis des Spiels außen vor lässt.
Zu viele Leute im stehblock man hat sich eingeengt gefühlt .
Hallo bin ein Rollifahrer. Ich muss echt das Ordnerteam von Aue loben. Echt zuvorkommend, nett und Hilfsbereit. Leider war ich von einem Zivi Polizisten geschubst worden. Er stand neben mir obwohl Rollibereich und hat mir die Sicht aufs Spiel genommen. Ich sprach ihn an, er ignorierte mich darauf hab ich mit meiner Hand ihn bei Seite schieben wollen. Er drehte sich zu mir schubst mich, dafür gibt es Zeugen und äußerte das sind typisch Dynamo Rollifahrer. Hallo, woher soll ich wissen das das ein Polizist war. Er hat es mir danach erst gesagt. Und wo ich sein Name wissen wollte war er auf einmal verschwunden. Habe ihn an diesem Abend nie wieder gesehen.
Wie hier teilweise untereinander der Umgang im Gästeblock ist, lässt wirklich zu wünschen übrig. Irgendwelche halbstarken Vollidioten, die es nicht akzeptieren können, dass man dort ist um das Spiel zu sehen und nicht um 90 Minuten sinnlos rumzuschreien.
Da werden nicht mal die Leute durchgelassen, die eventuell mal auf Toilette müssen, oder aus welchen Gründen auch immer, mal raus wollen ausm Block.
Wir sind nach der ersten Halbzeit gegangen!
Absolut zu hohes Polizeiaufgebot.
Unnötige Polizeikontrolle 10m vom Parkplatz entfernt
Die Stimmung im Block war unterirdisch, das lag nicht nur am schwachen Spiel und der Ablenkung in der zweiten Halbzeit von nebenan, sondern in meinen Augen auch wiederholt an der Auswahl des Liedgutes. Minutenlanges klatschen und vor sich hin schunkeln ist in so einem Spiel nicht angebracht. Mir fehlen die Gassenhauer, die den Funken von den Rängen auf den Platz überspringen lässt, aktuell ist leider andersrum und das sollte nicht unser Anspruch sein. PP
FC Erzgebirge Aue 18.02.2024
Pink versus Blau in den Winterferien

Pink versus Blau in den Winterferien

Am 13.02.2024 um 9:00 Uhr war Anstoß zum dreitägigen Workshop zum Thema Männlichkeit und Weiblichkeit im Fußball. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir mit einer ersten Übung, bei der die Jugendlichen ihre Position zu verschiedenen Aussagen zu diesem Themenkomplex festlegten.

Die Gruppen wurden anschließend aufgeteilt, wobei die Jungen im Stadion verblieben, während die Mädchen sich ins Fanhaus begaben, um ein köstliches Mittagessen zuzubereiten. Die Jungen vertieften ihr Verständnis für die Entwicklung des Fußballs in Deutschland seit 1900 und insbesondere, wie sich der Sport in Bezug auf das Thema Männlichkeit verändert hat. Nach diesem theoretischen Input begaben sie sich auf eine themenspezifische Stadionführung. Während dieser Führung setzten sich die Jungen mithilfe verschiedener Methoden intensiv mit Fragen auseinander, die den Frauen- und Männerfußball betreffen. Themen wie die Erfahrung von Frauen und Männern bei einem Stadionbesuch, die Gehaltsunterschiede im Profisport und welche Diskriminierungsformen im Stadion stattfinden, wurden tiefgründig diskutiert.

Nach der anregenden Stadionführung begaben sich die Jungen ebenfalls ins Fanhaus, um sich bei Spaghetti Bolognese zu stärken. Der Nachmittag bot den Jugendlichen Freizeit, in der sie zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen konnten. Ob Playstation, Tischkicker, Dart oder eine lockere Runde Fußball im Außenbereich – die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Interessen zu verfolgen und gleichzeitig die Themen der Projekttage weiter zu diskutieren.

Am zweiten Tag begaben sich die Mädchen auf eine spannende Stadiontour, während die Jungen ihre Kochkünste im Fanhaus unter Beweis stellten, um ein schmackhaftes Mittagessen für alle Jugendlichen vorzubereiten.

Nach Bratwurst mit Kartoffelbrei und Sauerkrautstand stand ein kreativer Baustein auf dem Programm. Alle Jugendlichen hatten die Möglichkeit, ein eigenes Logo zu entwerfen, das am dritten Tag auf T-Shirts gedruckt werden sollte. Das Entwerfen des eigenen Logos diente nicht nur Förderung von Kreativität, sondern bot auch Raum für Selbstausdruck und Identifikation mit dem Workshopthemen.

Der dritte und abschließende Tag fand vollständig im Fanhaus statt. Der Tag begann mit einer gemeinsamen Versammlung im vereinseigenen Kino, wo wir zwei Kurzfilme zum Thema „Sprache ist Gewalt“ betrachteten. Ziel war es, dass die Jugendlichen ihre Eindrücke, Gefühle und mögliche eigene Erfahrungen in schriftlicher Form festhielten. Diese Übung sollte nicht nur die Sensibilität für die Wirkung von Sprache schärfen, sondern auch Raum für individuelle Reflexion bieten. Danach folgte eine offene Diskussionsrunde, in der die Jugendlichen ihre Meinungen austauschen konnten. Jeder hatte die Möglichkeit, über das Gesehene zu sprechen, eigene Perspektiven einzubringen und gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen. Diese tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema stärkte nicht nur das Bewusstsein für die Macht der Worte, sondern förderte auch den respektvollen Dialog innerhalb der Gruppe.

Der sportliche Höhepunkt des Tages war ein Fußballturnier im eigens dafür vorgesehenen Fußballkäfig. Hier konnten die Jugendlichen ihre erworbenen Kenntnisse und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Der Wettkampf bot nicht nur eine sportliche Abwechslung, sondern förderte auch den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Spiel.

Der Abschluss des Projekttages fand im kreativen Gestalten der eigenen T-Shirts seinen Höhepunkt. Die Teilnehmenden konnten ihr individuell gestaltetes T-Shirt mit nach Hause nehmen, ein Symbol für die persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse der drei intensiven Projekttage.

Pünktlich um 15:00 Uhr endeten die drei Tage, die nicht nur sportliche, sondern vor allem auch soziale und emotionale Dimensionen des Fußballs abdeckten. Die Jugendlichen verließen das Fanhaus nicht nur mit ihren selbstgestalteten T-Shirts, sondern auch mit einem erweiterten Blick auf die Geschlechterdynamiken im Fußball und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl aller 22 beteiligten Jugendlichen aus den Oberschulen Boxdorf und Radeburg.

Rückblick auf das Spiel in Ingolstadt am 04.02.2024

Rückblick auf das Spiel in Ingolstadt am 04.02.2024

Am 04.02.24 reisten ca. 3500 Schwarz-Gelbe nach Ingolstadt, um ihre SGD zu unterstützen. Von diesen beteiligten sich 565 Personen an unserem Online-Fragebogen. Vielen herzlichen Dank!

Das Spiel in Oberbayern erreichte eine Gesamtnote von 2,4. Dies ist im Saisonvergleich eine durchschnittliche Bewertung. Am schlechtesten wurden in Ingolstadt das Agieren der Polizei (innerhalb des Stadions 2,6 und außerhalb 2,8) sowie die Einlasssituation (2,5) benotet.

In den Textfeldern kann man nachlesen, dass einerseits das martialische Auftreten der Polizeibeamten sowie andererseits der Aufenthalt im ohnehin engen Einlassbereich als problematisch empfunden wurden.

Der Sicherheitsdienst erzielte mit 2,4 eine durchschnittliche Note. Die Stimmung im Gästeblock wurde leicht überdurchschnittlich mit 2,1 bewertet. Allerdings war die Bandbreite der Rückmeldungen sehr groß und reichte von überschwänglichem Lob bis hin zu differenzierter Kritik. Viel Anerkennung gab es für die Choreografie.

Das eigene Verhalten wurde leicht unterdurchschnittlich benotet (Note 2). Dies hängt wahrscheinlich mit übertriebenem Betteln um Spenden, mit einem umstrittenen Spruchband, mit einer körperlichen Auseinandersetzung im Gästebereich gegen Ende des Spiels sowie mit rassistischen Äußerungen im Block zusammen.

Darüber hinaus wurde mehrfach bemängelt, dass etliche Catering-Stände bereits frühzeitig ausverkauft waren bzw. keine Speisen mehr im Angebot hatten. Offensichtlich waren die Vorräte zu knapp bemessen.

Hier die detaillierten Ergebnisse:

Gesamtstimmen
565

Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.4
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2.5
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.4
3. Stimmung im Gästeblock
2.1
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.6
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.8
6. Verhalten der Dynamofans
2
FC Ingolstadt 04.02.2024 2.4

7. Womit bist Du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Bahn
12.6 %
Fanbus
7.8 %
Nahverkehr
2.5 %
PKW/ Kleinbus
73.6 %
Sonstiges
3.5 %

8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Ja
6.9 %
Nein
93.1 %

9. Woher bist du angereist? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Keine Angabe
0.4 %
Baden- Württemberg
4.1 %
Bayern
26.9 %
Berlin
0.7 %
Brandenburg
2.3 %
Bremen
0.4 %
Hamburg
0.5 %
Hessen
1.1 %
Mecklenburg- Vorp.
0.2 %
Niedersachsen
0.4 %
NRW
0.4 %
Rheinland- Pfalz
0.2 %
Saarland
0.4 %
Sachsen
56.5 %
Sachsen- Anhalt
1.9 %
Thüringen
2.3 %
Schweiz
0.7 %
Österreich
0.9 %

10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Ja
81.2 %
Nein
18.8 %

11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Fast immer
16.5 %
Oft
19.8 %
Gelegentlich
29.6 %
Selten
34.2 %

12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Sitzplatz
18.6 %
Stehplatz
81.4 %

13. Wie alt bist Du? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
unter 18 Jahre
17.3 %
18-27 Jahre
47.8 %
28-40 Jahre
16.3 %
41-60 Jahre
17.5 %
über 60 Jahre
1.1 %

14. Dein Geschlecht? 

Antwort in Prozent
FC Ingolst.
Männlich
83.7 %
Weiblich
16.3 %

In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamo-Fans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):


Politisches Spruchband der Fanszene ist unangebracht
Die Blocktrennung war sehr schade!!
Bei der Einlasskontrolle wurden mir sämtliche Aufkleber abgenommen
Wir sollten im Bereich P1 parken, dann gab es lange Schlangen und keine Informationen. Plötzlich war zu und wir sollten irgendwo anders hinfahren. Nicht gut gemacht...
Absolut unnötiges Banner von den Fanszene zu den 2 Geschlechtern! Fancharta lesen!
Nervig, dass sich Queerfeindliche Spruchbänder wieder im Block zeigen. Peinlich.
Es kam vermehrt zu rassistischen Affenlauten aus dem Stehblock G. Selbst nach Aufforderung zur Unterlassung, wurde weiter gemacht
Geile Choreo...sehen uns daheim im K Block
Meine ganzen Aufkleber wurden mir bei der Einlasskontrolle abgenommen. Frechheit sowas, vor allem, weil ich sie danach nie wieder gesehen hab.
Stimmung im G- Block sehr mager
In diesem Stadion kann man nur Bargeldlos bezahlen das ist richtiger Müll was machen Kinder oder Jugendliche die keine Karte haben die müssen dann verhungern und verdursten oder wie ?

Die besoffenen quote war auch wieder stabil
Wie kann mich sich nur so zu Löten das man zum Anpfiff Kaum noch gerade im Block stehen kann
Spiel war miserabel und die Blocktrennung war nicht gut.
Extremes Ein- und Ausgehen während des Spiels, um sich Bier zu holen oder Pissen zu gehen. Schlimm..
Einiges gefilme im Block, Beschwerden über schlechte Sicht durch Block und schwenkfahnen von einigen wenigen. Auch war die mitmach-bereitschaft bei Gesängen nicht immer so dolle
Am Ende Klopperei untereinander. Bautzen und Konsorten stellen sich nach dem Spiel in den Blockausgang und zwingen Menschen eigentlich fast dazu, zu spenden. Dabei war es egal ob man schon 3x Aufkleber geholt hat oder nicht. Der Weg wird einem versperrt und Frauen werden am Arm festgehalten und zum spenden "überredet". ZUM KOTZEN!!!! CHOREO SPENDEN BLEIBEN GEFÄLLIGST FREIWILLIG UND JEDER IM BLOCK, EGAL OB ULTRA, SZENEPERSON, HOOL ODER NORMALO, HAT SEINE HÄNDE BEI SICH ZU LASSEN.
Auch leider zu viele besoffene Exil-Dynamos , die auch dringend nochmal an die Alkoholregeln erinnert werden sollten.
Manche Erwachsene Leute sollten weniger Alkeholische Getränke zu sich nehmen
Es kam zu einer Schlägerei nach dem Spiel am Ausgang im Gästeblock
Imbisstand war unterdimmensioniert, bis auf die Niederlage gab es nichts zu beanstanden. Fans 1. Liga, Mannschaft eher 4. Liga..
Im Stadion gab es richtiges Bier (Herrnbräu), mit 4,90 + 1,00 Pfand recht teuer, Mineralwasser 4,30 sehr teuer!
Rund um das Stadion keine " Zwischenfälle"
Geiles Auswärtsspiel. Respekt an Bautzen für die Choreo!
Übers Ergebnis brauch man nicht reden...
Ich finde an der Stimmung in den letzten 10-15 Minuten muss sich was ändern. Wir schießen das 2:1 und sind schon Doll am drücker auf das 2:2 aber anstatt die Mannschaft mit einem "Europacup" oder einer "Legende" zu besingen, stimmt Poldi das "Bum,Bum,Klatsch" an. Das nervt mich persönlich schon seit längerem und das ist Zuhause wie Auswärts so. Selbst bei einem Heimspiel kann man ja das ganze Stadion mitnehmen.
Natürlich macht UD und alle drum rum nen sehr guten Job, aber das müsste sich meiner Meinung nach ändern.
- viele besoffene Assis im Gästeblock
- nicht alle im Block haben Ponchos getragen - schade, weil es wichtig fürs Gesamtbild ist
- massive Polizeipräsenz, obwohl es keinen Anlass gab
- Stimmung war heute leider nur so lala
Alle für die SGD! Trotzdem scheint es noch Personen zu geben, die sich wichtiger als andere fühlen. Insbesondere wenn der Block befüllt wird, sollte gegenseitige Rücksichtnahme wichtig sein! Dazu gehört auch, dass man einen Schritt zur Seite oder nach vorne macht, damit die Leute auch nach oben kommen. Genauso gehören "Bitte" und "Danke" dazu!
Die Begeisterung für den heutigen Tag war unbeschreiblich hoch!
Stimmung war in Ordnung, wenn auch nicht immer passend zum Spiel. Das geht besser, um die Mannschaft zu pushen. Das Banner zum DFB und den zwei Geschlechtern muss nicht sein, das bringt uns wieder unnötig in Verruf und dem Verein sicher eine ordentliche Geldstrafe.
Das Spruchband war leider fehl am Platz
Überall geht es ohne richtige Blocktrennung, nur in Ingolstadt muss natürlich penibel drauf geachtet werden. Und was die Polizei schon wieder im Block rum steht, ist mir auch ein Rätsel.
Parkplatzsituation katastrophal.
Die Würste waren ausverkauft, die Toiletten sehr sehr eng und die Polizisten teilweise sehr unfreundlich.
Drohgebärde durch behelmte Polizei im Block.

Dazu massive Überwachung durch die Polizei.
Völlig unnötiges Spruchband (bzgl. Gender)
Statt die Mannschaft 90+x Minuten zu unterstützen wird von vielen Fans nur über die Ach so schlechte Mannschaft geschimpft
Heimspiel im Auswärtsspiel!
Trotz Niederlage, ne geile Stimmung von uns! 🖤💛
Leider seit langem mal wieder Affenlaute aus dem Block gehört. Rassismus entspricht nicht den Werten unsere Sportgemeinschaft!
Das hat mich heute wirklich enttäuscht.

Choreo war mal wieder der Wahnsinn. Spruchband mit den zwei Geschlechtern kann man sich schenken.

Beste Grüße
Fahre sehr oft aufwärts. Die Stimmung finde ich momentan nicht so gut. Die Liedauswahl ist sehr einseitig. Besonders unmöglich fand ich das Verhalten der mutmaßlich Gruppe Bautzen am Ausgang.Da wurde sich in den Weg gestellt und gesagt das sich die Choreographie nicht von alleine bezahlt. Am Ende wurde der Ein oder Andere, auch selbst erlebt, am Arm festgehalten.. Geht gar nicht!!! Ich spende immer freiwillig und gerne. Aber das geht mir zu weit.
Ich fühlte mich von dem sinnlosen Polizeiaufgebot bedroht.
Geile Choreo!!
Catering zum wiederholten Male nicht ausreichend. Bratwurst und Leberkäsesemmeln zur Halbzeitpause alle
Tolle Choreo, auch die Flummi-Aktion, allerdings ist mir das "Geschlechter"-Banner extrem sauer aufgestoßen. Einfach nur unnötig, als ob wir keine anderen Sorgen hätten.
Warum muß die Polizei immer so aktiv im und vorm Stadion auftreten. Finde das nicht gut. Auch diese Einlasskontrolle geht gar nicht. Da half es auch nicht das der Ordnungsdienst erklärte, daß die Kontrollen nun so sind und sie sich fast dafür entschuldigt haben. Ansonsten Stimmung war gut.
Völlig bescheuerte Sektorentrennung… ohne Sinn…
Und dieses sinnlose und bescheuerte gefilme im Block nervt! Arme hoch - Mitmachen!
Wenn das Banner keine Konsequenzen hat, dann sollte sich der Verein hinterfragen, ob wir nicht statt der Satzung gleich da Leitbild mit überarbeiteten und an die geistig im letzten Jahrhundert stehen Gebliebenen anpassen.
Es ist teilweise eine Frechheit, was an Bannern in den letzten Monaten und Jahren im Block zu sehen war.
Ich habe langsam keine Lust mehr, mich so missbrauchen zu lassen.
Was mir absolut negativ im Block I aufgefallen ist, war der Alkoholkonsum und wie viele echt drüber waren und nicht mehr mitbekommen was Sie machen. Da wird sich wegen Nichtigkeiten angegangen und keiner weiss hinterher was der Grun wa.... Hier sollten sich einige überlegen ob Saufen über den Durst bei einem Auswärtsspiel wirklich das ist, worum es geht... und ob der Gästeblock da der richtige Platz ist...
Sehr geile Erfahrung war das erste mal da
Hat alles super gepasst, choreo top und Stimmung auch
Das Frauen bei Verlassen vom Block festgehalten werden damit sie was Spenden sollen ist eine Frechheit !!! Das geht garnicht. Wir kaufen jedes Spiel Sticker und geben IMMER unsere Pfandbecher ab !! Und wir fahren jedes Auswärtsspiel gucken.
Wieder ein paar übermotivierte nach Abpfiff im Block. Was soll das immer wenn man sich untereinander angeht! Das nervt.
Pyro im Stadion muss nicht sein
Behelmte stehen ohne Grund im Gästebereich hinter dem Block. Es ist eh schon sehr eng im Stadionumfeld und dieser sinnlos Einsatz der Polizei hat das ganze noch enger gemacht.
Raus aus dem Stadion mit den Dullis
Fanverhalten im Block unterste Schublade. Schlägerei am Ende des Spiels zwischen den eigenen Fans. 2 Fans wurden krankenhausreif verprügelt. Ich überlege ernsthaft,zu keinen Spiel von Dynamo zu gehen. Bin immer noch schockiert, was da im Fanblock passiert ist.
Die Stimmung war geil und Choreo und Pyro auch. Nur manchmal hat man den Capo schlecht verstanden.
Ausgewiesener Gästeparkplatz zu klein und Parkplatz-Personal nicht hilfreich bei Parkplatzsuche.
Insgesamt kam der Eindruck auf das man auf die Fanmenge nicht vorbereitet war.
Einladskontrollen waren eine Frechheit, innerhalb kam es dann zu Außeinandersetzungen mit der Polizei, ebenfalls waren die Getränkeverkäufer maßlos überfordert. Ebenfalls etwas nervend ist, das Leute die auf den Steher kommen dann keine 100% bringen und nur zum anschauen da sind, die dann lieber aufn Sitzer verfrachten!
Bereits 1,5Std.vor Anpfiff,war der Gästeparkplatz geschlossen(überfüllt) und wir sollten irgendwo parken,als Ortsunkundiger ziemlich schwer.Sonst alles i.o.
Bis auf einige besoffene, ständig neues Bier holen wollende und provozierende sowie drauf los schlagende Exildynamos, die ihre Impulse nicht unter Kontrolle hatten war es ein angenehmes Spiel, ohne großartige Probleme.
Die Anreise gestaltete sich sehr entspannt, obwohl ich dieses Mal vergessen hatte die Faninfos vor dem Spiel zu lesen, war es kein Problem das Stadion und den Parkplatz zu finden.

Das keine Fantrennung stattfand stellte gar kein Problem dar. Es war alles sehr entspannt.

Beim Einlass war ich sehr über die übertriebene Gründlichkeit erstaunt... Jedes einzelne Körperteil wurde mit jedem Zentimeter untersucht. Meines erachtens zu gründlich... Das die Hand der Ordnerin beinahe bis in den Schritt hoch ging, war mir dann doch zu intim. Nur die Kontrolle bei 1860 kann das noch toppen.

Ein bisschen schade fande ich, dass man im Stadion, dann nur bargeldlos bezahlen konnte... Naja beim nächsten Mal muss ich mir die Faninfo wohl wieder richtig durchlesen.

Ansonsten waren die Ordner und die Polizei auch im Stadion sehr entspannt. Einziger negativer Punkt, dass die Ordner sich nach dem Spiel auf dem Rasen vor dem Gästeblock positionierten. Völlig unnötig so eine "Drohkulisse" aufzubauen, obwohl es während des Spiels zu keinen Auseinandersetzungen kam...

Abreise lief dann auch entspannt.

Insgesamt ein angenehmer Besuch in Ingolstadt, auch wenn das Ergebnis den Tag etwas vermieste...
Endlich mal wieder ein schönes Auswärtsspiel (ausgenommen d. Ergebnis) bei dem es reibungslos funktioniert hat, von An-und Abreise über Einlass etc... da können dich Vereine wie Dortmund, Mannheim, Bielefeld und Saarbrücken viel abgucken!

Wenn man nach Fehlern sucht, könnte man sicher auch was finden, aber für mich persönlich eine sehr angenehme Reise.
Das Catering war schnell und freundlich. Die Pommes waren lecker und auch preislich in Ordnung. Leider konnte man nur bargeldlos bezahlen.

Der Ordnungsdienst war unauffällig. Die Polizei hingegen schon am Einlass präsent und standen im Stadion nur im Weg. Nach Ende des Spiels waren sie schon behelmt. Warum wusste keiner. Sowas ist einfach nur sinnlos und schafft wieder eine Drohkulisse wie sie keiner braucht.

Stimmung im Block war Okay. Für die Anzahl der Leute jedoch schon etwas dürftig meiner Meinung nach. Der Block H war sehr voll und man stand sehr eng beieinander. Nervig war auch diese dämliche Torhymne des Gegner.

Die Choreo war stark und hat dem Spiel einen schönen Rahmen verpasst. Der Hund hat den Gegner leider nicht eingeschüchtert.
Ich fand das Spruchband bzgl. "..es gibt nur zwei Geschlechter" völlig daneben und inakzeptabel.
Perfekter Sonntag!
An und Abreise: 1+ mit Sternchen

Zum Glück sind wir mit den Sitzplatzkarten ohne Probleme in den "Aktivblock" gekommen.
Als aktiver Stehplatzfetischist war es schon grausam die Sitzplätze buchen zu müssen weil im freien Verkauf der Stehplatz ausverkauft war und man als Mitglied immer noch nicht die Möglichkeit hat 2 Karten zu bestellen auf eine Adresse Mitgliedervorverkauf.

Der Support derer, die das Wort "AKTIV" auch leben, war, egal von welchem der 2 Geschlechter, brachial und hat der aktiven Fanszene guten Tribut für die Arbeit gezollt!

Aber, wie schon in Mannheim und V. Köln fällt immer wieder auf das "Fans" nicht verstanden haben was es bedeutet bei Dynamo im Stehplatzbereich zu sein und ich meine hier nicht die Vielfahrer mit ihren permanenten "Meckeranalysen".
Ich meine "Fans" die 1 bis 2 Spiele besuchen weil Dynamo gerade in der Nähe ist, die keinen Gesang komplett supporten können, weil sie in der Halbzeit ihren Platz verlassen haben und dann zu Beginn der 2th Halbzeit nicht genau an der gleichen Stelle wieder stehen können und mit ihrem Umfeld über 10 Minuten rumdiskutieren müssen.
Kauft euch einen Sitzplatz, am besten im Heimbereich, da könnt ihr das ausdiskutieren oder bleibt am besten ganz weg.
Ihr nehmt Fans, die aktiven Support leisten wollen die Stehplätze weg!!!!
Personenkontrollen durch Polizei nach Abpfiff auf dem Parkplatz. Naja.
Es war mein erstes Auswärtsspiel. Es war sehr geil, auch wenn wir verloren haben.
Ich hoffe ich kann bald wieder auswärts mit dabei sein.
Choreo und Stimmung trotz Gegentreffer am anfang sehr gut, und über das Spiel hinweg mal Höhen mal Tiefen, Stimmungstechnisch solide. Was immer wieder zum kotzen ist das Exil dynamos oder Eventis die Regeln im Stimmungs Block missachten in dem kaum mitgemacht wird und aller 10 min es zum pissen oder Bier holen gehn muss. Der Block war sehr voll weswegen jeder Gang zum Klo oder Bier holen für die leute die Stimmung im Block gemacht haben hieß wegschubst oder voll gelabert zu werden ob man Platz machen kann, was ein natürlich immer wieder aus der Ekstase bringt. Wer es nicht aushält 45 min nicht zu saufen oder auf Klo zu müssen sollt vllt überlegen in denn Sitzblock zu gehn, und denn Leuten die immer da sind für stadt und Verein ob ultras mit Choreo Stimmung und pyro (die kein Verbrechen ist ) oder einfach normale Fans die Stimmung machen und immer wieder die weiten Wege auf sich nehmen denn Respekt zu zollen denn sie verdienen.
Meine erste Fahrt seit langem!Auf dem bekannten Weg gen Süden nur eine Baustelle,ansonsten keine Probleme bei der Anreise.Preis für den Parkplatz mit 5€ schon deftig!

Abfahrt ebenfalls zügig ohne große Probleme!
Von bekannten hörte man das Shuttlebusse aller 45 Minuten fahren,das ist viel zu lang.Fussweg ca.1h vom Bahnhof,man nahm dann lieber ein Taxi.

Kontrollen sehr lässig und locker ohne genaueres hinschauen.

Stimmung und Choreo Top aber ausbaufähig!

Dafür das viele Dynamos im Heimbereich waren und dort ohne Gästekleidung keinen Zutritt finden dürften, waren es sehr viele Dynamische Unterstützer.Es erhob sich fast die ganze Gegengerade,womit es wiederum als Heimspiel deklariert werden konnte!

Ansonsten gab es keinerlei bekannte Zwischenfälle!

Alles in allem(bis auf das Ergebnis)eine Schöne Auswärtsfahrt!

FORZA
An- und Abreise verliefen problemlos. Haben direkt den Parkplatz P1 angesteuert, wo es auch noch genügend freie Stellplätze gab (waren ca. 11:15 da). Hiefür wurde eine Gebühr von 5€ fällig. Polizei (USK) war natürlich auch vor Ort, hielt sich aber zurück, sodass es hier zu keinen Problemen kam. Auch die Abreise verlief zügig, in kürzester Zeit waren wir wieder auf der Autobahn in Richtung Heimat.
Der Einlass am Gästeblock ging recht schleppend voran. Es war nur ein Tor geöffnet und die Einlasskontrolle wurde sehr gründlich durchgeführt. Dabei wurden sogar Aufkleber durch die Ordner einkassiert (alle haben sie aber nicht gefunden ;) )
Diese stellten einen dann vor die Wahl, sie zu entsorgen oder bei der Taschenabgabe abzugeben. Da die letzte Option allerdings das erneute Anstellen in die lange Schlange bedeutet hätte, entschieden sich viele für Entsorgung.
Das Cateringangebot im Stadion war gut, vor allem gab es viele alkoholfreie Getränke, so z.B. auch Tee und heiße Schokolade. Dafür gab es in der Halbzeitpause sehr lange Wartezeiten, da nur 1 Kiosk geöffnet war -> wir sind mit dem Pausenpfiff hinunter gegangen und erst 5 Minuten nach Beginn der 2. Halbzeit dran gekommen.
Stimmung im Gästeblock war gut, aber durch die beiden Gegentore in der 1. Halbzeit etwas gedämpfter als sonst. Positiv erwähnen möchte ich die optischen Aktionen durch UD mit einheitlichen gelben Ponchos, Blockfahne und Pyroeinlage. Der Funke sprang leider nicht auf die Mannschaft über, die heute einen bestenfalls mäßigen Auftritt hinlegte und letztendlich stand eine verdiente Niederlage zu Buche.
Insgesamt eine gute Auswärtsfahrt (wobei es auf den Rängen eher wie ein Heimspiel wirkte) bis auf die Leistung auf dem Rasen.
Ich fand es super spannend Teil einer Choreo zu sein! War wirklich super toll! Das einzige, was mir im Nachhinein die Stimmung getrübt hat war, dass zwischendurch offenbar ein Banner hochgehalten wurde, mit dem ich mich 0 identifizieren konnte und das meiner Meinung nach nichts im Fußball zu suchen hat. Menschen auf Grund ihrer eigenen Identifizierung offen auszuschließen, macht es mir schwer Mut stolz zu sagen "und ich war ein Teil des Ganzen". Es kann ja privat jeder von Geschlechtern halten was er will... Aber es wird damit halt auch ausgeschlossen und bisher habe ich die Fans von Dynamo eigentlich immer alle als (teilweise) schroff, aber sehr herzlich wahrgenommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendwann einfach nur noch darüber berichtet wird, dass Dresden generell die geilsten Choreos hat (weil ist halt so) und das Ganze dann nicht durch irgendwelche negativen Schlagzeilen geschmälert wird.
Generell verbleibe ich mit einem: War ein mega Sonntag, egal wies ausgegangen ist und mir eine mega Ehre Teil des Ganzen gewesen zu sein!
Cops standen innerhalb des Stadions nur im Weg. Es war ohnehin schon eng. Sich dann noch in den Ausgang zu stellen war unnötig.

Ansonsten hat alles gepasst bis aufs Ergebnis.
Die Verpflegung nach dem Spiel war leider nicht mehr vorhanden. Wollten noch was essen bevor wir zurück reisen aber es war alles ausverkauft.
Stimmung im Gästeblock war durch das „Fachpublikum“ etwas anstrengend. Klar lies das Spiel zu wünschen übrig, aber wir sind zum anfeuern da!
Schlägerei nach Abpfiff im Block war überflüssig. Manche waren wieder übelst besoffen und das nervt. Mit offener Hose und kaum noch in der Lage zu stehen? Wollen wir ein solches Bild vermitteln?
Super geiler Tag insgesamt - trotz der sportlichen Niederlage auf dem Rasen. Die Auswärtaktion alle in gelbem Poncho sowie die Choreo und Pyroshow und Stimmung im Gästeblock waren mega geil. Tolle Organisation von UD.
Unmötig lange Wartezeiten am Einlass da nur zwei Ordner gleichzeitig kontrolliert haben obwohl klar war, dass viele Fans kommen.
Die Polizeipräsenz war wie immer in Bayern völlig übertrieben.
Zum x-ten Mal in Ingolstadt - Stadion und Umfeld ohne Seele. Ohne den verdoppelten Gästeblock und die halbe Gegengerade in schwarz-gelb wären wahrscheinlich nur halb so viele Zuschauer vor Ort gewesen.
Wir Gästefans mit einem guten - teilweise brachialen - Auftritt und einer Choreo mit starker Blockfahne. Ansonsten gibt es nichts zu berichten.
FC Ingolstadt 04.02.2024