10. Juni 2014
Am 14. Juni 2014 ist es endlich soweit: der Leseclub im Stadion wird feierlich eröffnet. Ab 10 Uhr sprechen Prof. Dr. Arend Flemming, Direktor der Städtischen Bibliotheken, und Ulf Bellmann, Vorstandsmitglied des Fanprojekts, die Grußworte. Im Anschluss nimmt Geschichtenerzähler Jan Deicke die Gäste mit auf eine phantasievolle Reise:
- Tatzen, etwas größere Zähne, gelb-schwarz gestreift?
Eine kleine Geschichte zur großen Eröffnung – mit „Kätzchen“ und Biss (es erzählt: www.lauschpalast.com)

Denk-Anstöße
Ab 10:45 Uhr sind dann alle Interessierten eingeladen, den neuen Leseclub im Stadion kennenzulernen. Auf die Besucher wartet viel Spaß, Wissenswertes und natürlich jede Menge Action. Unter anderem können sich die kleinen und großen Gäste auf eine lesende Stadionführung, Torwandschießen, Bastelstraße, Quiz und Spiele freuen.
Der Leseclub im Stadion ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Fanprojekt Dresden e.V. und den Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert wird es im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ durch die Stiftung Lesen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. „Wir wollen die besondere Atmosphäre des Stadions nutzen, um Kinder auf spielerische Art für das Lesen zu begeistern und Spaß am Umgang mit Sprache zu vermitteln“, meint Projektkoordinatorin Nora Kohlenbrenner.
Zukünftig wird es die Möglichkeit geben, als feste Gruppe wöchentlich den Leseclub zu besuchen. In den Ferien gibt es zudem regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, zu denen gern jeder vorbeischauen kann – hierüber informiert das Fanprojekt rechtzeitig auf der Homepage. Betreut werden die Angebote von ehrenamtlichen Lesepaten.
Selbst Lust aktiv zu werden? Wir suchen noch ehrenamtliche Lesepaten! Bei Interesse einfach bei uns melden…
24. Apr. 2014
Heute war großer Talentesichtungstag für die Mannschaft des Fanprojekt Dresden. Gut, wir hatten das Fußballtraining als Programmpunkt der Osterferien getarnt. Aber hey!: Ewig wollen wir bei den Fußballturnieren rund um die SGD nicht den letzten Platz belegen. Somit durfte heute unser Star-Trainer, welchen wir letzten Sommer verpflichtet hatten (ihr erinnert euch womöglich noch) wieder zur Tat schreiten und die hoffnungsvolle Talente für uns sichten. Los ging das ganze Training mit einer lockeren Erwärmung, sprich den Ball am Fuß im Mittelkreis führen. Darauf folgten lockere Einlagen wie auf den Ball setzten oder den Ball mit dem Knie stoppen. Schließlich muss den Fans ab und an auch eine kleine Showeinlage geboten werden. Zum Beispiel so, wie es einst Marek Penksa tat. Weiter ging es im Anschluss Beinarbeit und Torschussübungen. Gerade bei den Torschüssen zeigten sich alle SportlerInnen sehr zielsicher, so dass wir uns gerade noch überlegen, wie hoch wir die Torprämie ansetzen. Zum krönenden Abschluss des Trainings kam es zur Königsdisziplin: dem Trainningsspiel. Da wechselten sich sogar noch betagte Herren von der Trainerbank, wie vor vielen Jahren Günter Netzer, selbst ein. Sensationell! Nur ob es dennoch für die zukünftige Spitzenmannschaft reicht, stellen wir in Frage.
Das Fazit fällt unsererseits positiv aus: junge, entwicklungsfähige Talente waren heute auf dem Kunstrasenplatz am Dynamostadion aktiv und auch Trainer Thomas Neubert war sehr zufrieden. Hätte der Gewitterguss nicht das Training eher beendet als uns lieb war, würden wir sicherlich jetzt noch über den Platz hirscheln.
Wir danken der SG Dynamo Dresden und Thomas Neubert für ihr Engagement und bedanken uns auch bei allen Sportlern und Sportlerinnen für die sehr gute Trainingsbeteiligung.
Bis zum nächsten mal. Sport frei!
P.S.:
- Morgen ab 14 Uhr FIFA-Playstation-Turnier im FANHAUS Löbtauer Straße
- Letzter Platz ist auch gut
23. Apr. 2014
Der Tag neigte sich mit den letzten Sonnenstrahlen dem Ende zu und wir blickten mit großen Augen auf die nun bunte Graffitiwand am FANHAUS und sind sehr stolz auf das Geleistete. Der Workshopleiter brachte heute die Konzeptwand als Tagesaufgabe ein. Die bedeutet, dass alle Teilnehmer des Workshop ihr Graffiti in ein Konzept einbringen sollten. Das Motto des Tages war „Super Mario“. Und so fügte sich jedes einzelne Graffito in das Konzept ein. Wie bei einem Puzzle wurde aus kleinen Teilen ein großes Ganzes. Der Vorteil dieser Konzeptwand war schnell ersichtlich. Jeder Teilnehmer konnte seine eigene Idee und seinen eigenen Stil umsetzen, doch standen diesmal die Graffiti nicht losgelöst voneinander nebeneinander, sondern fügten sich zum Schluss perfekt zusammen. Von Anfang bis Ende ist nun an der Graffitiwand am FANHAUS ein sehr gutes Bild zu sehen, welches es sich anzuschauen lohnt. Also keine Scheu an den Tag legen, vorbeikommen und einen Blick riskieren.
Für alle, welche dies nicht schaffen, haben wir die Arbeiten dokumentiert und ihr könnt sie euch in der Galerie unten anschauen. Wir danken allen Teilnehmern und dem Workshopleiter. Zusammen haben sie uns heute gezeigt, was mit Graffiti alles möglich ist. Bis zum nächsten Graffitiworkshop bleibt dieses Gesamtbild auf jeden Fall an der Wand.
Weiter geht das Osterferienprogramm am 24.04. mit einem Fußballtraining ab 14 Uhr auf dem Kunstrasen am Dynamostadion. Den Abschluss bildet das FIFA-Playstationturnier am 25.04. ab 14 Uhr im FANHAUS.
- DO 24.04. Fußballtraining mit unserem Fanbeauftragten und Ex-SGD-Spieler Thomas Neubert (14 – 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Stadion) – kostenlos
- FR 25.04. FIFA-Playstation-Turnier und gemeinsames Kochen (14 – 20 Uhr im Fanhaus, Löbtauer Straße 17) – kostenlos
Für alle Programmpunkte gibt es eine Teilnehmerbegrenzung! Bitte meldet euch also dafür über [email protected] an.
Ergebnis des Workshops
