FANHAUS weiterhin bis 03. Mai geschlossen

FANHAUS weiterhin bis 03. Mai geschlossen

Obwohl die bisher gültige Ausgangsbeschränkung im Freistaat Sachsen gelockert wird, bleiben die Kontaktbeschränkungen aufgrund des Corona-Virus weiterhin in Kraft. Für unsere Arbeit bedeutet dies, dass sich die bisherige Schließung des FANHAUSES vorerst bis 3. Mai verlängert.

Gleichzeitig sind wir nach wie vor für alle (jungen) Dynamo-Fans ansprechbar!
Ihr erreicht weiterhin Willi (0176 235 99 404, [email protected]), Claudia (0173 392 28 68, [email protected]) oder Christian (0163 49 740 11, [email protected]) von Montag bis Freitag immer von 10 bis 16 Uhr, egal ob per Signal-Messenger oder Telefon. Gleichzeitig rufen wir unsere E-Mail-Adressen weiterhin ganz regelmäßig ab.

Wir informieren Euch zeitnah über die neuen Regelungen im Zuge der kommenden Lockerungen.

Euer FP-Team

Lernzentrum vergibt neue FSJ-Stelle

Lernzentrum vergibt neue FSJ-Stelle

Du willst nach der Schulzeit nicht sofort eine Ausbildung machen oder studieren, sondern dich ein Jahr ausprobieren und sozial engagieren? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Außerdem sind Fußball und Dynamo Dresden eine Leidenschaft von dir?

Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Lernzentrum beim Fanprojekt Dresden genau das Richtige für dich!

Damit du dir ein Bild von der Arbeit machen kannst, gibt dir unsere aktuelle FSJ`lerin einen Einblick in ihre Arbeit: Ich heiße Sonja und mache aktuell ein FSJ im Lernzentrum „Denk-Anstoß“. Mein Arbeitsplatz befindet sich im Fanhaus auf der Löbtauer Straße. Sonst bin ich oft im Stadion zu finden, denn dort führe ich gemeinsam mit einem Kollegen oder einer Kollegin 2-3-tägige Workshops zu den Themen Fair-Play, Gewaltprävention oder Antirassismus durch, an denen Schulklassen von der dritten bis zur zehnten Klasse teilnehmen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Sonderveranstaltungen in den Ferien zu organisieren. Im besonderen Lernort Stadion werden auf spielerische Art und Weise alters- und gesellschaftsrelevante Themen näher beleuchtet, der Klassenzusammenhalt gestärkt und Vorurteile abgebaut. Die Arbeit mit den Schulklassen wird nicht immer einfach sein, aber du wirst jedes Mal mit einem Lächeln nachhause gehen und dich freuen, dass du vielleicht in einigen Köpfen etwas bewirken konntest.

Eine weitere Aufgabe ist der „Leseclub“, welcher zweimal pro Woche im Stadion stattfindet. Dieser wird von verschiedene Hortgruppen besucht und es werden abwechslungsreich und spielerisch die Themen rund um Lesen, Sprache und Medien beleuchtet. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du gestaltest für die Kinder das Nachmittagsprogramm zusammen mit unseren ehrenamtlichen Lesepatinnen. Die Leseclubs geben dir die Möglichkeit dich auszuprobieren und deine Arbeit anhand deiner Interessen zu gestalten.

Dein Freiwilliges Soziales Jahr im Lernzentrum „Denk-Anstoß“ bietet dir den Raum dich näher kennenzulernen, deine Fähigkeiten zu testen und über dich hinauszuwachsen. Du wirst von einem super freundlichen und kooperativen Team des Fanprojekt Dresden e.V. begleitet und bei deiner Arbeit unterstützt!

Wenn du also nach der Schulzeit Lust auf Abwechslung hast, du dich engagieren willst und dich die beschriebenen Projekte ansprechen, dann bewirb dich einfach vom 15. März bis zum 15. Mai 2020 bei der Sächsischen Jugendstiftung für ein FSJ Politik (http://www.saechsische-jugendstiftung.de/fsj-politik).

Hast du noch Fragen zum FSJ im Lernzentrum „Denk-Anstoß“? Dann kontaktiere gern unsere Projektkoordinatorin Nora Kohlenbrenner per Mail unter [email protected].

Kurz gefasst, Teil 2: Bußgeldkatalog und Verlängerung der Ausgangsbeschränkung

Kurz gefasst, Teil 2: Bußgeldkatalog und Verlängerung der Ausgangsbeschränkung

Zusätzlich zu den Ausgangsbeschränkungen hat Sachsen jetzt einen Bußgeldkatalog erlassen. Im Bußgeldkatalog ist festgelegt, welche Strafe es für welchen Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung gibt. Außerdem wurde die Ausgangsbeschränkung bis 20. April verlängert. Der Bußgeldkatalog tritt in Kraft ab dem 01. April. Er gilt in ganz Sachsen.

Folgende Bußgelder wurden heute benannt:

  • Verlassen der Wohnung/des Hauses ohne triftigen Grund: 150 €
  • Verstoß gegen Besuchsverbot von Krankenhaus oder Pflegeheim: 500 €
    (Betrifft die Besucher)
  • Besucher in ein Krankenhaus oder Pflegeheim hereinlassen: 500 bis 1000 €
    (Betrifft die Verantwortlichen)
  • Außerdem kann die Polizei ab 01. April Verwarnungsgelder in Höhe von bis zu 55 € aussprechen.

    Über die weiteren Bußgelder informieren wir Euch, sobald diese veröffentlicht wurden.

    Es gibt aber auch eine Lockerung: Es ist jetzt im Ausnahmefall erlaubt, das Haus mit maximal einer Person zu verlassen, die nicht in eurem Haushalt wohnt. Dies bezieht vor allem auf die Unterstützung für Seniorinnen und Senioren.

    Bleibt gesund und passt auf Euch auf,

    Euer FP-Team