Lernzentrum vergibt ab September neue FSJ-Stelle

Lernzentrum vergibt ab September neue FSJ-Stelle

Das Freiwillige Soziale Jahr Politik (FSJ Politik) in Sachsen sucht wieder interessierte junge Menschen, die Lust haben ab dem 01. September 2021 einen einjährigen Freiwilligendienst zu absolvieren.

Noch keine Ahnung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Die Nase voll vom ständigen Auswendiglernen? Lieber selber aktiv werden, Dinge anpacken und endlich Machen, anstatt immer nur zu Meckern? Dann ist ein FSJ Politik vermutlich das Richtige für dich. Das Fanprojekt vergibt wie jedes Jahr wieder eine FSJ-Stelle im Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Was dich hier genau erwartet, fasst unser aktueller Freiwilliger Adrian kurz zusammen.

Meine Name ist Adrian und ich bin aktuell der FSJler im Lernzentrum. Normalerweise bin ich mehrere Tage in der Woche im Stadion und führe dort mit dem Team des Lernzentrums zwei- bis dreitägige Workshops zum Thema Antirassismus und Fair-Play mit Schulklassen der Jahrgangsstufen 3-10 durch. Unter den aktuellen Umständen ist es leider nicht möglich diese Workshops in Präsenz durchzuführen, weshalb wir uns dazu entschieden haben, auch Online-Formate zu den jeweiligen Themen zu entwickeln. Unseren Online-Workshop zum Thema „Fußball und Diskriminierung“ haben wir bereits mit meiner FSJ-Gruppe im Rahmen eines Bildungstags durchgeführt. Derzeitig erarbeiten wir auch Workshops für die Nachwuchsmannschaften von Dynamo Dresden. Diesen Monat finden beispielsweise zwei digitale Workshops im Rahmen unseres Projektes „Spielmacher – Offensiv für Fair Play“ statt.

Ich freue mich aber auch schon, endlich wieder Workshops mit Schulklassen, Jugendgruppen und Nachwuchsmannschaften im Stadion durchführen zu können. Bis dahin nutzen wir die Zeit und erarbeiten aktuell einen Escape-Room zum Thema Fake News und Hate Speech. Wenn du Lust hast, kannst du diesen weiterentwickeln und mit Jugendlichen ausprobieren.

Eine weitere Aufgabe ist die Betreuung des „Leseclubs“. Hier kommen jede Woche Schülerinnen und Schüler einer Hortgruppe ins Lernzentrum. Den Kindern wird spielerisch und abwechslungsreich der Spaß am Lesen vermittelt. Hierbei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Zusammen mit den Lesepatinnen verbringst du an zwei Nachmittagen jeweils eine Stunde mit den Kindern und kannst die Zeit anhand deiner Interessen frei gestalten. Auch so kannst du natürlich deine eigenen Ideen und Themen einbringen und eigenen Projekte verwirklichen. Selbstverständlich wirst du dabei vom Team unterstützt.

Wenn dich die beschriebenen Aufgaben also ansprechen, du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast, nicht älter als 26 Jahre alt bist und du Lust hast dich nach der Schule im Bereich der außerschulischen Bildung zu engagieren, dann bewirb dich einfach vom 01. März bis zum 01. Mai bei der Sächsischen Jugendstiftung für ein FSJ Politik (http://www.saechsische-jugendstiftung.de/fsj-politik)

Hast du noch Fragen zum FSJ im Lernzentrum „Denk-Anstoß“? Dann kontaktiere gern unsere Projektkoordinatorin Nora Kohlenbrenner per Mail unter [email protected] oder mich unter [email protected].

Euer Adrian

5. Digitaler Mittwochstreff: Verein, Stadion, Fangruppe

5. Digitaler Mittwochstreff: Verein, Stadion, Fangruppe


Liebe K-Block-Jugend,

am kommenden Mittwoch findet – wie mittlerweile gewohnt – ab 18 Uhr der fünfte digitale Mittwochstreff statt. Spielerischer Beitrag dieses Mal: „Verein, Stadion, Fangruppe“, die Adaption des Spieleklassikers Stadt, Land, Fluss.

Wer es noch nicht kennt: Bei diesem Spiel gilt es, in den jeweiligen Kategorien schnellstmöglich einen zum Buchstaben der jeweiligen Runde passenden Begriff zu finden. Anstelle der üblichen Geografie-Begriffe treten bei uns Kategorien aus der Fußballwelt in den Vordergrund. Geneigte Kenner dieses Spiel zielen nicht nur auf die möglichst schnelle Beantwortung der Fragen, sondern auch auf besonders originelle Antworten ab. Zur Inspiration eventueller Neulinge, hier ein paar Beispiele:

Junge Dynamo-Fans, die sich eines besseren Druckers als manch ein FP-Mitarbeiter im Home-Office erfreuen, können hier schon einmal eine Spielvorlage herunterladen(*.pdf) und für den Treff ausdrucken. Wer keinen Drucker hat kann sich am Mittwoch auch mit Zettel und Stift behelfen.

Zum Zoom-Meeting für den digitalen Mittwochstreff gelangt Ihr hier: https://zoom.us/j/95796187045?pwd=MnlYalplTlkvZ3FCTXFUSjVnbU1hZz09

Meeting-ID: 976 9909 7531
Kenncode: 969626

4. Digitaler Mittwochstreff: Choreo-Quiz 2.0 und „Verein, Stadion, Fangruppe“

4. Digitaler Mittwochstreff: Choreo-Quiz 2.0 und „Verein, Stadion, Fangruppe“


Liebe K-Block-Jugend,

Nachdem in der vergangenen Woche unser Fokus auf den Kulturbeiträgen lag, möchten wir den kommenden Mittwochstreff wieder etwas spielerischer gestalten. Dafür werden wir 2 Programmpunkte vorbereiten, die wir Euch anbieten:
Als erstes wird das allseits beliebte Choreo-Quiz in der Version 2.0 neu aufgelegt.
Darüber hinaus präsentieren wir mit „Verein, Stadion, Fangruppe“ den Spieleklassiker „Stadt, Land, Fluss“ in einer für die Interessen und Bedürfnisse junger Fußballfans maßgeschneiderten neuen Version!

Das Zoom-Meeting, über das der digitale Mittwochstreff ab 18 Uhr stattfinden wird, findet ihr hier:
https://zoom.us/j/95796187045?pwd=MnlYalplTlkvZ3FCTXFUSjVnbU1hZz09
Meeting-ID: 957 9618 7045
Kenncode: 306016