1. Okt. 2020

Beim FANTREFF am gestrigen Mittwoch haben wir unsere neue Calisthenics-Station feierlich eröffnet. Dieses Outdoor-Trainingsgerät für Eigengewichtsübungen steht ab sofort jungen Dynamo-Fans beim Treff zur Verfügung. Als Eigengewichtübung werden sportliche Übungen bezeichnet, die nur das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzt. Auf zusätzliche Gewichte wird dabei verzichtet, was die Übungen nicht nur sicherer macht, sondern neben dem Muskelaufbau auch die Koordination fördert.
Gerade vor dem Hintergrund unseres Hygienekonzepts, durch das wir den FANTREFF auch in der kommenden kalten Jahreszeit größtenteils nach draußen verlagern müssen, ist es wichtig, dass unser Außengelände für junge Fans attraktiv ist und vielfältige Möglichkeiten zur kreativen oder sportlichen Betätigung bietet. In der Vergangenheit haben einige Treffbesucher den Wunsch nach einem Outdoor-Fitnessbereich geäußert. Neben unserem Fußballkäfig, der Graffitiwand oder unserer Tischtennis-Platte ist unser neues Sportgerät nun eine weitere Bereicherung für unser FANHAUS, wie sich nach der Eröffnung gezeigt hat: Die Calisthenics-Station wurde bereits am Mittwoch – von Fans und Mitarbeitern – ausgiebig genutzt.
An dieser Stelle möchten wir uns erneut bei der Bauunternehmung Hartmann für die Zusammenarbeit bei den Arbeiten für die Fundamente für die Anlage bedanken. Nachdem uns Hartmann-Bau bereits beim Bau unseres großen Unterstandes und der Graffitiwand unterstützt hat, konnten wir mit dem Fitnessgerät nun ein weiteres Projekt gemeinsam umsetzen.
Herzlichen Dank und Sport frei!

1. Okt. 2020

„Der Fußball ist mit seinen politischen Verstrickungen voller Widersprüche – selten wurde das so facettenreich geschildert wie in diesem Buch.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Wir freuen uns, allen interessierten Dynamo-Fans erneut einen spannenden Vortrag anbieten zu können. Diesmal zu Gast im FANHAUS: Ronny Blaschke, freier Journalist aus Berlin und Autor vieler Fußballbücher. Am kommenden Mittwoch, dem 7. Oktober, wird es um sein neues Buch „Machtspieler“ gehen. Der Vortrag beginnt ca. 18:30 Uhr.
In diesem Buch hat sich Ronny Blaschke, der bereits mehrfach bei uns zu Gast war, mit dem Verhältnis von Politik und Fußball in globaler Reichweite auseinandergesetzt: „Vereinsinvestoren aus China, Russland und den Golfstaaten sichern ihren Regierungen wirtschaftlichen Einfluss in Europa. Ob einst in Jugoslawien, später in der Ukraine und in der arabischen Welt: Ultras kämpfen in Revolutionen an vorderster Front – und ziehen sogar in den Krieg“ (Verlag die Werkstatt).
„Machtspieler“ ist nominiert als „Fußballbuch des Jahres 2020“ beim Deutschen Fußball-Kulturpreis.
Hier noch eine wichtige Info für alle, die in letzter Zeit noch nicht bei uns im FANHAUS gewesen sind: Wie auch die vergangenen beiden Vorträge bei uns wird auch diese Veranstaltung aufgrund unseres Hygienekonzepts im Freien stattfinden. Für den Schutz vor Regen sorgen unser Unterstand und ein großes Veranstaltungszelt. Außerdem müssen sich alle Besucher in eine Liste eintragen, damit wir im Falle einer Infektion alle erreichen können. Diese Liste verbleibt bei uns und wird nach 4 Wochen vernichtet.
30. Sep. 2020
Nach einem scheinbar endlos laaaangen, halben Jahr Pause, kann das Lernzentrum „Denk-Anstoß“-Team mit Beginn des neuen Schuljahres wieder Workshops im Stadion durchführen. Dank eines gut durchdachten Hygiene-Konzeptes und der Unterstützung der Stadionprojektgesellschaft uns größere Flächen zur Verfügung zu stellen, ist es uns möglich, endlich wieder Schulklassen im Stadion begrüßen zu dürfen.

Erste Versuche sich in alten Mustern wieder zurechtzufinden gab es bei zwei Ein-Tages-Workshops mit zwei sechsten Klassen der Sabel Oberschule Freital. Vor der einzigartigen Stadionkulisse wurden heitere aber auch herausfordernde Teamaufgaben an die Klassen gestellt, bei denen die Schülerinnen und Schüler zusammenwachsen konnten aber auch Zeit und Raum hatten, Probleme im Klassenverband anzusprechen. Die wertschätzende Atmosphäre während der Workshops und die Faszination welche auch von einem leeren Fußballstadion ausgeht, haben die Projekttage insgesamt zu einem erfolgreichen und erhellenden Erlebnis für alle gemacht.
„Es war schön, im Dynamo-Stadion, weil die Klasse ein bisschen mehr zusammengewachsen ist und auch was dazu gelernt hat.“ (Schülerin, 6.Klasse)
Die Woche darauf sind wir mit einem Drei-Tages-Workshop gleich wieder in die Vollen gegangen. Der Klassenzusammenhalt konnte hier auf unterschiedliche Weise gefordert und gefördert werden. Die Jungs und Mädels mussten bei Übungen wie dem „Lavafluss“ oder dem „heißen Draht“ unter Beweis stellen, dass sie sich als Gruppe verständigen und einigen können, um schließlich gemeinsam den Fluss zu überqueren und als Klasse ans andere Ufer zu gelangen. Eine ausgedehnte Stadionführung mit vielen spannenden Stationen regte zu zahlreichen Diskussionen an, über Fankultur, Gewalt und Zusammenhalt.
Am dritten Tag konnten wir unsere digitalen Möglichkeiten ausprobieren. Mittels Tablets haben die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigenen Vorstellungen von „Fair-Play“ formuliert und umgesetzt. Raus gekommen sind Foto-Storys im Comic-Stil zu fairem Verhalten im Sport, Toleranz und einem guten Miteinander im Alltag.
Insgesamt hatten die drei Klassen eine tolle Zeit im Stadion. Auch regelmäßige Stadionbesucher*innen, haben neue Ecken kennengelernt und spannende Hintergrundinfos bekommen. Darüber hinaus konnten sie als ein Team zusammenwachsen und starten nun gestärkt ins neue Schuljahr.
„Es war echt spannend zu sehen, wie das Stadion von innen aussieht. Krass ist eigentlich zu sehen, wie wir als Klasse uns gegenseitig einschätzen…ich fand es gut, dass bei dem Teamspiel Jungs und Mädchen endlich zusammen gearbeitet haben und hoffentlich jetzt ein besseres Team geworden sind.“ (Schüler, 7. Klasse)
Wir bedanken uns bei den Schülern und Schülerinnen für den gelungenen Wiedereinstieg! Ein herzliches Dankeschön auch an die Projektgesellschaft für die unkomplizierte Bereitstellung größerer Räumlichkeiten. Auch wir gehen gestärkt ins neue Schuljahr und freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr im Stadion!