Jetzt Schlafsäcke & Isomatten für wohnungslose Menschen spenden

Jetzt Schlafsäcke & Isomatten für wohnungslose Menschen spenden

Wenn im Dynamoland wieder die kalte Jahreszeit anbricht, gilt es, besonders in der aktuellen Zeit, füreinander da zu sein. Denn: Wir Schwarz-Gelben helfen einander.

Die SGD sowie das Fanprojekt Dresden unterstützen daher auch in diesem Jahr wieder die Treberhilfe Dresden e.V. und rufen alle Dynamos dazu auf, Schlafsäcke und Isomatten, die ihr nicht mehr benötigt, an wohnungslose Menschen zu verschenken.

„Auch und vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen die Ärmsten der Gesellschaft unsere Hilfe. Besonders mit Blick auf die immer kälter werdenden Temperaturen stehen die wohnungslosen Menschen unserer Stadt vor vielen Herausforderungen, um über den Winter zu kommen. Wir unterstützen die Treberhilfe daher weiter aus tiefstem Herzen und bitten alle Dynamo-Fans ebenfalls um ihre Hilfe“, erklärt Enrico Kabus, Interimsgeschäftsführer der SGD.

Ronald Beć, Leiter des Fanprojektes Dresden, zeigt sich erfreut von der bisherigen Spendenbereitschaft und ruft ebenfalls zur Unterstützung auf: „Bereits im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Einzelpersonen und Fanclubs an der Sammlung für wohnungslose Menschen beteiligt. Wir haben uns sehr gefreut, dass uns aus dem ganzen Bundesgebiet Sachspenden zugesandt wurden und hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spenden entgegennehmen und an die Treberhilfe übergeben können.“

Neben Schlafsäcken und Isomatten werden stets auch Spenden aller anderen wärmenden Dinge, wie Socken, Handschuhe, Mützen und Winterjacken benötigt und sind stets willkommen. Denn: Die Treberhilfe funktioniert nur über ehrenamtliche Arbeit und (Sach-)Spenden.

Letztere könnt ihr ab sofort zu den Geschäftszeiten im Fanhaus auf der Löbtauer Straße 17 abgeben. Das Team des Fanprojektes reicht die Sachen dann an die Treberhilfe weiter, die diese anschließend verteilt.

Offener Treff bleibt diesen Mittwoch geschlossen!

Offener Treff bleibt diesen Mittwoch geschlossen!

Aufgrund des derzeit sehr dynamischen Infektionsgeschehens bieten wir in dieser Woche keinen offenen Treff am Mittwoch an. Wie und unter welchen Bedingungen es in den kommenden Wochen weitergeht, werden wir euch in den nächsten Tagen mitteilen.

Dennoch bieten wir euch an, in Kleingruppen (bis max. 10 Personen!) nach Voranmeldung für Gespräche mit uns im FANHAUS vorbei zu kommen. Bringt bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, wir entscheiden dann je nach Situation und Gruppengröße mit euch gemeinsam, ob diese getragen werden muss. Vereinbart bitte individuelle Termine mit uns.

Habt ihr Probleme mit Eltern, Schule oder der Justiz? Drückt der Schuh oder fällt euch in der aktuellen Situation die Decke auf den Kopf? Dann meldet euch bitte dennoch unbedingt! Wir sind für euch da – Beratungen und Gespräche bieten wir, wie bereits im Frühjahr, weiterhin durchgängig an!

Damit in der aktuellen Situation niemand Trübsal blasen muss, hier noch ein paar bewährte Pandemie-Floskeln:
Stand jetzt fahren wir auf Sicht.
Ist mein Mikro an, könnt ihr mich hören?
Abonniert meinen Podcast!
Es gibt auch in Deutschland schöne Ecken zum Urlaub machen.
Bleiben Sie gesund!

(Und ganz wichtig: verliert den Frohsinn nicht!)

Neue Hygieneregeln beim offenen Treff

Neue Hygieneregeln beim offenen Treff

In den letzten Wochen sind die Neuinfektionen mit Covid-19 vielerorts stark angestiegen. Auch Dresden gilt jetzt mit über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern als Risikogebiet. Vor dem Hintergrund haben sowohl die Landeshauptstadt Dresden als auch der Freistaat Sachsen neue Coronaschutzverordnungen erlassen.

Diese neuen Regeln betreffen auch uns als Einrichtung der Jugendhilfe, sodass wir unser Hygienekonzept erweitert haben. Ab sofort gelten deshalb die folgenden Hygieneregeln beim offenen Treff:

– Innerhalb des FANHAUSES besteht nun Maskenpflicht. Dies betrifft sowohl das FANKINO, indem sich weiterhin maximal 4 Personen aufhalten können, als auch die Küche, in der sich maximal 2 Personen aufhalten können, sowie die Toiletten.

– Der offene FANTREFF wird somit weiterhin weitestgehend auf unserem Außengelände stattfinden. Hier gilt ab heute jedoch eine Obergrenze von maximal 25 Treffbesucher*innen zur gleichen Zeit. Grund dafür ist, dass nun bei uns der verbindliche Mindestabstand von 1,5 m auch für wiederkehrende Gruppen gilt. Dies betrifft das gesamte Gelände des Fanprojekts.

– Wir müssen auch in Zukunft die Kontaktnachverfolgung gewährleisten können, um im Falle einer Infektion die möglichen Kontaktpersonen benachrichtigen zu können. Dafür nutzen wir ab heute nicht mehr unsere Anwesenheitsliste, sondern einen etwas ausführlicheren Kontaktzettel, auf dem Anwesende bei der Ankunft die folgenden Daten eintragen müssen: Name, Telefon-Nr. oder Email und Postleitzahl, Ankunftszeit und Abgangszeit. Diese Zettel werden dann in eine Box gesteckt, sodass die Daten von niemandem, außer von den Mitarbeiter*innen des Fanprojekts gesehen werden können. Diese Zettel müssen wir 4 Wochen aufheben. Anschließend werden sie von uns vernichtet.

– Auch wenn es in der Regel selten der Fall war: Ab 22 Uhr besteht Ausschankverbot von alkoholhaltigen Getränken, wie etwa Bier und Radler.

– Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gibt es mehrere Desinfektionsmittel-Spender. Nutzt sie regelmäßig.

– Wenn Ihr Euch krank fühlt oder Symptome einer Covid19-Erkrankung verspürt, bleibt bitte zu Hause und kontaktiert Euren Arzt. Damit schützt Ihr die anderen Treffbesucher.

Diese Regeln gelten ab sofort. Wenn sich das Infektionsgeschehen verändert oder es weitere Verordnungen gibt, kann es sein, dass sich die Regeln wieder ändern. In diesem Falle informieren wir Euch.

Bitte respektiert die neuen Hygieneregeln, wenn ihr den FANTREFF besucht. Diese Regeln sind die Grundlage dafür, dass wir den offenen Treff auch in der kommenden Zeit umsetzen können.

Bleibt gesund!

Euer FP-Team