Rückblick auf das Spiel bei Jahn Regensburg

Rückblick auf das Spiel bei Jahn Regensburg

Am Freitagabend des 28. Februar reisten ca. 1400 Dynamo-Fans nach Regensburg, um dort den ersten Auswärtssieg in der Liga seit 333 Tagen zu feiern. 140 von Ihnen beteiligten sich an unserem Auswärtsfragebogen.

Insgesamt wurde die Partie mit 2,07 überdurchschnittlich gut bewertet. Auch in den schriftlichen Rückmeldungen wird zeigte sich, dass es sich insgesamt um einen gelungenen Spieltag mit funktionierenden Abläufen handelte.

Kritisiert wurden die Verkehrsführung und die Parkplatzsituation. Ein weiterer Kritikpunkt war die Öffnung der Tore zwischen den Sitz- und Stehplätzen im Gästebereich, die zu Folge hatte, dass einige Besitzer von Karten im Sitzplatzbereich ihre Sitzplätze nicht nutzen konnten. Dennoch beurteilen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fragebogen die Stimmung und das Verhalten in Regensburg insgesamt überdurchschnittlich gut.

Hinsichtlich des Polizeiverhaltens gab es geteilte Meinungen: Einerseits sorgten z.B. das große Polizeiaufgebot und das Abfilmen auf dem Parkplatz für Kritik. Andererseits lobten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer das unbehelmte Auftreten der Polizei als besonnen und deeskalierend.

Wir bedanken uns bei allen, die sich am Auswärtsfragebogen beteiligt haben und hoffen, dass ihr auch nach dem Spiel am Sonntag in Hannover wieder mit macht.

Beste Grüße, Euer Fanprojekt-Team

Dynamo regiert…

Dynamo regiert…

… UND DU REGIERST MIT!

      Bei der Siegerehrung zum 9. Fahnenmalwettbewerb!


      Rückblick:
      Vom 17. bis 21. Februar fand der traditionsreiche UD-Fahnenmalwettbewerb bereits zum neunten Mal statt. Über ein Dutzend Fahnen wurden dabei von jungen Dynamo-Fans gemalt, denen der Fahnenmalwettbewerb die Möglichkeit bietet, von den Tipps und Erfahrungen von Angehörigen der aktiven Fanszene zu profitieren. In der Vergangenheit war der Fahnenmalwettbewerb somit stets ein Ausdruck der großen Bedeutung der kreativen und selbstgestalteten Fankultur in Dresden. Dies unterstrich auch der Vortrag über die Zaunfahnenkultur, der am Mittwoch das Highlight der Woche darstellte (Dynamo-TV berichtete).

      Doch welche Fahne gewinnt den Fahnenmalwettbewerb? In der Vergangenheit wurde die Siegerfahne stets von einer eigens einberufenen Jury gekürt. Dieses Jahr gibt es jedoch ein Novum: Getreu dem aktuellen Motto „Wir.Zusammen.Jetzt“ erhalten dieses Jahr alle Dynamo-Fans die Möglichkeit, mitzuentscheiden.

      Wie erfolgt die Abstimmung? Zum kommenden Heimspiel gegen den Schacht werden alle im Rahmen des Fahnenmalwettbewerbs erstellten Fahnen an der Sektoren-Trennung zwischen K-Block und Hornbachtribüne präsentiert. Alle Dynamo-Fans haben hier vor dem Spiel die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren Favoriten abzugeben, um so die Sieger des Fahnenmalwettbewerbs zu bestimmen.

      Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abstimmung!

Fussballfankulturen in Südamerika: Vortrag und Gespräch mit Hardy Grüne

Fussballfankulturen in Südamerika: Vortrag und Gespräch mit Hardy Grüne

Hardy Grüne ist als Fan und Forscher, Reisender und Abenteuer sowie Historiker und Journalist seit über 20 Jahren im Fußball unterwegs, wobei er immer mehr die Themen abseits des großen Glamourfußballs bearbeitet. Seit Langem beschäftigt er sich weltweit mit Fankultur hat um die 120 Bücher herausgegeben. Darunter zuletzt die Bild-/Textbände Montevideo und Buenos Aires, die beim Vortrag im FANHAUS am 11. März auch eine Rolle spielen werden.

2014 durchquerte er mit dem Fahrrad Südamerika von Quito in Ecuador bis nach Ushuaia in Patagonien und entdeckte dabei auch seine Liebe für lateinamerikanische Lebens- und nicht zuletzt Fußballkultur. Fußball versteht Hardy Grüne als Teil der Alltagskultur und -geschichte, die er bei seinen Reisen als Fan zu erspüren versucht und deren Geschichte(n) er als Journalist auf die Spuren geht. Gemeinsam mit Frank Willig gibt er das Quartalsmagazin „Zeitspiel – Magazin für Fußball-Zeitgeschichte“ heraus und hat bereits zahlreiche Bücher zu Fußballgeschichte und -kultur weltweit veröffentlicht. Sein Bild-/Textband zu zwei Fußballreisen nach Montevideo stand 2019 auf der Shortlist zum „Fußballbuch des Jahres“ und erschien in der Edition Zeitspiel.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag!
Dieser beginnt 18:30 Uhr.
Der Fantreff öffnet wie gewohnt um 15 Uhr.